Anna Spreng (FONA, 2016)
Haltbarmachen wie zu Grossmutters Zeiten ist im Trend- Nur frisch ist besser und gesünder- Aus der Praxis für die Praxis- Die besten Einmachmethoden
Helmut Deutsch (Krenn, 2014)
Bodenständige, gutbürgerliche Küche auf Vorrat. Ab ins Glas wie anno dazumals.Das Einwecken erlebt derzeit eine erstaunliche Renaissance.
Sarah Schocke, Alexander Dölle und Sarah Schocke, Alexander Dölle (Christian, 2022)
Die raffiniertesten Tricks zum Einmachen, Einwecken, Einlegen, Einkochen, Fermentieren und Haltbarmachen. Cremiger Frischkäse, Erdbeer-Rosmarin-Sirup und Bratapfelaufstrich lassen sich ganz einfach selber machen. (Vorschau verfügbar)
Ingrid Palmetshofer (Kneipp, 2020)
Sie ist Österreichs leidenschaftlichste "Fermentista", in ihrer "School of Fermentation" berät sie Spitzenköche und entwickelt laufend neue Techniken und Rezepte, die weit über die bekannten und traditionellen Sauergemüse hinausgehen: Ingrid ...
Heiko Antoniewicz (Dorling Kindersley, 2021)
Fermentation neu entdeckt mit Heiko Antoniewicz. In diesem außergewöhnlichen Kochbuch finden Sie alles rund ums Thema Fermentation. (Vorschau verfügbar)
Gerd Wolfgang Sievers (Stocker, 2015)
Prosciutto, Bündner Fleisch, aber auch Ausgefallenes wie Jerky oder Biltong, Trockenfleischspezialitäten aus Amerika und Afrika, armenisches Basturma, türkische Sucuk und noch mehr haben längst den Weg von der ursprünglichen Funktion der ...
Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz (Stocker, 2019)
Geschmack pur-Einfrieren, Sterilisieren, Trocknen & Dörren-Einlegen in Essig, Öl und Alkohol, Kandieren und Glasieren -Kompotte, Konfitüren, Obstpasten und SäfteGenussvoll selbst machen statt teuer kaufen: So bleibt der Geschmack der eigenen Früchte ...
Maren Bustorf-Hirsch (Bassermann, 2021)
Wer Obst und Gemüse auf natürliche und schonende Weise lagern und haltbar machen will, dem hilft dieses Buch.
Martin Lagoda, Bettina Snowdon (Stiftung Warentest, 2011)
Marmelade, saure Gurke oder Kimchi? Im Sommer wecken wir die Lust aufs Selbermachen. Ob Marmelade kochen wie Oma, junge Rezepte zum Experimentieren, traditionelles Sauer-einlegen oder exotische Länderküchen in diesem Buch erklären wir, wie wir ... (Vorschau verfügbar)
Leopold Stocker Verlag (Stocker, 2014)
Die Bäuerinnen kochen jetzt auch ein. Sie bringen den Sommer ins Glas, egal ob für den Privatgebrauch oder für den Verkauf im Hofladen: unsere Bäuerinnen. Ihre besten Einkochrezepte gibt es jetzt im Buch.
Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz (Stocker, 2021)
-Klare Anleitungen zu den verschiedenen Konservierungsmethoden-Schonend konservieren, Vitamine und Spurenelemente erhalten-Über 150 Rezepte zum Einkochen, Einlegen, Fermentieren, Dörren, Ansetzen .
Nikolaus Tomsich (Stocker)
Im Norden wird geweckt, im Süden wird gerext! Doch die Begriffe sind austauschbar: Die führenden Erzeuger von Einmachgläsern haben den Sprachgebrauch geprägt, einerseits die Firma Weck-Glas, andererseits das Rexglas der Firma Müller Glas.
Patricia Stamm, Verena Stummer (Löwenzahn, 2020)
DIE NEUE LUST AM EINKOCHEN!SELBST ZUBEREITETE KÖSTLICHKEITEN FÜR DEN VORRATSSCHRANK!Einkochen ist altmodisch? Keinesfalls! Die 60 REZEPTE in diesem modernen Einkochbuch sind kreativ, köstlich und bringen SCHWUNG INS GLAS.
Claudia Lorenz-Ladener (Ökobuch Verlag u. Versand, 2021)
Alle Basics und viele einfache Rezepte für Chips, Obstleder, Dörrbrot und Cracker, Gemüsepulver, Jerky und mehr.
Hermine Hofbauer (Obst- u. Gartenbauverlag, 2015)
Die bekannte Autorin beschreibt in diesem Buch ausführlich alle häuslichen Verwertungsverfahren (Saftgewinnung, Wein- und Essigherstellung, Tiefgefrieren, Sauerkonservieren, Einkochen, Einlegen in Alkohol, Trocknen usw.) für alle Gartenprodukte. (Vorschau verfügbar)
Elisabeth Lust-Sauberer, Renate Wagner-Wittula (Pichler Verlag, 2020)
Gemüse aus dem eigenen Garten oder frisch am Bauernmarkt gekauftes Obst verarbeiten, haltbar machen - und ganz genau wissen, was drin ist: So macht es Freude, die Speisekammer zu füllen!
Elisabeth Bangert (Edition XXL, 2020)
Zu den Erntezeiten sind Obst und Gemüse reichlich vorhanden oder preiswert zu kaufen. Dann lohnt es sich, Vorräte anzulegen.
Verlag: Weck Verlag, 2001
Dieses Buch zeigt nicht nur das Einkochen von Marmeladen und Fruchtkompotten, sondern auch von Fleischgerichten, Gemüse, Säften, Pilzen, Suppen und Fertiggerichten. Es ist gut geeignet für Neueinsteiger in der Weck-Szene.
Cosima Bellersen Quirini (Verlag Eugen Ulmer, 2022)
Marmelade selbst einkochen? Gemüse oder Fleisch einmachen? Selber Saft herstellen? Oder eigenen Likör ansetzen?
Stevan Paul (Brandstätter, 2017)
Raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer: für ein paar Tage unter freiem Himmel leben, draußen feiern, kochen, entspannen.
Antonia Kögl (Christian, 2020)
Fermentieren ist mehr als eine Technik zum Haltbarmachen von Lebensmitteln. Fermentieren ist eine Kunst, die voller Überraschungen steckt, denn Milchsäurebakterien und Hefepilze reagieren je nach Produkt, Temperatur-, Licht- und ... (Vorschau verfügbar)
Hildgard Rust (Knürr, 2011)
Wie erkenne ich gute Lebensmittel? Wie gehe ich damit um? Was mache ich daraus? Nur mit guten Lebensmitteln lässt sich etwas Gutes und Gesundes kochen! (Vorschau verfügbar)
Tom Nagel (Peggy Triegel Verlag, 2019)
Das Buch "Schinken selber machen - kein Problem" erklärt interessierten Hobbymetzgern und Laien Schritt für Schritt, wie mit wenig Arbeitszubehör. und minimalem Zeitaufwand ein perfekter Schinken hergestellt wird.
Elisabeth Engler (Riva Verlag, 2020)
Dörren - besondere Geschmackserlebnisse und Aromen pur.Dörren ist eine der ältesten und effektivsten Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen und dabei ihr Aroma zu erhalten. (Vorschau verfügbar)
Ingrid Pernkopf, Willi Haider (Styria, 2019)
Vorräte selbst herstellen, Marmeladen einkochen, Gemüse einlegen, Essig aromatisieren, Würzsaucen zubereiten, Würste räuchern, Kräuter trocknen und Obst dörren: Kochen und Einmachen mit frischen, saisonalen Zutaten und viel Liebe, jedoch ohne ...
Eva Aufreiter, Bernadette Baumgartner, Birgit Hauer (Stocker, 2008)
Das Einlegen von Früchten, Gemüse, Käse und Fisch zum Zwecke des Haltbarmachens hat lange Tradition. (Vorschau verfügbar)
Martina Kittler (Gräfe & Unzer, 2021)
Die besten Rezepte für Hausgemachtes. Schnell griffbereit und für jede Gelegenheit - die besten Rezepte für hausgemachte Vorräte. Obst, Gemüse und Kräuter haltbar machen geht ganz einfach! Das neue Kochbuch für schnelle Einmachrezepte! .
Verlag: Regionalia Verlag, 2017
Gehen Sie ans Eingemachte . .doch vorher sollten Sie auf verständliche Weise erfahren können, wie Sie sich selbst Eingemachtes schaffen können. Dieses praktische, neue Werk hilft Ihnen dabei.
Hildegard Rust (Knürr, 1995)
Sämtliche Möglichkeiten der modernen "Vorratskammer". Tipps für Beschaffung, Haltbarmachung, Lagerung und Rezepte. (Vorschau verfügbar)
Cosima Bellersen Quirini (Verlag Eugen Ulmer, 2016)
Lebensmittel werden seit Urzeiten geräuchert, um sie haltbar zu machen. Außer Fleisch, Wurst und Fisch können Sie auch Salz, Eier, Brot, Obst und Gemüse, Pilze, Käse, Samen und Nüsse und sogar Süßes räuchern.
Pam Corbin (AT Verlag, 2015)
Einkochen, Einmachen oder Einwecken ist wieder »in«. Das Buch erklärt ausführlich die Grundlagen sämtlicher Einmachmethoden, die benötigten Utensilien und Grundzutaten. (Vorschau verfügbar)
Annemarie Weiß (Kral, 2016)
Beim Trocknen und Dörren nutzt man die natürlich vorkommenden Ressourcen (Sonne, Luft und Abwärme) oder spezielle Dörrgeräte, um dem jeweiligen Dörrgut Wasser - und damit die Lebensgrundlage aller Organismen - zu entziehen.
Wolfgang Zemanek (Stocker, 2012)
Durch Dörren und Trocknen macht man Obst, Gemüse, Kräuter und Pilze nicht nur haltbar, sondern veredelt sie auch im Geschmack. Dörren und Trocknen von Obst und Gemüse erleben eine Renaissance.
Felicitas Nadwornicek (Christian, 2022)
Neue Ideen für einen nachhaltigen und gesunden Lifestyle! In Zeiten, in denen Selbstversorgertum, Zero Waste und DIY-Vorratshaltung hoch im Kurs stehen, zeigt dir dieses Buch, wie modern, vielseitig und köstlich natürlich konservierte Lebensmittel ... (Vorschau verfügbar)
Kirsten K. Shockey, Christopher Shockey (Löwenzahn, 2021)
Fermentieren ist eine der ältesten und einfachsten Methoden, um auf ganz natürliche Weise frisches Gemüse zu konservieren.
Susanne Irmler-Martin (Verlag Eugen Ulmer, 2016)
Gesundes Sauerkraut? Definitiv, denn das Powerkraut kann so einiges: Es hilft bei der Darmsanierung, ist ein wirksamer Schutz gegen Magen- und Darmgeschwüre, stärkt das Immunsystem, kann das Krebsrisiko senken, unterstützt Ihren Körper beim ...
Petra Casparek (Gräfe & Unzer, 2016)
Step by Step zum Vorrat: Sauerkraut, Kimchi und Co. ganz einfach selber machen! "Einmachen & Fermentieren" - gesunder Vorrat im Glas . Von Kimchi bis saure Gurken - Homemade ist ein absoluter Trend.
Erica Bänziger (FONA, 2019)
Homemade: Pizzateig, Frischkäse, Bouillon & Co.In Zeiten der Nachhaltigkeit und eines neuen Bewusstseins für natürlich-traditionelle Speisen wird 'Hausgemacht' zum lustvollen Trend.
Frank Winter (Thorbecke, 2019)
Wer legt eigentlich fest, was in eine Marmelade darf und was nicht? Keiner, findet Frank Winter. Das Ergebnis seiner Marmeladenexperimente sind außergewöhnliche Kreationen, in die auch schon mal Kräuter, dunkles Bier, Gin, Kakao oder Rote Bete wandern.
Yelda Yilmaz, Swantje Havermann (Edel Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2016)
Was gibt es besseres, als von Hand Gemachtes miteinander zu genießen, zu teilen und zu tauschen? Der »Food Swap« vereint all das: Selbst gemachte Leckereien in geselliger Runde probieren, dabei großartiges Essen miteinander genießen und ...
Gabriele Lehari (Verlag Eugen Ulmer, 2015)
Welche Methoden gibt es zum Konservieren? Und wie werden Lebensmittel am besten gelagert? Hier erfahren Sie alles vom Einfrieren übers Einkochen und Dörren bis zum Kandieren, vom Fisch und Fleisch räuchern bis hin zum Fleisch pökeln.
Cosima Bellersen Quirini (Verlag Eugen Ulmer, 2015)
Sauerkraut, Kimchi, Miso, Ketchup, Käse und Schinken selber machen, Bier selber brauen und Brot selber backen geht mit winzigen Helfern wie Hefen und Bakterien ganz einfach.
Helmut Deutsch (Krenn, 2014)
Vegetarische Küche auf Vorrat. Ab ins Glas wie anno dazumals.Das Einwecken erlebt derzeit eine erstaunliche Renaissance.
Lisa Eisenman Frisk, Monica Eisenman (Hölker, 2018)
Die meisten Lebensmittel des täglichen Bedarfs lassen sich tatsächlich auch zu Hause herstellen. Selbst gemacht sind Milchprodukte, Würzsoßen oder Brot schmackhafter und gesünder, denn auf industrielle Zutaten kann bewusst verzichtet werden.
René Redzepi, David Zilber (Verlag Antje Kunstmann, 2019)
Fermentation hat sich zum wichtigsten, spannendsten - und gesündesten - Kochtrend entwickelt. Dieses Handbuch zur Fermentation aus dem Forschungslabor und der Küche des Noma ist ein Grundlagenwerk, das neue Maßstäbe setzt.
Steven Lamb (AT Verlag, 2016)
Alles, was Sie über das Pökeln, Räuchern und Haltbarmachen von Fleisch und Fisch wissen müssen.Einst entstanden aus der Notwendigkeit, Lebensmittel haltbar zu machen, finden die alten handwerklichen Techniken Pökeln, Beizen, Lufttrocknen und ... (Vorschau verfügbar)
Claudia Lorenz-Ladener (Ökobuch Verlag u. Versand, 2021)
Milchsäuregärung zuhause: Gemüse gesund und schnell haltbarmachen.Gemüse milchsauer einzulegen ist eines der natürlichsten und ältesten Verfahren zur Vorratshaltung.
Gabriele Lehari (Verlag Eugen Ulmer, 2008)
Frisches Obst ist meist nur kurze Zeit haltbar, sodass man sich verschiedener Methoden bedienen muss, um diese beliebte Vitamin- und Nährstoffquelle das ganze Jahr über genießen zu können.
ZS-Team (ZS - Ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2016)
Susanne tut es schon länger. Auch Paul und Antje hat man kürzlich beim Herumgurken erwischt. Selbermachen erfreut sich großer Beliebtheit. An sich ja nichts Neues.
Minouche Pastier, Aglaé Blin (HEEL Verlag, 2017)
Ein wunderschönes, hochwertiges und edel gestaltetes Marmeladen-Buch, das sich wunderbar zum Verschenken eignet! Unser absoluter Liebling unter den Marmelade-Kochbüchern! (Vorschau verfügbar)
Ute Scheffler (Buch Verlag für die Frau, 2021)
Ohne dieses Buch geht nichts in der Küche! Das weiß man in ostdeutschen Haushalten seit Generationen. »Wir kochen gut« ist 1962 zum ersten Mal und seither in ununterbrochener Folge in bisher 55 Auflagen erschienen.
Wolfgang Hauer (Stocker, 2019)
Räucherfisch selbst gemacht-Kalt- und Heißräuchern-Süßwasser- und Meeresfische, Muscheln und Krustentiere-Mit Bauanleitung für den eigenen Räucherofen Räucherfisch ist ein ganz besonderer Genuss.
Marie Cochard (Heyne, 2018)
Au revoir Kühlschrank - Ein Experiment. Knackig frisches Obst, ein saftiges Steak, Essen, das schmeckt, wie es schmecken soll, und nicht an Reiz verliert, kaum ist es ein paar Tage alt.
Sue Ivan (Löwenzahn, 2022)
DIESES BUCH WIRD KLIMAPOSITIV HERGESTELLT, CRADLE-TO-CRADLE GEDRUCKT UND BLEIBT PLASTIKFREI UNVERPACKT.
Peggy Triegel (Peggy Triegel Verlag, 2014)
Dieses Buch ist für jeden bestimmt, der sich für das Thema Wursten interessiert. Schritt für Schritt erklärt die Fleischermeisterin Peggy Triegel die Herstellung. der verschiedenen Wurst- und Schinkenarten und verrät dabei ihre ganz eigenen.
Carsten Bothe (HEEL Verlag, 2016)
Selbstgemacht schmeckt es am besten! Carsten Bothe erklärt die Grundlagen der Einmachmethoden sowie die benötigten Utensilien und führt in altes, beinahe verloren gegangenes Wissen um die richtige Vorratshaltung und Konservierung der hausgemachten ... (Vorschau verfügbar)
Terre Vivante, Ilse Cullmann (Ökobuch Verlag u. Versand, 2022)
Über 100 Leserinnen und Leser von "Quatre Saisons", der größten französischen Zeitschrift für organisches Gärtnern, verraten hier ihre besten Rezepte. (Vorschau verfügbar)
Teresa Marrone (Stocker, 2019)
Alles rund ums Trocknen-Besondere Geschmackserlebnisse -Günstig haltbar machen-50 Obst- & Gemüsesorten, Kräuter, Fleisch & GeflügelWer einen Garten hat, kennt die Herausforderung: Viel Obst und Gemüse fallen in kurzer Zeit an, aufessen ist fast ...
Stuart Farrimond (Dorling Kindersley, 2018)
Das Standardwerk mit Profi-Wissen für die Küche: Prozesse verstehen, Gewohnheiten überdenken, mit Mythen reinen Tisch machen. Hier finden anspruchsvolle Hobbyköche Antworten auf mehr als 160 Küchenfragen. (Vorschau verfügbar)
Lars Müller (Stocker, 2020)
-Schuppen, Entgräten und Filetieren leicht gemacht-Richtig lagern und haltbar machen-Alles über Süß- und Salzwasserfische sowie MeeresfrüchteFür Fischliebhaber, Angler, Fischer und Direktvermarkter: Wie werden Fische richtig geschuppt, entgrätet und ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.