Birgit Bockschweiger (Verbrecher Verlag, 2022)
Christa Wolf gehört zu den wichtigsten deutschsprachigen Autorinnen nicht nur des 20. Jahrhunderts. Ihr Werk wird international rezipiert und besitzt bis in die Gegenwart eine außerordentliche Strahlkraft.
Als Mängelexemplar
17,99 € inkl. MwSt.
Statt: 32,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Carolin Bohn, Thomas Meinecke, Regina Toepfer (Verbrecher Verlag, 2022)
Thomas Meinecke bezeichnet sein Schreiben, wie er in diesem Buch betont, gern als »etwas, was wir mittlerweile beschreiben als fluid, non-binary, und was ich selbst gerne ozeanisch nenne.
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Karl Heinz Bohrer (Suhrkamp, 1989)
Die Kritik der Romantik und ihrer spezifischen Motive hat die intellektuelle und akademische Diskussion bis weit ins letzte Drittel des 19. Jahrhunderts beherrscht.
Bastian Dewenter, Hans-Joachim Jakob, Petra Korte, Nadine Jessica Schmidt (Universitätsverlag Winter, 2023)
Der vorliegende Band ist Hermann Korte (1949-2020) gewidmet - dem Lehrer und Universitätsprofessor wie dem Literatur- und Theaterenthusiasten, ganz besonders aber dem lebenslangen begeisterten Leser.
Christiane Müller (Universitätsverlag Winter, 2023)
Die dänische Schriftstellerin Karen Blixen reflektiert in ihrem Werk die Bedeutung des Erzählens für die Identitätsfindung.
Dieter Breuer (Rimbaud-Verlagsges., 2023)
Seit die romantisch-revolutionären Schriftsteller um 1800 und das damals neugegründete Universitätsfach Germanistik Grimmelshausen wiederentdeckten, von dem sie zunächst nicht einmal dessen wirklichen Namen, nur seine Pseudonyme kannten, haben ...
Bernhard Nienaber (Königshausen & Neumann, 2023)
Die Studie stellt ein sozialgeschichtliches Untersuchungsverfahren zur Diskussion, das für die Periodisierung der Literaturgeschichte nicht mehr politische Ordnungsdaten heranzieht, sondern sich an den Entwicklungsstadien innerhalb des Kapitalismus ...
Helmut Pfotenhauer (Königshausen & Neumann, 2023)
Es gibt Autoren, die sich als Biographen verstehen und ihr Leben beschreiben. Das ist die Regel. Hier geht es um die Ausnahme: Autoren, welche ihr Leben erschreiben, Biographen also im buchstäblichen Sinne, Lebenserschreiber eben.
Gotto Lisa, Annette Simonis, Annette Simonis, Anna Isabell Wörsdörfer, Laura Zinn (Aisthesis, 2023)
InhaltsverzeichnisAnna Isabell Wörsdörfer (Münster)Remediatisierungen.Zur televisiven Dynamisierung der Bildkunst in der französischenKrimiserie L'art du crime .Joachim Harst (Köln)Virtuelle Investigationen.
Arnold Maxwill (Klartext-Verlagsges., 2020)
Maßgeblich geprägt war die deutschsprachige Arbeiterdichtung seit der Hochindustrialisierung durch den Bergbau. Nicht zuletzt durch die "Kohlenkrise" erstarkte das Interesse an einer literarischen Tradition der Arbeiter im Berg.
Als Mängelexemplar
15,99 € inkl. MwSt.
Statt: 29,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ricardo Felberbaum, Dorothea Hauser, Kay Wolfinger (Königshausen & Neumann, 2023)
W. G. Sebald ist einer der Literaten des ausgehenden 20. Jahrhunderts, zu dem die unterschiedlichsten Forschungspositionen existieren.
Janin Aadam, Michael Bahn, Kathrin Heintz, Walter Kühn (WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2023)
Produktion oder Rezeption von Literatur gleichsam mehrere Stimmen miteinander in Dialog treten, steht im Mittelpunkt des Forschungsinteresses von Gabriela Scherer.
Thomas W. Kniesche (De Gruyter, 2019)
The series offers lively, comprehensive accounts of contemporary German culture written by experts and designed for advanced student readers and scholars alike. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
14,99 € inkl. MwSt.
UVP: 24,95 €5
Vergleich zu UVP5
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Viola Wiegand, Michaela Mahlberg (De Gruyter, 2019)
Die Reihe versteht sich als Forum für linguisti-sche Arbeiten, die sich auf die Frage richten, wie durch Sprache - unter Einschluss ihrer Interaktion mit anderen semiotischen Systemen - Bedeutungen in sozialen Strukturen, textuellen Umgebungen, ... (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
71,99 € inkl. MwSt.
UVP: 119,95 €5
Vergleich zu UVP5
versandkostenfrei!
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Christiane Struth (WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2016)
Metaautobiographien sind experimentelle Texte, die grundsätzliche Annahmen über die traditionelle Autobiographie infrage stellen. Es sind Lebenserzählungen, die die eigene Entstehung zum Thema erheben.
Als Mängelexemplar
35,99 € inkl. MwSt.
Statt: 59,50 €1
versandkostenfrei!
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Florence Heussi (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2008)
Cet ouvrage se concentre sur les scènes d'exposition des tragédies de Corneille et de Racine. Forte du constat que l'exposition n'a jamais fait l'objet d'une étude particulière, l'auteure comble cette lacune en appliquant des outils de linguistique ...
Als Mängelexemplar
44,99 € inkl. MwSt.
Statt: 74,20 €1
versandkostenfrei!
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Rebecca Solnit (Granta Books, 2022)
Roses, pleasure, and politics: a fresh take on Orwell as an avid gardener, whose political writing was grounded in his passion for the natural world.
7,99 € inkl. MwSt.
UVP: 13,80 €4
Vergleich zu UVP4
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
William Shakespeare (Bloomsbury Academic, 2022)
This beautiful collection is based on the iconic 1623 First Folio: the original Complete Works lovingly assembled by Shakespeares fellow actors, and the version preferred by many actors and directors today.
30,99 € inkl. MwSt.
UVP: 51,40 €4
Vergleich zu UVP4
versandkostenfrei!
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Nathaniel Hawthorne (Norton, 2017)
This Second Norton Critical Edition also includes:· Revised and expanded explanatory footnotes, a new preface, and a note on the text by Leland S. Person.
6,99 € inkl. MwSt.
UVP: 11,50 €4
Vergleich zu UVP4
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Stefan Zweig (Pushkin Press, 2010)
Brings the destruction of a war-torn Europe to life. This book recalls the golden age of literary Vienna; its seeming permanence, its promise, and its devastating fall.
10,99 € inkl. MwSt.
UVP: 17,70 €4
Vergleich zu UVP4
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Walter Buckel (Königshausen & Neumann, 2023)
Für Friedrich Schiller war seine »ästhetische Erziehung« das Beste was er nach eigenen Worten je hervorgebracht hat. Sie hat leider nie wirklich Eingang in einen Lehrplan gefunden.
Stefanie Stockhorst (Wallstein, 2023)
Die Zeitschrift erscheint seit 1987 halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert.
Katharina Maier (Königshausen & Neumann, 2023)
Minimal- und Mikrogeschichten sind moderne Möglichkeiten der Erzählung mit sparsamen sprachlichen Mitteln. Ihre Erzählökonomie erbringt dennoch oder gerade wegen ihrer Kürze und Prägnanz eine hohe Wirkungsintensität. (Vorschau verfügbar)
Christian Mair (Kröner, 2023)
Bis zur Mitte des 20. Jh. war das Englische eine von mehreren konkurrierenden Weltsprachen. Seitdem dominiert es als weltumspannende Lingua Franca in Wirtschaft, Wissenschaft und zunehmend auch in den Medien und der Kultur.
Christof Hamann, Rainer Merkel, Pascale Moussawbah (Wallstein, 2023)
»Beirut belongs to us« wirft einen Blick auf die aktuelle literarische Szene des Libanon in ihrer Lebendigkeit und Widerständigkeit.
Julia Martel (Wallstein, 2023)
Mit der Verschiebung hin zum Paradigma der Energie wird Kraft zu einem korrelierenden Konzept, dessen Wirkmechanismen in der Literatur einen besonderen Diskursraum finden.
Roland Borgards, Lena Kugler, Mira Shah (Wallstein, 2022)
Dieses Insularium erzählt eine Kultur-, Literatur- und Wissensgeschichte von Inseln, Menschen, Tieren und Zeit im Möglichkeitsraum des Pazifiks.
Albrecht Huber (Königshausen & Neumann, 2023)
Ist die in Dichtung und Wahrheit einsilbig-lakonisch berichtete 'Pfingstwallfahrt' auf den Odilienberg im Mai 1771 wahrhaft Goethes kryptisch dargebotener Hinweis auf seine lebenswendende Initiation und resultiert aus der daraus entspringenden ... (Vorschau verfügbar)
Marlen Eckl, Jeffrey B. Berlin (Königshausen & Neumann, 2023)
Der 1873 im fränkischen Fürth geborene Wassermann war in einem von Armut und Lieblosigkeit geprägten kleinbürgerlichen Elternhaus aufgewachsen. Der acht Jahre jüngere Wiener Zweig hingegen stammte aus einer wohlhabenden, großbürgerlichen Familie. (Vorschau verfügbar)
Rüdiger Görner (Königshausen & Neumann, 2023)
Als Kulturphänomen sind Verluste ein zentrales literarisches Motiv, das in der Moderne einen erheblichen ästhetischen Mehrwert erbringt.
Anton Kippenberg, Stefan Zweig (Insel Verlag, 2022)
Im Jahr 1905 übernahm Anton Kippenberg die Leitung des Insel Verlags und begann mit einer wesentlichen Ausweitung des bisherigen Programms.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 58,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Manfred Frank (Suhrkamp, 2000)
Das Leitmotiv der folgenden Studien ist: Gibt es einen kontinuierlichen Übergang von der Ebene der universellen Bedeutungen einer Sprache zur individuellen Sinngebung in der Rede? (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 17,50 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Niklas Reinken (Universitätsverlag Winter, 2023)
Handschrift ist ein alltägliches Phänomen - sie begegnet uns in der Schule, auf Einkaufszetteln oder auch als Unterschrift. Über die grammatischen und insbesondere die graphematischen Grundlagen der Handschrift wissen wir allerdings nur wenig.
Tomasz Malyszek (Leipziger Universitätsverlag, 2023)
Obwohl dieses Buch biographisch angelegt ist, geht es nicht vorrangig um eine chronologische Rekonstruktion von Leben und Leistungen der Titelfigur, sondern ebenso um den sozialen, politischen und vor allem kulturellen Hintergrund der Bundesrepublik ...
Sabine Coelsch-Foisner, Christopher Herzog, Sabine Coelsch- Foisner (Universitätsverlag Winter, 2023)
Während die künstlerische Praxis paradigmatisch auf Andersheit zielt, stellt sich für die Wissenschaft die Frage nach dem Neuen in der Welt und wie die Gesellschaft damit umgeht.
Rüdiger Zymner (Brill Mentis, 2023)
Wie kam die europäische Lyrik nach Amerika? Wie kam sie nach Asien und Afrika? Und auf welche indigenen Lyriken stieß sie hier? Wie entwickelten sich die Lyriken in slavischen Sprachen? Wie entstand ein ostasiatischer Lyrikkulturkreis?
Rüdiger Zymner (Brill Mentis, 2023)
Wo finden wir die älteste Lyrik der Welt? Wann und wo haben die ersten Lyrikerinnen und Lyriker ihre Gedichte geschrieben? Was waren das für Gedichte? Und: Inwiefern war das schon Lyrik?
Aleksandra Salamurovic (Springer, 2023)
NATION stellt weiterhin die häufigste Form der politischen, d.h. staatlichen Organisation dar und wird als zentrale Ausprägung sozialer Ordnung im Sinne imaginierter Gruppenzugehörigkeit wahrgenommen.
Anna Pastuszka, Anna Pastuszka, Jolanta Pacyniak, Joanna Firaza, Michaela Holdenried, Marek Jakubów, Jerzy Kalazny, Irmela von der Lühe, Konrad Lyjak (V&R unipress, 2023)
Im Fokus des Bandes stehen Schriftsteller:innen als Reisende, Grenzgänger:innen, Migrant:innen, Exilant:innen sowie entsprechende literarische Figuren.
Daniela Link (transcript, 2023)
Hermann Brochs unvollendetes Romanprojekt »Die Verzauberung« ist ein Text der Konflikte, der Brüche und ein fast vergessenes Zeugnis der antinationalsozialistischen Literatur.
Ute Weinmann (Reichert, 2023)
Im Band 1 der Schriften aus dem Brentano-Haus präsentiert die Autorin bekannte und neue Quellen sowie ausgewählte Fachliteratur zur bewegten Lebensgeschichte der Karoline von Günderrode (1780-1806).
Michael Vauth (Springer, 2023)
Die vorliegende Studie operationalisiert eines der meistdiskutierten Konzepte der Narratologie für die digitale Annotation von Erzähltexten: Binnenerzählungen.
Philipp Ritzen (Springer, 2023)
Die Untersuchung des letzten großen Gedichtzyklus von Heinrich Heine, des "Romanzero", legt mythische Denkstrukturen frei, die nach einschlägigen Mythostheorien (Blumenberg, Eliade)
Magdalena Butz (Reichert, 2023)
Die Monografie untersucht erstmals umfassend die religiöse Reimpaardichtung 'Gottes Zukunft' des Heinrich von Neustadt.
Bettina Münchmeyer-Schöneberg (Springer, 2023)
Die Bibliographie präsentiert erstmals in systematischer Weise Leben und Werk der bekannten jüdischen Jugendbuchautorin Else Ury (1877-1943), die vor allem durch ihre Nesthäkchen-Reihe große Popularität erlangte.
Goethe-Institut, Christian Fandrych, Petra Klimaszyk, Imke-Carolin Mohr, Ingo Thonhauser, Andrea Ender, Wassilios Klein (Schmidt (Erich), 2023)
Greta Thunberg machte es vor und weltweit tun es ihr Millionen Schüler:innen nach: Sie gehen freitags für mehr Nachhaltigkeit und eine zukunftsfähige Klimapolitik auf die Straßen und treten in den Schulstreik.
Martin Neef (Universitätsverlag Winter, 2023)
Wie viele Wortarten besitzt die deutsche Sprache? Die Schulgrammatik, deren Tradition bis in die Antike zurückverfolgt werden kann, kennt darauf die klare Antwort: 10.
Gerrit Hoche (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2010)
Im Zentrum der Arbeit stehen ausführliche narratologische Strukturanalysen in gender-orientierter und kontrastierender Perspektive.
Rudolf Bühler, Hubert Klausmann (Verlag Regionalkultur, 2023)
Sagen Sie zu einem Pferd in der Mundart Gaul oder Ross? Und zu einer Ziege? Eher Gaiß oder Goaß? Ist eine Vogelscheuche für Sie ein Krautbutz, eine Krappenscheuche oder ein Butzenmann? Sprechen Sie von einem Hahn, einem Gockel oder einem Guler?
Teresa Cañadas García, Carmen Gómez García, Linda Maeding, Andrea Bartl, Valérie Carré, Thorsten Carstensen, Michael Dobstadt, Daria Semberová, Juliane Fehlig (Schmidt (Erich), 2023)
Revolutionen erheben als einschneidende Ereignisse des Umbruchs den Anspruch auf gesellschaftliche, politische und kulturelle Erneuerung einer Gemeinschaft.
Theodor Verweyen (Universitätsverlag Winter, 2023)
Dass es neben dem kolossalen neulateinischen uvre des Humanisten Paul Schede Melissus (1539-1602) auch ein kleines und in Teilen feines literarisches Werk in deutscher Sprache gibt, war allererst zu entdecken und in den verschiedensten Kontexten - ...
Laura John (Königshausen & Neumann, 2023)
Konrad Merz, 1908 als Kurt Lehmann in Berlin geboren, ist ein bisher kaum beachteter Exilschriftsteller jüdischer Herkunft.
Manuel Teixeira Gomes (Praesens Verlag, 2023)
Im 'Estado Novo' des Diktators Salazar erregten sie Anstoß, wurden zensuriert und zum Teil sogar verboten: die den Eros zum zentralen Thema erhebenden Werke des portugiesischen Erzählers und Dramatikers Manuel Teixeira Gomes (1860-1941).
Isabel Karremann (Kröner, 2023)
Das Shakespeare Jahrbuch ist eine der führenden Publikationen der internationalen Shakespeare-Forschung; es wendet sich aber nicht nur an Spezialisten.
James W. Heisig, Timothy W. Richardson, Robert Rauther (Klostermann, 2023)
Dieser zweite Teil von "Vereinfachte Hanzi lernen und behalten" bringt Bedeutung und Schreibweise weiterer 1500 der häufigsten 3000 chinesischen Schriftzeichen. Die seit Jahrzehnten bewährte, revolutionäre Methode von James W. (Vorschau verfügbar)
Myron Hurna (Königshausen & Neumann, 2023)
Was haben so verschiedene Wörter wie 'Vielfalt', 'repräsentieren','pro' oder 'bedarfsgenau' gemeinsam? Es sind Ausdrücke einer politischkorrekten Sprache, die von immer mehr Menschen gesprochenwird.
Rainer Kolk (V&R unipress, 2023)
Rainer Kolk macht in diesem Band deutlich, dass emphatische Zukunftshoffnungen im Vormärz von 'normalisierten' Darstellungen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts abgelöst werden. (Vorschau verfügbar)
Claudia Stockinger, Steffen Martus, Meike Feßmann, Axel Ruckaberle, Michael Scheffel, Peer Trilcke (Edition Text und Kritik, 2023)
Wir feiern 60 Jahre TEXT+KRITIK - und tanzen aus der Reihe! - mit einem besonderen Heft noch unveröffentlichter Texte von Autorinnen und Autoren, deren literarischem Schaffen und Wirken eine Ausgabe der Zeitschrift gewidmet wurde.
Christian Gnilka (Schwabe Verlag Basel, 2023)
Die griechische Geisteswelt aus Sicht der Kirchenväter Die griechische Geisteswelt hat sich in Abhängigkeit vom Alten Testament entwickelt, wobei die Offenbarung mitunter verfälscht wurde - so die Sicht der Kirchenväter.
Stephan Wolting (V&R unipress, 2023)
Der Wechselwirkung von ästhetischer Form und Fremderfahrung wird bislang innerhalb der Germanistik als Fremdkulturwissenschaft zu wenig Bedeutung beigemessen. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.