Rebekka A. Klein, Dominik Finkelde (Alber, 2015)
Das historische Bild der Souveränität hat sich seit Thomas Hobbes' Leviathan gewandelt, doch auch die heutigen Demokratien berufen sich auf imaginäre Subjekte souveräner Macht (Volk, Nation, Staat)
Als Mängelexemplar
13,99€ inkl. MwSt.
Statt: 29,00€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Philip Ajouri, Benjamin Specht (Wallstein, 2019)
Künste und Wissenschaften beschäftigen sich seit 1850 mit dem Problem, dass Wissen an Gewissheit verliert, wenn der Erkenntnisapparat empirisch untersucht wird. Die Geschicke des Subjekts im langen 19. Jahrhundert sind vielgestaltig und wechselhaft.
Als Mängelexemplar
18,99€ inkl. MwSt.
Statt: 34,00€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Markus Enders, Holger Zaborowski (Alber, 2018)
Dieser Band ist dem Dialog mit den Religionen in der Lebensphänomenologie Michel Henrys gewidmet. Diese bietet vielfältige Perspektiven zu einer erneuerten Auffassung der Religionen, insofern der Kern der religiösen Erfahrung radikal ...
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 50,00€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Gerald Hartung, Kristian Köchy, Jan C. Schmidt (Alber, 2013)
Hans Jonas weist einer zeitgemäßen Naturphilosophie den Weg, in der die Vieldeutigkeit und Wandelbarkeit des Naturbegriffs in erkenntnistheoretischer aber auch kulturanthropologischer und ethischer Hinsicht zu verhandeln ist.
Als Mängelexemplar
13,99€ inkl. MwSt.
Statt: 29,00€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Lore Hühn, Philipp Schwab, Paul Ziche (Alber, 2020)
Die internationale Zeitschrift »Schelling-Studien« bietet ein Forum für wissenschaftliche Arbeiten zur Philosophie Schellings und für übergreifende Fragestellungen des Idealismus und seiner Wirkungsgeschichte.
Als Mängelexemplar
13,99€ inkl. MwSt.
Statt: 29,00€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Roberto Simanowski (Passagen Verlag, 2021)
Das Dilemma der künstlichen Intelligenz
Markus Gabriel, Csaba Olay, Sebastian Ostritsch (Alber, 2017)
Der Band versammelt insgesamt dreizehn im Andenken an László Tengelyi (1954-2014) verfasste Beiträge deutscher und ungarischer Philosophinnen und Philosophen.
Als Mängelexemplar
15,99€ inkl. MwSt.
Statt: 32,00€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Cathrin Nielsen, Hans Rainer Sepp (Alber, 2019)
Das kosmologische Denken Eugen Finks verabschiedet sich vom europäischen Verständnis eines Herrschaftsverhältnisses des Geistes über die Natur.
Als Mängelexemplar
18,99€ inkl. MwSt.
Statt: 34,00€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Philipp Höfele (Alber, 2020)
Die Untersuchung analysiert erstmals umfassend die Entwicklung und den Stellenwert des Willenskonzepts im Werk F. W. J. Schellings. Zugleich wendet sie sich der Rezeption seines Willensdenkens durch M. Heidegger zu.
Als Mängelexemplar
21,99€ inkl. MwSt.
Statt: 49,00€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Walter Schweidler (Alber, 2014)
Was heißt es eigentlich, dass eines zugleich für alles zu stehen vermag, von dem es doch nur eines ist?
Als Mängelexemplar
21,99€ inkl. MwSt.
Statt: 42,00€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Jürg Tauber, Marianne Senn (Schwabe Verlag Basel, 2020)
Ein Hochofen des 13. Jahrhunderts in Langenbruck.
Alexander Brödner (transcript, 2021)
Über den Zusammenhang von Selbstkritik und Selbstbestimmung im Anschluss an McDowell, Hegel und Heidegger
Damir Smiljanic (Alibri, 2020)
Das Verhältnis der Philosophie zur Religion ist zwiespältig. Religion kann positiv aufgenommen und mit philosophischen Argumenten verteidigt, aber ebenso kritisch hinterfragt und aus diversen philosophischen Perspektiven abgelehnt werden.
Péter Jánosfalvi (Königshausen & Neumann, 2020)
Die Verwerfung der Allgemeinheit
Adrian Razvan Sandru (Springer, 2021)
"Übermaß und Widerstand" ist ein systematischer Versuch, eine Brücke zwischen der transzendentalen Philosophie Kants und der Gegebenheitsphänomenologie Jean-Luc Marions zu spannen, wobei der Ansatz einer dynamischen Konstitution der Erfahrung ...
Mitch Albom (Goldmann, 2017)
"Wenn du lernst, wie man stirbt, dann lernst du, wie man lebt." Als er erfährt, dass sein ehemaliger Professor Morrie Schwartz schwer erkrankt ist und bald sterben wird, beginnt der Journalist Mitch Albom seinen Lehrer jede Woche zu besuchen.
Jörg Phil Friedrich (Alber, 2019)
Dieses Buch zeichnet die wichtigsten Ansätze nach, die in den letzten Jahrzehnten versucht haben, philosophisch verständlich zu machen, was "wissenschaftlich" eigentlich bedeutet.
Als Mängelexemplar
13,99€ inkl. MwSt.
Statt: 29,00€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Rolf Kühn, Karl H. Witte, Annette Hilt (Alber, 2020)
Wilhelm Kütemeyer hat sich der Dynamik zwischen somatischen und geistig-seelischen Vorgängen nicht nur theoretisch, sondern auch therapeutisch gewidmet.
Als Mängelexemplar
21,99€ inkl. MwSt.
Statt: 49,00€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Thomas Cannaday (Campus Verlag, 2018)
In Zeiten, in denen sich autoritäre Regime vermehren und regelmäßig von Postdemokratie die Rede ist, kommt dem Begriff der Mündigkeit eine besondere Wichtigkeit zu.
Als Mängelexemplar
21,99€ inkl. MwSt.
Statt: 39,95€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Alfred Binder (Alibri, 2020)
Unser Leben ist von der Anstrengung bestimmt, mehr sein, mehr leisten, um mehr Anerkennung kämpfen zu müssen. Und nach jedem Erfolg drängt sich der Eindruck auf, doch nicht genug erreicht zu haben.
Karl Jaspers, Dirk Fonfara (Schwabe Verlag Basel, 2020)
Karl Jaspers pflegte intensive Kontakte zu seinen Verlagen. Diese bisher unveröffentlichten Briefwechsel von 1911 bis 1968 sind biografisch und werkgeschichtlich zentral, denn sie geben wesentliche Einblicke in die Persönlichkeit und das Leben von ...
Hannah Arendt (Wallstein, 2021)
Die Biographie Rahel Varnhagens, begonnen um 1930 in Berlin, fertiggestellt 1938 im Pariser Exil, veröffentlicht erst zwanzig Jahre später, zuerst auf englisch, dann auf deutsch.
Hans Martin Esser (Kulturverlag Kadmos, 2019)
Dieses Buch ist eine ungefähre Theorie eines unsauberen Autors zu einem unordentlichen Thema. Beim Versuch, den Pudding an die Wand zu nageln, empfiehlt es sich, das Durcheinander halbwegs in den Griff zu bekommen. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 19,90€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Bernhard Waldenfels (Ergon, 2020)
Aus den Jahren 1978-2019
Matthias Wunsch, Martin Böhnert, Kristian Köchy (Alber, 2018)
Die Tierphilosophie ist eines der lebendigsten Felder der Gegenwartsphilosophie. Im Mittelpunkt stehen bislang die Frage nach dem Geist der Tiere, das Problem des Tier-Mensch-Unterschiedes und die Themenfelder der Tierethik.
Als Mängelexemplar
20,99€ inkl. MwSt.
Statt: 39,00€1
versandkostenfrei!
in 2-3 Tagen vorrätig
Christoph Lohr (Königshausen & Neumann, 2020)
Arthur Schopenhauers Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung", erschienen 1819 in erster Auflage, ist nach Schopenhauers eigenem Bekunden der großangelegte Versuch, nur einen, freilich grundlegenden Gedanken zu entfalten.
Paulo Krüger (GRIN Verlag, 2014)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Anja Tschanter (GRIN Verlag, 2020)
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .
Konstadinos Maras (Königshausen & Neumann, 2020)
Am Beispiel Griechenlands