Heidemarie Brosche, Ruth Hembacher-Sezer (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2018)
Der Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Ihren sprachsensiblen Fachunterricht: Hilfen zur Wortschatzarbeit und Didaktisierung von Lesetexten, passende Lesestrategien, Methoden zur Bewertung und Schülerrückmeldung.
Susanne Riegler, Swantje Weinhold (Schmidt (Erich), 2018)
Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen weisen wiederkehrend schlechte Rechtschreibleistungen auf.
Bernd Schröder (Vandenhoeck & Ruprecht, 2022)
Dieses Buch lädt dazu ein, Religion in der Schule zu unterrichten. Was bedeutet es aber, heutzutage Religionslehrer:in zu sein? Bernd Schröder liefert Anregungen für die Praxis des Unterrichtens. (Vorschau verfügbar)
Werner Wiater (Kohlhammer, 2011)
Dieses Buch ist für Lehrer/Lehrerinnen gedacht, die in verschiedenen Schulformen und Schulstufen nach bestimmten Lehrplanvorgaben tagtäglich Unterrichtseinheiten und Unterrichtsstunden im Fach Ethik planen, durchführen, analysieren und evaluieren ...
Michael Sauer (Kallmeyer, 2012)
Dieses Buch bietet eine konzentrierte Einführung in die Didaktik und Methodik des Faches Geschichte. Es richtet sich vor allem an Studierende, Referendare, Berufsanfänger und - nicht zuletzt - fachfremd Unterrichtende.
Frank Hielscher, Ansgar Kemmann, Tim Wagner (Kallmeyer, 2010)
Für alle Jahrgangsstufen ab Klasse 8 So lernen Schüler debattieren "Debattieren unterrichten" ist das offizielle Begleitheft für Lehrkräfte bei Jugend debattiert.
Jürgen Domjahn (Europa-Lehrmittel, 2021)
Dieses Buch soll einen Beitrag zur Entwicklung des kompetenzorientierten Technikunterrichtes leisten und Hilfestellung bei der unterrichtlichen Umsetzung der didaktischen Theorien und Modelle bieten.
Mirek Hancl (Cornelsen Verlag Scriptor, 2018)
Die Themen der Klasse 9/10 sindMenschen: Datenschutz, Datensparsamkeit und Datensicherheit.Daten: Sammeln, Strukturieren und Auswerten von Daten in Tabellenkalkulationen und Datenbanken.Digitale Maschinen: endliche Automaten analysieren und modellieren.
Ricardo John (Cornelsen Verlag Scriptor, 2017)
In diesem Band finden Sie komplett ausgearbeitete Stundenentwürfe für die Einbeziehung digitaler Medien in den Mathematikunterricht. Im Mittelpunkt steht die Nutzung von Software für Computer, Laptop, Tablet und mehr sowie von Apps für Smartphones.
Monika Jakobs, Eva Ebel, Kuno Schmid (Matthias-Grünewald-Verlag, 2022)
Wenn sich das Fach Religion als Pfeiler der Allgemeinbildung bewähren will, muss religiöse Bildung unabhängig von Konfessionalität allen zugänglich sein. Die Schweiz ist hier Avantgarde.
Stefan Endres, Martin Thomas (Westermann Bildungsmedien, 2022)
EinFach Geschichte .unterrichten richtet sich an Geschichtslehrerinnen und -lehrer und sieht sich als Ergänzung zu den eingeführten Lehrwerken und orientiert sich an den Bedürfnissen des Unterrichtsalltags.
Annett Lehmann, Ronny Röwert, Susanne Tanejew, Tilman von Brand, Tilman von Brand (Kallmeyer, 2021)
Lernen im Deutschunterricht digital unterstützen. Die Digitalisierung von Unterricht hat durch die Corona-Pandemie einen unerwarteten Schub bekommen.
Barbara Rommerskirchen (Helbling Verlag, 2019)
- praxisnahe Hilfestellung für eine schülerorientierte und theoriegeleitete Planung und Durchführung eines kompetenzorientierten Unterrichts- Grundlagenwissen für die Planung und Durchführung von modernem Fremdsprachenunterricht und zur Steuerung ...
Rainer Danckwerts, Dankwart Vogel (Springer Spektrum, 2010)
Die Analysis ist und bleibt der harte Kern der Oberstufenmathematik. Das Buch bricht eine Lanze für einen verstehensorientierten Analysisunterricht. (Vorschau verfügbar)
Oliver Hechler (Kohlhammer, 2017)
Lehrer treffen heute immer häufiger auf "irritierende" Schüler. "Gestörte" Verhaltens- und Erlebensweisen machen den Unterricht oft beschwerlich. (Vorschau verfügbar)
Andreas Nieweler (Klett Sprachen, 2019)
Dieses Buch wendet sich an Praxissemesterstudierende, Lehramtsanwärter/innen, Referendare/innen und Lehrende der modernen Fremdsprachen. Es bietet:.
Andreas Nieweler (Kallmeyer, 2019)
Aktuell in Theorie und Praxis: der neue Ratgeber für den FremdsprachenunterrichtFremdsprachen unterrichten - das ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe, die umfassende Kompetenzen der Lehrenden voraussetzt.
Christoph Jantzen (kopaed, 2019)
Kinderliteratur und mit ihr Literarische Bildung gehören von Anfang an in den Deutschunterricht der Grundschule.
Paul Georg Geiß (UTB, 2020)
Der Band bietet eine erste Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Fachdidaktik Psychologie, bezieht die wichtigsten Psychologiedidaktikansätze auf den psychologischen Bildungsbegriff und zeigt die unterschiedlichen Rahmenbedingungen und ... (Vorschau verfügbar)
Ralf Beiderwieden (Bosse, 2008)
Ein MUSS für jeden der wissen will, wie die Musikpädagogik im 21. Jahrhundert verändert und mit Neuem bereichert wird. Der Musikunterricht hat im gegenwärtigen Schulbetrieb eher einen geringeren Stellenwert.
Laspo (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2023)
Das Grundlagenwerk für den Schwimmunterricht ist genau auf die Bedürfnisse in der Schule ausgerichtet: Mit neuesten Methoden, detaillierten Praxisbeispielen, Anleitungen, Bildern und Grafiken zur Verdeutlichung des Bewegungsablaufes führen Sie die ...
Johannes Schwehm (Carl-Auer, 2017)
Das Unterrichten als zentrale pädagogische Tätigkeit wurde bisher nur selten aus einer systemischen Perspektive betrachtet. (Vorschau verfügbar)
Jan Fendler (Europa-Lehrmittel, 2018)
Handbuch für die Lehrerhand mit umfangreichem Unterrichtsmaterial zum Download. Handbuch für die Lehrerhand mit umfangreichem Unterrichtsmaterial zum Download. Das Interesse an psychologischen Erkenntnissen ist groß. (Vorschau verfügbar)
Tim Wagner, Ansgar Kemmann (Kallmeyer, 2022)
Begeisterung für das Debattieren weiterentwickeln. Jugend debattiert hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem großen und vielschichtigen Programm zur sprachlichen und politischen Bildung entwickelt.
Tilman von Brand (Kallmeyer, 2010)
So funktioniert guter DeutschunterrichtAusgehend vom aktuellen Stand des Deutschunterrichts verdeutlicht Tilman von Brand, was guter Deutschunterricht ist und welche Faktoren ihn beeinflussen.
Constanze Kirchner, Johannes Kirschenmann (Kallmeyer, 2015)
Kinder und Jugendliche gestalten gerne und sind umgeben von einer gewaltigen Bilderwelt. Für bestimmte Kunststile haben sie Vorlieben, andere werden ausgeblendet.
Mark Stephens (Riva Verlag, 2015)
Yoga unterrichten ist für alle Yogalehrer und Yogaschüler gedacht, die ihr Wissen erweitern und ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Mit knapp 200 Fotos und Illustrationen eignet es sich hervorragend als Grundlagentext für die Yogalehrerausbildung. (Vorschau verfügbar)
Esther de Bruin, Anne Formsma, Susan Bögels (Arbor-Verlag, 2020)
Mindful2Work: beruflichen Stress reduzieren - neue Lebensfreude gewinnenStress ist ein weitverbreitetes Phänomen und kann sich nachteilig auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirken - am Arbeitsplatz und darüber hinaus.
Ralf Emmermann, Silke Fastenrath, Thorsten Spalke (Europa-Lehrmittel, 2020)
Ziel dieses Buches ist es, konkrete Möglichkeiten zur Gestaltung digitalen Unterrichts aufzuzeigen und Lehrkräfte alltagstaugliche Hinweise und Ideen zur Umsetzung zu geben. (Vorschau verfügbar)
Claus Mathes (Europa-Lehrmittel, 2020)
Bietet Referendar/-innen, Studierenden der Wirtschaftspädagogik sowie erfahrenen Lehrkräften Hilfen zur Gestaltung ihres Unterrichts im Fach "Wirtschaft". (Vorschau verfügbar)
Henriette Dausend (Cornelsen Verlag Scriptor, 2017)
Motivierender Unterricht voller Lernzuwachs mit digitalen Medien. Hier finden Sie mehr als 20 Unterrichtsideen für ein unkompliziertes Ausprobieren digitaler Methoden im Englischunterricht der Klassen 5-10 mit dem Einsatz von Laptops, Kameras, ...
Clauß Peter Sajak (Kallmeyer, 2013)
Mit Religion unterrichten liegt zum ersten Mal eine Einführung in die Religionsdidaktik vor, die konsequent den Ansatz der Kompetenzorientierung im Religionsunterricht verfolgt.
Benedikt Josef Schneider (Cornelsen Verlag Scriptor, 2019)
Dieser Band zeigt, wie digitale Medien ohne viel Aufwand für einen produktiven Deutschunterricht eingesetzt werden können. Zu Beginn wird erklärt, wieso überhaupt mit digitalen Medien gearbeitet werden sollte.
Christopher Germer, Kristin Neff (Arbor-Verlag, 2021)
Achtsames Selbstmitgefühl ist eine wertvolle Ressource, um mit uns selbst freundlich und mitfühlend umzugehen, besonders dann, wenn das Leben uns herausfordert.
Michael Kostka, Peter Köster (Kallmeyer, 2012)
Mit dem Referendariat beginnt eine spannende, erfahrungs- und erkenntnisreiche Phase der Lehrerausbildung.
Valerie Kastrup, Christa Kleindienst-Cachay (Schneider Hohengehren, 2021)
In diesem Buch werden Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu beruflichen Belastungen, gesundheitlichen Ressourcen sowie Bewältigungsstrategien von Sportlehrkräften dargestellt. (Vorschau verfügbar)
Eckhard Berger (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2011)
Das Fach Kunst fachfremd unterrichten zu müssen steht im Schulalltag für viele Lehrerinnen und Lehrer auf der Tagesordnung. Oftmals ist es ein langer und mühseliger Weg, bis man sein Konzept für einen gelingenden Unterricht erstellt hat.
Claus Krieger, Thomas Riecke-Baulecke (Kallmeyer, 2020)
Guter Sportunterricht mit SystemRenommierte Sportwissenschaftler, Unterrichtsentwickler, Verbandstrainer und Spitzensportler stellen in kompakter Form aktuelle Erkenntnisse und Theorien vor, was guten Sportunterricht auszeichnet.
Kerstin Lochon-Wagner, Sven Lutzka (Westermann Bildungsmedien, 2022)
Die Reihe EinFach Geschichte . bilingual orientiert sich an den Bedürfnissen des Unterrichtsalltags und richtet sich an Geschichtslehrerinnen und -lehrer. Sie sieht sich als Ergänzung zu den eingeführten Lehrwerken im bilingualen Unterricht.
Patrick Grasser (Kohlhammer, 2021)
Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention und der staatlichen Förderung von Inklusion an Schulen stehen auch Religionslehrkräfte vor der Herausforderung, ihren Unterricht inklusiv und diversitätssensibel zu gestalten. (Vorschau verfügbar)
Patricia Schöppner, Sara Großbruchhaus, Claudia Nerdel (Springer, 2022)
In diesem Open Access Buch finden Sie Anregungen für die praktische und schülergerechte Umsetzung molekularbiologischer Methoden an ausgewählten Themenbeispielen für den Biologieunterricht.
Mirek Hancl (Cornelsen Verlag Scriptor, 2018)
Begeistern Sie Ihre Schüler/-innen der Klasse 7/8 fürCoding: Problemstellung erkennen, modellieren, formal darstellen und algorithmisch implementieren.Making: automatisierte Prozesse in Mikrocontroller-Projekten realisieren.
Maryna Bidenko (Cornelsen Verlag Scriptor, 2019)
Mit Fotos/Wortwolken arbeitenEin Audiobuch erstellenAudiodateien und MindmapsFilme nacherzählen und Videos versprachlichenMit QR-Codes arbeitenEinen Zeitstrahl erstellenInteraktive LandkartenInternationale Projekte gestalten
Marco Ringel (Kallmeyer, 2021)
Schwierigkeiten im Unterrichtsalltag bewältigen. Viele Lehramtsstudierende haben sich im Studium mit allgemeiner Didaktik, Fachdidaktik, Pädagogik, Soziologie und Psychologie auseinandergesetzt.
Andreas Sanfilippo (Westermann Bildungsmedien, 2021)
EinFach Geschichte .unterrichten richtet sich an Geschichtslehrerinnen und -lehrer und sieht sich als Ergänzung zu den eingeführten Lehrwerken und orientiert sich an den Bedürfnissen des Unterrichtsalltags.
Robert Rauh (Wochenschau-Verlag, 2018)
Dieser Leitfaden orientiert sich konsequent an der Unterrichtspraxis. Er zeigt auf, wie Lehrende den Anforderungen der Kompetenzorientierung im Unterrichtsalltag gerecht. werden können.
Dagmar Härle (Asanger, 2019)
Dagmar Härle richtet sich mit ihrem Buch über Traumasensitives Yoga (TSY) zur Affektregulation, Korperwahrnehmung und Selbstwirksamkeit an.
Stephan Müller, Melanie Müller (Cornelsen Verlag Scriptor, 2023)
Digitales Lernen fördern und Medienkompetenz steigern. Lernen Sie kostenlose und benutzerfreundliche Apps, Tools (Webtools) und Anwendungen kennen.
Deutscher Skilehrerverband (Bergverlag Rother, 2022)
Schneesport fasziniert. Weltweit fahren Millionen Menschen begeistert Snowboard. Snowboarden steht für Bewegung, Sport, Freizeit, Erholung, Familie, Lifestyle und Naturerlebnis.
Michael Landgraf, Paul Metzger (Calwer, 2011)
Wer in Schule und Gemeinde mit der Bibel unterrichtet, kommt an Grundfragen der Bibeldidaktik nicht vorbei:Wer sucht einen Zugang zur Bibel?
Stefanie Hautkappe (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2012)
Dieser brandneue Band von Stefanie Hautkappe enthält viele Anregungen für Einstiege und Wiederholungen sowie vertiefende Einheiten zum Einsatz in den Klassenstufen 5-9.
Robert Storz, Florian Schneider, Fabrice Takin (Kallmeyer, 2022)
Lernen im Mathematikunterricht digital unterstützen. Längst ist unser Alltag digital geworden, die Schulen sind es weitgehend noch nicht.
Stefan Hirsch (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2022)
Machen Sie Ihre Schüler fit im Umgang mit allen Fragen des Jugendstrafrechts! Cybermobbing, Sachbeschädigung und "Abziehen": Delikte Jugendlicher, die viele Lehrer nur zu gut kennen. An den betroffenen Schulen verursachen sie meist große Probleme, u. a.
Hans-Jürgen Hantschel, Michaela Brinitzer, Sandra Kroemer, Monika Möller-Frorath, Lourdes Ros (Klett Sprachen, 2016)
Die Neuauflage dieses praktischen Ratgebers wurde erweitert und ergänzt. Das ist neu: Leitfaden für Neueinsteiger und Ehrenamtliche. Extrakapitel: Für alle, die auf einmal Deutsch unterrichten.
Kathrin S. Kürzinger, Uta Pohl-Patalong, Saskia Eisenhardt, Uta Pohl- Patalong, Henrik Simojoki, Gerhard Büttner, Claudia Schulz, Thomas Schlag, Karlo Meyer, Jan Woppowa (Vandenhoeck & Ruprecht, 2018)
Religionslehrkräfte interagieren tagtäglich in ihrem Unterricht mit konfessionell, religiös und weltanschaulich heterogenen Gruppen. (Vorschau verfügbar)
Robert Storz (Aulis Verlag, 2018)
Forschungsergebnisse, Vergleichsstudien und die Vereinbarung von Bildungsstandards haben einen Wechsel der Sichtweise auf das schulische Lernen von Mathematik mit sich gebracht.
Engelbert Thaler (Cornelsen Verlag, 2012)
Informationen zur Reihe: . Die aktuelle Fachdidaktik für die Sekundarstufen I und II. Englisch unterrichten. richtet sich vor allem an Studierende und Berufsanfänger.
Marshall B. Rosenberg (Junfermann, 2005)
Gewaltfreie Kommunikation im Unterricht Marshall B. Rosenberg stellt dar, wie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation im Unterricht Anwendung finden können. (Vorschau verfügbar)
Harmjan Dam (Kohlhammer, 2022)
In den letzten Jahren nimmt das Interesse an der Kirchengeschichte wieder zu, im Bewusstsein, dass das Christentum ohne seine Geschichte nicht verstanden werden kann. (Vorschau verfügbar)
Christian Ludwig (Kallmeyer, 2022)
Lernen im Englischunterricht digital unterstützen. Im internationalen Vergleich werden digitale Medien in Deutschland bisher immer noch sehr wenig im Unterricht eingesetzt.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.