Heinrich August Winkler (Beck Juristischer Verlag, 2020)
Vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik
Heinrich August Winkler (Beck, 2020)
Heinrich August Winkler hat eine dramatische, spannend zu lesende deutsche Geschichte vorgelegt. Er greift auf die Quellen zurück, um die Beweggründe der Handelnden freizulegen und die Geschichtsbilder nachzuzeichnen, von denen sie sich leiten ließen.
Heinrich August Winkler (Beck Juristischer Verlag, 2020)
Vom 'Dritten Reich' bis zur Wiedervereinigung
Dietmar Hüser, Hans-Christian von Herrmann (transcript, 2021)
»Révolution« hieß der gewagte Buchtitel Emmanuel Macrons anlässlich seiner Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2017.
Robert Habeck (Kiepenheuer & Witsch, 2021)
»Es gibt keine Zwangsläufigkeit in der Politik. Energisches Handeln kann zu einem ehrgeizig gesteckten Ziel führen«.Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Corona-Pandemie einbrach. Schon zuvor war die Normalität in der Krise.
Heribert Nix (UTB, 2021)
Der Autor beleuchtet, inwiefern die Ursachen für das Ende seiner Dominanz im Liberalismus selbst zu suchen sind. Im Buch werden die Grundlagen unserer Freiheit erläutert. (Vorschau verfügbar)
Per Molander (Westend, 2021)
Staat und Demokratie unter Beschuss Per Molander ist ein außergewöhnlicher Intellektueller und kennt die Spitzenpolitik aus eigener Praxis.
Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels (Springer, 2020)
Dieses Taschenbuch bietet Europa zum Nachschlagen: In über 100 Sachbeiträgen erklären renommierte Europaexpertinnen und -experten wissenschaftlich fundiert und zugleich verständlich alle wichtigen Themen und Begriffe aus Politik, Wirtschaft und ...
Christian Minaty (GRIN Verlag, 2010)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 2, Universität Augsburg (Politikwissenschaft)
Björn Egner, Stephan Grohs, Tobias Robischon (Springer, 2021)
Die deutschen Ballungsräume wachsen, der Wohnraum wird knapp, die Mietpreise steigen stark. So kehrt die Wohnungsfrage zurück auf die politische Agenda - und wird angesichts eines weitgehenden Rückzugs von Bund und Ländern aus der Wohnungspolitik ...
Sascha Arnautovic (Tectum-Verlag, 2021)
In der Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Donald J. Trump sind deutlich erkennbare tektonische Verschiebungen sichtbar geworden (Stichwort: "America first").
Hendrik Hansen, Tim Kraski, Verena Vortisch (Nomos, 2021)
Die angemessene Form des Erinnerns an die Verbrechen des Nationalsozialismus und des Kommunismus ist weiterhin Gegenstand kontroverser politischer Auseinandersetzungen.
Claudius Wagemann, Achim Goerres, Markus Siewert (Springer, 2020)
Dieses Handbuch beinhaltet Beiträge zu Methodenforschung und -anwendung in der Politikwissenschaft, die von führenden Expertinnen und Experten im deutschsprachigen und internationalen Raum verfasst sind.
Peter Eichhorn (WBG Academic, 2020)
Sicherheit contra Freiheit
Tobias John (Springer, 2021)
Die Kontingenz von Politik stellt die Politikwissenschaft und Policy-Forschung vor empirische und theoretische Herausforderungen.
Samet Yilmaz (Tectum-Verlag, 2021)
Eine Untersuchung von 2010 bis 2018
Martin Heidenreich, Hans-Wolfgang Micklitz, Andreas Oehler (Kulturverlag Kadmos, 2005)
Die friedliche Wiedervereinigung von Ost- und Westeuropa war einer der größten Glücksfälle der europäischen Geschichte. Aber mit der Osterweiterung ist die europäische Integration nicht vollendet.
Als Mängelexemplar
12,99€ inkl. MwSt.
Statt: 22,50€1
Bernd Faulenbach, Bernd Rother (Klartext-Verlagsges., 2016)
Die Welt scheine aus den Fugen geraten zu sein, konstatierte Frank-Walter Steinmeier 2014 angesichts der Geschehnisse in der Ukraine, im Nahen Osten und in Afrika. Vielerorts hat seitdem eine Entgrenzung der Gewalt stattgefunden. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
8,99€ inkl. MwSt.
Statt: 15,95€1
Thomas W. Pogge (Klartext-Verlagsges., 2009)
Gerechtigkeit ist die oberste politische Tugend, an ihr muss sich alles andere messen. Angesichts der globalen Vernetzung der Welt, der internationalen Warenströme, der Migrationsbewegungen, der kulturellen und politischen Konflikte stellen sich ...
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 9,95€1
Magdalena Leyser-Droste, Walter Ollenik, Christa Reicher, Rainer Rossmann, Yasemin Utku (Klartext-Verlagsges., 2018)
Die Diskussion um den Stellenwert des öffentlichen Raumes in den Städten ist präsenter denn je. Öffentliche Räume waren, seit es Städte gibt, ein zentraler Baustein der Stadtgestaltung. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
9,99€ inkl. MwSt.
Statt: 17,95€1
Dieter Kramer (Klartext-Verlagsges., 2012)
Die Krise der Kulturpolitik ist Anlass, über neue Ressourcen für sie nachzudenken. Da kommen die Nutzer in den Blick, denn sie sind, wie die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland hervorgehoben hat, die größten Förderer des kulturellen Lebens.
Als Mängelexemplar
8,99€ inkl. MwSt.
Statt: 19,95€1
Lynn Berg, Jan Üblacker (transcript, 2020)
Rechte Orientierungen und Diskurse haben eine räumliche Dynamik. Das Problem lediglich in strukturschwachen Regionen, im ländlichen Raum oder in benachteiligten Wohngebieten zu verorten, ist jedoch verkürzt, reproduziert Stereotype und liefert kaum ...
Pedro Ollala (Berenberg, 2018)
Ein Stadtführer der besonderen Sorte. Mit Pedro Ollala können Sie sich ins Café setzen, mit der U-Bahn fahren, ins Museum gehen oder ins Theater.
7,99€ inkl. MwSt.
Früher: 22,00€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
in 3-4 Tagen vorrätig
Perry Anderson (Berenberg, 2014)
War der überlebensgroße Gandhi wirklich der gewaltlose Guru, dem die Inder als dem Ahnherrn der Unabhängigkeit huldigen?
7,99€ inkl. MwSt.
Früher: 22,00€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
in 3-4 Tagen vorrätig
Mathias Kunz (GRIN Verlag, 2013)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Julian Liese (GRIN Verlag, 2009)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Politikwissenschaft (Kooperation: Innenpolitik & vergleichende ...
Rolf Fischer (Wachholtz, 2020)
Günther Bantzer und der Beginn unserer Gegenwart
Philipp Meyer (GRIN Verlag, 2011)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaften)
Claus Leggewie (Kiepenheuer & Witsch, 2019)
Wie wir Populisten, Autokraten und Rassisten entgegentreten können. Es stapeln sich die Abhandlungen darüber, warum "Populisten auf dem Vormarsch" sind und wie "Demokratien sterben".
Werner Rieß (Franz Steiner Verlag, 2020)
Das Athen des 5. Jh. v. Chr. war geprägt von Gegensätzen - mit genau diesen beschäftigte sich das vierte Hamburger Colloquium Atticum: Wie konnten die alten Eliten unter der Demokratie von Kooperationen überzeugt werden?