Verlag | WBG Academic |
Auflage | 2013 |
Seiten | 280 |
Format | 11,5 x 3,6 x 21,8 cm |
Gewicht | 376 g |
Reihe | Werkinterpretationen |
ISBN-10 | 3534262387 |
ISBN-13 | 9783534262380 |
Bestell-Nr | 53426238A |
Urlsula Wolf legt eine Einführung in das erste systematische Werk zur Ethik vor. Diese Werkinterpretation macht den schwierigen Text insbesondere für Studierende zugänglich, die noch nicht mit der antiken Begrifflichkeit vertraut sind. Sie erschließt den komplexen Text und erleichtert die Orientierung durch Register, Konkordanz und Bibliographie.
Die 'Nikomachische Ethik' des Aristoteles stellt einen der Grundtexte der abendländischen Philosophie dar, der erstmals eine umfassende ethische und handlungstheoretische Begrifflichkeit entwickelt und alle zentralen Themen der praktischen Philosophie behandelt. Der Ausgangspunkt, in den alle diese Themen eingebaut sind, ist die Frage nach dem Glück oder guten Leben, mit der die Abhandlung beginnt und zu der sie am Ende zurückkehrt.Die Werkinterpretation macht den schwierigen Text insbesondere für Studierende zugänglich, die noch nicht mit der antiken Begrifflichkeit vertraut sind. Dazu stellt sie jeweils am Anfang und am Schluss eines Kapitels die großen Linien heraus, erläutert die zahlreichen Termini, die Aristoteles geprägt hat, in ihrer Bedeutung und vergleicht sie mit unseren heutigen Begriffen. Ein Personen- und Begriffsregister, eine Konkordanz der wichtigsten Begriffe sowie eine ausführliche Bibliographie steigern die Benutzbarkeit des Bandes zusätzlich.
Rezension:
»Ein klarer, zuverlässiger und kritischer Begleiter zur Lektüre.« Bulletin des Schweizerischen Altphilologenverbandes »Wolf gliedert und erläutert den Argumentationsgang, sie erklärt zentrale Begriffe, nennt Interpretationsprobleme und zeigt Lösungswege auf. Wolf bietet einerseits einen klaren und hilfreichen Kommentar zu weiten Teilen der 'Nikomachischen Ethik'. Andererseits versucht sie, vor allem in den 'Zusammenfassungen', eine eigene Interpretation der ethischen Konzeption des Aristoteles zu liefern und zu verteidigen. Gerade dieser Versuch macht ihr Buch lesenswert.« Zeitschrift für Philosophische Forschung »Ursula Wolf legt hier eine beeindruckend tief greifende und differenzierte Textanalyse der Nikomachischen Ethik vor. Eine äußerst sorgfältige Darstellung und Interpretation, auf die man gerne zugreifen wird.« Deutsche Zeitschrift für Philosophie