Thomas Kesselring (WBG (Wissenschaftliche Bu, 2014)
Ohne Ethik kein pädagogisches Handeln, umgekehrt sind pädagogische Prozesse wesentlich für die Realisierung ethischer Anliegen in der Gesellschaft. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Früher: 20,00 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Jörg Peters, Martina Peters, Bernd Rolf (Buchner, 2019)
Abenteuer Ethik - Baden-Württemberg - neu folgt den Vorgaben des aktuellen kompetenzorientierten Bildungsplans für die Sekundarstufe I.Die Bände sind geeignet für die Niveaustufen G, M und E.
Als Mängelexemplar
15,99 € inkl. MwSt.
Statt: 32,80 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Sara Binay, Mouhanad Khorchide (Herder, 2019)
Eine dezidierte islamische Umwelttheologie ist eine noch junge wissenschaftliche Erscheinung. Wie lässt sich eine zeitgemäße Umweltethik bestimmen, welche umwelttheologischen Ansätze können konzipiert werden?
Als Mängelexemplar
18,99 € inkl. MwSt.
Statt: 35,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Autorenteam Kohl-Verlag (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2014)
Ethische Themen selbstorganisiert und mit Eigenständigkeit hinterfragen und deshalb auch zu begreifen ist das Ziel des Stationenlernens Ethik. Die Themengebiete können individuell und je nach Wissensstand erarbeitet werden.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,80 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Mara-Daria Cojocaru (WBG Academic, 2021)
Tierversuche und Massentierhaltung sind nur zwei der moralisch katastrophalen Praktiken in der Behandlung von Tieren, die regelmäßig zu hoch emotionalisierten Debatten führen. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
14,99 € inkl. MwSt.
Statt: 28,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Frederick Brüning, Petra Lenz, Maik Smirr, Barbara Brüning (Cornelsen Verlag, 2013)
AufbauEinführungs-Doppelseiten "holen ab", motivieren und provozieren.Themen-Doppelseiten präsentieren einfache Texte und spannende Bildimpulse mit Comic-Geschichten und großzügigen Foto-Elementen.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 21,25 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Aline Kurt (Verlag an der Ruhr, 2019)
Unterrichtsmaterial für LehrerInnen an Grundschulen und Förderschulen, Religion/Ethik, Klasse 1-4 +++ "Lesen wir heute wieder eine Geschichte? (Vorschau verfügbar)
Verlag: Stark, 2019
AbiturSkript - Ethik - Bayern . . Systematischer Leitfaden durch alle Inhalte des bayerischen Lehrplans, die im Abitur thematisiert werden können. .
Bernard Williams (Reclam, 1986)
Inhaltsverzeichnis: Vorwort1 Der Amaralist2 Der Subjektivismus: Erste Überlegungen3 Der Relativismus- ein Exkurs 4 Der Subjektivismus: Weitere Überlegungen5 »Gut«6 Gutsein und Rollen7 Moralische Maßstäbe und das spezifische Wesensmerkmal des ... (Vorschau verfügbar)
Rainer Kessler (Gütersloher Verlagshaus, 2017)
»Dem Alten Testament geht es darum, dass Menschen das Leben gewinnen.« (Rainer Kessler). Was soll ich tun? In der Antwort auf diese Frage werden wir gelenkt von unserem Gewissen.
Max Weber (Beck, 2013)
Max Webers berühmte Studie zur Protestantischen Ethik hat bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt.
Max Weber (Anaconda, 2018)
Die wegweisende Studie des Soziologen Max Weber ist ein Meilenstein der modernen Gesellschaftstheorie. (Vorschau verfügbar)
Herlinde Pauer-Studer (UTB, 2020)
Der Band stellt die maßgeblichen Theorien der Ethik vor: die Kantische Ethik, den Utilitarismus, die Tugendethik und den Kontraktualismus. Diskutiert werden auch die wesentlichen Probleme der Moraltheorie, wie z.B. (Vorschau verfügbar)
Veit Lindau (Life Trust Verlag, 2014)
Ethik (von ethos) ist die Lehre vom richtigen Handeln und Wollen. Es ist ein Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Kriterien rationalen menschlichen Handelns befasst.
Alexander Fischer (Suhrkamp, 2017)
In seinem glasklar geschriebenen Buch widmet sich Alexander Fischer einem faszinierenden Phänomen, das in seiner alltäglichen Bedeutung kaum zu überschätzen ist: der Manipulation.
Hanns Frericks, Klaus Goergen (Bange, 2018)
Bestens vorbereitet auf Referat, Klausur und Abitur! Stark in Ethik! Der Königs Abi-Trainer fasst das komplette Abiturwissen mit vielen Schaubildern und Schnellübersichten in einem Band zusammen.
Aristoteles (Anaconda, 2021)
Jedes Handeln und Denken strebt nach dem Guten - das ist die Grundvoraussetzung für die »Nikomachische Ethik« des Aristoteles.
Aristoteles (Reclam, 2017)
Das Glück ist das höchste Gut des Menschen - aber worin besteht ein glückliches Leben? Und wie wird man ein guter Mensch? (Vorschau verfügbar)
Ernst Tugendhat (Reclam, 1986)
Bemerkungen zu einigen methodischen Aspekten von Rawls' »Eine Theorie der Gerechtigkeit«. Antike und moderne Ethik. Drei Vorlesungen über Probleme der Ethik:. 1. Der semantische Zugang zur Moral. 2. Kann man aus der Erfahrung moralisch lernen? 3.
Aline Kurt (Verlag an der Ruhr, 2017)
Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschulen, Fach: Ethik, Klasse 1-2 +++ Ob groß oder klein: Es gibt Fragen, die uns alle beschäftigen. (Vorschau verfügbar)
Aline Kurt (Verlag an der Ruhr, 2017)
Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschulen, Fach: Ethik, Klasse 3-4 +++ Ob groß oder klein: Es gibt Fragen, die uns alle beschäftigen. (Vorschau verfügbar)
Arthur Thömmes (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Das kann jede_r: 33 praxisbewährte und einfach umsetzbare Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Ethikunterricht der Klassen 5-13. Zeitgemäßer Ethikunterricht.
Oliver Bendel (Springer, 2019)
Vom "Altruismus" über die "Filter Bubble" bis hin zum "Whistleblowing": Die Sprache der Informationsethik zeichnet sich durch unzählige Fachtermini und Anglizismen aus. Das vorliegende Nachschlagewerk eignet sich für den ersten schnellen Überblick.
Arthur Thömmes (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Neue und altbewährte Methoden für den Unterricht: praxiserprobte Ideen für das Fach Ethik. Abwechslungsreiche Ideen für den Ethikunterricht. Ein umfangreicher Methodenfundus ist hilfreich für jede Lehrkraft.
Winfried Röser (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2011)
Praxiserprobte Stundeneinstiege mit Hinweisen zu Dauer, Voraussetzung, Material und Durchführung für das Fach Ethik. Gelungener Einstieg - gelungener Ethikunterricht.
Alexandra Waschner-Probst (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2022)
Spielesammlung für einen abwechslungsreichen, interessanten Ethikunterricht voller Überraschungen. Spiele, die Schüler fesseln, zum Kommunizieren anregen und motivieren, sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines gelungenen Ethikunterrichts!
Monika Sänger (Buchner, 2013)
Die Bände der Reihe Abenteuer Ethik setzen in Inhalt, Aufbau und Zielsetzung die Bildungsstandards für Gymnasien in Baden-Württemberg konsequent um.
Jörg Peters, Martina Peters, Bernd Rolf (Buchner, 2020)
Abenteuer Ethik - Baden-Württemberg - neu folgt den Vorgaben des aktuellen kompetenzorientierten Bildungsplans für die Sekundarstufe I.Die Bände sind geeignet für die Niveaustufen G, M und E.
Layla Belaid, Christian Diem, David Emling, Jörg Peters, Martina Peters, Bernd Rolf (Buchner, 2017)
Abenteuer Ethik - Baden-Württemberg - neu folgt den Vorgaben des aktuellen kompetenzorientierten Bildungsplans für die Sekundarstufe I.Die Bände sind geeignet für die Niveaustufen G, M und E.
Jörg Peters, Martina Peters, Bernd Rolf (Buchner, 2019)
Abenteuer Ethik - Baden-Württemberg - neu folgt den Vorgaben des aktuellen kompetenzorientierten Bildungsplans für die Sekundarstufe I.Die Bände sind geeignet für die Niveaustufen G, M und E.
Michael Baptist Bauer, Stefanie Haas, Katharina Martin (Buchner, 2022)
Die bewährte Ausgabe von Abenteuer Ethik - Bayern wurde für den LehrplanPLUS vollständig überarbeitet und aktualisiert:.
Ulla Braune, Stefanie Haas, Stefanie Pfister, René Torkler (Buchner, 2018)
Die bewährte Ausgabe von Abenteuer Ethik - Bayern wurde für den LehrplanPLUS vollständig überarbeitet und aktualisiert:Der Lernprozess wird den Schülerinnen und Schülern durch den Kompetenzbereichen zugeordnete Leitfragen zu Beginn eines jeden ...
Ulla Braune, Stefanie Haas, Katharina Martin, René Torkler (Buchner, 2019)
Die bewährte Ausgabe von Abenteuer Ethik - Bayern wurde für den LehrplanPLUS vollständig überarbeitet und aktualisiert:Der Lernprozess wird den Schülerinnen und Schülern durch den Kompetenzbereichen zugeordnete Leitfragen zu Beginn eines jeden ...
Stefanie Haas, Katharina Martin, Stefanie Pfister, René Torkler (Buchner, 2020)
Die bewährte Ausgabe von Abenteuer Ethik - Bayern wurde für den LehrplanPLUS vollständig überarbeitet und aktualisiert:.
Michael Bauer, Michael Baptist Bauer, Stefanie Haas (Buchner, 2021)
Die bewährte Ausgabe von Abenteuer Ethik - Bayern wurde für den LehrplanPLUS vollständig überarbeitet und aktualisiert:.
Stefanie Haas, Linda Hüllmann, Ruth Kaiser, René Torkler (Buchner, 2022)
Abenteuer Ethik - Realschule Bayern ist exakt auf den bayerischen LehrplanPLUS zugeschnitten:. Vielfältige Materialien knüpfen an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler an und zeigen die Relevanz von ethischen Fragestellungen im Alltag auf.
Johannes Hönig, Franziska Kunze, Simone Lotter (Buchner, 2017)
Abenteuer Ethik - Realschule Bayern ist exakt auf den bayerischen LehrplanPLUS zugeschnitten:. Vielfältige Materialien knüpfen an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler an und zeigen die Relevanz von ethischen Fragestellungen im Alltag auf.
Lars Fischer, Stefanie Haas, Stefanie Pfister, René Torkler (Buchner, 2019)
Abenteuer Ethik - Realschule Bayern ist exakt auf den bayerischen LehrplanPLUS zugeschnitten:. Vielfältige Materialien knüpfen an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler an und zeigen die Relevanz von ethischen Fragestellungen im Alltag auf.
Lars Fischer, Stefanie Pfister, Michael Richling, Stefanie Haas, René Torkler (Buchner, 2020)
Abenteuer Ethik - Realschule Bayern ist exakt auf den bayerischen LehrplanPLUS zugeschnitten:. Vielfältige Materialien knüpfen an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler an und zeigen die Relevanz von ethischen Fragestellungen im Alltag auf.
Birgit Danderski, Jörg Freier, Sophia Gerber (Buchner, 2016)
Die bisherige Ausgabe von Abenteuer Ethik - Berlin wird auf Basis des neuen Rahmenlehrplans für die Sekundarstufe I vollständig überarbeitet und umfassend aktualisiert. Die Bände präsentieren sich in einem ansprechenden neuen Layout.
Anke Dreier-Horning, Melanie Heise, Frank Keller (Buchner, 2017)
Die bisherige Ausgabe von Abenteuer Ethik - Berlin wird auf Basis des neuen Rahmenlehrplans für die Sekundarstufe I vollständig überarbeitet und umfassend aktualisiert. Die Bände präsentieren sich in einem ansprechenden neuen Layout.
Werner Fuß, Natalie Hack, Monika Sänger (Buchner, 2013)
Mit Abenteuer Ethik lässt sich modern und kompetenzorientiert unterrichten. Die neuen Inhaltsfelder und Bildungsstandards, die seit 2011 in Hessen gelten, werden konsequent umgesetzt. Alle Aufgabenformate orientieren sich am hessischen Kompetenzmodell.
Werner Fuß, Natalie Hack, Monika Sänger (Buchner, 2014)
Abenteuer Ethik - Hessen setzt das hessische Kerncurriculum konsequent um. Die Aufgaben sind im Layout deutlich hervorgehoben, da sie der Schlüssel zum Kompetenzerwerb sind. Alle Aufgaben eines Kapitels zusammengenommen decken alle Kompetenzbereiche ab.
Sascha Graf-Martjuschew, Juliane Kaden, Jörg Peters (Buchner, 2022)
Reihe Abenteuer Ethik - Sachsen - neu. Die bewährte Ausgabe von Abenteuer Ethik - Sachsen für Gymnasium und Oberschule wurde vollständig überarbeitet und umfassend aktualisiert.
Johannes Rohbeck, Monika Sänger (Buchner, 2013)
Abenteuer Ethik - Sachsen für Gymnasium und Oberschule bietet eine verlässliche Grundlage für einen modernen Ethik-Unterricht und ist exakt abgestimmt auf den sächsischen Lehrplan. Wahlpflichtthemen werden auf eigens ausgewiesenen Seiten aufbereitet.
Monika Sänger (Buchner, 2013)
Abenteuer Ethik - Thüringen für Regelschule, Gesamtschule und Gymnasium setzt passgenau den neuen Lehrplan für Ethik in Thüringen um. Besonderer Wert wird dabei auf den Aufbau und die Sicherung von Kompetenzen gelegt.
Monika Sänger (Buchner, 2014)
Die Reihe Abenteuer Ethik - Thüringen für Gymnasium, Gesamtschule und Regelschule wurde passgenau für den Thüringer Lehrplan entwickelt.
Roland Wolfgang Henke, Inge Denzin, Cornelia Heimbrock (Cornelsen Verlag, 2009)
Informationen zur Reihenausgabe: . Illustrationen, Übungen und Arbeitsaufträge laden dazu ein, Themen und Inhalte des Lehrwerks in Ruhe zu vertiefen.
Maria Greifenberg, Bernhard Koreng, Andreas Fincke (Cornelsen Verlag, 2007)
Der Aufbau besticht durchübersichtliche Kapitel mit bildbetonten Auftakt-Seiten, anregenden Themen-Seiten, bewährten Zusammenfassungen und projektorientierten Abschluss-Seiten,das erprobte Doppelseitenprinzip zur optimalen Planung und Umsetzung des ...
Martina Denda, Manfred Berg, Bernhard Koreng, Roland Wolfgang Henke (Cornelsen Verlag, 2008)
Der Aufbau besticht durchübersichtliche Kapitel mit bildbetonten Auftakt-Seiten, anregenden Themen-Seiten, bewährten Zusammenfassungen und projektorientierten Abschluss-Seiten,das erprobte Doppelseitenprinzip zur optimalen Planung und Umsetzung des ...
Martina Denda, Manfred Berg, Bernhard Koreng, Roland Wolfgang Henke (Cornelsen Verlag, 2009)
Der Aufbau besticht durchübersichtliche Kapitel mit bildbetonten Auftakt-Seiten, anregenden Themen-Seiten, bewährten Zusammenfassungen und projektorientierten Abschluss-Seiten,das erprobte Doppelseitenprinzip zur optimalen Planung und Umsetzung des ...
Manfred Berg, Maria Greifenberg, Matthias Hahn (Cornelsen Verlag, 2006)
Der Aufbau besticht durchübersichtliche Kapitel mit bildbetonten Auftakt-Seiten, anregenden Themen-Seiten, bewährten Zusammenfassungen und projektorientierten Abschluss-Seiten,das erprobte Doppelseitenprinzip zur optimalen Planung und Umsetzung des ...
H. Christof Müller-Busch (Suhrkamp, 2012)
Gibt es einen guten Tod? Abends friedlich einschlummern und im Schlaf sanft hinübergleiten. So stellen sich viele von uns einen guten Tod vor.
Stefan Röttig (Universitätsverlag Winter, 2022)
Der römische Philosoph Seneca befasst sich in seiner Ethik mit den psychologischen Grundlagen unseres Handelns und erläutert eingehend, wie wir glücklich werden können.
50,00 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Stefan Röttig (Universitätsverlag Winter, 2022)
Der römische Philosoph Seneca befasst sich in seiner Ethik mit den psychologischen Grundlagen unseres Handelns und erläutert eingehend, wie wir glücklich werden können.
Werner Zager (Evangelische Verlagsanstalt, 2021)
Der Theologe und Philosoph Albert Schweitzer machte der Philosophie seiner Zeit den Vorwurf, ihre Ethik auf das zwischenmenschliche Verhalten beschränkt zu haben.
Tim Henning (UTB, 2019)
Gibt es uneigennützige Taten? Heiligt der Zweck die Mittel? Kann man eine stets gültige Moral formulieren? Tim Henning gibt Studierenden eine übersichtliche Einführung in die Ethik. (Vorschau verfügbar)
Friedo Ricken (Kohlhammer, 2013)
Das menschliche Leben ist eine Abfolge von Entscheidungen. Der Mensch steht daher unausweichlich vor der Frage nach dem richtigen Handeln. Hier sucht die Ethik nach einer begründeten Antwort und zugleich nach einer ausgewiesenen Begründungsmethode. (Vorschau verfügbar)
Friedhelm Heitmann (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2021)
Schon lange mühen sich die Menschen mit der schwierigen Philosophie ab - wir wollen es hier allgemeinverständlich tun. Durch die Betrachtung des menschlichen Zusammenlebens unter vielen Aspekten erhalten Heranwachsende Orientierungen für das Leben.
Stephan Ernst (Herder, 2020)
Ethische Grundfragen der Medizin gehören auch zu den zentralen Themen der Theologischen Ethik. Dabei bilden die brisanten und umstrittenen Fragen nach einem verantwortlichen Umgang mit den medizinischen Möglichkeiten am Anfang und Ende des ...
Detlef Horster (Reclam, 2013)
In der »angewandten Ethik« diskutiert die Philosophie Fragen, die unmittelbar aus der Lebenswirklichkeit an uns gestellt werden, Fragen zu Themen wie Sterbehilfe und Suizid, zum Verhältnis von Politik und Moral, zu Weltarmut und Fair Trade.
Matthias Kettner (Suhrkamp, 2000)
Die Autoren dieses Bandes brechen mit dem herrschenden Gestus angewandter Ethik, "Moralprobleme zu lösen". Vielmehr erkunden sie zwiespältige Resonanz, die sich in den politischen Raum demokratischer Rechtsstaaten einschreibt.
Michael Funk (Springer, 2022)
Wie bilde ich mir ein ethisches Urteil, um Konflikten zu begegnen? Was ist Technik und wer ist verantwortlich, wenn sie versagt? Stehen Menschen noch im Mittelpunkt - obwohl oder gerade weil Maschinen immer "smarter" werden?
Malte Hossenfelder (Kröner, 2013)
Damit wir können, was wir wollen, müssen wir wollen, was wir können. Lange Zeit im Schatten der 'Großen' der antiken griechischen Philosophie, finden die hellenistischen Philosophen Antworten auf die Frage nach dem richtigen Weg zu einem glücklichen ... (Vorschau verfügbar)
Andree Hahmann (Reclam, 2022)
Nur wenige philosophische Werke genießen einen solchen Klassiker-Status wie die »Nikomachische Ethik«, behandelt sie doch zwei der wichtigsten Fragen überhaupt: Worin besteht das menschliche Glück und wie lässt es sich realisieren? (Vorschau verfügbar)
Otfried Höffe, Otfried Hoeffe (De Gruyter, 2019)
Wer auch immer sich für eine Theorie moralischer bzw. humaner Praxis interessiert, findet in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles eines der wenigen bis heute einschlägigen Grundmodelle. (Vorschau verfügbar)
Julia Palm, Frank Keller (Buchner, 2015)
"Hunde streicheln, aber Schweine essen?", fragt die Albert-Schweitzer-Stiftung in einer Informationskampagne zur Massentierhaltung und hinterfragt die gängige Unterscheidung von Haus- und Nutztieren.
Cornelia Heimbrock, Adalbert Wegmann, Brigitte Wiesen (Cornelsen Verlag, 1998)
Mit Ethik erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Schüler/-innen Kriterien für ethisch begründbares Denken und Handeln.Zu den sachlich fundierten Inhalte finden die Jugendlichen leicht einen Zugang, denn sie orientieren sich an ihren Lebenswelten.
Eva Marsal (Buchner, 2015)
Sich ethisch zu bilden, damit kann man nicht früh genug anfangen. Denn Ethik macht stark fürs Leben. Aus der Praxis "Philosophieren mit Kindern" haben unsere Autorinnen und Autoren ein methodisches.
Eva Marsal (Buchner, 2014)
Aus der Praxis "Philosophieren mit Kindern" haben unsere Autoren ein methodisches Konzept für den Ethikunterricht an Grundschulen entwickelt. Zusammen mit Ethik entdecken und Ratte Philo fördern Sie die Lebenskompetenz Ihrer Schüler.
Ulrich H.J. Körtner, Christiane Tietz (Brill Schöningh, 2022)
Welche Rolle spielt die Hermeneutik in der Ethik und welche die Ethik in Hermeneutik und Interpretationstheorie? (Vorschau verfügbar)
Arno Anzenbacher (Patmos Verlag, 2012)
Diese Einführung in die Ethik führt systematisch in die Hauptthemen der philosophischen Ethik ein und skizziert die historisch maßgeblichen Positionen.
Dietmar Gebauer, Ludwig Kres, Joachim Moisel (Stark, 2018)
Abitur-Wissen Ethik - Philosophische Ethik . . Dieser Band vermittelt einen Überblick über sämtliche Hauptströmungen der philosophischen Ethik von der Antike bis in die Gegenwart.
Wolfgang Huber (Beck, 2015)
Der renommierte Theologe Wolfgang Huber behandelt zwanzig ethische Grundfragen, mit denen wir in einer pluralistischen, durch Technik, Migration und Globalisierung bestimmten Welt konfrontiert sind: von der Zeugung und Geburt eines Menschen über ...
Peter Kropotkin (Alibri, 2013)
Der Anarchist und Evolutionstheoretiker Peter Kropotkin (1842-1921) zeigt in seinem Spätwerk auf, wie eine Ethik zu begründen ist, die auf einer naturalistischen Basis beruht und ohne metaphysische, transzendente bzw. religiöse Fundierung auskommt.
Otfried Höffe (Beck, 2018)
Warum braucht der Mensch Moral, warum Ethik? Welche Grundmodelle der Ethik entwickelt die Philosophie im Laufe der Geschichte?
Monika Sänger (Buchner, 2015)
Kolleg Ethik führt das Konzept der Reihe Abenteuer Ethik für die gymnasiale Oberstufe fort. Im bewährten Doppelseitenprinzip werden alle Themen des bayerischen G8-Lehrplans umfassend dargestellt. Die Aufbereitung ist durchweg schülerorientiert.
Stefan Applis (Oldenbourg Schulbuchverlag, 2020)
Die konsequente Verknüpfung der Inhalte mit fachspezifischen Kompetenzen fördert die Entwicklung einer selbstständigen ethischen Urteilskompetenz. Aufbau. Aufwändig gestaltete Doppelseiten regen zu philosophischen Fragen an und führen ins Thema ein.
Monika Sänger (Buchner, 2010)
Kolleg Ethik führt das Konzept der Reihe Abenteuer Ethik für die gymnasiale Oberstufe fort. Im bewährten Doppelseitenprinzip werden alle Themen des bayerischen G8-Lehrplans umfassend dargestellt. Die Aufbereitung ist durchweg schülerorientiert.
Detlef Horster (Reclam, 2009)
Der Band bietet aus unterschiedlichen Perspektiven Antworten auf die Frage, was denn nun Moral eigentlich ist, etwa aus der Perspektive der Metaethik, der normativen Ethik, der angewandten Ethik und durch eine Klärung des Verhältnisses von Moral und ...
Rochus Leonhardt (Evangelische Verlagsanstalt, 2022)
Ethik ist eine wissenschaftliche Disziplin, in der die Frage nach dem moralisch richtigen Handeln des Menschen erörtert wird.
Wilhelm Herrmann (Mohr Siebeck, 2023)
Wilhelm Herrmanns Ethik nimmt eine einzigartige Stellung in dieser theologischen Disziplin ein. Sie unterscheidet methodisch nicht zwischen einer philosophischen und einer theologischen Ethik und sucht damit der Allgemeinheit der Sittlichkeit ...
Bernward Gesang (Suhrkamp, 2011)
Während der Klimawandel ein politisches Topthema der Gegenwart ist, gibt es bislang keine überzeugende Klimaethik.
Janina Loh (Suhrkamp, 2019)
Maschinen und Moral. Die Philosophin Janina Loh befasst sich in ihrem grundlegenden Buch mit den moralischen Herausforderungen, die beim Bau von Robotern und im Umgang mit ihnen eine Rolle spielen: Sind Roboter autonom? Können sie gar moralisch handeln?
Andreas Brenner (Königshausen & Neumann, 2018)
Die Ökonomie befindet sich in einem noch nie gesehenen Widerspruch: Aufder einen Seite nehmen die Wirtschafts- und Unternehmensskandale rasantzu: Es vergeht fast keine Woche, in der die Weltöffentlichkeit nicht mit Erstaunendas ethische ...
Melanie Julia Heise (Westermann Bildungsmedien, 2014)
Grundideen. Die Unterrichtsmodelle der Reihe EinFach Philosophieren bieten Bausteine für den Philosophie- und Ethikunterricht der Sekundarstufen I und II, die sich in zweierlei Hinsicht von den "herkömmlichen" Modellen und Materialsammlungen ...
Andreas Brenner (Königshausen & Neumann, 2020)
Die Corona-Pandemie, die ab dem Frühjahr 2020 fast die gesamte Welt bedrohte, hat zu einer nie dagewesenen und weitgehend übereinstimmenden Abwehrstrategie geführt: Fast alle Staaten schränkten mit einem verordneten Lockdown das gesellschaftliche ... (Vorschau verfügbar)
Friederike Schmitz (Suhrkamp, 2014)
Ist es legitim, nichtmenschliche Tiere für unsere Zwecke zu nutzen? Sie gefangen zu halten, zu töten oder Experimente mit ihnen anzustellen?
Angelika Frost (Bildungsverlag EINS, 2012)
Das Buch verdeutlicht, dass sich professionelle sozialpädagogische Tätigkeit auf ethisch begründete Wertorientierungen und berufsethische Prinzipien gründen muß. Die Aneignung der entsprechenden beruflichen Kompetenzen werden praxisnah unterstützt.
Bert Heinrichs, Jan-Hendrik Heinrichs (Suhrkamp, 2016)
"Du sollst nicht lügen!" - Moralische Sätze bereiten uns im Alltag in der Regel keinerlei Probleme. Bei näherer Betrachtung werfen sie aber vielfältige Fragen auf, mit denen sich die philosophische Disziplin der Metaethik seit dem Beginn des 20.
Johann S Ach, Beate Lüttenberg, Michael Quante (Brill Mentis, 2014)
Die Bioethik ist eine Forschungsrichtung, die sich mit Fragen und Problemen der Medizinethik, der Umwelt- und Naturethik, der Tierethik sowie der Ethik der Biotechnologien befasst.
Andreas Brenner (Königshausen & Neumann, 2014)
Die Tierethik und auch die neu etablierte Pflanzenethik werden in diesem Buch ebenso als Teil der Umweltethik behandelt wie das Wasser, das Klima und die Biosphäre. (Vorschau verfügbar)
Dieter Birnbacher (Reclam, 2022)
Ein höchst aktuelles Lehr- und Lernbuch für Schule, Studium und Selbststudium: Dieter Birnbacher gilt als einer der einflussreichsten deutschen Klimaethiker. (Vorschau verfügbar)
Sebastian Küllmei, Selim Akarsu (Westermann Bildungsmedien, 2016)
Wann beginnt das menschliche Leben? Was spricht für und was spricht gegen einen Schwangerschaftsabbruch? Darf an menschlichen Embryonen geforscht werden? Darf Menschen dabei geholfen werden, zu sterben?
Elisabeth Göbel (UTB, 2020)
Wie kann die Unternehmensethik als Management der Verantwortung praktisch umgesetzt werden? Eine stärkere Orientierung der Unternehmens-führung am Leitbild einer vernünftigen, lebensdienlichen Wirtschaft wird nicht nur von Politikern und kritischen ... (Vorschau verfügbar)
Helmut Krauß, Alexander Geist (Oldenbourg Schulbuchverlag, 2009)
Ethikos ist das Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe in Bayern. Jeweils zwei bis drei Themenkapitel gliedern die beiden Bände.
Trutz Rendtorff (Mohr Siebeck, 2011)
Der ethische Entwurf Trutz Rendtorffs, der hier in einer Neuedition der 1990/91 erschienenen Fassung vorgelegt wird, kann bereits 30 Jahre nach ihrem Erscheinen als klassischer Text liberaler Theologie gelten.
Guido H. Hangartner (Utz Verlag, 2015)
Bislang war eine explizite und ausführliche Ethik für Forstleute im europäischen Raum unbekannt. Mit diesem Buch ist dem Autor Dipl.-Theol. Mag.
Christian Schicha (UTB, 2021)
Dieser Band nimmt eine Einführung in das Forschungsfeld der Bildethik vor. Er beschäftigt sich mit Grundlagen, Anwendungen und Bewertungen der Bildkommunikation aus einer normativen Perspektive. (Vorschau verfügbar)
Dieter Birnbacher (Reclam, 2016)
Der Klimawandel ist eine gewaltige Herausforderung für uns alle - praktisch und moralisch gesehen. Die Industrieländer sind die wesentlichen Verursacher dieser Entwicklung. (Vorschau verfügbar)
Robert Holzmann (Springer, 2022)
Das Lehrbuch ermöglicht einen schnellen Einstieg in (wirtschafts-)ethische Grundlagentheorien sowie in die moralische Verhaltensökonomik, die angesichts weitreichender Unternehmensskandale zunehmend in den Fokus akademischer Lehrpläne rückt.
Rochus Leonhardt (Evangelische Verlagsanstalt, 2019)
Ethik ist eine wissenschaftliche Disziplin, in der die Frage nach dem moralisch richtigen Handeln des Menschen erörtert wird.
Dietrich Bonhoeffer (Gütersloher Verlagshaus, 2006)
Dieses Buch enthält sämtliche Ethik-Manuskripte Bonhoeffers. Theologische Ethik bedeutete für Dietrich Bonhoeffer die unbedingte Hingabe zur Welt, also: den Willen Gottes und die Wirklichkeit der Welt zu erfassen.
Roland Mierzwa (Tectum-Verlag, 2020)
Die Corona-Krise machte deutlich, dass im Umgang mit der ökologischen Krise, insbesondere auch der Klimakrise, mehr politischer Gestaltungsspielraum besteht, als die Politik der Gesellschaft bisher vermittelte.
Wehkamp, , MPH Kai, Karl-Heinz Wehkamp (MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges., 2017)
Gute Führungskräfte im Krankenhaus tragen dazu bei, die medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten auf hohem Niveau zu gewährleisten und zugleich die wirtschaftliche Existenzbasis ihres Hauses zu sichern. (Vorschau verfügbar)
Thorsten Moos (Kohlhammer, 2022)
Soll assistierter Suizid in diakonischen Einrichtungen ermöglicht und begleitet werden? Wie ist diakonische Kultur unter den Bedingungen von Ökonomisierung und Säkularisierung zu entwickeln? Wie sieht ein zeitgemäßes kirchliches Arbeitsrecht aus? (Vorschau verfügbar)
Verlag: Oldenbourg Schulbuchverlag, 2023
Die konsequente Verknüpfung der Inhalte mit fachspezifischen Kompetenzen fördert die Entwicklung einer selbstständigen ethischen Urteilskompetenz. Aufbau. Aufwändig gestaltete Doppelseiten regen zu philosophischen Fragen an und führen ins Thema ein.
Benedictus (Baruch) de Spinoza (Kröner, 2010)
Mit seinem Plädoyer für die Göttlichkeit der diesseitigen Welt wurde Spinoza zum Vorläufer moderner Denker wie Feuerbach, Nietzsche oder Freud. (Vorschau verfügbar)
Manuel Trachsel, Jens Gaab, Nikola Biller-Andorno (Hogrefe Verlag, 2018)
Neben der Diskussion verschiedener realer, ethisch herausfordernder Situationen aus der therapeutischen Praxis werden in diesem Buch theoretische Grundkenntnisse der Psychotherapie-Ethik in Anlehnung an die Medizin-Ethik vermittelt. (Vorschau verfügbar)
Sarah Spiekermann (Droemer/Knaur, 2021)
Technik, die dem Menschen dient - das fordert die Wiener Professorin Sarah Spiekermann von allen, die an der Digitalisierung mitwirken.
Eveline Luutz (Militzke, 2013)
Verantwortung für das eigene Leben übernehmen; Gewissenskonflikte; Homosexualität; Mein ganz privater Eisberg; Rätsel "Konflikte"; Vom Umgang mit Fremden; Kreuzwortbild zum Islam; Technik ganz persönlich;
Helge Eisenschmidt, Eveline Luutz (Militzke, 2011)
Wozu ein Computer dienen kann; Meine Leiter zum Erfolg; Kinder brauchen böse Eltern; Cool sein; Jude oder Christ?; Warten auf Messias; Hexenmythen; Rätsel Natur; Rettet die Tiere! Werdet Veganer! Inhaltsverzeichnis: Wozu ein Computer dienen kann.
Winfried Röser (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2017)
Unser Ethik-Bestseller komplett überarbeitet: . Schnell einsetzbare Kopiervorlagen für einen zeitgemäßen und motivierenden Ethikunterricht in der 7./8.
Gerhard Pott, Annegret Hölscher (Lehmanns Media, 2021)
Alltagsethik ist ein so umfassender Begriff, dass er nach einer Auswahl und Eingrenzung verlangt. Zweifelsohne gehören Bereiche wie Familie, Partnerbeziehungen, Umwelt, zwischenmenschliche Konflikte, Sicherheitsfragen, Umgang mit Migranten, ...
Thomas Philipp (hep Verlag, 2019)
Wie soll ein junger Mensch sein? Verantwortungsvoll, einfühlsam, neugierig, kreativ, begeisterungsfähig und politisch gebildet? Nein. Heute zählt nur, was man messen kann. Fit für den Arbeitsmarkt reicht. (Vorschau verfügbar)
Karl Berkel (Windmühle Edition, 2013)
Wozu Führungsethik? Die Frage offenbart das Problem: 'Wozu?', sonst die wichtigste Frage im Führungsalltag, verfehlt die Führungsethik.
Nikola Biller-Andorno, Settimio Monteverde, Tanja Krones, Nikola Biller- Andorno, Tobias Eichinger (Springer, 2021)
Dieser Band präsentiert einen Überblick über die Medizinethik. Er stellt konzeptuelle und methodische Zugänge zum Fach dar und bietet Einblicke in zentrale Themenfelder.
Bruno Niederbacher (Kohlhammer, 2021)
Menschen äußern sich darüber, welche Handlungen richtig und falsch sind. Manche sagen, Beihilfe zum Suizid sei richtig, andere sagen, sie sei falsch. (Vorschau verfügbar)
Doris Fölsch, Bettina Bussmann (Militzke, 2023)
Neues Arbeitsbuch für angehende PflegefachpersonenPflegeethik spielt im Berufsalltag von Pflegefachpersonen eine wichtige Rolle.
Christian Schicha (UTB, 2019)
Die Einführung in die Medienethik widmet sich normativen Grundlagen der Verantwortung, Öffentlichkeit, Inszenierung, Authentizität und Qualität. Es werden journalistische Medienskandale aufgezeigt und eingeordnet. (Vorschau verfügbar)
Angelika Krebs, Heiner Michel, Tarja Prüß (Suhrkamp, 2014)
In der traditionellen Ethik ging es um den Respekt, den Menschen Menschen schulden. Nun werfen aber Tierversuche, Massentierhaltung, Wald- und Artensterben, die Zerstörung von Landschaften und die Veränderung des Erdklimas die Frage auf, ob der ...
Albrecht Müller (UTB, 2017)
Raumplaner, Landschaftsplaner, Stadtplaner und Architekten gestalten die Umgebung, in der wir leben. Sie übernehmen Verantwortung für ihre Planung und müssen sich mit den ethischen Grundlagen ihrer Planung auseinandersetzen. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.