Thomas Mauer (GeraMond, 2022)
Neue Ideen für die Modellbahn Was wäre die Modellbahnanlage ohne Landschaft! Thomas Mauer zeigt die Geheimnisse perfekter Gestaltung von Bauernhöfen, Äckern und Feldernund öffnet eine Schatztruhe an Ideen für Ihre Projekte.
Verlag: GeraMond, 2021
Fahrzeug-Zugänge und Abstellungen, Netz- und Linienänderungen, Jubiläen und Meilensteine - das STRASSENBAHN JAHRBUCH 2022 informiert topaktuell über die Entwicklung bei den Betrieben in Deutschland, Europa und in aller Welt und zusätzlich über die ...
Verlag: GeraMond, 2022
Prallvoll mit Modellen, Motiven und Meinungen: Das ist einmal mehr das MIBA-Neuheitenheft mit seinem einzigartigen Überblick über die wichtigsten Modellbahn- und Zubehörneuheiten des Jahres 2022.
Walter Zeichner, Rainer Simons, Hagen Nyncke (GeraMond, 2022)
Mit diesem seitenstarken und inhaltsreichen Bildband gelingt es den Autoren die vielschichtigen Entwicklungen bei BMW in ihrer Gesamtheit zu schildern. (Vorschau verfügbar)
Verlag: GeraMond, 2021
Die Schweizer Eisenbahnen sind voller Attraktionen: Ob Gotthardbahn (heute als "Flachbahn"), Bahnknoten Brig, Matterhorn-Gotthard-Bahn und ihre Vorläufer, Dampfbahn Furka oder der Jubilar 2021, die Vitznau-Rigi-Bahn - alle haben eine interessante ...
Verlag: GeraMond, 2021
Am 7. September 1949 wurde die Deutsche Bundesbahn geschaffen. In ihren ersten Jahren brachte sie weitreichende Entwicklungen auf den Weg, obwohl die Verhältnisse alles andere als leicht waren.
Stefan Krüger (GeraMond, 2021)
Über 2.600 Kilometer Stahl und Beton: Der Atlanikwall war eines der größten Bauprojekte der Geschichte.
Stefan Krüger (GeraMond, 2022)
Bialystok, Kiew und Wjasma: Diese drei Städte stehen für die größten Kesselschlachten der Weltgeschichte.
Dietmar Hermann (GeraMond, 2021)
Die berühmteste Fw 190 In Teil 5 seiner Erfolgsreihe über die Fw 190 berichtet Flugzeug Classic vor allem über die Version A-8, die am häufigsten gebaute Variante.
Wolfgang Mühlbauer, Herbert Ringlstetter (GeraMond, 2020)
Flugzeug Classic setzt seine Erfolgsreihe über die Me 262 fort! Im zweiten Teil erklärt das Magazin, wie der Wunder-Jet allmählich einsatztauglich wurde und wie er seine ersten Luftkämpfe bestritt.
Verlag: GeraMond, 2021
Getrennt marschieren, gemeinsam schlagen - Clausewitz und dessen Schwestermagazin Militär & Geschichte veröffentlichen erstmals eine gemeinsame Ausgabe: das große Militär Jahrbuch.
Verlag: GeraMond, 2022
Computergesteuerte ModellbahnanlagePraxisnahe Beispiele - anwendbar auf alle gängigen Baugrößen und Modellbahnhersteller
Verlag: GeraMond, 2022
Die Extra-Ausgabe von Modelleisenbahner erzählt die spannende Geschichte der berühmten Fernbahnstrecke von Dresden über Chemnitz und Zwickau nach Hof.
Guntram Schulze-Wegener (GeraMond, 2021)
Mit dem Unternehmen Paukenschlag sorgte die Kriegsmarine 1942 für Nervosität in den USA: Deutsche U-Boote versenkten vor der Ostküste zahlreiche Frachtschiffe.
Verlag: GeraMond, 2020
Deutz - die kompetente Übersicht aller wichtigen Traktoren des legendären Herstellers als TRAKTOR CLASSIC SPECIAL: vom Bauernschlepper der Vorkriegszeit bis zu den Youngtimern der 80er- und 90er-Jahre.
Johannes Glöckner (GeraMond, 2022)
Abenteuer Vergänglichkeit Dieser außerordentlich Bildband bietet Wehmutsfutter für alle Bahnfans und Liebhaber von Lost Places. (Vorschau verfügbar)
Richard Kaan, Daniel Reinhard (GeraMond, 2022)
Oldtimer at their best! - Oldtimer Buch Autos und Emotionen - das geht am besten zusammen bei Oldtimern, den in Würde gealterten Schätzen der Automobilgeschichte. (Vorschau verfügbar)
Michael Dörflinger (GeraMond, 2019)
Wie lange man wohl auf ein neues Tor warten muss? Kann wirklich ein Fluch über einem Stadion liegen? Und kann eine Statue da Abhilfe verschaffen? (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
2,99 € inkl. MwSt.
Statt: 9,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Helge Scholz (GeraMond, 2021)
Derartige Umschlagpunkte Schiene-Wasser sind von der Küste bis nach Bayern tief im Landesinneren zu finden. Gleiches gilt für die Spurweite der Hafenbahnen und Schienenwege zu den Verladepunkten.
Martin Brandt, Jean-Pierre Malaspina (GeraMond, 2021)
Mit der Zuggattung EuroCity konnte erfolgreich das TEE-Konzept der 1950er-Jahre weitergeführt werden. Das im Herbst 1986 angekündigte EuroCity-Konzept hatte etwas Visionäres an sich und erwies sich als Erfolgskonzept. (Vorschau verfügbar)
Thomas Hanna-Daoud (GeraMond, 2021)
Die Themen und Trends bei der Eisenbahn heute: Das Bahn-Jahrbuch berichtet über die Einsatzgebiete der Bundesbahn- und Reichsbahn-Loks bei der DB AG, über den Wiederaufbau in den Flutgebieten, über die Lage bei deutschen Schmalspurbahnen, über die ...
Burkhard Wollny, Korbinian Fleischer, Hermann Kuom (GeraMond, 2022)
Berlin hat sich wie keine Stadt seit der Wiedervereinigung verändert, wie man bei den Bildvergleichen sehr schön feststellen kann. Schon nach dem Zweiten Weltkrieg hat die Stadt dramatische Veränderungen beim schienengebundenen Verkehr erlebt. (Vorschau verfügbar)
Rainer Schnell (GeraMond, 2021)
Die letzte Dampflok-Renaissance Ab 1970 erlebte die Bundesrepublik in einen rasanten Aufschwung, in dem zeitweise sogar Vollbeschäftigung erreicht wurde. (Vorschau verfügbar)
Gerd Wolff (GeraMond, 2021)
Kleinbahnen: Es gibt kaum einen Heimat- und Eisenbahnfreund, über dessen Gesicht beim Hören dieses Wortes kein verzücktes Lächeln huscht! An unserem heutigen Wissen über Kleinbahnen in Westdeutschland hat ein Mann ganz maßgeblich Anteil: Gerd Wolff.
Peter Böhlke (GeraMond, 2022)
Motorradland DDR - DDR Zweiräder Die DDR war ein Motorradland! Die Vielfalt ihrer Zweiradproduktion vom legendären Dampfhammer bis zur unvergessenen Schwalbe zeigt dieser Bildband. (Vorschau verfügbar)
Udo Kandler (GeraMond, 2022)
Reinhold Palm fotografierte in den 1950er- und 1960er-Jahren an Orten, zu denen oft nur DB-Mitarbeiter Zutritt hatten. Den Strukturwandel bei der Deutschen Bundesbahn erlebte er hautnah. (Vorschau verfügbar)
Daniel Reinhard (GeraMond, 2022)
Formel 1 aus anderer Perspektive Der bekannte Formel-1-Fotograf Daniel Reinhard und dessen Vater Josef (Katastrophen-Sepp) Reinhard begleiten die Formel 1 seit 1950. (Vorschau verfügbar)
Robin Garn (GeraMond, 2021)
Das Buch nimmt den Leser mit beeindruckenden Fotos hinein in eine selten gewordene Welt des Dampflokbetriebs.
Stefan Friesenegger (GeraMond, 2022)
Das Lieblingsmuseum der Bahnfans im Buch Alles Wissenswerte zu den wertvollsten Objekten, den größten und stärksten Lokomotiven der Sammlung, der ältesten historischen Modellbahnanlage der Welt aber auch über verborgene Objekte, Kuriositäten ... (Vorschau verfügbar)
Burkhard Hupe (GeraMond, 2021)
Wie in Sven Pistors Kultquiz auf WDR 2 werden wahre Fußball-Abenteuer jeweils als kurze Erzählung präsentiert, verbunden mit einer Frage - natürlich gibt es auch die Auflösung dazu. (Vorschau verfügbar)
Michael Dörflinger (GeraMond, 2015)
Umfassend und gründlich informiert dieses Werk über all jene Automobile, die Sie kennen sollten. Ob Ford Model T, Alfa Romeo 2600 Spider, VW Phaeton 3. (Vorschau verfügbar)
Peter Glanert, Wolfgang-Dieter Richter, Thomas Borbe (GeraMond, 2021)
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung des Wechselstrom-Zugbetriebs in Süddeutschland, beginnend mit der Privatbahn Murnau - Oberammergau und der Albtalbahn. (Vorschau verfügbar)
Gerhard Greß (GeraMond, 2017)
Berlin lässt sich mit keiner anderen europäischen Hauptstadt vergleichen, zu unterschiedlich ist die Geschichte der Spreemetropole.
Thomas Hopfensperger (GeraMond, 2021)
Das Modellbau Jahrbuch stellt spektakuläre Modelle aus Meisterhand vor, darunter ein atemberaubendes Diorama, auf dem ein Tiger-Panzer in einer französischen Ortschaft zu sehen ist.
Michaël Levivier (GeraMond, 2021)
Die Liebe zum 2CV hat viele Facetten: Da gibt es etwa Oliver L. mit seinem »Dune« von 1988 - einem 2CV 6 Special. Oder Xavier L. und sein 1955er-Type-AZ. Ein Sammlerstück mit viel Patina, das er aus einem 18 Jahre währenden Scheunen-Schlaf errettete. (Vorschau verfügbar)
Ralf J. Klumb, Gabriele Ruthsatz (GeraMond, 2021)
Die Lego-Eisenbahn erlaubt Modellbau der besonderen Art. Selberbauen macht Spaß mit den Modellen der interessantesten Fahrzeuge der deutschen Bahngeschichte: darunter der Adler von 1835, die 18 201 der Deutschen Reichsbahn, die V 100 der DB oder ... (Vorschau verfügbar)
Henry Von Wartenberg (GeraMond, 2021)
Auf den Seiten von »Biker« findet sich die erstaunliche Bandbreite der Motorradwelt. Es ist ein Glücksfall, dass der Fotograf und Motorradfahrer Henry von Wartenberg auf seinen Reisen, die ihn quer über den Globus führten, seine Kamera auf all die ... (Vorschau verfügbar)
Andreas Klingelhöller, Thorsten Waldmann (GeraMond, 2021)
Feuerwehrfahrzeuge - sie üben eine auffällige Anziehungskraft aus: Größe, Technik, Aussehen, alt und neu, interessant für Profis und Laien. (Vorschau verfügbar)
Markus Tiedtke (GeraMond, 2021)
Es erwarten Sie interessante Tipps und verständliche Erklärungen rund um den Modellbahn-Anlagenbau sowie erstklassige Aufnahmen und umfangreiche Bastelbilder, die Schritt für Schritt die Modellbautätigkeiten gut erklären.
Oliver Lang (GeraMond, 2021)
Welches Messer wurde für über 1 Million US-Dollar verkauft? Welches war das erste Messer auf dem Mond? Braucht man ein Taschenmesser für über 300 Euro? (Vorschau verfügbar)
Andreas Knipping (GeraMond, 2021)
Dampflokwissen pur Warum ist die 18 201 eine ganz besondere Lok? Wer war der erste Lokführer? Warum warnten Ärzte zu Beginn der Eisenbahnzeit vor »delirium furiosum«? (Vorschau verfügbar)
Tobias Pütz (GeraMond, 2021)
Wer heute mit der Modellbahnerei anfängt (oder als alter Hase wieder einsteigt), beginnt fast automatisch mit einer digital gesteuerten Bahn.
Sven Heinemann, Hermann Kuom, Karsten Risch (GeraMond, 2022)
150 Jahre Ringbahn Berlin Das Standardwerk zur 150 Jahre alten Ringbahn in Berlin. Die wechselvolle Geschichte einer Bahnstrecke rund um die deutsche Hauptstadt. (Vorschau verfügbar)
Albert Mößmer (GeraMond, 2021)
Der in Isny ansässige Hersteller Dethleffs ist ein »Urgestein« des Caravaning. 1931 stellte er mit dem »Wohnauto« erstmals in Deutschland einen Caravan vor. (Vorschau verfügbar)
Carl-Heinz Vogler (GeraMond, 2021)
Dieser Band bietet einen kompletten Überblick über die Baureihe 406, von der Entwicklung 1960 bis zum Produktionsende 1989. Der U 406 ist das Basisfahrzeug der erfolgreichen Unimog-Familie mit über 94.000 Einheiten. (Vorschau verfügbar)
Michael Dörflinger (GeraMond, 2021)
Um die Figur James Bond dreht sich ein ganzes Universum! Vermutlich hat sich Ian Lancaster Fleming nicht vorstellen können, welch Eigenleben seine Schöpfung entwickeln würde. (Vorschau verfügbar)
Stefan Carstens (GeraMond, 2020)
Hamburg und seine Straßenbahn Hermann Hoyer gehörte zu den Eisenbahnfreunden der ersten Stunde. Allerdings legte er den Fokus anders als die meisten Hobbyeisenbahner nicht auf Lokomotiven, sondern auf Straßenbahnen und Reisezugwagen.
Verlag: GeraMond, 2020
Als die Dampflok Anfang der 1970er Jahre bei der Bundesbahn eine letzte kurze Blütezeit erlebte, erfüllte sich für so manchen jungen Dampflokfreund völlig unerwartet ein großer Traum: Lokheizer in den letzten Damplokhochburgen zu werden.
Maik Möritz (GeraMond, 2020)
Das Buch zeigt wie ältere Loks und Wagen für den Digitalbetrieb umgebaut werden können. Wie werden ältere analoge Modellbahnfahrzeuge fit für den Digitalbetrieb und die entsprechenden Steuerungen gemacht?
Verlag: GeraMond, 2021
Prallvoll mit Modellen, Motiven und Meinungen: Das ist einmal mehr das MIBA-Neuheitenheft mit seinem einzigartigen Überblick über die wichtigsten Modellbahn- und Zubehörneuheiten des Jahres 2021.
Volkhard Stern (GeraMond, 2020)
Die Deutsche Bundesbahn war viel mehr als "nur" ein Eisenbahnbetrieb. Neben eigenen Hochsee- und Binnenschiffen verfügte die DB über einen großen Wagenpark an Kraftfahrzeugen, darunter Lastkraftwagen, Omnibusse, Zugmaschinen, Straßentransporter und ...
Thomas Mauer (GeraMond, 2021)
Gebäudesanierung - aber richtig! Das Angebot an Gebäudemodellen für die Anlagenausstattung ist schier unüberschaubar. Aber frisch aus Schachtel auf die Anlage? Thomas Mauer zeigt, wie aus Konfektion individuelle Bauwerke und echte Hingucker werden. (Vorschau verfügbar)
Carl-Heinz Vogler (GeraMond, 2021)
Das fundierte Nachschlagewerk Dieser Typenatlas bietet Ihnen den kompletten Überblick über die Entwicklung und Produktion aller Unimog von 1946 bis 2021. Die Spannbreite der Fahrzeuge reicht vom Ur-Unimog bis zu den neuesten Entwicklungen. (Vorschau verfügbar)
Stefan Krüger (GeraMond, 2019)
Als die Alliierten im Juni 1944 in der Normandie landeten, war es vor allem die Waffen-SS, die sich gegen die Invasion stemmte.
Thomas Hopfensperger (GeraMond, 2020)
Das Modellbau Jahrbuch stellt spektakuläre Modelle aus Meisterhand vor, darunter das atemberaubende Modell einer Do 335 Ameisenbär und einen Jagdtiger in 1:35, dessen Elemente teils aus dem 3D-Drucker stammen und somit echte Unikate sind.
Ralph Zinngrebe, Frank Zarges (GeraMond, 2020)
Das Standardwerk - aktualisiert und erweitert Vollgepackt mit Know-How und aufwendig bebildert führt der Band Einsteiger Schritt für Schritt zur ersten eigenen Anlage und liefert Profis cleveren Rat und nützliche Tipps für die weitere ... (Vorschau verfügbar)
Michael Dörflinger (GeraMond, 2020)
Das Wichtigste zu U- und S-Bahn Wo werden gerade 42 km Tunnel gegraben? Wo sorgt angeblich ein Geisterzug immer wieder für Ärger? Wo ist das kleinste S-Bahn-Netz Deutschlands? (Vorschau verfügbar)
Thomas Cortesi, Michaël Levivier (GeraMond, 2020)
Legende Bulli, hautnah! Die Leidenschaft der Bulli-Fans hat viele Aspekte und viele Gesichter. In diesem großartigen Buch zeigen 15 Bulli-Aficionados ihre Fahrzeuge. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.