Christine Breidenbach (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2021)
Mit Spiel und Spaß die motorischen Fertigkeiten trainieren und soziales Lernen fördern! Spiele im Sportunterricht sind bestens dazu geeignet, den Schülern Spaß zu bereiten und sie für sportliche Aktivitäten zu motivieren.
Katja Kordelle-Elfner, Simone Saggau (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2021)
Kleine Spiele zum Trainieren grundlegender Fähigkeiten: Koordination, Ausdauer, Kraft! Stundenlanges Sitzen am Computer?
Winni Dombroth (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Mit Spaß in die Stunde! Aufwärmspaß statt lästiger Aufwärmpflicht: mit diesen Ideen und Spielen gelingt der Einstieg in 10 Minuten!
Gerlinde Idler, Lutz Gerding (Freies Geistesleben, 2018)
Die Autoren bieten einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeitenund Aufgaben des Sportunterrichts auf der Grundlage der Waldorfpädagogik. (Vorschau verfügbar)
Redaktion "SportPraxis" (Limpert, 2019)
Digitale Medien sind in den meisten Unterrichtsfächern längst ein Bestandteil des Lehrens und Lernens geworden.
Katharina Ptack (Feldhaus, 2019)
Die Interventionsstudie zum Thema Gesundheit fokussiert zwei Phänomene: (1) Das didaktische Lehrkrafthandeln ist wichtiger Einflussfaktor für Schüler/innenlernen.
Verlag: Meyer & Meyer, 2009
Dieses Buch versteht sich als eine praktische Unterrichtsillustration, die Lehrerinnen und Lehrern konkrete Handlungsleitlinien für einen Erfahrungsorientierter und Bildenden Sportunterricht an die Hand gibt.
Gianna Wilm (transcript, 2021)
Praxis ist durch Routinisiertheit bei gleichzeitiger Vollzugsoffenheit gekennzeichnet. Vor diesem Hintergrund bestimmt Gianna Wilm Geschlecht als kontingente Praxis und nimmt Geschlechteraktualisierungen im Sportunterricht in den Blick.
Daniel Schiller (Meyer & Meyer, 2019)
Die vorliegende Rekonstruktion wahrnehmungs- und handlungsleitender Orientierungen der Sportlehrkräfte in Hinblick auf Schüler*innen leistet einen fokussierten Beitrag in der Bearbeitung der Frage danach, wie Sportunterricht eigentlich praktisch ...
Helga Leineweber (Meyer & Meyer, 2019)
Das Forschungsvorhaben widmet sich im Kern der Frage, welche Auswirkungen inklusiver (Sport-)Unterricht auf die Professionalisierung von (Sport-)Lehrkräften hat.
Verlag: Meyer & Meyer, 2015
Der Inklusionsdiskurs ist allgegenwärtig und wird die gegenwärtige Bildungslandschaft in bisher nicht gekannter Form verändern.
Rudi Lütgeharm (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2011)
Die Spielideen von Gruppenwettläufen, Nummernwettläufen, Platzsuchspielen, Fangspielen, Pendelstaffeln, Umkehrstaffeln, Ballspielen und Kraft- und Gewandtheitsspielen werden ausführlich beschrieben und mit vielen Abbildungen und Skizzen ...
Christelle Hayoz, Nicolas Lanthemann, Gianpaolo Patelli (hep Verlag, 2021)
In diesem Sammelband werden aktuelle theoretische sowie empirische Erkenntnisse aus verschiedenen wissenschaftlichen Bezugsdisziplinen herangezogen, um Lehrpersonen und Hochschuldozierenden fundiertes und praxisorientiertes fachdidaktisches Wissen ... (Vorschau verfügbar)
Peter Neumann (Meyer & Meyer Sport, 2013)
Diese Studie beschreibt Bruchstellen zwischen den Ansprüchen der Kompetenzorientierung und deren Verwirklichung im Sportunterricht. Untersucht wird, inwieweit Lehrkräfte die Kompetenzen des Lehrplans kennen und im Unterricht berücksichtigen.
Peter Neumann (Meyer & Meyer, 2013)
Die politisch geforderte Umsetzung der kompetenzorientierten Lehrpläne im Sportunterricht der Grundschule ist kein 'Selbstläufer'.
Jonas Wibowo, Ingrid Bähr (Schneider Hohengehren, 2018)
Kooperatives Lernen wird aktuell sowohl theoretisch als auch in der Praxis von Schule und Unterricht intensiv diskutiert. (Vorschau verfügbar)
Harald Lange, Silke Sinning (Limpert, 2019)
"Kämpfen, Ringen und Raufen" erlebt im Sportunterricht eine Konjunktur - nicht nur im Rahmen von Kampfsportarten, sondern insbesondere als ein pädagogisch einsetzbares und motorisch vielfältiges Bewegungsfeld, bei dem die Schüler spielerisch lernen ... (Vorschau verfügbar)
Rudi Lütgeharm (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2021)
Eine ganz wichtige Voraussetzung für die Planung und Durchführung von Sportunterricht ist die Kenntnis über motorische Lernprozesse.
Bernd Wehren (Mildenberger, 2019)
Minigolf - ein sportlicher Spaß für Groß und Klein - 42 differenzierte Minigolf-Bahnen für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis - Sofort verständliche und klare Illustrationen für einen schnellen Aufbau der Minigolf-Bahnen - Urkunde für alle ...
Thomas Froschmeier (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Die 40 praxiserprobten Stundenbilder für die 1./2. Klasse dieses Bandes unterstützen Sie dabei, den Sportunterricht auch als fachfremde Lehrkraft erfolgreich zu meistern.
Alfred Bleicher, Patrick Matros (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2022)
Komplette Stundenbilder für einen kompetenzorientierten Sportunterricht in Klasse 5-7 Schülerorientierter Sportunterricht Im modernen, zeitgemäßen Sportunterricht sollten die Schülerinnen und Schüler stets im Mittelpunkt stehen und nicht etwa ...
Rainer Schröter (Schneider Hohengehren, 2019)
Die Ansprüche an einen modernen Sportunterricht sind in den letzten Jahren erheblich gestie-gen. Aber viele Sportlehrkräfte fühlen sich mit den Problemen, die sich aus den veränderten Ansprüchen ergeben, verunsichert und allein gelassen. (Vorschau verfügbar)
Axel Schnur, Hermann Schwameder (Hofmann, 2016)
Das Werk liefert einen Einblick in die Biomechanik anhand verschiedener Sportarten und sportlicher Bewegungen. (Vorschau verfügbar)
Markus Gerber (Meyer & Meyer, 2015)
Die Sportpädagogik und -psychologie gehören im Fach Sportwissenschaft zu den zentralen Lehrbereichen. Während die Sportpsychologie ihren Fokus auf psychologische Aspekte des Leistungs-, Freizeit- und Gesundheitssports richtet, steht in der ...
Markus Gerber (Meyer & Meyer Sport, 2015)
Die Sportpädagogik und -psychologie gehören im Fach Sportwissenschaft zu den zentralen Lehrbereichen. (Vorschau verfügbar)
Hannah Gliewe, Kristin Rücker (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Sorgen Sie mit einfachen Ritualen & Strukturen für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Sportstunde! Mehr Struktur im Sportunterricht Wollen Sie Ihrem Sportunterricht mehr Struktur geben?
Pascal Bach (Meyer & Meyer Sport, 2022)
In diesem Werk stellt Pascal Bach Übungsformen für den Schulfußball vor. Außerdem gibt er den Lehrkräften konkrete Stundenverlaufspläne an die Hand, die eine induktive Herangehensweise an die Sportart "Fußball" inklusive kognitiver Phasen ... (Vorschau verfügbar)
Frank Achtergarde (Meyer & Meyer, 2015)
Sportunterricht hieß früher in der Regel, dass durch den Lehrer bestimmt wurde, was gemacht wird. Damit war ein eher autoritärer Unterrichtsstil verbunden. Die Zeiten haben sich geändert. Die Schüler wollen den Unterricht mitgestalten.
Werner Brattinger (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2018)
Konflikte lösen, Teamfähigkeit fördern und Regeln erarbeiten: Integrieren Sie ganz einfach und lebendig Soziales Lernen in Ihren Sportunterricht.
Paul Klingen (Schneider Hohengehren/Direktbezug, 2019)
Lehrerinnen und Lehrer möchten in Ruhe unterrichten. Sie wünschen sich, dass ihre Schüler innen das Lernen ernst nehmen; und dass sie sich als Persönlichkeit weiterentwickeln wollen. Dies gelingt aber nur, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind. (Vorschau verfügbar)
Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2020)
Lesen und schreiben statt laufen und schwimmen! Die Turnhalle wird renoviert, der Sportplatz steht unter Wasser, Schüler haben ihre Sportsachen vergessen, Sie müssen als fachfremd Unterrichtender Vertretung geben: Lauter Gründe dafür, dass der ...
Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2021)
Lesen und schreiben statt laufen und schwimmen - Sinnvolle Trockenübungen für Turnbeutelvergesser oder bei Platzsperre, Vertretung & Co!
Roland Naul, Hans Georg Uhler-Derigs, Heinz Aschebrock, Rolf-Peter Pack (Meyer & Meyer Sport, 2019)
In diesem Sammelband werden neue Ergebnisse zur traditionellen Einbindung von Bewegung, Spiel und Sport in die Berufsbildung und aktuelle didaktische Konzepte für den Sportunterricht in den beruflichen Schulen dokumentiert. (Vorschau verfügbar)
Hannah Gliewe, Kristin Rücker (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2022)
Mit diesen Ideen und Orgatipps gelingt der Sportunterricht mit Erstklässlern trotz besonderer Anforderungen und knapper Sportzeit! Sportunterricht in Klasse 1 - aber wie?
Volker Döhring, Norbert Gissel (Schneider Hohengehren, 2020)
Eine sorgfältige Unterrichtsvorbereitung ist eine unerlässliche Voraussetzung für einen professionellen und qualitativ hochwertigen Sportunterricht. (Vorschau verfügbar)
Hans Harjung (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2020)
Wenn es gelingt, die sportliche Betätigung mit spielerischen Elementen zu kombinieren, dann hat man alle Schüler im Boot und kann, aufbauend darauf, auch andere notwendige Leistungen abfordern, die nicht so spaßbesetzt sind.
Stephanie König, Felix Busch (Scolix, 2016)
Tolle erste Sportstunden, die garantiert gelingen! Damit der Sportunterricht von Anfang an gut klappt, bietet Ihnen dieses Heft erprobte Ideen und Materialien für die ersten Sportstunden in der 1. Klasse.
Silvia Segmüller-Schwaiger (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Tierische Bewegungsideen für den Sportunterricht - so trainieren Grundschulkinder motiviert sportliche Kompetenzen Sportlich unterwegs mit Tieren Für die meisten Kinder in der Grundschule besitzen Tiere einen hohen Motivationsfaktor, was für ...
Peter Neumann, Eckart Balz (Schneider Hohengehren, 2021)
Welche Qualität hat der Fachunterricht in unseren Schulen? Ist er wirksam? Erreicht er seine Ziele? (Vorschau verfügbar)
Ingo Wagner (Meyer & Meyer, 2016)
Sportunterricht zielt primär auf Bewegung - aber wie steht es um die Vermittlung von Wissen? Welche Ziele werden bisher beim Erwerb von Wissen anvisiert? Welche Inhalte bieten sich dafür an, welche Methoden kommen zum Einsatz?
Esther Oswald, Regine Berger, Benjamin Rubeli (hep Verlag, 2018)
Wie werden Kinder durch Bewegungs- und Sportunterricht «stark»? Wie können Lehrpersonen die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler fördern? (Vorschau verfügbar)
Stefan Größing (Limpert, 2007)
Seit nun über 30 Jahren ist die "Einführung in die Sportdidaktik" von Stefan Größing das Standardwerk für die Sportdidaktik in Lehre und Unterricht. (Vorschau verfügbar)
Christian Reinschmidt, Ulrike Wagner (Verlag an der Ruhr, 2009)
Spielesammlung für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Fach: Sport, Klasse 2-13 +++ Damit es auch bei Ihren Schülern nicht mehr heißt: Koordination und Ausdauer - mangelhaft! (Vorschau verfügbar)
Dina Wörner, Alisa Wurzel (BVK Buch Verlag Kempen, 2022)
Haben Sie auch schon festgestellt, dass es den Kindern immer schwerer fällt, sich zu bewegen? Die motorischen Defizite werden immer größer.Dass man dieser Bewegungsarmut aber entgegenwirken kann und das vollkommen kontaktfrei, zeigt dieses Heft.
Verlag: Feldhaus, 2019
Im Zuge der Diskussion um Bildungsstandards und Outputorientierung sollen die im Sportunterricht vermittelten Kompetenzen theoretisch begründet und empirisch überprüft werden.
Markus Jürgens (Springer, 2021)
In diesem Buch entwickelt Markus Jürgens ein videobasiertes Seminar zur Förderung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung im inklusiven Sportunterricht.
Meike Hartmann (Schneider Hohengehren, 2019)
In der kompetenzorientierten Bildungsforschung ist bis heute strittig, wie Lernende ein fachlich tiefes Verstehen und fachspezifische Handlungskompetenzen entwickeln und wie sie dabei von Lehrenden unterstützt werden können. (Vorschau verfügbar)
Markus Sommer (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2019)
Fußball, Basketball, Handball & Co.: flexibel einsetzbare Materialien zum Thema Ballsportarten im Sportunterricht der Klassen 1-4 Sportunterricht in der Grundschule Im Sportunterricht in der Grundschule werden zunehmend methodische Vielfalt, ...
Felix Busch (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2018)
Dieser Band zeigt Ihnen, wie Sie mit Ring- und Kampfspielen Gewaltprävention erfolgreich umsetzen können.
Ferdinand Falkenberg (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2014)
Koordinative Fähigkeiten sinnvoll fördern Koordinative Fähigkeiten sind die Basis für das Erlernen aller Sportarten, doch die Koordination ist für so manchen Schüler keine einfache Angelegenheit.
Ronald Edermayr, Sebastian Hörl (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2022)
Diese 70 Spiele kennen Sie so noch nicht. Damit rocken Sie Ihren Sportunterricht! Bewegungsspiele für jeden Anlass Sind Sie und Ihre Schüler es leid, im Sportunterricht immer wieder dieselben langweiligen Spiele zu spielen?
Markus Sommer (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2019)
Reck, Trampolin, Seil & Co.: flexibel einsetzbare Materialien zum Thema Turnen im Sportunterricht der Klassen 1-4 Turnen im Sportunterricht Im kommenden Schuljahr steht Turnen auf dem Lehrplans für den Sportunterricht in der Grundschule und Sie ...
Markus Sommer (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Laufen, Springen, Werfen & Co.: flexibel einsetzbare Materialien zum Thema Leichtathletik im Sportunterricht der Klassen 1-4 Flexibilität im Sportunterricht Sport und insbesondere Leichtathletik zählt nicht bei jedem Grundschulkind zum ...
Maximilian Kaufmann (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2017)
Notengebung objektiv und fair - 16 Übungsreihen für den Basketballunterricht der Klassen 5-13 mit Kriterien und Bewertungsbögen für die standardisierte Leistungserhebung.
Andréa Vanderstukken, Laurent Constantin, Paul-Jean Simon (Copress, 2019)
Badminton: Regeln verstehen, Techniken lernen, spielend besser werden Was zeichnet einen guten Badmintonspieler aus? Ist es seine Vorhand, seine Beinarbeit oder sein Stellungsspiel?
Holger Wiethäuper (Schneider Hohengehren, 2020)
In der Forschung zum Lernen von Bewegung ist bislang unklar, wie genau ein bestimmtes Können entsteht und in welcher Weise ein vorausgehender Prozess zu konzeptualisieren ist. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Limpert, 2016
Der "Übungsleiter" ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Planung und Durchführung von erfolgreichen Sportstunden für alle Altersgruppen und erscheint seit seiner ersten Ausgabe im Limpert Verlag! (Vorschau verfügbar)
Andrea Dincher (Scolix, 2021)
Ob fachfremd oder alter Hase - mit diesen innovativen Übungen samt Aufbauplänen und Stationskarten zum Bewegungsfeld Gerätturnen begeistern Sie Ihre Klassen!
Valerie Kastrup, Christa Kleindienst-Cachay (Schneider Hohengehren, 2021)
In diesem Buch werden Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu beruflichen Belastungen, gesundheitlichen Ressourcen sowie Bewältigungsstrategien von Sportlehrkräften dargestellt. (Vorschau verfügbar)
Klaus Bruckmann, Heinz-Dieter Recktenwald (Meyer & Meyer Sport, 2010)
Der Sport in seiner großen Bedeutung für unsere Gesellschaft hat in der Schule einen ganz spezifischen Erziehungs- und Bildungsauftrag. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.