Jeffery Deaver (Blanvalet, 2018)
Er komponiert den Todeswalzer - zum Klang deiner letzten Atemzüge. Die packende Bestseller-Reihe jetzt als TV-Serie bei SAT1! Am helllichten Tag wird auf einer Straße in der New Yorker Upper East Side ein Mann überwältigt und entführt.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Früher: 20,00 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Jeffery Deaver (Blanvalet, 2020)
Der 13. Fall für Lincoln Rhyme und Amelia Sachs. Die packende Bestseller-Reihe jetzt als TV-Serie bei SAT1! Am helllichten Tag wird auf einer Straße in der New Yorker Upper East Side ein Mann überwältigt und entführt.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Jeffery Deaver (Blanvalet, 2018)
Er komponiert den Todeswalzer - zum Klang deiner letzten Atemzüge.Die packende Bestseller-Reihe jetzt als TV-Serie bei SAT1!Am helllichten Tag wird auf einer Straße in der New Yorker Upper East Side ein Mann überwältigt und entführt.
8,99 € inkl. MwSt.
Früher: 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Jeffery Deaver (Random House Audio, 2018)
Er komponiert den Todeswalzer - zum Klang deiner letzten Atemzüge. Am helllichten Tag wird auf einer Straße in der New Yorker Upper East Side ein Mann überwältigt und entführt.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
UVP: 20,00 €5
Vergleich zu UVP5
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Verena Mogl (Waxmann Verlag GmbH, 2017)
Der Lebensweg des Komponisten Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) wurde maßgeblich geprägt von der Auseinandersetzung mit Repression und Diskriminierung. (Vorschau verfügbar)
Laura Decurtins (Chronos, 2022)
Gion Antoni Derungs (1935-2012) ist nicht nur der prominenteste Komponist Graubündens, er gilt auch als eine der herausragenden Musikerpersönlichkeiten der Schweiz.
Jeffery Deaver (Blanvalet, 2018)
Er komponiert den Todeswalzer - zum Klang deiner letzten Atemzüge.Die packende Bestseller-Reihe jetzt als TV-Serie bei SAT1!Am helllichten Tag wird auf einer Straße in der New Yorker Upper East Side ein Mann überwältigt und entführt.
Georg Schwikart (Wichern-Verlag, 2008)
Johann Sebastian Bach gilt vielen als genialster Tonschöpfer aller Zeiten. Er hinterließ ein opulentes Oeuvre von Orgelwerken und Konzerten, Oratorien und Kantaten. Seine Musik vermag auch dem Menschen der Moderne Zugänge zum Glauben zu eröffnen. (Vorschau verfügbar)
Jeffery Deaver (Blanvalet, 2020)
Der 13. Fall für Lincoln Rhyme und Amelia Sachs. Die packende Bestseller-Reihe jetzt als TV-Serie bei SAT1! Am helllichten Tag wird auf einer Straße in der New Yorker Upper East Side ein Mann überwältigt und entführt.
Daniel Schröder (Büchner Verlag, 2012)
The present-day composer refuses to die. Bereits in seinem ersten Album formulierte Frank Zappa den Anspruch, ein bedeutender Komponist zu werden. (Vorschau verfügbar)
Jeffery Deaver (Random House Audio, 2018)
Er komponiert den Todeswalzer - zum Klang deiner letzten Atemzüge. Am helllichten Tag wird auf einer Straße in der New Yorker Upper East Side ein Mann überwältigt und entführt.
Helmut Schnellenbach (Nomos, 2022)
Erst wir vermögen nach den Erfahrungen unserer Tage die unerschrockene Standhaftigkeit voll zu würdigen, die der Kammergerichtsrat E.T.A. Hoffmann in unruhiger Zeit bewies.
Siegfried Obermeier (dotbooks GmbH, 2022)
Das bewegte Leben des Wunderkindes: Der historische Roman »Mozart, Komponist des Himmels« von Siegfried Obermeier jetzt als eBook bei dotbooks. Wer sich zu den höchsten Höhen aufschwingt, kann umso tiefer fallen ...
Achim Bednorz, Bodo Plachta (DVA, 2018)
Zu Besuch bei berühmten Komponisten - mit einem Porträt von Beethovens Wohnhäusern Über zwei Jahre waren Bodo Plachta und Achim Bednorz auf Reisen und besuchten die Wirkstätten der bekannten und berühmten Komponisten in ganz Europa.
Als Mängelexemplar
17,99 € inkl. MwSt.
Statt: 50,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Andrea Schwab (Hollitzer Verlag, 2022)
Leben und Werk zehn bedeutender Komponistinnen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis nach dem 2. WeltkriegDie Mezzosopranistin Andrea Schwab erinnert mit diesem Band an die Musik und das Wirken von zehn außergewöhnlichen Frauen, die in der von zwei ...
Stephan Unterberger (Helbling Verlag, 2016)
Die farbig illustrierte Kopiervorlagensammlung enthält Spiel-, Rätsel- und Aufgabenseiten für Kinder ab 7 Jahren.
Achim Bednorz, Bodo Plachta (DVA, 2018)
Zu Besuch bei berühmten Komponisten - mit einem Porträt von Beethovens Wohnhäusern Über zwei Jahre waren Bodo Plachta und Achim Bednorz auf Reisen und besuchten die Wirkstätten der bekannten und berühmten Komponisten in ganz Europa.
Hansjörg Meyer (Lambertus-Verlag, 2017)
Das Praxisbuch zu ''Gefühle sind nicht behindert''. Für Praktiker(innen) in der Behindertenarbeit, Angehörige, Altenpfleger(innen) und Betreuer(innen) von Demenzgruppen ein sehr schönes Nachschlagewerg für das tägliche Zusammensein. Rezension: " . (Vorschau verfügbar)
Elisabeth Schmierer (Reclam, 2010)
Musikgeschichte wird von einzelnen Persönlichkeiten geprägt. Einen ersten Zugang zu ihnen ermöglicht dieser Band, der Komponisten und Komponistinnen mit Bild und kurzer Werkbiographie vorstellt, von Guillaume de Machaut bis zur zeitgenössischen ...
Wieland Kleinbub (Fidula, 2018)
Eine Materialsammlung mit Liedern und Arbeitsblättern für Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren Die Komponisten-Werkstatt ist keine gewöhnliche Werkstatt, denn hier wird nicht gehämmert, gebohrt und gesägt, sondern gesungen, gelauscht und ...
Carine Alders, Eleonore Pameijer (Hentrich & Hentrich, 2020)
Flucht, Versteck oder Ermordung setzten der Karriere vieler Komponisten während des Zweiten Weltkriegs ein gewaltsames Ende. Allein in den Niederlanden wurden wenigstens 34 Komponisten verfolgt, die inzwischen größtenteils vergessen sind.
Andrea Geffers, Juliane Engelke (Verlag an der Ruhr, 2009)
Viele Kinder hören in ihrem Alltag Kinderlieder oder Popmusik, nur wenige kommen mit Klassik in Berührung. Dabei bietet diese Musik Kindern vielfältige Möglichkeiten, musikalischen Formen und Eigenschaften auf die Spur zu kommen. (Vorschau verfügbar)
Imke Thum (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2019)
Bach, Beethoven, Mozart & Co.: flexibel einsetzbare Materialien zum Thema Komponisten im Musikunterricht der Klassen 1-4 Komponisten im Musikunterricht Würden Sie Ihren Schülerinnen und Schülern im Musikunterricht der Grundschule gern Wissen ...
Theresa Henkel, Franzperer Messmer (BUCH & media, 2020)
Seit sie mit sieben Jahren das erste Mal am Klavier saß, komponiert Vivienne Olive, die in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag feiert. Ihr uvre ist ungemein facettenreich, geprägt von unterschiedlichen Einflüssen und lädt stets zum Entdecken ein.
Jutta Lambrecht, Jutta Lambrecht, Rüdiger Albrecht (Hentrich & Hentrich, 2015)
"Mit mir nicht!" pflegte Leo Blech (1871-1958) zu sagen, wenn auf der Bühne etwas geschah, das nicht im Sinne der Musik lag, die er dirigierte.
Henning Fuchs (Halem, 2015)
John D. Rockefeller soll gesagt haben, dass es besser sei, einen Tag im Monat über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat dafür zu arbeiten.
Bernd Oberdorfer, Kilian Sprau, Wolfgang Steger (BUCH & media, 2022)
Anlässlich seines 60. Geburtstags stellt dieses Buch das Werk und Wirken des Komponisten, Pianisten, Musikdeuters und musikgestaltenden Pädagogen Rudi Spring erstmals in umfassendem Zusammenhang dar.
Wassilis Aswestopoulus (kurz&bündig Verlag, 2018)
Mikis Theodorakis von Wassilis AswestopoulosOhne Brille liest der 92-jährige Mikis Theodorakis auf einem Tablet Nachrichten, kommentiert sie, erzählt Analogien zu gelebter Geschichte.
Andrea Schwab (Hollitzer Verlag, 2019)
Die Porträtierten: Wilhelmine von Bayreuth, Prinzessin von Preußen Maria Antonia Walpurgis, Kurfürstin von Sachsen Marianna Martines Maria Theresia Paradis Marianna Auenbrugger Karoline Bayer Marie Antoinette, Erzherzogin von Österreich, Königin ... (Vorschau verfügbar)
Otto Kolleritsch, diverse (Schott Music, 2002)
mit Beiträgen von H. Haslmayr, J. Juranek, O. Kolleritsch, U. Mosch, F. E. Purtov, I. Stoianova, M. Walter Musikverlage sehen sich heute in einer sowohl technisch wie ökonomisch veränderten Umwelt zahlreichen Herausforderungen gegenüber.
Uwe Kraemer (Universal Music, 2013)
Brandenburgische Konzerte oder: Für die Musik geht er ins Gefängnis. 55 Min.
Henning Fuchs (Halem, 2015)
John D. Rockefeller soll gesagt haben, dass es besser sei, einen Tag im Monat über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat dafür zu arbeiten.
Doreen Blumhagen (Verlag an der Ruhr, 2020)
Lapbook-Vorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Fach: Musik, Klasse 2-4 +++ Lapbooks werden immer beliebter: Als individuelle Portfolios, die selbstständig von den Schülern erarbeitet werden, kommen sie in immer mehr Grundschulen zum ... (Vorschau verfügbar)
Andreas Liebert (dotbooks GmbH, 2021)
Die Frau im Schatten des einzigartigen Musikers: Der historische Roman »Die Tochter des Komponisten« von Andreas Liebert jetzt als eBook bei dotbooks. Leipzig, Anfang des 18.
Thomas Schinköth (Hentrich & Hentrich, 2021)
Samuel Lampel (1884-1942), aufgewachsen im Berliner Scheunenviertel, wirkte zehn Jahre als Lehrer an der jüdischen Gartenbauschule in Hannover-Ahlem, bevor er 1914 als Kantor der liberalen Gemeindesynagoge nach Leipzig ging.
Uwe Kraemer (Universal Music, 1984)
Frühling, Sommer, Herbst und Winter oder: Ein roter Priester malt mit Musik. 49 Min.
Elisabeth Leopoldi (Hentrich & Hentrich, 2019)
Hermann Leopoldi (1888-1959) war ein österreichischer Komponist, Kabarettist und Klavierhumorist. 1922 eröffnete er mit dem Conférencier Fritz Wiesenthal das Kabarett "Leopoldi-Wiesenthal" ("L.W."). Hier traten u.a.
Michael Schwalb (Pustet, 2016)
Sowohl das Bild Hans Pfitzners (1869-1949) als auch die Rezeption seiner Werke leiden in der deutschen Musiklandschaft noch weitgehend unter einem Stigma durch seine Anbiederung an den Nationalsozialismus. (Vorschau verfügbar)
Werner Telesko, Susana Zapke, Stefan Schmidl (Hollitzer Verlag, 2020)
Die globale Ikone Ludwig van Beethoven zum Jubiläumsjahr 2020Ludwig van Beethovens musikalisches Werk begeistert Menschen bis heute. (Vorschau verfügbar)
Danuta Gwizdalanka (Harrassowitz, 2020)
Zu seinem 100. Geburtstag ist die Rezeption der musikalischen Werke des polnisch-jüdischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg, der in der Sowjetunion den Holocaust überlebte, noch in vollem Gange.
Verlag: Herbert Utz Verlag, 2009
Joseph Haydns Beitrag zur Entwicklung der klassischen Musik auf dem Gebiet des Streichquartetts und der Sinfonie sind unwidersprochen. Weit weniger Beachtung fand bisher dagegen seine zukunftsweisende Orchesterarbeit.
Marcus Weeks, Robert Ainsley, Duncan Barker (Dorling Kindersley, 2021)
Umfassende und visuelle Einführung in die klassische Musik Was macht die Musik Mozarts so großartig? Was ist die Aufgabe des Dirigenten? Welche modernen Komponisten gibt es? (Vorschau verfügbar)
Marcus Imbsweiler (Conte, 2020)
Klassische Musik gilt vielerorts als Liebhaberobjekt einer aussterbenden Generation. Dass diese Musik die politischen und kulturellen Probleme ihrer jeweiligen Zeit aufgesogen und verarbeitet hat, wird oft übersehen. Marcus Imbsweiler steuert dagegen.
Alfons Schweiggert (Husum, 2011)
Anhand von 50 Kurzdarstellungen berühmter Komponisten unternehmen der bekannte Münchner Karikaturist Franz Eder und der Autor und Illustrator Alfons Schweiggert einen Streifzug durch die Musikgeschichte. (Vorschau verfügbar)
Joachim Mischke (Hoffmann und Campe, 2020)
Alles, was man über klassische Musik wissen muss Alles, was man über klassische Musik wissen muss Herzlich willkommen in der wunderbaren Welt der klassischen Musik! 44 Komponisten und Komponistinnen und die Geschichten ihrer faszinierenden Werke.
Martin Trageser (Königshausen & Neumann, 2020)
Am 30. Dezember 1905 hatte Die Lustige Witwe von Franz Lehár Premiere. Mit ihr wurde die längst totgesagte Operette zu neuem Leben erweckt. (Vorschau verfügbar)
Friedrich Buchmayr (Müry Salzmann, 2019)
"Das interessiert doch keine Katz'", soll Anton Bruckner, der geniale Organist und Komponist, auf die Frage eines Biografen nach Details aus seinem Leben geantwortet haben - und tatsächlich gab er so gut wie nichts über sich preis.
Wolfgang Junge, Jutta Wetzel (Mildenberger, 2022)
Das Übungsheft Musik richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 4. Es widmet sich 3 Themenschwerpunkten, die für diese Jahrgangsstufen von hoher Bedeutung sind: Notenlehre, Instrumentenkunde und Komponisten.
Wulf Konold (Atlantis Musikbuch, 2005)
"Wulf Konold hat ein wichtiges Feld einer nie geschwätzigen, sondern sachlich klaren Deutung abseits üblicher Konzertführer bearbeitet. (Vorschau verfügbar)
Lene Mayer-Skumanz (Betz, 2016)
Leben und Werk des großen KomponistenDieses Bilderbuch für die ganze Familie zeigt und erzählt die wichtigsten Stationen und Ereignisse im Leben des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
12,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Rudolf Faber, Philip Hartmann (Bärenreiter, 2016)
Das Handbuch bietet der Spiel- und Unterrichtspraxis Orientierungshilfen bei der Auswahl geeigneter Stücke und hält auch für erfahrene Organisten eine Fülle von Anregungen zur Repertoireerweiterung bereit.Es ist historisch und geografisch geordnet.
Wolfgang Junge (Mildenberger, 2021)
Dieses Übungsheft Musik richtet sich an Kinder der Jahrgangsstufe 5 und 6. Inhaltlich stehen die Themen Notenlehre, Instrumentenkunde und Komponisten im Mittelpunkt des Hefts.
Egbert Hiller (Wolke Verlagsges., 2021)
Der "Natur des Seins" nachspüren, in Rituale indigener Völker eintauchen, künstlerisch immer wieder Grenzen überschreiten. Die Komponistin Maria de Alvear ist eine höchst ungewöhnliche Erscheinung in der zeitgenössischen Musikszene.
Marion Billet (Fischer Sauerländer, 2020)
Klassik-Hörspaß für Kinder ab 2 Jahren Spielerisch und interaktiv führt dieses Soundbuch schon die Kleinsten mit berühmten Stücken in die Welt der klassischen Musik ein. In diesem großformatigen Buch erklingen 12 Melodien.
Monika Strobl (Verlag an der Ruhr, 2017)
Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Fach: Musik, Klasse 3-4 +++ Chopin, Paganini oder Strauß - klangvolle Namen, die uns herrliche klassische Musik geschenkt haben. (Vorschau verfügbar)
Helmut Oehring (btb, 2012)
Zärtlich. Pathetisch. Mitreißend direkt. Helmut Oehring ist hörendes und sprechendes Kind gehörloser Eltern. Erst mit vier Jahren kommt er mit der Welt der Hörenden in Kontakt - eine fremde und meist feindselige Welt.
Marko Simsa (Jumbo Neue Medien, 2014)
Auf Marko Simsas musikalischer Reise durch die Jahrhunderte begegnen die jungen Zuhörer großen Komponisten und ihren Werken. In Italien singen sie mit den Katzen von Rossini ein "Katzenduett".
Lene Mayer-Skumanz (Betz, 2020)
Das Leben von Ludwig van Beethoven für Kinder nacherzählt - mit zahlreichen Hörbeispielen seiner berühmtesten Kompositionen zur musikalischen Früherziehung. (Vorschau verfügbar)
Monika Strobl (Verlag an der Ruhr, 2016)
Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Fach: Musik, Klasse 1-2 Mozart, Vivaldi oder Händel - klangvolle Namen, die uns herrliche klassische Musik geschenkt haben. (Vorschau verfügbar)
Jasmin Solfaghari (Schott Music, 2020)
Crashkurs Oper gibt einen Überblick über die faszinierende Welt der Oper - vor und hinter den Kulissen. Vorgestellt werden die berühmtesten Opern von der Barockzeit bis zur Gegenwart.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.