Julia Möhn, Wiebke Harms, Liske Jaax (Knaur, 2021)
Feminismus für jeden Tag! 12 Impulse für mehr female empowerment im Alltag"Wir brauchen vier Umarmungen am Tag zum Überleben, acht Umarmungen am Tag zum Leben und 12 Umarmungen am Tag zum innerlichen Wachsen" - so die These der Psychotherapeutin ...
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Thomas Oberender (Tropen, 2020)
Im dreißigsten Jahr der Maueröffnung ist die Erfahrung der Wiedervereinigung in Ost und West noch immer eine völlig andere. Empowerment Ost beschreibt die Revolution von 1989/90 als eine radikale Demokratieerfahrung - der Ostdeutschen.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Saskia Hödl, Pia Amofa-Antwi (Edition Michael Fischer, 2022)
Steck du mal in meiner Haut! Das antidiskriminierende Aufklärungsbilderbuch für jedes Kind. Rassistisches Gedankengut steckt noch immer tief in unserer Gesellschaft - und verändern können wir es nur, indem wir uns aktiv mit Themen wie Kolonialismus, ... (Vorschau verfügbar)
Lucy Astner (Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, 2023)
Ein Kinderbuch, das einfühlsam und mit viel Leichtigkeit vom Verlust einen geliebten Menschen erzählt. Ein Mutmach-Buch für Mädchen ab 11 Jahren.
Lucy Astner (Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, 2023)
Ein Kinderbuch, das einfühlsam und mit viel Leichtigkeit vom Verlust einen geliebten Menschen erzählt. Ein Mutmach-Buch für Mädchen ab 11 Jahren.
Birgitt Killersreiter, Eva-Maria Rottlaender (UTB, 2021)
Gut beraten: Kommunikationskonzepte für Gesundheits- und SozialberufeWertschätzende Kommunikation trägt zum Gelingen von Beratung bei. (Vorschau verfügbar)
Felix Oldörp (Science Factory, 2018)
Sport ist ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Mit Sport werden Eigenschaften wie Stärke, Fitness, Dominanz, Wohlbefinden und Leistungsvermögen assoziiert.
Albert Lenz (dgvt-Verlag, 2011)
Empowerment verbindet als Konzept erfolgreich Prozesse sozialer Aktion mit einer professionellen Haltung, die sich konsequent den individuellen und kollektiven Ressourcen der Menschen zuwendet.
Georg Theunissen (Lambertus-Verlag, 2022)
Empowerment repräsentiert die Stimme der Betroffenen und betrachtet Menschen mit Behinderungen als "Expert_innen in eigener Sache". Das Konzept gilt somit als Wegweiser zeitgemäßer Behindertenarbeit. (Vorschau verfügbar)
Thomas Oberender (Tropen, 2020)
Im dreißigsten Jahr der Maueröffnung ist die Erfahrung der Wiedervereinigung in Ost und West noch immer eine völlig andere. Empowerment Ost beschreibt die Revolution von 1989/90 als eine radikale Demokratieerfahrung - der Ostdeutschen.
Wolfram Kulig, Kerstin Schirbort, Michael Schubert (Kohlhammer, 2011)
Im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung findet das Empowerment-Konzept in der fachwissenschaftlichen Diskussion ebenso wie in der praktischen Rezeption zunehmende Verbreitung. (Vorschau verfügbar)
Maren Wiechers, Aline Übleis, Frank Padberg (Klett-Cotta, 2019)
- Relevanz: Affektive Störungen kommen neben Traumafolgestörungen bei Migranten und Geflüchteten gehäuft vor.
Dominik Bachmair, Stephanie Metz, Daniel Zacher (Schäffer-Poeschel, 2022)
Change ist das New Normal - das haben die meisten Menschen in Unternehmen verstanden. Eine Organisation kann Change nicht als Projekt steuern, sondern muss sich fit machen für den kontinuierlichen Wandel. Agile Methoden sind die Werkzeuge dafür. (Vorschau verfügbar)
Norbert Herriger (Kohlhammer, 2020)
Empowerment ist ein ressourcenorientiertes Konzept der psychosozialen Arbeit, das die Stärken der Menschen bei der Bewältigung von kritischen Lebensereignissen in den Mittelpunkt stellt. (Vorschau verfügbar)
Andreas Boes, Katrin Gül, Tobias Kämpf, Thomas Lühr (Haufe-Lexware, 2020)
Die agile Arbeitswelt birgt Chancen für mehr Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Zum anderen entstehen jedoch - etwa im Umgang mit Transparenz und einer zunehmenden Geschwindigkeit in der Arbeit - auch Risiken, die zu neuen ... (Vorschau verfügbar)
Manuela Sambale (Schlütersche, 2005)
Die Autorin klärt und grenzt die Konzepte Case Management, Prävention, Gesundheitsförderung und Empowerment ab. (Vorschau verfügbar)
Yasmine Chehata, Birgit Jagusch (Beltz Juventa, 2020)
Perspektivenwechsel! Empowerment und Powersharing sind zentrale Konzepte und theoretische Bezugspunkte in der Auseinandersetzung um Diversität in der Sozialen Arbeit.
Alexander Naß, Silvia Rentzsch, Johanna Rödenbeck, Monika Deinbeck, Melanie Hartmann (Psychosozial-Verlag, 2019)
Nach wie vor stehen trans_ und intergeschlechtliche Menschen in ihrem Lebensalltag vor vielfältigen Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung.
Germaine Tesch-Ntad (Verlag Barbara Budrich, 2021)
Die Studie analysiert die entwicklungspolitischen Maßnahmen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Mali und im Senegal.
Marion Willems (Springer, 2022)
Marion Willems stellt in diesem essential dar, wie man Mitarbeiter und Teams in Organisationen mit systemischem Coaching empowern (befähigen)
Yasmine Chehata, Jinan Dib, Asmae Harrach-Lasfaghi (Beltz Juventa, 2023)
Empowerment, Resilienz und Powersharing werden vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Gegenwart als wichtige politische Strategien in einer durch Pluralität geprägten demokratischen Gesellschaft verstanden.
Hans Georg Näder (Steidl, 2022)
Entrepreneur and futurist Hans Georg Näder takes us on a journey to the remaining secrets of the human body.
Jörg-Peter Schröder, Natalie Blank (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2022)
Berührt geführt zu neuer Kreativität und Innovation! Wie können Führungskräfte sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter_innen und Teams sich voll entfalten können? (Vorschau verfügbar)
Helmut Schwalb, Helmut Schwalb, Georg Theunissen, Prof. Dr. Georg Theunissen (Kohlhammer, 2018)
Die Behindertenarbeit befindet sich derzeit in einem hochdynamischen Umbruch. Dabei folgt sie neuen Leitprinzipien wie der "Inklusion", des "Empowerment" und der "Partizipation", die hierzulande als "Teilhabe" bezeichnet wird. (Vorschau verfügbar)
Nina Stoffers (transcript, 2019)
Das Ziel kultureller Teilhabe wird in wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Kontexten immer wichtiger - mit entsprechenden Hoffnungen verbunden ist dabei insbesondere die Förderung von benachteiligten Gruppen.
David Chariandy (Ullstein TB, 2021)
»Nichts kann dich vor der Kraft dieses Buches schützen.« THE OBSERVER. David Chariandy, geboren in Kanada als Sohn trinidadischer Einwanderer, ist ein gefeierter Autor - und ein liebender Vater. (Vorschau verfügbar)
Anne Kolling, Hilde Weeg, Nadja Habermann (Kern, 2022)
Warum wir dieses Buch geschrieben haben und wie du es nutzen kannst Dieses Buch ist ein Mutmach-Buch. Es soll Zukunftsmut machen. Dieses Buch ist ein Lock-Buch. Es soll in die Selbstständigkeit locken. In die Eigenverantwortung und ins Vertrauen.
Len Schmid, Petra Pflaster, Lea Schmid (Unrast, 2022)
Einführung in das Konzept des Lookismus, das sich mit der Bewertung und Kontrolle von Körpern, Schönheitsstandards und Attraktivität beschäftigt Warum wird medial nicht mit Schwarzen, dicken, nackten Körpern geworben? (Vorschau verfügbar)
Daniela Thörner (Familiar Faces, 2021)
»Was wird es denn?« Schon diese häufig gestellte Frage zum Geschlecht des ungeborenen Kindes zeigt: Wir haben eine klare Vorstellung von Mädchen und von Jungen und diese scheinbar fixen Instanzen sind von klein auf prägend.
Gülcan Kamps (Knaur, 2022)
Female Empowerment für alle, die sich positive Veränderung wünschen: VIVA-Star Gülcan Kamps verrät Frauen ihre persönliche Glücksformel.
Gülcan Kamps (Verlagsgruppe Droemer Knaur, 2022)
Female Empowerment für alle, die sich positive Veränderung wünschen: VIVA-Star Gülcan Kamps verrät Frauen ihre persönliche Glücksformel.
Carsten C. Schermuly (Haufe-Lexware, 2021)
Der Wandel zur Arbeitswelt 4.0 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Buch beschreibt, wie Sie mit psychologischem Empowerment die zentralen Personalthemen Ihres Unternehmens abgestimmt optimieren. (Vorschau verfügbar)
Nkechi Madubuko (Beltz Juventa, 2021)
Was zu tun ist Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen verlangen nach einer Antwort der pädagogischen Professionen und der Sozialen Arbeit. (Vorschau verfügbar)
Uwe Bernd Schirmer (Psychiatrie-Verlag, 2020)
Ein verlässliches Medikamentenmanagement stellt Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen vor Herausforderungen. (Vorschau verfügbar)
Andreas Knuf (Psychiatrie-Verlag, 2020)
Die Konzepte von Empowerment und Recovery sind in der psychiatrischen Arbeit inzwischen fest verankert. (Vorschau verfügbar)
Esther Kleefeldt (Vandenhoeck & Ruprecht, 2018)
Wie können geflüchtete Menschen ihr Leben im Exil, ihr Selbst- und Weltbild neu organisieren? Und wie können Helfende Selbsthilfe- und Selbstheilungskräfte aktivieren und sie in diesem Prozess begleiten? -Stärkenorientierte Ansätze: Was hilft? (Vorschau verfügbar)
Meinrad M. Armbruster (Herder, 2015)
Unser Leben ist voller Annehmlichkeiten und Möglichkeiten, wie wir unser Leben optimieren und den Genuss weiter steigern können. Andererseits leiden wir darunter, dass genau diese Optionen uns einengen.
Iva Hradská (Springer, 2022)
Das Forschungsinteresse dieser Studie richtet sich auf das Zusammenspiel von Biografie und Professionalisierungsprozessen von Akteurinnen in Migrantinnenselbstorganisationen (MSO) bei der Ausübung ihrer Bildungs- und Beratungsarbeit.
Merlisa Lawrence Corbett (egoth, 2021)
Frauenpower auf und neben dem Platz: Serena Williams - die Tennis-Legende im Porträt . . Serena Williams' Leben gleicht dem Paradebeispiel des amerikanischen Traums. (Vorschau verfügbar)
Saskia Hödl, Pia Amofa-Antwi (Edition Michael Fischer, 2022)
Steck du mal in meiner Haut! Das antidiskriminierende Aufklärungsbilderbuch für jedes Kind Rassistisches Gedankengut steckt noch immer tief in unserer Gesellschaft - und verändern können wir es nur, indem wir uns aktiv mit Themen wie Kolonialismus, ...
Noemi Christoph (Königsfurt Urania, 2021)
Tarot für Dich - Selfcare und Empowerment mit den "magischen" Karten . Zieh eine Karte und lass dich in ihren Bann ziehen: Tarotkarten sind einfach magisch!
Julia Möhn, Wiebke Harms, Liske Jaax (Verlagsgruppe Droemer Knaur, 2021)
Feminismus für jeden Tag! 12 Impulse für mehr female empowerment im Alltag 'Wir brauchen vier Umarmungen am Tag zum Überleben, acht Umarmungen am Tag zum Leben und 12 Umarmungen am Tag zum innerlichen Wachsen' - so die These der Psychotherapeutin ...
Sabrina Müller (TVZ Theologischer Verlag, 2019)
Das «Allgemeine Priestertum» gehört zu den zentralen Begriffen protestantischer Ekklesiologie - und bleibt dennoch ein Randphänomen in den praktisch-theologischen Diskursen. (Vorschau verfügbar)
Saskia Hohagen (Springer, 2021)
Im Zuge der Veränderung der Arbeitswelt und den damit einhergehenden Anforderungen nimmt Organizational Citizenship Behavior (OCB) eine besondere Stellung für Organisationen ein.
Mirijam Trunk (Penguin Verlag München, 2023)
Insiderwissen für Berufseinsteigerinnen: Was die Chancengleichheit am Arbeitsplatz verhindert und wie man sich dennoch seinen Platz erkämpft.
Jessica Goodman (Magellan, 2023)
Crosslaufen - mehr haben die Schwestern Stella und Ellie Steckler nicht gemeinsam. Denn im Gegensatz zur ehrgeizigen, in sich gekehrten Stella will Ellie neben dem Training auch einfach mal Spaß haben. (Vorschau verfügbar)
Anne-Marie Jungwirth (Moon Notes, 2021)
Es gibt nur wenige Frauen im Königreich Palente, die über die magische Kraft verfügen, mittels Klang und Schall Materie zu beherrschen. Zu diesen Frauen gehört die Bäckerstochter Livia.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 15,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Brigitte Küster (Kösel, 2021)
Sensibilität als Stärke. Sensibilität ist eine Gabe und bietet ungenutztes Potenzial zur Persönlichkeitsentwicklung. Allerdings kann der Zugang dazu durch Traumatisierungen und andere Einwirkungen blockiert sein.
Ute Gühne, Janine Quittschalle, Markus Kösters (Psychiatrie-Verlag, 2021)
Die Komplexität des psychiatrischen Versorgungssystems in Deutschland erschwert Menschen mit (schweren) psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen die Orientierung zwischen den verschiedenen Behandlungs- und Versorgungsangeboten. (Vorschau verfügbar)
Marcus Damm, Dominik Aebersold, Danielle Estermann (Verlag modernes lernen, 2021)
Neue Impulse für die stationäre JugendhilfeDas Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe ist anspruchsvoll und erfordert aufgrund der Zunahme von psychischen Störungen heutzutage eine fächerübergreifende Expertise. (Vorschau verfügbar)
Gabriele Seidel, Rüdiger Meierjürgen, Susanne Melin, Jens Krug, Marie-Luise Dierks (Nomos, 2019)
Chronisch kranke Menschen müssen individuell geeignete Strategien finden, um mit ihrer Erkrankung so gut wie möglich zu leben und die vielfältigen Herausforderungen im Alltag zu meistern.
Stella Rothenberger (Campus Verlag, 2021)
Die auf internationaler Ebene anhaltende Diskussion um eine Indigenisierung Sozialer Arbeit offenbart zunehmend, wie inadäquat die Anpassung westlicher Ansätze ist.
Claire Eliza Bartlett (cbt, 2022)
Drei Mädchen, drei Geheimnisse, ein Mord. Die Rebellin. Die Streberin. Die Cheerleaderin. Das tote Mädchen. . Wie jede gute Highschool in Amerika hat die Jefferson-Lorne-High alles davon.
Mary Gaitskill (Aufbau-Verlag, 2021)
»Extrem klug, kraftvoll und differenziert über #MeToo.« THE GUARDIAN »Extrem klug, kraftvoll und differenziert über #MeToo.« THE GUARDIAN. (Vorschau verfügbar)
Yvonne Fricke, Nicole von Wagner (Blanvalet, 2022)
Das erste Sex-Buch, das man offen in der U-Bahn lesen kann: stilvoll, selbstbewusst und mit hohem Niveau! Yvonne steht auf Frauen, Nicole auf Männer. Beide lieben Sex.
Zukiswa Wanner, Düzen Tekkal, Kristina Lunz (Sandmann, 2021)
Gleichstellung: eine Frage politischer Prioritäten . Frauen aus Kunst, Kultur, Politik, Wissenschaft, Sport und Zivilgesellschaft erzählen in persönlichen Texten von den besonderen Erlebnissen und Begegnungen, die ihr Leben und ihre Arbeit verändert ...
Georg Gappmayer, Belinda Geier, Nadine Kern (Schulz-Kirchner, 2021)
Die Förderung von Partizipation ist ein Kerngeschäft der Ergotherapie. Doch wie kann ergotherapeutisch die soziale Partizipation von psychisch schwerstbetroffenen Menschen gefördert werden? (Vorschau verfügbar)
Elisabeth Stückradt (Diplomica, 2021)
Generationenprojekte können Menschen miteinander verbinden, sie berühren oder Orte der Begegnung und Wertschätzung schaffen.
Roald Dahl (DHV Der HörVerlag, 2023)
Roald Dahls Geschichte über den Ideenreichtum der Tiere, sich gegen ihre tyrannischen Besitzer zu wehren, gelesen von Bjarne Mädel.
Nkechi Madubuko (Kösel, 2021)
Erziehung braucht den Blick auf Vielfalt. Der Alltag in Deutschland ist längst multikulturell und Kinder kommen durch Gleichaltrige mit anderen Familienmodellen, Religionen, Hautfarben oder Sprachen in Berührung.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.