Maren Horn, Alexandra Marxsen (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2020)
So geht digitaler Biounterricht! Wie können in Zukunft digitale Lehr- und Lernsettings im Biologieunterricht aussehen? Wie können multimedial angereicherte Unterrichtsmaterialien die Arbeit in heterogenen Lerngruppen bereichern?
Manuela Endberg (Waxmann Verlag GmbH, 2019)
Lehrpersonen benötigen professionelles Wissen über die lernförderliche Einbindung digitaler Medien in schulische Lehr- und Lernprozesse.
Philippe Wampfler (Vandenhoeck & Ruprecht, 2017)
Die pädagogische Diskussion digitaler Medien ist bis heute davon geprägt, das der Deutschunterricht sein Ziel darin sieht, die »alten« Medien (das »gute« Buch) zu bewahren. (Vorschau verfügbar)
Andrea Dietzsch, Stefanie Pfister (UTB, 2021)
Wie gelingt religiöse Bildung im digitalen Format?Wie können Lernprozesse im digitalen Religionsunterricht gelingen? (Vorschau verfügbar)
Annett Lehmann, Ronny Röwert, Susanne Tanejew, Tilman von Brand, Tilman von Brand (Kallmeyer, 2021)
Lernen im Deutschunterricht digital unterstützen Die Digitalisierung von Unterricht hat durch die Corona-Pandemie einen unerwarteten Schub bekommen.
Bob Blume (Mosaik, 2022)
Die Welt hat sich verändert - die Schule nicht. In diesem Buch prangert Lehrer und Blogger des Jahres Bob Blume zehn Dinge an, die verändert werden müssen, damit die Schule endlich im 21. Jahrhundert ankommt.
Christian Fischer, Paul Platzbecker (Waxmann Verlag GmbH, 2022)
Die Schulschließungen während der Corona-Pandemie waren eine große Herausforderung. Viele Schulen haben aus der Not eine Tugend gemacht, neue Ideen entwickelt und dafür gesorgt, dass das Lernen zu Hause funktioniert.
ZHAW Zürcher Hochschule für An, Patric Furrer, Andreas Jud, Stefan Kurath (Triest Verlag, 2022)
Wir stehen mitten in einer zweiten Digitalisierungswelle, die unseren Alltag und unsere Arbeitswelt erfasst. Dies gilt auch für die Architektur.
Moritz Raab (Vandenhoeck & Ruprecht, 2022)
Dieses Buch liefert nicht nur Antworten auf solcherlei Fragen, sondern ist primär darauf ausgelegt, sämtliche Möglichkeiten der Nutzung digitaler Tools zu sammeln, zu strukturieren, zu beschreiben, fachdidaktisch einzuordnen sowie zu bewerten und ... (Vorschau verfügbar)
Dario Schramm (Droemer/Knaur, 2022)
Eine Streitschrift über die Missstände der Schulpolitik von der Stimme einer empörten Generation Deutschlands ehemaliger oberster Schülersprecher Dario Schramm ist einer der schärfsten und profiliertesten Kritiker der Schulpolitik seit dem ersten ...
Liane Schüller, Björn Bulizek, Manuel Fiedler (UTB, 2021)
Mit Inklusion und Digitalisierung werden hier zwei aktuelle Entwicklungsziele in der Lehramtsausbildung thematisiert. (Vorschau verfügbar)
Michael Busch (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020)
Steckbriefe von 55 speziell für den Unterricht ausgewählten Webtools. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Nutzung der Webtools und konkreten, in der Praxis erprobten Beispielen. Die Webtools können auf allen digitalen Endgeräten eingesetzt werden.
Timo Fleischer, Johannes Huwer (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2022)
Das kann jeder: 33 praxisbewährte und einfach umsetzbare Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Chemieunterricht der Klassen 5-13.
Maryna Bidenko (Cornelsen Verlag Scriptor, 2019)
Wozu digitale Medien in meinem Unterricht? Weil Sie damit besser und vielfältiger unterrichten können!
Peter Wendt (Cornelsen Verlag Scriptor, 2019)
Wozu digitale Medien in meinem Unterricht? Weil Sie damit besser und vielfältiger unterrichten können!
Philippe Wampfler (Reclam, 2020)
Das Internet bietet zahlreiche Angebote und Anlässe für das Schreiben. Wie können Online-Schreibmedien pädagogisch und didaktisch sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden? (Vorschau verfügbar)
Goethe-Institut, Christian Fandrych, Britta Hufeisen, Petra Klimaszyk, Imke-Carolin Mohr, Ingo Thonhauser, Wassilios Klein (Schmidt (Erich), 2022)
Wir kennen ihn alle - den Ruf nach dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Diese sind - genauso wie andere Medien auch - längst ein integraler Bestandteil unseres Alltags und ihre Nutzung ist für Jugendliche heutzutage ganz selbstverständlich.
Sigrid Meggendorfer, Felix Reichel, Sabine Reichel, Melanie Scheuerbrand (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Aufbau von Medienkompetenz in der Grundschule: 55 Ideen zur Nutzung und zum sicheren und sinnvollen Einsatz digitaler Medien in allen Fächern und Phasen des Unterrichts.
Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann (hep Verlag, 2019)
Wie können Lehrpersonen unter den sich verändernden medialen Bedingungen (weiterhin) gut unterrichten? Wie lassen sich Computer, Tablet und Handy ganz konkret im Unterricht einsetzen? (Vorschau verfügbar)
Andreas Preußer (Scolix, 2020)
Film ab! Videos pädagogisch wertvoll im Unterricht nutzen und selbst erstellen Setzen Sie Videos im Unterricht ein und bringen Sie Ihre Klasse somit auf ein ganz neues Level.
Verlag: Klett, 2015
TERRA steht für den individuellen Lernerfolg in einem kompetenzorientierten Unterricht mit zunehmender Selbststeuerung und neuen digitalen Möglichkeiten.
Verlag: Klett, 2019
TERRA steht für den individuellen Lernerfolg in einem kompetenzorientierten Unterricht mit zunehmender Selbststeuerung und neuen digitalen Möglichkeiten.
André Hermes (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020)
Das kann jeder: 33 praxisbewährte und einfach umsetzbare Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Erdkundeunterricht der Klassen 5-13.
Michael Drabe (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020)
Schritt für Schritt zur digitalen Schule: Guter Unterricht, Kompetenzorientierung, Modelle. Digitale Schule Step by Step Auch an der Schule darf die Digitalisierung nicht spurlos vorbeigehen.
Lothar Seiwert, Michael Schülke (GABAL, 2019)
Haben Sie auch oft den Eindruck, vor lauter Korrekturen, Konferenzen und Verwaltungskram keine Zeit mehr für guten Unterricht zu haben - geschweige denn für Ihr Privatleben?
Lothar Seiwert, Michael Schülke (GABAL, 2019)
Haben Sie auch oft den Eindruck, vor lauter Korrekturen, Konferenzen und Verwaltungskram keine Zeit mehr für guten Unterricht zu haben - geschweige denn für Ihr Privatleben?
Ulrike M. Lüdtke, Ulrich Stitzinger (Reinhardt, 2017)
LehrerInnen, die Kinder mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen im inklusiven Unterricht erfolgreich fördern möchten, stellen sich viele Fragen: Wie erkenne ich Beeinträchtigungen im Spracherwerb und -gebrauch?
Björn Adam, Judith Holle, Franziska Köpnick (BeWirken, 2021)
Dieses Buch versammelt 50 Best-Practice-Methoden für Unterricht mit digitalen Hilfsmitteln und unterstützt Lehrkräfte und andere Bildungsakteure dabei, zeitgemäßes Lernen zu verstehen und zu gestalten.
Saskia Erbring, Susanne Metzger (Kohlhammer, 2022)
Inklusion, heterogene Lerngruppen, digitaler Unterricht - die Ansprüche an Schulen wachsen. Damit wächst auch der Bedarf an Supervision als wirkungsvoller Reflexion beruflicher Tätigkeit. (Vorschau verfügbar)
Jürgen Fehn, Andreas Mack (Oldenbourg Schulbuchverlag, 2016)
Das Konzept ist schülernah und unterrichtspraktisch ausgerichtet:Kleinschrittige, gut verständliche Arbeitsaufträge regen zur Aktivität an, fordern Kreativität ein und setzen Denkprozesse in Gang.Schülergerechte Sprache ersetzt den Fachjargon.
Verlag: Klett, 2016
TERRA steht für den individuellen Lernerfolg in einem kompetenzorientierten Unterricht mit zunehmender Selbststeuerung und neuen digitalen Möglichkeiten.
Judith Bündgens-Kosten, Maria Sussex (Verlag an der Ruhr, 2020)
Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen +++ Wie kann ich digitales Lernen in meinen Unterricht einbauen? (Vorschau verfügbar)
Birgit Brandt, Birgit Brandt, Henriette Dausend, Daniel Frischemeier, Karen Glaser, Lennart Goecke, Roland Hirsch, Annika Kolb, Ulrich Kortenkamp (Waxmann Verlag GmbH, 2018)
Dieser Sammelband umfasst Beiträge des 1. fachübergreifenden und interdisziplinären fachdidaktischen Symposiums zum Lernen mit digitalen Medien in der Grundschule, das 2017 an der TU Chemnitz stattgefunden hat.
Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend (Waxmann Verlag GmbH, 2020)
Digitale Medien sind in der Diskussion um "guten" Unterricht präsenter denn je. Forscherinnen und Praktikerinnen diskutieren das Für und Wider der Einbindung beispielsweise von interaktiven Whiteboards, Smartphones oder digitalen Lernspielen in den ...
Marc-Andree Hennekes (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020)
Das kann jeder: 33 praxisbewährte und einfach umsetzbare Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Englischunterricht der Klassen 5-13.
Helmut Schafhausen (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Neue Anforderungen, veränderte Rolle, stressiger Job: Wie Sie mit kreativen Methoden und Lösungen den Schulalltag erfolgreich meistern.
Verlag: Schroedel, 2012
Immer auf dem richtigen Niveau Passgenau zu den curricularen Vorgaben für die Oberschule in Niedersachsen Fördern und Fordern: Zahlreiche Sonderseiten bieten Hilfestellungen für die schwächeren Schülerinnen und Schüler sowie vertiefende Materialien ...
Verlag: Schroedel, 2020
Die Themenhefte für den Wahlpflichtunterricht sind da! Auf Basis des erfolgreichen ERLEBNIS-Konzeptes treffen die Themenhefte exakt die Philosophie des Wahlpflicht-/Projektunterrichtes.
Verlag: Klett, 2015
TERRA steht für den individuellen Lernerfolg in einem kompetenzorientierten Unterricht mit zunehmender Selbststeuerung und neuen digitalen Möglichkeiten.
Wilhelm Matthiessen, Bernd Schurf, Wieland Zirbs (Cornelsen Verlag, 2006)
Informationen zur Reihenausgabe: Das Deutschbuch, von bayerischen Lehrkräften entwickelt, ist ein integriertes Sprach- und Lesebuch für alle Bereiche des Deutschunterrichts.
Verlag: Schroedel, 2021
Alles in einem! BIOLOGIE HEUTE ist topaktuell und setzt den LehrplanPLUS passgenau um. Alle Kompetenzen werden systematisch und kumulativ erarbeitet. Dabei steht eine nachhaltige Kompetenzentwicklung im Vordergrund.
Verlag: Klett, 2021
Die Anoki-Übungshefte sind perfekt zum selbstständigen Arbeiten im Unterricht und zu Hause. Über Online-Lösungen zum kostenlosen Download können sich die Kinder sogar selbst kontrollieren.
Thorsten Krämer (Klett, 2015)
Zum Phänomen Farbe: - Vertiefung von ausgewählten Themen aus dem Schülerheft durch bildanalytische und -praktische Aufgaben - didaktisch-methodische Kommentierung der Aufgaben inklusive möglichem Erwartungshorizont - Denkanstoß: anregende ...
Martina Lenze, Max Schröder, Bernd Wurl, Alexander Wynands (Schroedel, 2013)
SEKUNDO: differenziert unterrichten, individuell fördern, Kompetenzen vermitteln! Differenzierung und Kompetenzorientierung im Unterricht sind die Herausforderungen der heutigen Schullandschaft.
Verlag: Klett, 2021
Die Anoki-Übungshefte sind perfekt zum selbstständigen Arbeiten im Unterricht und zu Hause. Über Online-Lösungen zum kostenlosen Download können sich die Kinder sogar selbst kontrollieren.
Wilhelm Matthiessen, Bernd Schurf, Wieland Zirbs (Cornelsen Verlag, 2006)
Informationen zur Reihenausgabe: Das Deutschbuch, von bayerischen Lehrkräften entwickelt, ist ein integriertes Sprach- und Lesebuch für alle Bereiche des Deutschunterrichts.
Verlag: Klett, 2021
Die Anoki-Übungshefte sind perfekt zum selbstständigen Arbeiten im Unterricht und zu Hause. Über Online-Lösungen zum kostenlosen Download können sich die Kinder sogar selbst kontrollieren.
Verlag: Klett, 2021
Die Anoki-Übungshefte sind perfekt zum selbstständigen Arbeiten im Unterricht und zu Hause. Über Online-Lösungen zum kostenlosen Download können sich die Kinder sogar selbst kontrollieren.
Patrick Drössler, Katharina Schuster, Harald Vogel (Europa-Lehrmittel, 2022)
Abgestimmt auf den Lehrplan des einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife (gewerbliche Richtung) von 2009. Ebenfalls geeignet für das Technische Berufskolleg I und II. (Vorschau verfügbar)
Bertelsmann Stiftung, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Bertelsmann Stiftung, 2019)
Kinder und Jugendliche wachsen heute völlig selbstverständlich mit Smartphone, Tablet, Notebook & Co auf. Die digitalen Medien bieten zweifelsohne Chancen und Möglichkeiten für den Einzelnen - aber sie bergen auch Risiken. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Stark, 2017
Training Hauptschulabschluss - Mathematik 10. Klasse - NRW Das ideale Buch für eine langfristige Vorbereitung auf die Zentrale Prüfung in Mathematik am Ende der 10. Klasse in Nordrhein-Westfalen. Eignet sich bereits ab der 9.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 13,95 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Susanne Kowalski (Link, 2018)
Mit neuen Kommunikationsmöglichkeiten, umfangreichen Vernetzungen und moderner Vermittlung von Bildungsinhalten eröffnen Sie Ihren Schülern mit digitalen Diensten immenses Wissen mit unbegrenzter Verfügbarkeit.
Claudia Bohrmann-Linde, Frank Colberg, Thomas Degner, Jochen Krüger, Klaus Schneiderhan (Buchner, 2019)
Unser Lehrwerk Chemie - Baden-Württemberg ist passgenau auf den aktuellen Bildungsplan 2016 für Baden-Württemberg zugeschnitten. Es bietet Lehrkräften die Möglichkeit, einen experiment- und kompetenzorientierten Unterricht zu gestalten.
Birgit Eickelmann, Corinna Massek, Amelie Labusch (Waxmann Verlag GmbH, 2019)
Mit der Studie ICILS 2018-NRW werden erstmals für Nordrhein-Westfalen als Benchmark-Teilnehmer im nationalen und internationalen Vergleich die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen sowie Kompetenzen im Bereich 'Computational Thinking' ...
Claudia Bohrmann-Linde, Frank Colberg, Thomas Degner, Jochen Krüger, Klaus Schneiderhan (Buchner, 2019)
Unser Lehrwerk Chemie - Baden-Württemberg ist passgenau auf den aktuellen Bildungsplan 2016 für Baden-Württemberg zugeschnitten. Es bietet Lehrkräften die Möglichkeit, einen experiment- und kompetenzorientierten Unterricht zu gestalten.
Michael Drabe (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020)
Schritt für Schritt zur digitalen Schule: Medienentwicklungsplan, Maker Education, Coding, Apps im Unterricht Schulentwicklung mit digitalen Medien Der vorliegende Band ist das Richtige für alle, die sich mit Unterrichts- und Schulentwicklung ...
Ralf Lankau (Beltz, 2017)
Pädagogische Beziehungen statt Distanzlernen Die IT-Industrie hat die Bildung als Geschäftsfeld seit vielen Jahren auf der Agenda.
Felicitas Pielsticker (Springer, 2020)
Felicitas Pielsticker stellt sich der für die mathematikdidaktische Forschung zentralen Frage, wie Schülerinnen und Schüler in Aushandlungsprozessen über Anschauungs- und Arbeitsmittel ihr mathematisches Wissen entwickeln.
Sonja Bachl, Theresia Bauer, Harald Haberl (Westermann, 2022)
Das neue Forum Politik und Gesellschaft - passgenau zum Lehrplan PLUS: Kompetenzorientierung Alle Aufgaben sind kompetenzorientiert angelegt und üben die fachrelevanten Operatoren ein.
Lutz Küster (Kallmeyer, 2020)
Kompetenzorientierte Sprechförderung im FranzösischunterrichtPrendre la parole - ergreife das Wort! Wie lassen sich Lernende im Französischunterricht motivieren, sich mündlich zu äußern? Welche Stimuli und Lernsettings sind dazu geeignet?
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.