Wofür es sich zu leben lohnt - Elemente materialistischer Philosophie
Verlag | Fischer Taschenbuch |
Auflage | 2013 |
Seiten | 314 |
Format | 19,3 x 12,6 x 1,9 cm |
Gewicht | 242 g |
Reihe | Fischer Taschenbücher 18903 |
ISBN-10 | 3596189039 |
ISBN-13 | 9783596189038 |
Bestell-Nr | 59618903A |
Entdecken Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Leben machen können - eine unkonventionelle Anleitung zur Lebenskunst!
In einer Kultur, die zunehmend nach Verboten und Einschränkungen ruft, wirft der Philosoph Robert Pfaller in seinem Buch Wofür es sich zu leben lohnt einen kritischen Blick auf unsere Gesellschaft. Mit scharfsinnigen Analysen entlarvt er die aktuellen Tendenzen der Kultur und zeigt auf, warum wir uns den Zugang zu Glamour, Großzügigkeit und Genuss versperren.
Pfaller untersucht Themen wie den pornographischen Pop, den schmutzigen Frühling, Tischmanieren und das Scheitern. Er beleuchtet, was sich hinter diesen Phänomenen verbirgt und welchen politischen Preis wir dafür zahlen. Dabei stützt er sich auf Denker wie Sigmund Freud, Immanuel Kant und Georges Bataille.
Dieses Buch ist ein überraschendes Lese- und Denkvergnügen, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet. Es ist eine Anleitung zur Lebenskunst, die dazu einlädt, das Beste aus dem Leben zu mach en und sich von einengenden Vorstellungen zu befreien. Entdecken Sie, wofür es sich wirklich zu leben lohnt!