
Trauma-Erfahrungen und Störungen des 'Selbst' - Mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
Verlag | De Gruyter |
Auflage | 2020 |
Seiten | 448 |
Format | 16,6 x 3 x 23,7 cm |
Gewicht | 798 g |
Reihe | Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 159 |
ISBN-10 | 3110681374 |
ISBN-13 | 9783110681376 |
Bestell-Nr | 11068137M |
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Klappentext:
Im Zentrum des Bandes stehen Fragen nach der medialen, literarischen, künstlerischen Konfiguration von lebensweltlichen Störungen. Es geht mithin um die Rolle der Künste bei der 'Verarbeitung' von existentiellen Krisensituationen und fundamentalen gesellschaftlichen Zäsuren. In diesem Rahmen erfolgt eine Konzentration auf Texte, in denen Traumata eine Rolle spielen bzw. in denen es um die Auseinandersetzung mit traumatischen Erlebnissen geht. Es sind dies Texte, die sich mit den Auswirkungen von gesellschaftlichen Krisen (Krieg, Holocaust, Bombenkrieg, Flucht und Vertreibung) auf Individuen beschäftigen. Darüber hinaus kommen alters-, geschlechts- oder familienbezogene Traumata (Tod, Krankheit, Vergewaltigung, Missbrauch) ebenso zur Sprache wie die vielfältigen Formen, die von schuldhaftem Tun (persönliches Versagen, Denunziation, Verrat) 'erzählen'. In diesem Rahmen wird an aktuelle Arbeiten aus der Psychotraumatologie angeknüpft.
Kurzbeschreibung:
The book series Studies in the History of German Literature covers the whole spectrum of research into German literary history and comprises monographs and collected volumes on individual epochs from the close of the Middle Ages up to the present day. It presents contributions explicating central concepts from literary history and on individual authors and works.