Margot Käßmann (bene! Verlag, 2020)
Das neue Buch von Bestseller-Autorin Margot Käßmann zur aktuellen Krisen-Situation. Für alle, die sich in Zeiten der Corona-Pandemie aber auch angesichts anderer Herausforderungen nach Mut und Besonnenheit sehnen.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Kerry Irving (Kailash, 2021)
Nach einem schweren Autounfall leidet Kerry Irving, bis dahin ein begeisterter Sportler, unter chronischen Schmerzen, Angstzuständen und Depressionen.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ina Knobloch (Droemer/Knaur, 2020)
Notfall-Pläne, biologische Kriegswaffen, unkontrollierbare Ausbrüche: Warum das Zeitalter der Killervirus-Pandemien angebrochen istBestseller-Autorin, promovierte Biologin und ausgezeichnete Journalistin Dr.
Als Mängelexemplar
2,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Kathrin Hartmann (Blessing, 2020)
»Die Gewalt, die dem Klimawandel eingeschrieben ist, war nie nur ein Verbrechen gegen die Natur, sondern immer auch gegen Menschen.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
David Gutensohn (Atrium Verlag, 2021)
Eines der größten Probleme der Gegenwart hat uns die Corona-Pandemie unerbittlich vor Augen geführt: Unser Gesundheits- und Pflegesystem ist in der Krise. David Gutensohn schreibt engagiert und fundiert über die Herausforderungen, vor denen wir stehen. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 9,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Robert Kurz (Edition Tiamat, 2021)
Das Buch ist im September 1991 als 82. Band der Anderen Bibliothek erschienen, also vor genau 30 Jahren. »Soviel Ende war nie.« Mit diesem Satz beginnt eine furiose Analyse der Weltökonomie am Ende des 20. Jahrhunderts.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Wolfgang Kreißig (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2004)
Die wirtschaftliche Schieflage vieler Traditionsvereine und die Insolvenz des Kirch-Medienkonzerns im Jahr 2002, durch die sogar Fußball-Bundesligavereine in finanzielle Bedrängnis geraten waren, zeigen die Aktualität des Themas der wirtschaftlichen ...
Als Mängelexemplar
1,99 € inkl. MwSt.
Statt: 78,95 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Silke Gronwald (Irisiana, 2010)
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ellen Heinrichs, Astrid Prange de Oliveira (Herder, 2022)
Wie wäre es, wenn die Nachrichten nicht nur über Probleme, sondern auch über Lösungen berichteten? Wenn Journalisten viel stärker die Perspektiven junger oder migrantischer Menschen mit abbildeten?
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Peter Trawny (S. Fischer Verlag GmbH, 2021)
Was ist wahr, was falsch? Aus philosophischer Sicht erklärt Peter Trawny die gegenwärtige Krise der Wahrheit.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 23,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Marie Phillips (Rowohlt TB., 2021)
Dein Leben ist kein Ponyhof?Dir geht einfach alles auf den Zeiger! Deine Chefin. Deine Meetings. Deine olle Küche. Deine Freizeitgestaltung (es gibt keine). Deine spießige Tochter.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Richard Drexl, Josef Kraus (FinanzBuch Verlag, 2021)
Die Bundeswehr ist für ihre Kernaufgabe, die Landes- und Bündnisverteidigung, völlig unzureichend aufgestellt: personell stark ausgedünnt, das Material veraltet, die Gerätschaften kaum einsatzbereit. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Franziskus (Kösel, 2020)
Mit offenem Herzen die Welt verändern»Wage zu träumen!« ist die persönliche Auseinandersetzung des Papstes, die ihn zum Verfassen der Enzyklika »fratelli tutti« bewegt hat.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Heiner Flassbeck (Suhrkamp, 2012)
Die Turbulenzen um Banken, Staatsschulden und den Euro verwirren Politiker, Journalisten und Bürger - es hat den Anschein, als sei Hysterie ein Rohstoff der Kasinoökonomie.
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 4,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Renate Bergmann (Ullstein TB, 2020)
Das bisschen Quarantäne! Hier schreibt Renate Bergmann, guten Morgen! Das sind verrückte Zeiten, finden Se nicht? Keiner darf aus dem Haus, schon gar nicht wir alten Leute.
Ulrich Grasberger, Barbara Rias-Bucher (Bassermann, 2020)
Pandemien, Corona, Überschwemmungen, Stromausfälle: davor ist keiner sicher! Die Regierungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz empfehlen jedem Bürger, einen Lebensmittel-Notvorrat anzulegen, und bieten dafür auch Listen entsprechender ...
Sven Plöger (Westend, 2020)
"Sven Plöger macht keine heiße Luft, sondern bewahrt angesichts der größten Herausforderung der Menschheit einen kühlen Kopf und seinen Humor.
Renate Bergmann (Der Audio Verlag, 2020)
»Es sind verrückte Zeiten, findense nicht? Keiner darf aus dem Haus, schon gar nicht wir alten Leute. Heute wäre unser monatlicher Geburtstagskaffee im Rentnerverein gewesen, den haben wir natürlich abgesagt.
Sabine Gapp-Bauß (VAK-Verlag, 2016)
Stimmungsschwankungen, Erschöpfung und Apathie, Angst und Panik bis hin zu Verzweiflung kennzeichnen das Lebensgefühl von Menschen mit Depression oder Burn-out. Dr. (Vorschau verfügbar)
Matthias Horx (Econ, 2021)
Krisen können Ökonomien von innen heraus verändern, neue Epochen einleiten und Kultursysteme neu konfigurieren. Beispiele sind die Renaissance, die Aufklärung, das industrielle Zeitalter, die Konsumgesellschaft, die POP-Ära u. (Vorschau verfügbar)
Thomas Röper (J-K-Fischer Gelnhausen, 2022)
Das aktuelle Buch zum Thema: Vom Maidan bis zum Beginn des Krieges. Der "neue Kalte Krieg", von dem seit 2014 immer wieder die Rede ist, kam nicht von ungefähr.
Horst Möller (Piper, 2018)
Die erste deutsche Republik, 1918 nach dem Ende des Ersten Weltkrieges ausgerufen, stand von Beginn an unter keinem guten Stern. Die Erfahrung der Niederlage und die harten Bestimmungen des Versailler Friedensvertrages waren eine schwere Hypothek.
Frl. Krise, Frau Freitag (Rowohlt TB., 2017)
«Es brennt», schreit Hakan völlig entfesselt. «Die Schule brennt» Das Wort «Hurra» hat er sich gespart, wahrscheinlich befindet es sich gar nicht in seinem Wortschatz, aus seinem Tonfall war es aber deutlich herauszuhören.
Eva-Maria Zurhorst, Wolfram Zurhorst (Goldmann, 2011)
Das Praxisbuch zu "Liebe dich selbst - und es ist egal, wen du heiratest.". Bestseller-Autorin Eva-Maria Zurhorst zeigt hier, zusammen mit ihrem Mann Wolfram, die nächsten Schritte aus der Beziehungskrise hinein in das Abenteuer Ehe-Alltag.
Wolfgang Behringer (DTV, 2018)
Die spannende Geschichte einer Klimakatastrophe, die die Welt auf Jahre in politische und soziale Krisen stürzte Die Folgen der größten Klimakatastrophe der Neuzeit. 1816 spielte das Klima verrückt. (Vorschau verfügbar)
Heinrich August Winkler (Beck, 2017)
Der Westen steckt in seiner schwersten Krise. Heinrich August Winkler analysiert die Ursachen und erklärt die Zusammenhänge.
Peter Tenhaef (Fromm Verlag, 2019)
Brauchen wir eine neue Religion? Die Frage ist seit über 200 Jahren des Öfteren gestellt worden, zuerst von Romantikern wie Friedrich Schlegel, Novalis und Friedrich Schleiermacher, die das traditionelle Christentum für überlebt hielten, d.h.
Guido Arnold, Margret Jäger, Helmut Kellershohn, Bruno Kern, Clemens Knobloch, Christian Kolbe, Thomas Kunz, Jürgen Link, Massimo Perinelli (Unrast, 2022)
»Nicht die Viren sind ungerecht, sondern die Strukturen, auf die sie treffen« (Christa Wichterich) Einhergehend mit rassistischen und nationalistischen Entsolidarisierungsprozessen, veränderten Gerechtigkeitsvorstellungen und einer zunehmenden ... (Vorschau verfügbar)
Christa Duden (Books on Demand, 2008)
Die Kraft des positiven Denkens Spannend, wie das Leben selbst, ist die Geschichte von Sara, einer jungen Werbetexterin.Sie gerät durch die Beendigung ihrer Beziehung in eine heftige Krise. Das Chaos im Kopf ist von nun an ihr ständiger Begleiter.
Bettina Greimel-Fuhrmann, Bettina Greimel- Fuhrmann (Facultas, 2021)
Der Aufsatzwettbewerb WIR.tschaft in der Krise ist 2020 ins Leben gerufen worden, um Jugendliche zu ermutigen und zu motivieren, über ihre Wahrnehmungen der durch das Coronavirus ausgelösten Pandemie nachzudenken und diese zu Papier zu bringen. (Vorschau verfügbar)
Hermann Simon (Campus Verlag, 2009)
Bewährte Aktionen - auch in Zeiten von Corona! In Zeiten der Krise sind konkrete, schnell wirkende Sofortmaßnahmen notwendig. Kostensenkung allein ist nicht das Allheilmittel.
Sebastian Thamm (Diplomica, 2009)
Kreditinstitute sind bedingt durch ihren Geschäftsbetrieb verschiedenen Risiken ausgesetzt, von denen das Kreditrisiko nach wie vor das größte darstellt. (Vorschau verfügbar)
Alexander Görlach (Hoffmann und Campe, 2022)
Nach dem Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan steht die Furcht vor einem chinesischen Angriff im Raum. Stürzt die Welt nach dem Ukrainekrieg binnen kurzer Zeit in einen zweiten Aggressionskrieg einer Großmacht?
Andreas Erb, Christof Hamann (Wallstein, 2021)
Zum hundertsten Geburtstag von Joseph Beuys erinnern die horen an einen Satz, der im Kontext der documenta 5 populär wurde: »Die Kunst ist in einer Krise. Alle Gebiete sind in einer Krise.
Denis Newiak (Schüren Verlag, 2020)
Binnen weniger Wochen hat sich unser aller vermeintlich so sicheres Leben geändert: Lockdown, Homeoffice, Kontakt-beschränkungen, tägliche Bulletins von Virologen, Protest-bewegungen und Verschwörungsfantasien.
Verlag: mdv Mitteldeutscher Verlag, 2023
Wir leben seit Jahren in einer permanenten Krise: Klima, Corona, Krieg, ökonomische Zeitenwende und die 'Neuordnung' der Welt durch die großen Mächte.
Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Kar Literarische Gesellschaft, Matthias Walz, Hansgeorg Schmidt- Bergmann (Mitteldeutscher Verlag, 2023)
Wir leben seit Jahren in einer permanenten Krise: Klima, Corona, Krieg, ökonomische Zeitenwende und die "Neuordnung" der Welt durch die großen Mächte. (Vorschau verfügbar)
Maximilian Becker, Mathilda Reinicke (oekom, 2018)
Nahezu alle Bereiche unseres Lebens sind vom Wachstums- und Beschleunigungsdenken geprägt. Die Grundannahme des ewig andauernden Wirtschaftswachstums ist dabei an das Versprechen von Wohlstand und Reichtum geknüpft. (Vorschau verfügbar)
Oliver Tanzer (Molden, 2019)
Natur schlägt Narzissmus . Alle reden von der Krise der Politik, der Gesellschaft und der Ökonomie, von der Ungleichverteilung und den Risiken des Klimawandels. Das alles hat eine gemeinsame Ursache: den Narzissmus.
Rainer Hermann (Klett-Cotta, 2018)
Rainer Hermann, einer der besten Kenner des Nahen Ostens, langjähriger Auslandskorrespondent und Redakteur der »FAZ«, erklärt die wahren Ursachen der anhaltenden Konflikte.
Hans-Jürgen Arlt (Springer, 2021)
Krisenphänomene von psychischer Depression und Burnout über Arbeitslosigkeit, Schuldenberge und Börsencrashs bis zu Massenflucht und Umweltzerstörung alarmieren unsere Gegenwartsgesellschaft - die gleichzeitig Höchstleistungen auf vielen Gebieten ...
Wolfgang Däubler (Bund-Verlag, 2020)
Die Corona-Pandemie ist auch für Betriebsräte und deren Berater eine Ausnahmesituation. Es stellen sich viele neue arbeitsrechtliche Fragen. Der Experte Prof. Dr. (Vorschau verfügbar)
Roland Mierzwa (Tectum-Verlag, 2020)
Die gegenwärtige Corona-Krise ist in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Vor allem ein erneuter Lockdown dürfte gesellschaftlich verheerende Wirkungen haben - ökonomisch, politisch und psychosozial.
David Engels (Europa Verlag München, 2017)
Steht die Europäische Union vor einem ähnlich spektakulären Systemwechsel wie einst die späte Römische Republik?
Ladislav Kuckovský (Pustet, 2022)
Es ist schon ein Gemeinplatz, dass das Priesteramt der katholischen Kirche in einer tiefen Krise steckt, und das nicht erst seit den Missbrauchsskandalen. (Vorschau verfügbar)
Reiner Wolf, Heiko Schulze (Isensee, 2020)
Die 70er Jahre: Am Beispiel des facettenreichen Geschehens in der niedersächsischen Stadt Osnabrück widmen sich über 40 Autorinnen und Autoren der Frage, welche prägenden Einflüsse ein ereignisreiches Jahrzehnt auf die dortige Stadtgesellschaft ...
Rüdiger Nagel (tredition, 2021)
Das Buch greift verschiedene Begriffe auf, die seit Beginn der Corona-Krise täglich in unserem Alltag präsent sind: z.B.: Systemrelevanz, Homeoffice, Lockdown u.a.
Erwin Teufel, Winfried Mack (Herder, 2014)
Die Finanzkrise ist politisch weder ernsthaft aufgearbeitet noch verdaut. Was aber können wir aus der Krise lernen?
Robert Sarah (Fe-Medienverlag, 2020)
Dieses Buch von Kardinal Robert Sarah ist kirchenpolitisch hoch brisant und bedeutsam. Die Reform-Debatten, die in der katholische Kirche in den letzten Jahren immer vehementer geführt werden, haben den Präfekten der Kongregation für den ... (Vorschau verfügbar)
Michael Teuber, Thilo Komma-Pöllath (Edel Sports - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2016)
Nach einem Autounfall 1987 ist Michael Teuber inkomplett querschnittsgelähmt. Nach 3 Jahren im Rollstuhl kämpft er sich mit eisernem Willen und hartem Training zurück in ein mobiles Leben.
Michael Teuber, Thilo Komma-Pöllath (Edel Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2016)
Nach einem Autounfall 1987 ist Michael Teuber inkomplett querschnittsgelähmt. Nach 3 Jahren im Rollstuhl kämpft er sich mit eisernem Willen und hartem Training zurück in ein mobiles Leben.
Paul Michael Zulehner (Patmos Verlag, 2021)
Die Corona-Pandemie hat das Lebensgefühl der Menschen tiefgreifend verändert. Zum Schutz von Risikogruppen wurden drakonische Maßnahmen ergriffen, die von einem Großteil der Bevölkerungen bereitwillig mitgetragen wurden.
James Tynion, Freddie E. Williams II, Kevin Eastman (Panini Manga und Comic, 2020)
DIE GROSSE KRANG-CRISIS ZWISCHEN DEN WELTEN VON BATMAN UND DEN TURTLESIn einer Welt, in der alles anders ist, sind die Legenden von Batman, Robin, Nightwing, Red Hood und den Turtles miteinander verschmolzen.
Frank Decker (Dietz, 2022)
Ansehensverlust der politischen Institutionen, dramatischer Wandel der Parteien- und Koalitionslandschaft, Aufstieg des Rechtspopulismus - die Demokratie gerät heute von vielen Seiten unter Druck. (Vorschau verfügbar)
Manuel Franzmann (Velbrück, 2009)
Mit der Durchführung der Schröderschen Arbeitsmarktreformenist der schon einmal in den 1980er Jahren diskutierte Vorschlag eines bedingungslosen Grundeinkommens und die mit ihm verbundene Diagnose einer 'Krise der Arbeitsgesellschaft' in die ...
Erdmut Wizisla (Suhrkamp, 2004)
Die Freundschaft zwischen Walter Benjamin und Bertolt Brecht gehört zu den ästhetisch und politisch folgenreichen des 20. Jahrhunderts.
Rudolph Likar, Georg Pinter, Herbert Janig, Andrea Fehringer, Thomas Köpf (edition a, 2020)
Ein Virus hat uns die Grenzen des Gesundheitssystems gezeigt. Was müssen wir daraus lernen, um vor der nächsten Pandemie geschützt zu sein? Der Intensivmediziner Prof. Dr. Rudolf Likar sagt gemeinsam mit dem Altersmediziner Dr.
Matthias Prikoszovits (Narr, 2020)
Südeuropa sah sich in der Wirtschaftskrise von 2008 damit konfrontiert, dass viele arbeitslos gewordene Bürger:innen in den amtlich deutschsprachigen Raum auswanderten und vor der Emigration Deutsch mit einem Berufsbezug erlernen wollten.
Marcus Eckelt, Thilo J. Ketschau, Johannes Klassen, Jennifer Schauer, Johannes K. Schmees, Christian Steib (WBV Media, 2022)
Corona-Krise und BerufsausbildungChancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung. Der Band beleuchtet aktuelle Diskussionen und den Austausch im Themengebiet berufliche Bildung und setzt sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf die ... (Vorschau verfügbar)
Thomas Metzinger (Berlin Verlag, 2023)
Wie bewahrt man seine Selbstachtung in einer historischen Epoche, in der die Menschheit ihre Würde verliert? Wir brauchen ein neues Leitbild für die planetare Krise.
David Foenkinos (Penguin Verlag München, 2017)
Wenn das Leben mal so richtig verrückt spielt. Bernard ist fünfzig geworden und rechnet mit einem ruhigen Leben bis ans Ende seiner Tage. Da passiert es: Eine Reihe von Katastrophen fegt alle Gewissheiten fort.
Christian Birnbaum, Christian Birnbaum, Maximilian Baßlsperger, Dr. Christian Birnbaum, Eva Julia Lohse, Miriam Meßling, Friederike Scholz, Daniela Schweigler (Beck Juristischer Verlag, 2021)
Zum WerkSeit Beginn der Corona-Krise ist das gesamte Bildungssystem - frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule, Berufsbildung - durch zahlreiche Regelungen tangiert.
Sven Malabago (tolino media, 2022)
Blackout- und Krisenvorsorge - Sinnvolle Krisenvorsorge - Verhalten im Krisenfall - Strategien in der Krise - Schutz und Sicherheit Dieses Buch unterstützt die persönliche Blackout-, Notfall- und Krisenvorsorge.
Karl Heinz Roth (Verlag Antje Kunstmann, 2022)
Wie tief die weltumspannende Pandemie in unsere Gesellschaften und den Alltag der Menschen hineinwirkt, zeigt Karl Heinz Roth in diesem hervorragend recherchierten und elegant geschriebenen Buch - ein Grundlagenwerk für die kritische Aufarbeitung ...
Don Pendleton (Alfredbooks, 2020)
von Don Pendleton Der Umfang dieses Buchs entspricht 156 Taschenbuchseiten. Der Henker Mack Bolan war unterwegs, um den Kampf gegen das organisierte Verbrechen aufzunehmen.
Thomas Hohensee (Terzium, 2020)
DIE KRISE ALS CHANCE: DEIN WEG IN EIN BESSERES LEBEN Wir alle erleben Krisen. Niemand entgeht ihnen, ob in Familie, Partnerschaft oder Beruf. Erfolgreiches Krisenmanagement ist somit ein mächtiger Schlüssel zu Glück und Erfolg.
Thomas Hohensee (Terzium, 2020)
DIE KRISE ALS CHANCE: DEIN WEG IN EIN BESSERES LEBEN. Wir alle erleben Krisen. Niemand entgeht ihnen, ob in Familie, Partnerschaft oder Beruf. Erfolgreiches Krisenmanagement ist somit ein mächtiger Schlüssel zu Glück und Erfolg.
Adrian Urban (Wiley-VCH Dummies, 2014)
Adrian Urban beschreibt allgemeinverständlich die Hintergründe und Auswirkungen des Ausgebranntseins. Er zeigt Wege auf, Belastungen in Beruf und Privatleben besser zu bewältigen, um einem Burn-out vorzubeugen. (Vorschau verfügbar)
Carola Kleinschmidt (Kösel, 2016)
Jedes Jahr steigen Millionen Menschen nach einem Burnout wieder ins Leben ein. Sie alle fragen sich: Wie wird mein Leben weitergehen? Muss ich mit Rückfällen rechnen? Was und wie viel muss ich in meinem Leben verändern?
Heike Duken (HarperCollins, 2015)
Noch nicht Burnout gefährdet? Das können wir ändern: ironisch, entlarvend und leider witzig. Ein psychologischer Ratgeber der besonderen Art! Noch einen Schritt vom Burnout entfernt?
Cathleen Bochmann (Springer, 2022)
Demokratie benötigt Streit. Streit benötigt Austragungsorte. Neben Parlamenten und Medien bilden Dialogformate, in denen Bürger in direkten Austausch mit Akteuren des politischen Systems gelangen, ein wichtiges Standbein einer pluralistischen, um ...
Johannes Ludewig (Nomos, 2021)
Bürokratie - Belastung ohne Ende? Regulierung - warum sind wir mit staatlichen Gesetzen und Verordnungen unzufrieden? Verwaltung - warum kommen Digitalisierung und Praxistauglichkeit, Kunden-Service-Kultur und Bürgernähe nicht voran?
Jennie Bödeker (Joy Edition Heimsheim, 2021)
Corona ist nicht lustig.stimmt leider. Corona ist kein Spass! Es darf geschimpft. diskutiert, demonstriert, geheult - und ja, "es darf auch gelacht werden".
George Augustin, George Augustin, Walter Kasper, Kurt Kardinal Koch, Thomas Söding, Jan-Heiner Tück, Karl Wallner, Holger Zaborowski, Bruno Forte, Franziskus, Papst Franziskus (Matthias-Grünewald-Verlag, 2021)
Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung für Christinnen und Christen weltweit. "Es ist eine Zeit der Prüfung und der Entscheidung, unser Leben neu auf Gott als Halt und Ziel auszurichten;
Gudrun Hentges (Wochenschau-Verlag, 2020)
In diesem Band wird das viel diskutierte Phänomen der "Krise der Demokratie" aus der Perspektive verschiedener Fachwissenschaften analysiert.
Daniel Hell (Schwabe Verlag Basel, 2022)
Was wir von uns denken, prägt mit, woran wir leiden Das «Selbst» ist ein moderner Begriff. In den Wissenschaften hat er sich parallel zur Individualisierung der Gesellschaft durchgesetzt und die traditionelle Seele verdrängt.
Annika Mombauer (Beck, 2014)
Warum führte das Attentat serbischer Nationalisten zum Ersten Weltkrieg? Ist Europa in den Krieg "hineingeschlittert", wie es der britische Premier Lloyd George einst formulierte? Oder lassen sich klare Verantwortlichkeiten benennen?
Nicolai Hannig, Detlev Mares (WBG Academic, 2022)
Hitler-Putsch, Hyperinflation, Vertrauensverlust in die Demokratie - 1923 war ein Jahr, dass Deutschland erschütterte und viele bisherigen Gewissheiten und Sicherheiten - auch global - infrage stellte. (Vorschau verfügbar)
Edit Engelmann (Größenwahn Verlag, 2013)
'Wie ist das denn jetzt wirklich in Griechenland?' 'Ist es so, wie es in den Zeitungen steht?' 'Und warum wird so viel gestreikt?' 'Krísi, Krísi!' - Griechenland in der Krise! Die Affen haben es laut durch den Medienurwald gerufen.
Christine Wempe (Kohlhammer, 2019)
Welche kritischen Lebensereignisse belasten Kinder und Jugendliche, und wie gehen sie damit um? Durch welche Besonderheiten ist die Krisenbegleitung in dieser Lebensphase gekennzeichnet? (Vorschau verfügbar)
Luisa Neubauer, Alexander Repenning (Tropen, 2020)
"Wir sind die Ersten, die die Klimakrise zu spüren bekommen und die Letzten, die noch etwas ändern können.
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Wauter Mannaert (Reprodukt, 2021)
Die 11-jährige Yasmina und ihr Vater leben in bescheidenen Verhältnissen. Yasmina ist dennoch guter Dinge und hat eine besondere Leidenschaft: Sie liebt gesundes veganes Essen und ist eine sehr kreative Köchin.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Jeroen Dijsselbloem (Springer, 2020)
In diesem Buch schildert der frühere Präsident der Euro-Gruppe Jeroen Dijsselbloem aus seiner persönlichen Insider-Perspektive, wie der gesamte europäische Wirtschaftskontinent gerade noch der Katastrophe entkam und auf ein nachhaltig tragfähiges ...
oekom e. V. (oekom, 2020)
Die Coronakrise gleicht einer Stunde der Wahrheit, die schonungslos die Verletzlichkeit unserer globalisierten Art zu wirtschaften und zu leben offenlegt. Sie verstärkt soziale und ökologische Herausforderungen, die ohnehin vor uns liegen.
Katja Laußegger (Hermagoras, 2019)
Gesundes, frisches Obst und Gemüse essen? Also das kann Mama aber schnell vergessen! Lena nascht stattdessen heimlich Süßigkeiten,. da sie ihr viel mehr Lust und Freude bereiten. Für Mama hat regelmäßiges Zähneputzen.
Markus Staub (NZZ Libro, 2014)
Im Zusammenhang mit der jüngsten Finanzkrise haben verschiedene Bereiche der schweizerischen Bankenregulierung tief greifende Änderungen und Verschärfungen erfahren.
Hans Ott (Schmidt (Erich), 2021)
Auch die vielfältigen gesetzgeberischen Initiativen und Hilfspakete können kaum verhindern, dass insbesondere für viele mittelständische Unternehmen in der aktuellen Krisenlage tiefgreifendes Gegensteuern der Gesellschafter erforderlich wird.
Christian Bermes (Meiner, 2022)
Christian Bermes diskutiert in seinem Essay das Konzept der Meinung in einem grundsätzlichen Sinne. Er fragt danach, ob wir überhaupt noch ein Verständnis von Meinungen als Meinungen besitzen.
Sanne Ziethen, Nina Peter (transcript, 2021)
Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte ...
Aymo Brunetti (hep Verlag, 2012)
Von der Blase auf dem US-amerikanischen Immobilienmarkt bis zur Eurokrise - die zahlreichen weltwirtschaftlichen Erschütterungen der letzten Monate und Jahre sind nicht zufällig etwa zur gleichen Zeit aufgetreten, sondern haben gemeinsame Ursachen.
Friedrich Glasl (Freies Geistesleben, 2008)
Konstruktiv mit Krisen umgehenFriedrich Glasl zeigt in diesem schmalen, aber gehaltvollen Buch, dass die konstruktive Bearbeitung von Konflikten zu einer inneren und äußeren Verwandlung führen kann - ähnlich einem Genesungsprozess, in dem auf eine ... (Vorschau verfügbar)
Claudia Schmiderer, Peter J. Weber, Hendrik Müller (kopaed, 2023)
Die im Zuge von Aufklärung, Industrialisierung, Säkularisierung und Demokratisierung einsetzende Moderne prägt unseren (westlichen) Begriff von Fortschritt bis heute. Der wichtigste Faktor dieses Fortschritts lautete stets Wachstum.
Dario Gentili (Merve)
Krisen beherrschen den Epochenwechsel, den wir momentan durchleben. Die Wirtschaft befindet sich in der Krise, aber auch die Politik ist in einer Krise, zumindest wie wir sie im vergangenen Jahrhundert kennengelernt haben, und ebenso unsere ...
Michael Blume (Patmos Verlag, 2017)
Der Islam ist in den täglichen Nachrichten zur festen Größe geworden. Islamistisch motivierte Terroristen haben Zulauf in vielen Teilen der Welt.
Jan Lies (Schäffer-Poeschel, 2021)
Dieses Buch schließt die Lücke zum Marketing in rezessiven Zeiten und stellt Kompetenzen in der Krisenbewältigung bereit. Dabei stehen Krisen im Mittelpunkt, die überraschend auftreten und sofortiges Handeln erfordern. (Vorschau verfügbar)
Marcus Schober, Elisabeth Kaiser (ÖGB, 2022)
Die Pandemie stellt eine unmittelbare Gefahr dar. Wien war und ist sich dessen bewusst - und ist einen eigenen Weg durch diese Bedrohung gegangen.
Silke Fokken (DVA, 2022)
Wie die Pandemie Kinder und Jugendliche belastet - und was wir jetzt für sie tun müssen. Schulen geschlossen, Spielplätze abgesperrt, Treffen mit Freunden und Besuche bei den Großeltern kaum möglich: Nach zwei Jahren Pandemie beginnt sich ...
BAGBBW e.V (Lambertus-Verlag, 2023)
Dass die Berufliche Rehabilitation dem multiplen Krisenerleben des Jahres 2022 nicht verschont bleiben kann, ergibt sich zwangsläufig.
Tamara Ehs (Mandelbaum, 2020)
Demokratie ist systemrelevant! Die Akutphase der Coronakrise ermöglichte wie ein Brennglas den Blick auf die Stärken und Schwächen der österreichischen Demokratie.
Ralph Schlieper-Damrich (managerSeminare Verlag, 2013)
Jobverlust, Erkrankungen, Scheidung, unerwartete Todesfälle, Naturereignisse - und oft einfach nur das Aufeinandertreffen vieler kleiner Katastrophen bringen auf Dauer das individuelle "Belastungsfass" zum Überlaufen.
Lynne Farrow (Mobiwell, 2015)
Wer hat das Jod gestohlen?Wer ist für den Schwindel mit jodiertem Salz verantwortlich?Wer hat behauptet, dass Jod giftig sei?Sie waren es. Wer sind "sie"? Die Regierung. Falsch informierte Gesundheitsexperten. Die Nahrungsmittelindustrie.
Stefan Luft (Beck, 2016)
Schwere humanitäre Krisen und die Kluft zwischen Arm und Reich haben 2015 weit über eine Million Menschen den Weg nach Europa suchen lassen. Das umstrittene europäische Migrationsmanagement stürzte in eine tiefe Krise.
Jens Marcus Woehe, Eberhard Kurz (Hanser Fachbuchverlag, 2021)
KRISEN IN DIGITALPROJEKTEN ERFOLGREICH MANAGEN //- Proaktiver Handlungsansatz für Verantwortliche von Digitalprojekten- Sanierung, Neuausrichtung und geordneten Abbruch von Digitalprojekten erfolgreich durchführen- Vier-Phasen-Modell und zehn ...
Als Mängelexemplar
19,99 € inkl. MwSt.
Statt: 49,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Jasper Finke (Mohr Siebeck, 2020)
Krisen werden regelmäßig als Ausnahmen wahrgenommen. Dies erklärt auch, warum sich die rechtliche Auseinandersetzung mit Krisen auf Notstandskonzepte konzentriert.
Peter Höbel, Thorsten Hofmann (Halem, 2014)
»Krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvorkommt«. Nach diesem Motto vermitteln Peter Höbel und Thorsten Hofmann wichtiges Grundlagenwissen über Krisen, beschreiben, wie man sich auf schwierige Situationen vorbereitet (Prävention)
Eva Tragner (Stocker, 2022)
Die einfache Verarbeitung heimischer regionaler Lebensmittel sowie tolle Ideen für die Versorgung in Notzeiten sind die zentralen Themen dieses Buches. Eva Tragner zeigt, wie man auch ohne Strom gesunde und schmackhafte Gerichte zaubern kann.
Peter Jones (Careless Whisper Publishing, 2022)
Der Beginn einer neuen Epoche. Erst der tiefere Blick auf die großen Themen wie der stetig steigende Energieverbrauch, der schnell wachsende Massenkonsum, die extensive Landwirtschaft, der Ressourcenverbrauch und die Verschwendung lässt uns ...
Stefan Peters, Eleonora Rohland, Olaf Kaltmeier, Hans-Jürgen Burchardt, Christina Schnepel (Nomos, 2021)
Klimawandel, Artensterben, massive Ressourcenausbeutung, Umweltverschmutzung, der Verbrauch nicht erneuerbarer, aber lebenswichtiger Elemente, all das sind Symptome einer planetarischen Krise, die die Ökosysteme - und damit auch den Menschen - ...
Cornelia Franke, Simon Franke (Kohlhammer, 2021)
Einsatzkräfte gehören zu einer Gruppe von Menschen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit verstärkt psychischen Belastungen ausgesetzt sind. (Vorschau verfügbar)
Wilfried von Eiff, Herbert Rebscher (Medhochzwei, 2022)
Über die Qualität des Pandemiemanagements in Deutschland gibt es unterschiedliche Urteile. Die eine Meinung konstatiert, Deutschland sei im Vergleich zu anderen Ländern glimpflich durch die Krise gekommen.
Maren Urner (Droemer/Knaur, 2021)
Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösenWir müssen unser Denken und unsere Denkmuster ändern, um die Krisen unserer Zeit zu meistern, fordert Maren Urner in ihrer aktuellen Zeitdiagnose.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Matthias Gahlen, Maike Kranaster (Deutscher Gemeindeverlag, 2019)
Am Beispiel des Krisenmanagement-Erlasses des Landes Nordrhein-Westfalen werden die Organisation, die personelle Besetzung und die Ausstattung von Krisenstäben dargestellt. (Vorschau verfügbar)
Aaron Koenig (Börsenmedien, 2020)
Wir schreiben das Jahr 2020. Die Welt ist im Krisenmodus. Die globale Pandemie verunsichert die Menschen. Die Börsen crashen - um direkt danach wieder steil anzusteigen. Der Zustand unseres Geldsystems ist besorgniserregend. (Vorschau verfügbar)
Adrian Teetz (Schäffer-Poeschel, 2012)
Akute Krisen erkennen, analysieren und bewältigen. Zahlreiche Beispiele aus Unternehmen, Verbänden, NPOs und Politik.
Thomas Prünte (Klett-Cotta, 2021)
- Die Karten bieten eine praktische Hilfe für die therapeutische Arbeit mit Menschen in Krisen . - Die Karten helfen, die Ursachen und den Verlauf von Krisen zu verstehen . - Die Karten zeigen Wege auf, Krisen zu bewältigen .
Bernhard Ott (Neufeld Verlag, 2020)
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung.""Gott wohnt, wo man ihn einlässt."Sind Ihnen diese Zitate von Martin Buber schon mal begegnet? (Vorschau verfügbar)
Ronald Wadsack, Rainer Tarek Cherkeh, Carolin von Büdingen (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2006)
Das Management von wirtschaftlichen Krisen in Sportbetrieben ist in Deutschland ein weitgehend neues Thema. Die Ursachen von Krisen in Sportvereinen und Profisportbetrieben werden anhand von Einzelbeispielen analysiert.
Rochus Leonhardt (Evangelische Verlagsanstalt, 2022)
In den letzten Jahren ist der Krisenmodus zum Normalfall geworden. Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Corona-Krise, weltweite Krise der Demokratie - es dürfte Einigkeit darüber bestehen, dass die damit angesprochenen Probleme akut sind.
Heinz-Dieter Quack, Franziska Thiele, Franziska Thiele, Tim Harms, Monika Kriewald, Randolf Manderbach, Erik Neumeyer, Markus Pillmayer, Urs Reif (Schmidt (Erich), 2022)
Für den deutschen Wandertourismus waren selbst die Krisenjahre erfolgreich. Das Wandern boomte so stark, dass sogar Wanderwege wegen Überfüllung gesperrt oder der Zugang zu ihnen reglementiert werden musste.
Felix Tretter (Dustri, 2022)
Die Corona-Pandemie hat die Fragilität der fragmentierten Wissensgesellschaft verdeutlicht. Felix Tretter legt eine kritische, konkrete Diagnose vor und empfiehlt als Therapie eine umfassende interdisziplinäre Perspektive der ...
Fritz Edlinger, Günther Lanier, Charlotte Wiedemann (Promedia, 2022)
"Sahel" bedeutet auf Arabisch "Ufer" oder "Küste" - gemeint ist das Südufer der Sahara, des großen Sand- und Steinmeeres. Dieses Sahara-"Ufer" erstreckt sich vom Atlantik im Westen bis zum Roten Meer im Osten.
Hasnain Kazim (DVA, 2017)
Krisenstaat Türkei: Wie ein Land in die Diktatur driftet . Vor kurzem noch galt die Türkei als Staat, der West und Ost, Islam und Demokratie vereint, der Vorbild sein kann für die gesamte Region.
Marcel Kuhlmey, Dirk Freudenberg (Duncker & Humblot, 2016)
In der Lehre im Bevölkerungsschutz ist die Orientierung hinsichtlich der Studenten, der wissenschaftlichen Ausrichtungen und Fakultäten sowie der Arbeitsfelder der Absolventen sehr heterogen und auch nur in einigen Fällen annähernd kompatibel.
Albrecht F. Michler, Heinz D Smeets (Lucius & Lucius, 2011)
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M.
Martina Padberg, Martina Padberg, Olivia Mitscherlich-Schönherr, Olivia Mitscherlich Schönherr (Wienand Verlag, 2021)
Unsere Gesellschaft, so scheint es, lebt im chronischen Krisenmodus. Die Corona-Pandemie macht dies nur deutlicher:Grenzen des Wachstums und drohende Folgen des Klimawandels wie globale Ungerechtigkeiten oder ungelöste sozioökonomische Probleme, ...
Josef Settele (Edel Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2020)
Artenschwund - Klimakrisen - Pandemien Die Welt hat nicht nur ein Corona-Problem. Die Gefahren durch Artensterben und Klimawandel sind nach wie vor mindestens ebenso groß - und haben die gleichen Ursachen.
Marco Moerschbacher (Matthias-Grünewald-Verlag, 2022)
In der Demokratischen Republik Kongo herrscht Krieg, ein andauernder Krieg, in dem jeden Tag ungezählte Frauen und Mädchen vergewaltigt werden. Der Friedensnobelpreisträger Dr.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.