x
Schweizerisches Idiotikon Band XVII, Heft 222: Band XVII, Heft 222 (Schweizerisches Idiotikon: Wörterbuch der Schweizerdeutschen Sprache)

Schweizerisches Idiotikon Band XVII, Heft 222: Band XVII, Heft 222 (Schweizerisches Idiotikon: Wörterbuch der Schweizerdeutschen Sprache) - Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache

-73%1 Gebundener Preis: 33,00 €1
Als Mängelexemplar (Zustand: Sehr gut)
8,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vergleich zum gebundenen Ladenpreis1
Varianten:
Mängel-exemplar
8,99 €
Neu - nicht verfügbar
33,00 €
Nur noch 1x vorrätig

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 12,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 20,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 29,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 7,60 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 11,54 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 39,30 €3
Preisbindung aufgehoben3
44,99 € 53,49 €3
Preisbindung aufgehoben3
27,99 € 88,75 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 35,35 €3

Produktdetails  
Verlag Schwabe Verlag Basel
Auflage 2016
Format 27,8 x 21 x 0,1 cm
Gewicht 144 g
Reihe Schweizerisches Idiotikon 222
ISBN-10 3796533426
ISBN-13 9783796533426
Bestell-Nr 79653342M

Produktbeschreibung  

Heft 222, die erste Lieferung des 17. Bandes, enthält alle Wörter, die entweder nur aus Z oder aber aus Z plus einem Vokal (ohne diesem direkt folgendem Konsonanten) be- stehen.Den Anfang macht der Buchstabe Z, unter dessen Zusammensetzung ZüriZ wir einer zum Glück längst vergangenen Praxis begegnen: Um 1865 sagte man von einem, der wegen Diebstahls den Zürcher 'Verbrecherstempel', ein 'Z', aufgebrannt erhielt, er hät s Zürizätt uf em Rugge. Ein Z drückt sodann Verwunderung (Z! das ischt doch fataal!), Bejahung (Z, iich weiss es) oder, schnalzend gesprochen, Missbilligung aus (Z z z! Es het doch eke Gattig!). Wiederholtes z, za, zä, zi, zie, zo, zu, zui oder zü fungiert als Lockruf: Katzen ruft man chumm, zi zi zi, Kälber und Fohlen u zie zie zie, Ziegen o za za za za, Schafe zä zä zä, und Schweine reagieren auf zu zu züüli. Verbreitet nennt man auch die Katze selbst kindersprachlich Zi, Ziz oder Zizi. Ostschweizerisches Zioo ist wiederum ein Schlittenruf. Und im 'Postheiri', eine r Art 'Nebenspalter' des 19. Jahrhunderts, bezeichnete man um 1850 die Appenzeller scherzhaft als Zuaven - eigentlich der Name eines Berberstammes, im 19. Jahrhundert aber ein gängiger Begriff für in Nordafrika rekrutierte und orientalisch uniformierte Söldner.Der grösste Teil des Heftes ist dem so unscheinbar wirkenden, aber eine ungeheure Vielfalt von Anwendungen aufweisenden Wörtchen z(e) beziehungsweise zue gewidmet. In der Standardsprache in der Lautung 'zu' zusammengefallen, war ze ursprünglich die Präposition, zue hingegen das Adverb, eine Trennung, welche die schweizerdeutschen Mundarten des Mittellandes teilweise, manche alpine Mundarten sogar vollständig bewahrt haben. Das Wort kann als Adverb, als Präposition, als Adjektiv und als bedeutungsentleerte Partikel fungieren; es drückt lokale (wo? wohin?), temporale (wann?), modale (wie?), finale (wofür?), konsekutive (wozu?) und sonstige Relationen aus. Als lokale Präposition gebraucht, können die Sprecher wegen ihrer jeweil igen Verwendung von z(e) aneinander vorbeireden: Die Walliser und Walser verstehen unter z Fryburg 'nach Freiburg', die Mittelländer aber 'in Freiburg'. Auch das temporale z(e) bezeichnet Verschiedenes: Für die Nordschweizer bedeuten etwa z Aabig oder z Nacht 'am Abend, in der Nacht', für die Bündner Walser aber meint z Jaar 'im folgenden Jahr'.Den Abschluss des Heftes machen Wörter mit der Lautstruktur z plus Vokal plus b, also beispielsweise zable 'zappeln' und das frankoprovenzalische Lehnwort zybe 'auf dem Eis gleiten'.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.