x
René König Soziologe und Humanist

René König Soziologe und Humanist - Texte aus vier Jahrzehnten

Taschenbuch
-93%1 Gebundener Preis: 54,99 €1
Als Mängelexemplar (Zustand: Sehr gut)
3,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vergleich zum gebundenen Ladenpreis1
Varianten:
Mängel-exemplar
3,99 €
Neu - nicht verfügbar
54,99 €
Nur noch 1x vorrätig

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 13,99 €3
Als Mängelexemplar1
3,99 € 109,95 €1
Als Mängelexemplar1
6,99 € 12,00 €1
Als Mängelexemplar1
10,99 € 28,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 28,00 €3
Als Mängelexemplar1
6,99 € 12,00 €1
Als Mängelexemplar1
5,99 € 20,00 €1
Als Mängelexemplar1
13,99 € 54,99 €1
Preisbindung aufgehoben3
55,99 € 96,29 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 40,60 €3
Als Mängelexemplar1
15,99 € 34,95 €1

Produktdetails  
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage 1998
Seiten 304
Format 15,0 x 21,0 x 2,0 cm
Gewicht 438 g
ISBN-10 3810020230
ISBN-13 9783810020239
Bestell-Nr 81002023M

Produktbeschreibung  

7 Einführung Wie soll man ein Werk' von einer derartigen Fülle und Themenvielfalt wie das von Rene König (1906-1992) in einem Lesebuch von 300 Seiten einem interessierten Leser auch nur ansatzweise vorstellen? Einer klaren Verortung in der heute stark ausdifferenzierten Landschaft der Soziologie bzw. der Sozial-und Humanwissenschaften entzieht es sich, da es in im mer neuer Weise grenzüberschreitend ist, und dies trotz Königs in die Soziologiegeschichte eingegangener Formulierung von einer Soziologie, "die nichts als Soziologie ist,,2. Dies hat ihm die Zu schreibung eingetra gen, für eine auf enge Fachgrenzen bedachte Soziologie zu plädieren, ein Vorwurf, dem er mit Ironie oder scharfer Polemik begegnete, im Alter mit zunehmender Verbitterung. Alles an seiner Person und seiner Art Wissenschaft zu betreiben, sein ganzer Habitus, seine sprachliche Vielfalt und umfangreiche Bildung wi dersprachen einer solchen Einengung, wie dies auch in den Daten zum Lebenslauf und dem Beitrag von R olf Ziegler zum Ausdruck kommt. Er las, schrieb und lehrte in vier Sprachen: neben den beiden im Elternhaus gesprochenen Sprachen Französisch und Deutsch waren dies Italienisch und Englisch. Dazu kam Spanisch, Polnisch und durch das Studium die islamischen Sprachen. Das Studium umfaßte neben Philosophie, Ethno logie und Romanistik auch Psychologie und Geschichte. Die Promotion Ein vollständiges Verzeichnis der Schriften Rene Königs findet sich in: von Alemann, Heine; Kunz, Gerhard (1992) (Hg. ), Rene König. Gesamtverzeichnis der Schriften. In der Spiegelung von Freunden, Schülern, Kollegen, Opladen: Westdeutscher Verlag, 290 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung.- Einführung der Herausgeber.- Daten zum Lebenslauf.- Rolf Ziegler: In memoriam René König. Für eine Soziologie in moralischer Absicht.- Ätna (1943).- 2. Geschichte der Soziologie und der Soziologen.- Soziologie als Oppositionswissenschaft und als Gesellschaftskritik (1965).- Die Entstehung der Deutschen Soziologie (1949).- Emile Durkheim (1958).- Marcel Mauss (1972).- 3. Soziologie als "Wirklichkeitswissenschaft".- Vorbemerkung des Herausgebers zum Jahrgang 7 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (1955).- Die Beobachtung (1973).- zum Handbuch der empirischen Sozialforschung (1962).- Einige Bemerkungen über die Bedeutung der empirischen Forschung für die Soziologie (1969).- 4. Familie.- Von der Notwendigkeit einer Familiensoziologie (1946).- Zwei Grundbegriffe der Familiensoziologie: Desintegration und Desorganisation der Familie (1946).- 5. Entwicklung und Sozialer Wandel.- Industrialisierung und Patriarchalismus in wirtschaftlich unterentwicke lten Ländern (1963).- Ethnologie und Soziologie (1984).- Erste Ankunft im Südwesten (1973).- 6. Kultur.- Die pluralistische Gesellschaft und ihre Subkulturen (1962).- Das Massenmedium Film und die soziale Spontaneität (1962).- Die Mode erfaßt den ganzen Menschen (1985).- 7. Zeitzeuge, Kommentator, Beobachter, Vermittler und akademischer Lehrer.- Existenzielles Vorspiel: Diskriminierung und Selbstbehauptung (1980).- Drei Briefe an Karl Löwith (1936/37).- Journalistische Beiträge Gespräche mit heimkehrenden deutschen Kriegsgefangenen (1947) Im Wirbel der deutschen Währungsreform (1948) Deutsche Paradoxien am Jahresanfang (1950).- Akademische Lehrer und unruhige Studenten (1980).- René König im Interview mit Hans G. Oxenius (1976).

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.