x
Kritische Theorie und liberales Christentum

Kritische Theorie und liberales Christentum - Die Ideen der Frankfurter Schule neu betrachtet

Taschenbuch
35,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 25,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 20,00 €3

Produktdetails  
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Auflage 2025
Seiten 204
Format 22,6  x  15,3  x  1,3 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 318 g
Reihe Veröffentlichungen des Bundes für Freies Christentum 8
ISBN-10 3374078176
ISBN-13 9783374078172
Bestell-Nr 37407817A

Produktbeschreibung  

1924 wurde das Frankfurter Institut für Sozialforschung eröffnet, von dem eine sozialphilosophische Strömung ausging, die als »Frankfurter Schule« bezeichnet wird. Als programmatisches Leitwort verbindet sich mit ihr der von Max Horkheimer geprägte Begriff »Kritische Theorie«. Neben Horkheimer gehörten zur ersten Generation der Frankfurter Schule Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse, Erich Fromm und Walter Benjamin, während der bekannteste Vertreter der zweiten Generation Jürgen Habermas ist.Obwohl die Kritische Theorie in ihren Anfängen religionskritisch eingestellt war, gewannen später theologische Motive an Bedeutung. Nicht zuletzt ist es Jürgen Habermas, der das Gespräch mit der Theologie sucht, obwohl er sich selbst als »religiös unmusikalisch« beurteilt. Das 100-jährige Jubiläum der Frankfurter Schule ist für ein liberales Christentum Anlass, sich neu mit ihren Vertretern zu befassen.

[Critical Theory and Liberal Christianity. The Ideas of the Frankfurt Scho ol revisited]
In 1924, the Frankfurt Institute for Social Research was opened, which gave rise to a socialphilosophical movement known as the »Frankfurt School«. The term »critical theory« coined by Max Horkheimer is associated with it as a programmatic motto. In addition to Horkheimer, the first generation of the Frankfurt School included Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse, Erich Fromm and Walter Benjamin, while the best-known representative of the second generation is Jürgen Habermas. Although critical theory was initially critical of religion, theological motives later became more important. Last but not least, it is Jürgen Habermas who seeks dialogue with theology, even though he judges himself to be »religiously unmusical«. The 100th anniversary of the Frankfurt School is an opportunity for liberal Christianity to take a new look at its representatives.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.