BEL CANTO - Wiener Staatsoper - 150 Jahre Wiener Staatsoper
Verlag | Edition Lammerhuber |
Auflage | 2019 |
Seiten | 240 |
Format | 24,8 x 32,8 x 3,0 cm |
Gewicht | 1964 g |
ISBN-10 | 390310163X |
ISBN-13 | 9783903101630 |
Bestell-Nr | 90310163A |
Bel Canto setzt der Wiener Staatsoper zu ihrem 150. Jubiläum ein Denkmal. Es werden die 150 wichtigsten und bekanntesten Sängerinnen und Sänger, die Stars in der Geschichte des "Hauses am Ring" vorgestellt - von Luciano Pavarotti bis Anna Netrebko. Lois Lammerhuber einer der besten Fotografen unserer Zeit schuf dafür über Monate die fantastischen Porträts der Künstler. Der Direktor der Wiener Staatsoper Dominique Meyer reflektiert in seinem Text die Bedeutung dieser Stars für die Opernwelt.
Die Wiener Staatsoper ist das bedeutendste Opernhaus der Welt. Die größten Stimmen der Operngeschichte haben hier ihr Zuhause. Bel Canto ist der Würdigung des 150. Geburtstages der Wiener Staatsoper gewidmet. Die Erfolgsgeschichte des "Opernhauses am Ring" wird durch die Präsentation der 150 bedeutendsten Sängerinnen und Sänger aus diesen 150 Jahren bezeugt und beschrieben: Agnes Baltsa, Montserrat Caballé, Maria Cebotari, Plácido Domingo, Ferruccio Furlanetto, Elina Garanca, Thomas Hampson, Jonas Kaufmann, Simon Keenlyside, Anna Netrebko, Luciano Pavarotti, Leontyne Price, Richard Tauber, und so weiter. Die Kapitelgliederung beginnt mit einem Text des Direktors der Wiener Staatsoper Dominique Meyer. Dann folgen Aufsätze zu den Jahren "2019 - 1945", "1945 - 1914" und "1914 - 1869". Beendet wird das Buch mit einem Epilog von Kammersängerin Christa Ludwig. Bel Canto ist das 13. Buch in Serie, das Lois Lammerhuber als eine Art Enzyklopädie über Theater am Fallbeispiel der Wiener Staa tsoper fotografiert hat.