Michele Robecchi, Francesca Bonazzoli (Prestel, 2020)
Die Geschichten hinter berühmten PorträtsPorträts sind mehr als nur die naturgetreue Wiedergabe des Modells: hinter ihnen verbergen sich Geschichten über Macht, Familiendramen, Eifersucht, Lust oder Rache.
Als Mängelexemplar
17,99 € inkl. MwSt.
Statt: 30,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Stadtmuseum Düsseldorf (Verlag der Buchhandlung König, 2021)
Der Kunsthändler Max Stern (1904-1986) übernahm 1934 die von seinem Vater gegründete Galerie Stern auf der Königsallee in Düsseldorf.
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,90 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Marion Bornscheuer, Kai Uwe Schierz, Tayfun Belgin, Dr. Marion Bornscheuer (Kerber Verlag, 2020)
In den jüngsten Werken der Fotografin Gudrun Kemsa (1961) wird ganz New York zu einer enormen Kulisse. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Gabriele Mackert (Verlag der Buchhandlung König, 2021)
1970 installierte Joseph Beuys (1921-1986) mit Block Beuys im Hessischen Landesmuseum Darmstadt seinen weltweit größten Werkkomplex in sieben Räumen. Anlässlich der Tagung zum 50.
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 29,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Helmut Pfotenhauer, Peter Sprengel, Sabine Schneider (Deutscher Klassiker Verlag, 1995)
[Schriften von:] Johann Gottfried Herder - Johann Wolfgang Goethe/Heinrich Meyer - Karl Philipp Moritz - Friedrich Schiller - Carl Ludwig Fernow - Kommentar der Herausgeber
Martina Ide, Tobias Heinz (kopaed, 2020)
Repräsentation, Interpretation und Aneignung von Welt erfolgen mittels Bild und Sprache. Was kann das Bild, was die Sprache für den Prozess des Verstehens leisten?
Dietrich Fink, Christian Hadaller, Benjamin Eder (Verlag der Buchhandlung König, 2022)
Dieses Buch wirft einen Blick auf den selten dokumentierten städtischen Haustypus des Budapester Hofhauses. Es zeigt dabei neun herausragende Beispiele aus zwanzig Jahren Wohnbaugeschichte im ausgehenden 19. und frühen 20.
Uwe Koch, Hans Ulrich Obrist (Verlag der Buchhandlung König, 2022)
Kommentiertes Werkverzeichnis der Bücher und Originalbeiträge in anderen Publikationen. Die Künstlerbücher des Malers Gerhard Richter sind wenig bekannt, Bücher, bei deren Herstellung der Verleger seine Mitarbeit meist auf technische Hilfe beschränkt.
Ernst Ludwig Kirchner Verein F, Katharina Duwe (Solivagus-Verlag, 2022)
Die Ausstellung "Off Space" zeigt Bilder aus den Serien "Natur", "Lichtreflexe" und "Urban". Im Mittelpunkt der Arbeiten steht die Frage nach der menschlichen Existenz.
Sara Hornäk, Susanne Henning (WBV Media, 2022)
Kunstpädagogik ist eine wissenschaftliche Disziplin mit vielen Facetten und Berührungspunkten. Die Beiträge des Sammelbandes sind ein Versuch, das vielfältige Fach durch Überschneidungen und Abgrenzungen zu anderen Disziplinen neu zu konturieren.
Ralph Goertz, Ralph Goertz, Candida Höfer (Verlag der Buchhandlung König, 2022)
Candida Hofer erforscht mit ihren Fotografien gebaute Raume. Ihre weltbekannten Interieurs nehmen Bibliotheken, Museen, Gaststatten, Theater und andere offentlich zugangliche Orte in den Blick, lassen die Architektur neu erleben.
Gerda Ridler, Gerda Ridler, Alexandra Schantl, Nikolaus Kratzer, Christine Krejs, Susanne Neuburger, Günther Oberhollenzer, Elisabeth Voggeneder, Susanne Watzenboeck (Bibliothek der Provinz, 2022)
[Katalog zur Ausstellung Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute, 23. Mai 2022 bis 5. Februar 2023, Landesgalerie Niederösterreich, Krems an der Donau.
Maurice Funken (Distanz Verlag, 2021)
Vom Gehen und Tanzen Daniela Georgieva (geboren 1979 in Plovdiv, Bulgarien, lebt und arbeitet in Düsseldorf) arbeitet in den Bereichen bildende Kunst, Musik, Performance und Tanz.
Volker Plagemann (Parthas, 2022)
Angefangen bei Meister Bertrams Pilgerfahrt im Jahr 1390 bis hin zu den Künstlern der Académie de France im Rom des 17.
Sophie Reyer (De Gruyter, 2022)
Sophie Reyer begibt sich in ihrem neuen Buch auf die Spur von Daten und des Phänomens des "Dataismus", der Huldigung des unbegrenzten Datenflusses, der, ähnlich einer Religion, Prophezeiungen, aber auch Gebote zeitigt: Vermehre den Datenfluss!
Konstantin Wächter (Mann (Gebr.), 2022)
Die prächtigen Synagogen der Kaiserzeit waren für Jahrzehnte integraler Bestandteil der Berliner Stadtlandschaft.
Rainer Elstermann (Distanz Verlag, 2022)
Rainer Elstermann - Gardens of Now Betorende Garten als Comeback der wilden Natur Die ursprünglich "wilde" Natur wurde vom Menschen seit jeher als allgegenwartig, üppig, nahrend, aber auch als unberechenbar und bedrohlich empfunden.
Jochen Hermann Vennebusch, Klaus Gereon Beuckers (Schnell & Steiner, 2022)
Vermutlich aus dem Harzgebiet stammend schuf Hans Apengeter (um 1300 bis nach 1351) als "Wanderkünstler" vor allem für Kirchen zwischen Kolberg und Kiel sowohl monumentale Bronzegüsse wie Taufbecken, Glocken, ein imposantes Bischofsgrabmal und ...
Johanna Terhechte, Anna Dietz (Distanz Verlag, 2022)
Die Stadt Leverkusen im Fokus künstlerischer Praktiken Public Fictions ist ein künstlerisch-transdisziplinäres Ausstellungsformat in Leverkusen. Das Projekt wurde von Anna Dietz (geb.
Andreas Müsseler, Khaled Mostafa (Mann (Gebr.), 2022)
Dieses Buch nimmt die Normalität unserer gebauten Umwelt ins Visier. Über eine umfangreiche fotografische Erfassung systematisieren die Autoren die Fülle alltäglicher Bauformen am Beispiel von fünf deutschen Großwohnsiedlungen und leiten daraus ein ...
Johannes Grave, Joris Corin Heyder, Britta Hochkirchen (transcript, 2022)
Was passiert vor dem Blick auf ein Bild? Diese Frage lenkt die Aufmerksamkeit auf Voraussetzungen des Bildersehens, die in der Regel kaum reflektiert werden.
Wolfgang Krug, Maximilian Suppantschitsch (Bibliothek der Provinz, 2022)
"Viele werden nach uns die Wachau durchreisen und durchwandern, sie ist ja nachgerade in die Mode gekommen und wer weiß, was die neue Zeit [.] ihr für eine neue Blüte bringen mag. Viele noch wird sie entzücken, Unzählige werden sie loben und preisen.
Astrit Schmidt-Burkhardt (Lukas Verlag, 2022)
Was wird zu Geschichte? Wer sind ihre Protagonisten, was wird überliefert? Um dies zu visualisieren, erfand der Arzt und Universalgelehrte Jacques Barbeu-Dubourg (1709-1779) eine Chronologiemaschine.
Angela Lampe (Schirmer/Mosel, 2022)
Paris steht ab dem Frühjahr 2022 für einige Monate im Zeichen der Neuen Sachlichkeit. Um August Sander (1876-1964)
Katharina Helm (Ergon, 2022)
Die kunsthistorische Monografie gibt in großer Systematik einen Überblick über die verschiedenen Formen der Heroisierung im öffentlichen Standbild, derer man sich in der Frühen Neuzeit in Italien und Frankreich bediente.
Iris Pagano de Dornier (Sieveking Verlag, 2022)
Die Monografie zeichnet das Leben der Künstlerin Iris Pagano de Dornier (1922 - 1996) im Zusammenhang mit ihrem Werk, ihrer Herkunft Südamerika und ihrem außergewöhnlichen Lebensweg aus unterschiedlichen Perspektiven.
Sabine Behrens, Thorleif Schönfeld, Michael Siebenbrodt (Ludwig, 2022)
Erstmals widmet das Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde dem Kieler Künstler Karl Peter Röhl (1890-1975) eine Ausstellung.
Felix Billeter, Julie Kennedy, Anke Matelowski (Deutscher Kunstverlag, 2021)
Die Korrespondenz zwischen dem Maler Hans Purrmann (1880-1966) und dem Schriftsteller Karl Scheffler (1869-1951) (Vorschau verfügbar)
Prof. Dr. Ludwig Schick, Andreas Starke, Dr. Raimund Stecker (Kühlen, 2022)
Bamberg ist um bedeutende Kunstwerke reicher geworden! In der Kirche St. Elisabeth sind acht Fenster von Markus Lüpertz zu bewundern, die die Werke der Barmherzigkeit darstellen und diese mit Ereignissen aus dem Leben der heiligen Elisabeth verbinden.
Rose-Maria Reineking (Isensee, 2022)
Nachdem die Kinder aus dem Haus sind, entdeckt Rose-Maria Reineking (Jahrgang 1926) die Aquarellfarben für sich und beginnt in den 70er Jahren ohne jede Ausbildung, rein aus sich selbst heraus zu malen.
Thilo Schwer (av edition, 2022)
Die Frage, wie viel Regelwerk im Design nötig und sinnvoll ist, stellt sich seit über hundert Jahren. Doch spätestens mit der Vorstellung der DIN 476 zur Vereinheitlichung von Papierformaten am 18.
Gerrit-Jan Berendse (Wallstein, 2022)
Eine kritische Analyse jener Literatur in der DDR, die sich als Alternative zum Sozialistischen Realismus aus dem europäischen Surrealismus speiste.
Kristina Stein-Hinrichsen (transcript, 2022)
»Strike. Dance. Rise!« lautet der Appell und das Versprechen der feministischen Kampagne »One Billion Rising«.
Vanessa Remington (Gerstenberg Verlag, 2018)
Im Garten treffen Mensch und Natur aufeinander und die Sehnsucht nach dem Paradies spiegelt sich an keinem Ort besser wider als in einer sorgfältig angelegten Grünanlage.
Als Mängelexemplar
15,99 € inkl. MwSt.
Früher: 80,00 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Bernhard Roetzel (Ullmann Publishing, 2019)
Highlights:- Reich bebilderter Fotoband über alles, was man zum Thema Maßschuhe wissen muss- 19 Kapitel beleuchten alle Aspekte und Fertigungsschritte der gehobenen Schuhmacherkunst, bieten geschichtliche Einordnungen, stellen die großen ...
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Früher: 24,90 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Anna Sinofzik, Robert Klanten (Die Gestalten Verlag, 2015)
Gute Produkte erzählen gute Geschichten. Markenmacher, Schaufenstergestalter, Visual Merchandiser und Fotografen setzen Produkte imposant in Szene, um Konsumenten zu begeistern und zu verführen.
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
UVP: 39,90 €5
Vergleich zu UVP5
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Frank Steffan (Edition Steffan, 2022)
Ist zum Thema Rolling Stones bereits alles gesagt worden? Vieles ist gesagt, geschrieben und gesendet worden. Nicht selten war es aber nur die stereotype Wiederholung von Klischees.
Verena A. Prenner (Edition Lammerhuber, 2022)
Camping ist der sinnlich-intellektuell-pragmatische Versuch Verena Andrea Prenners, den Lebens-Unzustand Flüchtlichslager künstlerisch zu begreifen und uns alle zu Komplizen ihrer gesellschaftspolitischen Untersuchung zu machen.
Ricarda Höffler (Schnell & Steiner, 2022)
Der Band bildet den Auftakt zur neuen Reihe "Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit" und widmet sich in drei groß angelegten Fallstudien der Frage, wie in der reformatorisch-lutherischen Flugblattpublizistik des 16. und frühen 17. (Vorschau verfügbar)
Stiftung Museum Schloss Moylan, Sammlung van der Grinten, Joseph Beuys Archiv des Landes, Alexander Grönert, Antje-Britt Mählmann (Wienand Verlag, 2022)
Erwin Heerich (1922-2004) steht für eine Kunst, die Präzision und mathematisch-nüchterne Klarheit mit Offenheit undspielerischer Freiheit verbindet. Skulpturen und Reliefs von Heerich sind in NRW an vielen Orten im öffentlichen Raumzu sehen.
Julia Quandt (Imhof, 2022)
Zahlreiche Augsburger Bürgerhäuser beeindrucken noch heute mit barocker Deckenmalerei. Die festlichen Fresken im Schaezlerpalais und im Maximilianmuseum sind bestens bekannt, manches Juwel hat sich im Verborgenen erhalten, doch vieles wurde auch ...
Marijke Box, Anja Degner, Norbert Grube (Neofelis, 2022)
Die expressionistische Kunst ist in vielerlei Hinsicht politisch: Aus dem Bruch mit den Traditionen - die ja sowohl ästhetische als auch gesellschaftliche Traditionen sind - ergibt sich der Wunsch nach einem "neuen Menschen" und das beginnende 20.
Daniela Santos Quartino (Koenemann.com, 2022)
Der japanische Minimalismus ist zu einer aufstrebenden Designkraft und zur Essenz der Wabi-Sabi-Ästhetik geworden, einem Stil, der sich hinter dem neuen Trend für Raw Interiors verbirgt, dem Kern der traditionellen japanischen Dekoration, einer ...
Kulturstiftung des Hauses Hess (Imhof, 2022)
Am 3. Oktober 2022 jährt sich der Geburtstag Johann Heinrich Tischbeins des Älteren (1722-1789) zum 300. Mal.
Eva Asaad (Verlag Johannes Heyn, 2022)
»Wort im Bild« ist ein internationaler Wettbewerb, der jährlich zehn Fotografien aus aller Welt auszeichnet, deren Inspirationsquelle eine literarische Arbeit ist.
Tina Schneider-Rading (Callwey, 2021)
"Dieser Bildband macht Lust auf Country" - Schöner Wohnen ---- Das Zusammenspiel von Berglandschaften und Architektur findet einen einzigartigen Ausdruck in den stilvollen Chalets der Alpen: Geschmackvoll inszenierte Kleinode eingebettet in die ... (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
35,99 € inkl. MwSt.
Statt: 59,95 €1
versandkostenfrei!
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Heinz Wirz (Quart Luzern, 2021)
Es ist eine veritable «recherche patiente», die Florian Nagler betreibt. Seine Bauten sind von experimentellem Charakter, so etwa die «Forschungshäuser» in Bad Aibling, die durchexerzieren, was Bauen in Holz, Bauen in verputztem Backstein und Bauen ...
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Statt: 44,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Hans-Gerhard Templin (edition lesezeichen von STEFFEN MEDIA GmbH, 2020)
Künstlerbiografie Hans-Gerhard Templin Infotext: Menschen, die aus dem früheren Osten Deutschlands kamen, wissen sicher noch, was Lorbaß bedeutet.
Als Mängelexemplar
14,99 € inkl. MwSt.
Statt: 28,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Robert Klanten, Sven Ehmann, S. Bohle (Die Gestalten Verlag, 2012)
"Jute statt Plastik" und Latzhosenästhetik war gestern; dieses Buch zeigt die neue Bildspracheder Nachhaltigkeit.
Architekturfakultät der Techni, Petra Petersson, Christina Linortner (Jovis, 2022)
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German) Neue und zeitgemäße Formen von Pädagogik wie Distance Learning, Design-Build, kollaborative Lernformen oder Peer-to-Peer-Praktiken stellen konventionelle Lehr- und ... (Vorschau verfügbar)
Viviane Taubert (Reimer, 2022)
Was verraten uns Hauseingänge über die Repräsentationsansprüche der Bauherren?In der Moderne präsentierte sich der Eingang als Bühne, auf der baukünstlerische Details mit traditionellen Vorstellungen eines mondänen Lebens verschmolzen.
Pepin van Roojen (Pepin Press, 2022)
PEPIN Schreib- und Notizblocke enthalten 64 Blatt starkes (120 g/m2) elfenbeinfarbenes Papier in Premium-Qualitat, von denen 32 Blatt auf der Vorderseite liniert und 32 Blatt unbedruckt sind.
Marius Müller (transcript, 2022)
Was gilt als Kunst(-werk) und was nicht? Und wer kann diese Frage beantworten? Die Geschichte der Kunstgeschichte selbst liefert hierzu aufschlussreiche Perspektiven, wenn man die rechtshistorischen Kontexte mit in den Blick nimmt.
Ursula Guttmann, Susanne Hammer, Gabriele Kutschera (Arnoldsche, 2022)
Mit einem Fokus auf die Protagonistinnen des frühen Avantgardeschmucks bietet die vorliegende Publikation anhand von rund 80 Schmuckobjekten, darunter viele skulpturale und konzeptuelle Positionen, einen spannungsreichen Einblick in das ...
Ralf-P. Seippel, Ralf-P. Seippel, Eric Andersen, Oliver Jordan, Stephen Petrus, Dietmar Post, Marcus Renner, Theo Roos, Ulrich Andreas Vogt (Kehrer, 2021)
Oliver Jordan steht wie kein anderer für die malerische Evolution des Porträts im 21.Jahrhundert, was sein Band I der Porträtreihe - u.a. zu den Themenkomplexen Bildende Kunst, Philosophie, Literatur - hinreichend belegt.
Landesmuseum für Kunst und Kul, Rainer Stamm, LWL-Museum für Kunst und Kultu, Hermann Arnhold (Sandstein, 2022)
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-679_WolfgangHeimbach"Wolfgang Heimbach (etwa 1613-1679) zählt zu den begabtesten norddeutschen Künstlern des 17. Jahrhunderts.
Christian Scholl (Kunstverlag Josef Fink, 2022)
Im Umfeld des Harzes zwischen Goslar und Salzgitter gelegen, überrascht die Schlosskapelle in Liebenburg mit barocken Fresken, wie man sie sonst vor allem aus Süddeutschland kennt. Das Bauwerk entstand für einen der bedeutendsten Kunstförderer des 18.
Rolf L. A. Küster (Olms, 2022)
Ästhetik, Schönheit - beides geläufige Begriffe. Jedoch konnte die Wissenschaft die Frage nach einem universellen Prinzip Schönheit bisher nicht beantworten: Was gefällt uns? Warum ist etwas schön?
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.