Manfred Baumann (Bucher, 2013)
In diesem einzigartigen Bildband zeigt Manfred Baumann Werke besonderer Art. Das Werk umfasst die bewegenden Porträts von Obdachlosen, die er in seiner Ausstellung Alive zeigt sowie die unretuschierten Aufnahmen 100-jähriger Menschen für LIVE.
10,99 € inkl. MwSt.
Früher: 25,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Niklas Maak (Hatje Cantz Verlag, 2018)
Bekannt wurde Isabelle Graeff (geb.1977 in Heidelberg) 2010 durch die Serie My Mother And I, bei der sie über mehrere Jahre ihre Mutter fotografisch begleitete, um ihre Mutter-Kind-Beziehung zu hinterfragen. (Vorschau verfügbar)
Vivian Maier (Schirmer/Mosel, 2018)
Nach unseren beiden Bestsellern zu dem jüngst bei einer Reihe von Zwangsversteigerungen in Chicago aufgetauchten photographischen Werk der bis zu diesem Zeitpunkt völlig unbekannten Vivian Maier (1926-2009)
Hannes Wallrafen (Freies Geistesleben, 2019)
Der renommierte Fotograf Hannes Wallrafen erblindete im Alter von 53 Jahren. Die Welt entrückte zur visuellen Erinnerung. Dann entdeckte er die Möglichkeit, Bilder mithilfe von Geräuschen und Klängen auszudrücken. (Vorschau verfügbar)
Harald Pridgar, Silja Yvette, Charlotte Lindenberg (Hatje Cantz Verlag, 2019)
-Feinfühlige, scharfsinnige und unheimliche Darstellungen -Spannung zwischen Natur und Technik -Attraktiver Fotoband -Feinfühlige, scharfsinnige und unheimliche Darstellungen -Spannung zwischen Natur und Technik -Attraktiver Fotoband In ihrem ...
Frizzi Krella, Andréas Lang, Horst Moser, Michael Koetzle (Hatje Cantz Verlag, 2019)
Ein Beitrag zur europäischen Geschichte und ihrem Einfluss auf die Gegenwart | Metaphysische Betrachtung von Landschaft | Elegante Ausstattung In der Astronomie bezeichnet der Begriff »Eklipse« die Verdeckung eines hell erleuchteten ...
Holden Luntz (Hirmer, 2013)
Die fotografischen Bilder von Isabella Berr muten an wie Traumsequenzen in einem Zustand der Erstarrung. (Vorschau verfügbar)
Andrea Firmenich, Johannes Janssen, Ori Gersht (Hirmer, 2015)
Verwischte Landschaften, umstürzende Bäume oder die erhabenen Gipfel der Pyrenäen - die Arbeiten von Ori Gersht verführen den Betrachter durch ihre außergewöhnliche Ästhetik. (Vorschau verfügbar)
Stefan Gronert (Schirmer/Mosel, 2016)
Die photographischen Arbeiten des kanadischen Künstlers Jeff Wall (geb. 1946) - inszenierte, scheinbar alltägliche Szenarien, die er in großformatigen Leuchtkästen präsentiert - haben Kunsthistoriker und Kritiker immer wieder beschäftigt.
Laurenz Berges, Thomas Weski (Schirmer/Mosel, 2012)
Laurenz Berges, geb. 1966, in Düsseldorf ansässiger Photograph und jüngster Meisterschüler der Becher-Schule, legt eine neue Folge seiner Farbphotographien vor. Er bleibt in diesen Bildern sowohl seinem Stil als auch seinen Sujets treu.
Fred Herzog, David Campany, David Company, Michael Koetzle, Michael Koetzle, Jeff Wall (Hatje Cantz Verlag, 2016)
Umfassendes Überblickswerk zu Fred Herzog mit unveröffentlichten Fotomaterial Fred Herzog wurde vor allem durch seinen ungewöhnlichen Einsatz von Farbe in den 1950er- und 1960er-Jahren bekannt, einer Zeit, in der Kunstfotografie fast ... (Vorschau verfügbar)
Nadine Barth, Nadine Barth, Sven Jacobsen (Hatje Cantz Verlag, 2021)
-Blick auf eine unbeschwerte Welt-Ausdrucksstarke narrative Fotografie-Edle Leinenausgabe -Blick auf eine unbeschwerte Welt-Ausdrucksstarke narrative Fotografie-Edle Leinenausgabe Der Bildband Like Birds des Fotografen Sven Jacobsen führt in ...
Erika Billeter, Hans-Michael Koetzle, Ulrich Mack, Michael Koetzle (Hirmer, 2014)
Der in Thüringen geborene, heute in Hamburg lebende Ulrich Mack zählt zu den herausragenden Vertretern deutscher Fotografie nach 1945. (Vorschau verfügbar)
Thilo von Debschitz, Uta von Debschitz (Hatje Cantz Verlag, 2008)
Ein mehrstöckiges Mietshaus. Der Putz graubeige, kleinbürgerliche Tristesse: an den Balkonbrüstungen Teppiche, ein einsamer Blumenkasten, auch der Liegestuhl fehlt nicht. Ein vertrauter Anblick. (Vorschau verfügbar)
Joachim Baldauf (Distanz Verlag, 2013)
Diese Bilder erzählen alles Die Arbeiten des deutschen Fotografen Joachim Baldauf (geb. 1965 im Allgäu, lebt in Berlin, arbeitet international) bestechen durch ihre Klarheit und eine gewisse Ironie.
Marcel Orth, Ed. Marcel Orth (Distanz Verlag, 2016)
CÆTCH - Photography. Aesthetics. Inspiration.CÆTCH ist eine innovative Plattform, auf der ausgewählte Fotografen und Stylisten ihre Portfolios präsentieren.
Janet Sternburg (Distanz Verlag, 2017)
Can a still photograph embody living perception? Can it contain its abundance? Can photography, which is not a time-based medium, render ongoing flow? Can it do justice to this notion of an over-spilling world?
Hans R. Reust, Ingo Hartmann, Thomas Struth (Schirmer/Mosel, 2017)
Thomas Struths "Paradiese" haben Zuwachs bekommen: In Peru und Florida und auf den Hawaii-Inseln entdeckte der 1956 in Geldern am Niederrhein geborene Künstler, einer der prominentesten Vertreter der Düsseldorfer Photoschule, neue atemberaubende ...
Simone Förster, Simone Förster, Thomas Seelig, Katharina Täscher, Anna Volz (Scheidegger & Spiess, 2020)
Aenne Biermann (1898-1933) zählt zu den festen Grössen der Fotografie der 1920er und 1930er-Jahre. Im Gegensatz zu Fotografenkolleginnen wie Florence Henri, Germaine Krull oder Lucia Moholy erfuhr sie weder eine künstlerische Ausbildung noch ...
Hervé Guibert (Schirmer/Mosel, 2011)
"Hervé Guibert fing 1972, als Siebzehnjähriger, zu photographieren an, mit einer kleinen Rollei 35, die er von seinem Vater bekam.
Jörg Schellmann, Thomas Weski, Thomas Ruff (Hatje Cantz Verlag, 2014)
Das Kompendium aller Editionen! Thomas Ruffs Werkverzeichnis - vollständig und auf dem neuesten Stand Thomas Ruffs Fotoserien berühren - unverwandt blicken uns aus überlebensgroßen Porträts junge Menschen an, sterile Hausfassaden kommentieren ... (Vorschau verfügbar)
Alex Prager (Schirmer/Mosel, 2018)
Alex Prager (geb. 1979) ist Kalifornierin und unter den Photographen und Filmemachern der jüngeren Generation eine der innovativsten und originellsten.
Distanz Verlag, Hubertus Hamm (Distanz Verlag, 2017)
"Die Fotografie ist unterwegs in eine enorme Erweiterung .""Dimensioning Photography", unter diesem Titel adaptiert der Künstler Hubertus Hamm (geb. (Vorschau verfügbar)
Brad Finger, Florian Heine (Prestel, 2017)
50 zeitgenössische Fotografen, die man kennen sollte - ein Band, der die wichtigsten internationalen Fotokünstler der Gegenwart präsentiert und eine spannende Entdeckungsreise in die unerschöpflich vielfältige Welt der zeitgenössischen Fotografie ...
Jens Bove, Sächsische Landesbibliothek, Deutsche Fotothek (Verlag der Kunst Dresden, 2020)
Bereits seit seinen ersten Bildern folgt Burkhard Jüttner der Entwicklungslinie des Visualismus, den er zu einem eigenen konzeptionellen Ansatz weiterentwickelt hat.
Ben Kaufmann, Kirsten Maar, Michael Kothes (Hatje Cantz Verlag, 2018)
Das Buch The Epic basiert auf der gleichnamigen Ausstellung von Pola Sieverding (geb.1981, Düsseldorf), in der 2016 im Neuen Aachener Kunstverein die Werkgruppen Arena und The Epic präsentiert wurden. (Vorschau verfügbar)
Thomas Bergner, Jonathan Baumgärtner, Lars Blunck (Kerber Verlag, 2018)
Wie intensiv setzt sich ein Fotograf noch mit seinem Motiv auseinander? Wieviel Aufmerksamkeit widmet der Betrachter dem Bild?Diesen Fragen widmet sich der Fotograf Thomas Bergner ( 1985) in seinem Buch Internalized Kami. (Vorschau verfügbar)
Pam Roberts, Alfred Stieglitz (Taschen Verlag, 2021)
Der Fotograf, Schriftsteller, Verleger und Kurator Alfred Stieglitz war ein Visionär und seiner Zeit weit voraus. Er gründete die Photo-Secession und das Avantgarde-Magazin Camera Work.
Art Wolfe (Frederking & Thaler, 2020)
Der legendäre Naturfotograf Art Wolfe gewährt erstmals intime Einblicke in sein Schaffen. Er fotografiert seit über 40 Jahren überall auf der Welt Natur, Tiere, Menschen, Kulturdenkmäler und Feste verschiedenster Nationen. (Vorschau verfügbar)
Gertrude Wagenfeld-Pleister, Christin Müller, Adrian Sauer (Kerber Verlag, 2020)
Adrian Sauer (1976) erforscht das Wesen der Fotografie. In Bildern, selbstgeschriebenen Programmen, Texten und Installationen befasst er sich mit dem aktuellen Zustand des Mediums. (Vorschau verfügbar)
Tjark Pekrul (EDITION digital, 2021)
In ein paar Monaten wird der Autor dieses Fotobuches seinen 19. Sommer erleben, bewusst seinen vielleicht 15. Und seinen achten als Fotograf. (Vorschau verfügbar)
Svetlana Alpers (Schirmer/Mosel, 2021)
" Ein junger Mann, 1903 im Mittleren Westen geboren und aus einer Mittelklassefamilie stammend, mit einem Hang zur Literatur und sprachlich begabt, ein Bewunderer Frankreichs, was Lebensart und Dichtung anbelangt, allen voran Flaubert und ...
Elger Esser (Schirmer/Mosel, 2008)
Flussläufe, Wellen, Meeresküsten - seit seinen Anfängenist das Wasser ein immer wiederkehrendes Motiv inElger Essers photographischen Landschaften und Veduten.
Robert Longo (Schirmer/Mosel, 2015)
Mit der Serie Men in the Cities wurde der amerikanische Künstler Robert Longo (geb. 1953) in den 1980er Jahren berühmt: überlebensgroße Kohlezeichnungen von korrekt gekleideten Geschäftsmännern und später auch Frauen, die sich unter Einwirkung ...
Sarah Hildebrand, Gerhild Perl, Julia Rehsmann (Christoph Merian Verlag, 2018)
Hope ist aus der Zusammenarbeit der Künstlerin Sarah Hildebrand mit drei Sozialanthropologinnen der Universität Bern entstanden.
Bonnie McCurry (Knesebeck, 2018)
Steve McCurry ist einer der bekanntesten lebenden Fotografen weltweit. Seine Fotografien, wie die des afghanischen Mädchens Sharbat Gula, gingen um die Welt und sind zu Ikonen des 20. und 21. Jahrhunderts geworden. (Vorschau verfügbar)
Anton Corbijn, Els Barents (Schirmer/Mosel, 2018)
Allegro war das zweite von mittlerweile 14 Photobüchern, die der holländische Photograph und Filmemacher Anton Corbijn bisher bei Schirmer/Mosel veröffentlicht hat.
Thomas Martin (Kehrer, 2015)
"Zu erkennen, dass es Sehnsucht ist, die über diesen Bildern liegt, dafür genügt ein Blick. Es ist Sehnsucht in der Form, der Farbgebung, den Filtern und Mehrfachbelichtungen. Sehnsucht im Blick der Fotografin durch die Kamera auf diese Blicke. (Vorschau verfügbar)
Dieter Nuhr (Bastei Lübbe, 2020)
Dieter Nuhr steht seit weit über dreißig Jahren auf der Bühne und ist vielleicht Deutschlands erfolgreichster Kabarettist. Seine Art, unvoreingenommen auf die Dinge zu blicken, provoziert Ideologen aller Couleur.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Matthias Flügge, Frank Gaudlitz, Jutta Götzmann, Claudia Schubert (Kerber Verlag, 2020)
Seit mehr als 30 Jahren widmet sich Fotograf Frank Gaudlitz (1958) der großen epochalen Weltgeschichte ebenso wie den kleinen unscheinbaren Einzelschicksalen. Sein Blick ist auf das Schauspiel der Welt ist unbestechlich, bewegend und erfrischend. (Vorschau verfügbar)
John Maloof, Howard Greenberg, Marvin Heiferman (Schirmer/Mosel, 2021)
Als das frühere Kindermädchen Vivian Maier (1926-2009) im Alter von 83 Jahren verarmt in Chicago starb, ließ sie ein Archiv von gut 100.000 Photographien zurück, von dem so gut wie niemand gewusst, gehört noch etwas gesehen hatte.
Petra Giloy-Hirtz (Hirmer, 2017)
Erik Chmils Reisen und Fotoexpeditionen rund um den Globus inspirierten ihn zu seiner Bildserie »Solitude« von verlassenen Parkplätzen. (Vorschau verfügbar)
Chuck Close (Schirmer/Mosel, 2006)
Daguerreotypien gehören eigentlich ins frühe 19. Jahrhundert, in die Kindertage der Photographie. 1839 stellte Louis Daguerre die Ergebnisse seiner Experimente der französischen Akademie der Wissenschaften vor: kleinformatige, aber brillant scharfe ...
Anton Corbijn (Schirmer/Mosel, 2018)
Als der heute weltbekannte Photograph und Filmemacher Anton Corbjn (geb. 1955) als Teenager darüber sinnierte, wie er der provinziellen Enge seiner Heimat im Süden von Rotterdam entkommen könne, lieh er sich die Kamera seines Vaters, um sich bei ...
Marc Naroska, Henri Cole, Felix Hoffmann, Helmut Lang (Hatje Cantz Verlag, 2019)
Ausgezeichnet mit dem österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst (2011) Porträts von Louise Bourgeois, Willem Dafoe, Milla Jovovich, Maria Lassnig, Martin Kippenberger, Udo Kier, Jonathan Meese oder Daniel Richter Zeigt eine ...
Abe Frajndlich (Schirmer/Mosel, 2011)
Abe Frajndlich, amerikanischer Photograph, 1946 in Frankfurt am Main geboren, studierte die Kunst der Kamera bei Minor White und englische Literatur an der Northwestern University of Evanston/Illinois.
Christa Schneider (Schirmer/Mosel, 2012)
Aus Anlass der großen Retrospektive im MoMA, die am 21. Februar eröffnet wird und bis 11. Juni 2012 läuft,haben wir folgenden Titel aus unserer Cindy Sherman-Edition neu aufgelegt: Christa Schneiders reich illustrierten Essay über die History ...
Hellen van Meene (Schirmer/Mosel, 2015)
Mit einem Zitat aus dem Gedicht As I Walked Out One Evening von W. H. Auden, einer Metapher für das Verstrei- chen der Zeit, hat Hellen van Meene (geb.
Emmanuel Mir (DCV Dr. Cantzsche, 2021)
Aspekte der LiebeDie Fotokünstlerin Birgitta Thaysen (geb. 1962 in Gelsenkirchen, lebt und arbeitet in Düsseldorf) studierte bei Bernd und Hilla Becher an der Kunstakademie Düsseldorf und war Meisterschülerin von Nan Hoover.
Jacques Henri Lartigue (Schirmer/Mosel, 2021)
Als der französische Photograph Jacques Henri Lartigue (1894-1986) anlässlich einer Ausstellung im New Yorker MoMA 1963 von der Welt entdeckt wird, ist er fast 70 Jahre alt.
Elfie Semotan (Brandstätter, 2016)
Die erste Autobiografie der weltberühmten Fotografin Ein Künstlerleben zwischen Paris, New York und WienZum 75. Geburtstag am 25. Juli 2016Elfie Semotan zählt zu den bekanntesten Fotografinnen unserer Zeit.
Andrej Tarkovskij, Hans-Joachim Schlegel, Lothar Schirmer, Andrey Tarkovsky (Schirmer/Mosel, 2018)
Andrej Tarkovskij (1932-1986) gilt heute als einer der wichtigsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts.
Henri Cartier-Bresson (Schirmer/Mosel, 2004)
Henri Cartier-Bresson setzte immer wieder neue Maßstäbe, wenn es darum ging, Fotojournalismus und Fotokunst miteinander zu verbinden. In diesem handlichen Band sind seine berühmtesten Werke aus 50 Jahren zu sehen.
Christian Seiler, Tom Haller (Scheidegger & Spiess, 2019)
Reise ins Landesinnere der USA Der Schweizer Fotograf Tom Haller hat sich einen Namen als Porträt- und Reportagefotograf gemacht.
Cees Nooteboom (Schirmer/Mosel, 2017)
"Wie beginnt ein Abenteuer? Ich sitze in einem sehr stillen, hohen Raum in der Bibliothek des Rijksmuseums in Amsterdam.
Brigitte Lacombe (Schirmer/Mosel, 2004)
Brigitte Lacombe, gebürtige Französin mit Wohnsitz in New York, dürfte dem Namen nach dem deutschen Buchhandel noch eine große Unbekannte sein. Und doch gibt es eine maßgebliche Photographie von ihr, die fast jedem geläufig ist.
Petra Giloy-Hirtz, Roland Fischer (Hirmer, 2015)
Roland Fischers »Fassaden« sind spektakuläre fotografische Bilder: eine visuelle Grammatik architektonischer Strukturen, ein Alphabet abstrakter Formen voll kunsthistorischer Referenzen. (Vorschau verfügbar)
Boris von Brauchitsch, Adolphe de Meyer (Edition Braus, 2020)
Adolphe de Meyer (1868-1946) wurde in Paris geboren, verbrachte seine Kindheit in Dresden und residierte in London, New York, Paris, Venedig und Hollywood als Teil einer ebenso illustren wie abgehobenen Gesellschaft, die sich über Kunst, ...
Tim Hackemack (Hirnkost, 2018)
Zuallererst: Dies ist kein scheiß Modebuch. Mode ist etwas Vergängliches, hält meist nicht länger als einen Sommer. Selbst die uninspiriertesten Punkmitläufer haben es meist länger als eine Modeperiode durchgehalten.
Karl Bloßfeldt (Schirmer/Mosel, 2020)
Karl Bloßfeldt (1865-1932) war weder Berufsphotograph noch Naturwissenschaftler, sondern Professor an der Kunstgewerblichen Lehranstalt in Berlin, Bildhauer und Amateurphotograph.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.