Verlag | Books on Demand |
Auflage | 2010 |
Seiten | 232 |
Format | 12,0 x 1,8 x 17,0 cm |
Gewicht | 250 g |
Reihe | Zur Einführung |
ISBN-10 | 3885063395 |
ISBN-13 | 9783885063391 |
Bestell-Nr | 88506339A |
Nikolaus von Kues zur Einführung
In der Junius-Reihe "Zur Einführung" gibt Norbert Winkler einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk Nikolaus von Kues. Vervollständigt wird die Darstellung durch eine repräsentative Auswahlbibliographie sowie eine biographische Zeittafel.
Neben Meister Eckhart ist Nikolaus von Kues (1401-1464), auch Cusanus genannt, der wohl bekannteste deutsche Philosoph am Ende des Mittelalters. In seinen erkenntnistheoretischen Überlegungen, die von spätmittelalterlichen wie von humanistisch-neuplatonischen Einflüssen geprägt waren, lässt der Kardinal Raum für den Glauben - der Mensch kann das Wesen der Dinge immer nur näherungsweise erfassen, Ziel ist die »docta ignorantia«, die »wissende Unwissenheit«. Ohne die Widersprüchlichkeit Cusanus' zu glätten, erlaubt diese Überblicksdarstellung entscheidende Einblicke in den Textkorpus und die Fülle der Interpretationen.
Inhaltsverzeichnis:
Aus dem Inhalt:
Kapitel I
Cusanus in der Zeit
Kapitel II
Deus - Universum - Mens
Kapitel III
Cusanus als Rechtshistoriker und Kirchenpolitiker