Die prinzipienorientierte Lesart des Koran - Deduktive Zugänge und bildungstheoretische Perspektiven
Verlag | transcript |
Auflage | 2025 |
Seiten | 324 |
Format | 15,0 x 2,5 x 22,5 cm |
Gewicht | 534 g |
Reihe | Globaler lokaler Islam |
ISBN-13 | 9783837678321 |
Bestell-Nr | 83767832A |
Den Koran deduktiv erschließen und seinen Bildungsanspruch in den Vordergrund stellen - ein neuer Zugang für Theologie und Religionspädagogik.
Die prinzipienorientierte Lesart des Koran bietet einen innovativen Verständniszugang, indem sie einerseits die Offenbarungsschrift deduktiv erschließt und andererseits den Bildungsanspruch des Koran in den Vordergrund stellt. Ausgehend von seinem Modell rückt Ibrahim Aslandur bei der Analyse der Koranstellen jeweils das konstitutive Prinzip (al-ibra) in den exegetischen Fokus und arbeitet es systematisch heraus. Dadurch ermöglicht er ein kohärentes Verständnis der Hauptthemen Gott, Mensch, Handlung, Erkenntnis und Jenseits. Sein Zugang richtet sich nicht nur an Islamwissenschaftler_innen, sondern bietet auch Theolog_innen und Religionspädagog_innen wertvolle Impulse für die Bildungsarbeit mit religiösen Texten.