Medienkapital - Mediatisierte Kunstfelder zwischen Autonomie und Heteronomie
Verlag | transcript |
Auflage | 2024 |
Seiten | 342 |
Format | 15,5 x 2,0 x 24,2 cm |
Gewicht | 607 g |
Reihe | Critical Studies in Media and Communication 32 |
ISBN-10 | 3837675289 |
ISBN-13 | 9783837675283 |
Bestell-Nr | 83767528A |
Wie beeinflusst die zunehmende Mediatisierung das Feld der Bildenden Kunst? Eine Dialektik von neuen Chancen und Zwängen.
Wie verändern sich Gesellschaften mit und durch mediale Praktiken und medialen Wandel? Lena Fölsche untersucht diese Frage am Beispiel eines bisher wenig beachteten Feldes: der Bildenden Kunst. Mit den Konzepten Medienkapital und Mediendoxa präsentiert sie ein neues feldtheoretisches Analyseinstrumentarium, mit dessen Hilfe sich sowohl die Profite und Erträge als auch die Zwänge und Kosten eines Lebens in mediatisierten Zeiten erfassen lassen. Strukturell wird durch diesen Zugriff der dialektische Charakter von Mediatisierung sichtbar: Während sie für das Individuum sowohl neue Möglichkeiten der Ermächtigung als auch neue Unfreiheiten birgt, droht gesellschaftlichen Feldern durch die Bedeutungszunahme medialer Praktiken der Verlust ihrer Autonomie.