Mehr als Beileid - So können wir Trauernde in schweren Zeiten begleiten. Praktische Tipps für den Umgang mit trauernden Menschen im Familien- und Freundeskreis
Verlag | Tyrolia |
Auflage | 2024 |
Seiten | 136 |
Format | 11,0 x 1,0 x 18,1 cm |
Broschur | |
Gewicht | 144 g |
ISBN-10 | 3702242120 |
ISBN-13 | 9783702242121 |
Bestell-Nr | 70224212A |
Was soll ich tun? Was lass ich besser bleiben? - Trauernde Menschen im Bekannten- oder Familienkreis können verunsichern. Natürlich gibt es kein Patentrezept, aber Hinweise für eine sorgsamen und angemessenen Umgang schon. Christine Hubka gibt Rat - persönlich, feinsinnig und lebensnah. Die Autorin beginnt beim Beileidsschreiben, geht vermeintlichen Regeln wie "Über den Toten nur Gutes sagen" nach, erwähnt Gerüchte und Gerede, rät zu Geduld und symbolischen Handlungen. Anschaulich erklärt sie die typischen Trauerphasen, dem Thema Kinder und Trauer räumt sie einen besonderen Platz ein. Kurze Berichte von Betroffenen veranschaulichen das höchst individuelle Erleben dieser schwierigen Zeit.
Rezension:
"Es sind wertvolle Gedanken, die in diesem Werk enthalten sind, das spirituell interessierten Lesern gerne empfohlen wird....[... ] 130 Seiten äußerst wertvolle Möglichkeiten der Begleitung Trauernder [...] Ein spezielles Hinschauen auf hinterbliebene Kinder zeichnet das dichte Buch aus, an dessen Schluss noch drei Berichte von Betroffenen stehen. Unbedingt zu empfehlen!" buchprofile "[...] allen, die Trauernde - auch hauptberuflich - begleiten, sehr zu empfehlen. Viele Informationen der Publikation sind zudem für den Religionsunterricht hilfreich, besonders aber für die Schulpastoral." Josef Gottschlich (IRP / Mediathek für Pastoral und Religionspädagogik Freiburg) "Das leicht zu lesende Buch ist ein wesentlicher Beitrag zu mehr Empathie und angemessener Reaktion nicht nur, aber vor allem, in Zeiten der Trauer. Unbedingt zu empfehlen!" bibliotheksnachrichten "Als ich dieses kleine Buch zur Hand nahm, hatte ich vor, es ein wenig quer zu lesen. Doch dann hat die Autorin, die Pf arrerin im Ruhestand ist, mich bereits mit dem Kapitel "Zur Einstimmung etwas Persönliches" gepackt. (..) Eine wichtige Lektüre für Menschen, die Sicherheit im Umgang mit trauernden Menschen in ihrer Umgebung erlangen möchten." Evangelischer Buchberater