Mechthild Schroeter-Rupieper (bene! Verlag, 2020)
Der Lebensbegleiter für die Zeit des Abschiednehmens - ein einfühlsamer Ratgeber für alle, die Sterbende und Trauernde begleiten oder selbst einen geliebten Menschen verloren haben und Trost suchen.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Peter Hahne (Quadriga, 2020)
Deutschland war einmal Maß und Mitte. Heute sind wir nicht mal Mittelmaß. Ein Flughafen, der nicht fertig wird. Bildung, die den Bach runtergeht. Wissenschaftler, die "Winnetou" verbieten wollen. Kindergärten, die Schweinefleisch verbannen.
Als Mängelexemplar
1,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Verlag: Coppenrath, 2017
Mit Gedanken voller Mitgefühl und ausgesuchten Bildern zeigt dieses Büchlein auf sensible Weise Anteilnahme, wenn die Worte fehlen.
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 5,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Michaela Zach, Saskia Baisch-Zimmer (Herder, 2021)
Wie soll man umgehen mit einem schmerzlichen Verlust? Wie ist es möglich, wieder eine Basis, eine Balance im Leben zu finden, die verletzte Seele zu heilen?
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Hanna Engelmeier (Matthes & Seitz Berlin, 2021)
»Das Bedürfnis, in Geschriebenem Trost zu suchen, mag alt sein. Die feinsinnige Klugheit in diesem Buch ist so ernüchternd wie erbaulich, so überraschend wiegroßartig.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Doreen Virtue, James Van Praagh (scorpio, 2015)
Intuitiv findet man in diesen 44 Karten die tröstenden Botschaften eines geliebten Menschen, der seinen Körper verlassen hat. Das Anleitungsbuch hilft diese Botschaften zu interpretieren und zu verstehen.
Als Mängelexemplar
1,99 € inkl. MwSt.
Statt: 9,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Steffany Barton (nymphenburger, 2016)
-/- Keine Seele geht verloren. Die Frage nach dem Warum beschäftigt Hinterbliebene, die einen geliebten Menschen durch Suizid verloren haben, vermutlich am meisten. Schmerz und Schock sitzen tief. (Vorschau verfügbar)
Freya von Stülpnagel (Kösel, 2013)
Die Nachricht vom Suizid ist ein Schock. Schon kurze Zeit danach muss die Beerdigung organisiert werden: eine fast nicht zu bewältigende Situation. Dann kommen Trauer, Schuld- und Versagensgefühle. Die Autorin hat dies selbst erlebt.
Constanze von Kitzing, Constanze von Kitzing (Fischer Sauerländer, 2020)
Ein liebevolles Trostbuch zum Mittrösten! Plumps, da sitzt der klein Dachs im Gras. Nur ein kleiner Kratzer, aber der Schreck ist groß. Schnell sind seine Freunde zur Stelle.
Elisabeth Tova Bailey (Piper, 2014)
Durch eine Krankheit ist die Journalistin Elisabeth Bailey ans Bett gefesselt. Als sie von einer Freundin eine Topfpflanze geschenkt bekommt, unter deren Blättern eine Schnecke sitzt, beginnt sie diese zu beobachten.
Diana Cooper (Ludwig, 2003)
Die Wirklichkeit der Engel erfahren. Unzählige Menschen haben schon einmal eine unvergessliche Erfahrung mit einem Engel gemacht.
Maxim Leo, Jochen Gutsch (Ullstein HC, 2019)
Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät! »Nichts lässt einen das eigene Alter so sehr spüren wie die Anwesenheit junger Menschen mit frisch erwachtem Sexualtrieb.
Annika Rösler, Evelyn Höllrigl Tschaikner (Kösel, 2021)
Eine Umarmung für neugeborene Mütter. Hurra, dein Baby ist da! Doch Moment mal - du hast dieses Wunder zwar zur Welt gebracht, fühlst dich aber überhaupt nicht wundervoll? Du fragst dich, wo bei deiner Schwangerschaft der viel zitierte Glow blieb?
Julia Weißflog, Stefan Ortmüller, Daniel Wende (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2018)
Als Jons Opa stirbt, wird er zu einem Stern. Jon beschließt, den Stern seines Opas zu suchen, um sich verabschieden zu können, und beginnt eine Reise durch den Weltraum und die eigene Trauer. Er muss bald merken, dass die Suche nicht einfach ist. (Vorschau verfügbar)
Judy Guggenheim, Bill Guggenheim (Fischer Taschenbuch, 2007)
Viele Menschen machen nach dem Tod eines Angehörigen oder Freundes eine Erfahrung, über die sie nie zu sprechen wagen: Ein geliebter Verstorbener nimmt von sich aus Kontakt zu ihnen auf. Sie hören oder spüren die Gegenwart des Toten. (Vorschau verfügbar)
Petra Stadtfeld (Butzon & Bercker, 2020)
- Gedanken und Gebete, die Trost und Kraft schenken Jeder Abschied fällt schwer und ist schmerzhaft. Einfühlsame Gedanken zum Verlust eines lieben Menschen und stimmungsvolle Fotos schenken Trost, Zuversicht und neuen Mut in Zeiten der Trauer. (Vorschau verfügbar)
Joschi Mühl (ars edition, 2022)
Tut dir was weh, dann hilft die Tröstefee! Ein erstes Soundbuch mit 11 lustigen Geräuschen und Überraschungsschieber. Den Tieren im Wald passieren kleine Missgeschicke. Der Tausendfüßler verknackst sich seinen Zeh.
Rudi Trost (Meyer & Meyer, 2015)
In diesem Buch werden alle Ergebnisse sowie die wichtigsten Ereignisse von den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm (die im Vorfeld viele Probleme mit sich brachten)
Gertrude Anna Lindner (Goldegg, 2020)
Fritz leidet nach Komplikationen bei seiner Geburt unter schwersten körperlichen Beeinträchtigungen.Liebevoll macht seine Mutter es sich zu ihrer Lebensaufgabe, ihm ein schönes Leben zu bieten und für ihn zu sorgen.
Annika Line Trost (Fischer Taschenbuch, 2015)
»Ein großer Busen ist wie ein Kompass, der immer Richtung Irrsinn zeigt.«. Natürlich hat jede Frau Brüste. Irgendwann sind sie mal gewachsen.
Elisabeth Trost (Projekt Vielseitig, 2014)
Die Künstlerin Elisabeth Trost gibt im vorliegenden Werk eine umfassende Übersicht der verschiedenen Aspekte der Aquarellmalerei.
Ines Siri Trost (Baldar-Siria, 2021)
Wir erfahren gerade einen Quantensprung unserer Bewusstseinsgeschichte der Menschheit. Die Entwicklung hinein in eine neue Lebensform geht rasend schnell. Entscheidungen öffnen Wege und sortieren das Leben neu.
Annamária Fábián, Armin Owzar, Igor Trost (Springer, 2022)
Mittels inter-, trans- und multidisziplinärer Ansätze behandeln die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes Autostereotypien und Heterostereotypien in der politischen Kultur in Europa während des "langen 19. Jahrhunderts".
Ines Siri Trost (Baldar-Siria, 2021)
Ein neues Buch von den Bienen ist zum Jahresende glücklich erschienen: Diesmal ganz anders als das erste Bienenbuch im Verlag Baldar-Siria.
Sandra Winkler, Daniela Wallmann (TOPP, 2021)
Basteln und gleichzeitig die emotionale Kompetenz von Kindern fördern. Dieses Buch bietet viele spannende Bastelprojekte, Gesprächstipps und Aktionen um Kindern kreativ und spielerisch wichtige Werte, wie beispielsweise Respekt, Empathie und ...
Sandra Winkler, Daniela Wallmann (Frech, 2021)
Wir machen Kinder stark und mutig - durch Bastelideen! Basteln und gleichzeitig die emotionale Kompetenz von Kindern fördern. (Vorschau verfügbar)
Smith Wigglesworth (Fontis Media, 2017)
Diese Zusammenstellung von Verheißungen aus der Bibel und Zitaten von Smith Wigglesworth macht Mut: Gott wird uns in schwierigen Zeiten durch unsere Nöte hindurch- und in seinen Sieg führen.
Ragnar Helgi Ólafsson (elifverlag, 2017)
"Lieder und Texte" nennt Ragnar Helgi Ólafsson im Untertitel die Gedichte seines ersten Lyrikbandes, für den er in seiner Heimat Island mit dem angesehenen "Tómas-Guðmundsson-Poesie-Preis" ausgezeichnet wurde.
Frank Maibaum (J.F. Steinkopf Verlag GmbH, 2015)
Das Abschiedsbuch wendet sich an Trauernde und an Menschen, die ihre eigene Sterblichkeit bedenken. (Vorschau verfügbar)
Ines Siri Trost (Baldar-Siria, 2019)
Dies ist die Dokumentation eines Pionier- und Forschungsprojekts, das über mittlerweile vier Jahre geführt wurde, mit Anleitungen zur Herstellung und Anwendung neuer Präparate einer alternativen Bienenpflege, sowie deren Beobachtung und Auswertung ...
Michaela Zach, Saskia Baisch-Zimmer (Herder, 2021)
Wie soll man umgehen mit einem schmerzlichen Verlust? Wie ist es möglich, wieder eine Basis, eine Balance im Leben zu finden, die verletzte Seele zu heilen?
Antje Drössel (Kösel, 2016)
Das erste Jahr mit Baby ist wunderschön. Doch manchmal machen Entwicklungssprünge und Wehwehchen das Leben schwer. Bauchweh, die ersten Zähnchen, Lauflernfrust und Probleme beim Schlafen sorgen für Tränen beim Baby und Anspannung bei den Eltern.
Henrike Wilson (Hanser, 2022)
Endlich: Das kleine Nein-Schwein jetzt auch als Pappe! Nein, Ferkel mag nicht aufstehen. Im Bett ist es so kuschelig und warm. Aber das Ferkel soll aufstehen. Sagt jedenfalls Mama. Und sich anziehen. Und seinen Frühstücksbrei essen.
Dorothea Flechsig (Glückschuh Verlag, 2021)
Was wäre das Leben ohne Rätselhaftes, Unerklärliches, ohne magische Momente? Ein spannender, berührender Kinderroman über den schwierigen Weg der Selbstfindung.
Dorothea Flechsig (Glückschuh Verlag, 2021)
Was wäre das Leben ohne Rätselhaftes, Unerklärliches, ohne magische Momente? Ein spannender, berührender Kinderroman über den schwierigen Weg der Selbstfindung.
Max Feigenwinter (Eschbach, 2017)
Entscheidend ist nicht die Anzahl der Jahre, die wir aufdieser Erde sein dürfen. Entscheidend sind die Spuren der Liebe, die wir in den Herzen unserer Mitmenschen hinterlassen.
Deborah Nelson (Wagenbach, 2022)
Von Frauen wird Tröstung verlangt. Deborah Nelson nähert sich sechs beeindruckenden Denkerinnen, die sich weigerten, die harte Realität im Meer der Gefühle untergehen zu lassen.
Daniel Miller (Suhrkamp, 2010)
Über die moderne Welt sind viele diagnostische Mythen im Umlauf: Sie sei homogenisiert, individualisiert, und die isolierten Individuen gäben sich hemmungslos dem Konsum hin.
Wilfried Steiner (Haymon Verlag, 2017)
Die Geschichte einer Vergeltung: atmosphärisch dicht, packend, bildgewaltig. Blick in den Kosmos: den Sternen so nahe Nacht für Nacht beobachtet Adrian durch sein kleines Fernrohr den Himmel und notiert akribisch den Stand der Jupitermonde.
D?evad Karahasan (Suhrkamp, 2016)
Mit epischer Kraft, den Scharfsinn und die Ohnmacht seiner Protagonisten im Blick, schildert der große bosnische Schriftsteller D?
Dzevad Karahasan (Suhrkamp, 2018)
Mit epischer Kraft, den Scharfsinn und die Ohnmacht seiner Protagonisten im Blick, schildert der große bosnische Schriftsteller Dzevad Karahasan, wie der heraufziehende religiöse Fundamentalismus eine blühende, von geistiger Vielfalt und Toleranz ...
Clemens J. Setz (Suhrkamp, 2019)
Clemens J. Setz erzählt über das Absurde und Groteske des menschlichen Zusammenlebens. Das ganz und gar Unerwartete bricht in das Leben seiner Figuren ein. Ihr Schöpfer erzählt davon einfühlsam, fast zärtlich.
Clemens J. Setz (Suhrkamp, 2020)
Clemens J. Setz erzählt über das Absurde und Groteske des menschlichen Zusammenlebens. Das ganz und gar Unerwartete bricht in das Leben seiner Figuren ein. Ihr Schöpfer erzählt davon einfühlsam, fast zärtlich.
Clemens J. Setz (Griot Hörbuch, 2019)
Irrlichternd, radikal, amüsant und zärtlichAusgewählte Erzählungen, gelesen vom Autor. "Die meisten Dinge in der Stadt wirkten im Winter um vieles weicher und runder, und der allgemeine Trost runder Dinge ist etwas, für das die Dauer ...
Ian McEwan (Diogenes, 2015)
Hochsommer, die alte Stadt ist von Touristen überschwemmt. Auch das Liebespaar Colin und Mary, das kein Liebespaar mehr ist, macht hier Urlaub.
Ian McEwan (Diogenes, 2001)
Hochsommer, die alte Stadt ist von Touristen überschwemmt. Auch das Liebespaar Colin und Mary, das kein Liebespaar mehr ist, macht hier Urlaub. (Vorschau verfügbar)
Tiffany D. Jackson (Festa, 2020)
Mary soll ein Baby getötet haben. Diese Tat hat ihr Leben zerstört. Jahre voller Angst vergehen, weil Kindermörder im Gefängnis einen schweren Stand haben.Sechs Jahre später. Das Leben mit einer Fußfessel ist fast so hart wie der Knast.
Tiffany D. Jackson (Festa, 2020)
Neunjährige Schwarze tötet weißes Baby. Mary soll ein Baby getötet haben. Diese Tat hat ihr Leben zerstört. Jahre voller Angst vergehen, weil Kindermörder im Gefängnis einen schweren Stand haben. Sechs Jahre später. (Vorschau verfügbar)
Klaus Giel, Klaus Giel, Otto-Peter Obermeier, Annemarie Pieper, Eckart von Hirschhausen, Otfried Höffe, Eckart Dr. von Hirschhausen, Otfried Hoeffe, Oscar Munoz (Der Blaue Reiter, 2019)
Der Mensch kommt nicht einfach nur zur Welt, er wird geboren - geboren mit dem Vermögen, Anfänge zu setzen und Neues hervorzubringen. Doch mit der Geburt kommt auch das Damoklesschwert der Endlichkeit alles Lebendigen zur Welt.
Stefan Slupetzky (Rowohlt TB., 2017)
Ein berührender Roman über die Bürde der Geschichte und das Abschiednehmen. Friedenszeit in Österreich - seit zwei Generationen schon - ist für Daniel Kowalski eine Selbstverständlichkeit. Für seine Eltern war es das nicht.
Stefan Slupetzky (Rowohlt Verlag GmbH, 2016)
Stefan Slupetzky, bisher als Krimiautor bekannt und vielfach ausgezeichnet, legt einen berührenden Roman über die Bürde der Geschichte und das Abschiednehmen vor.
Manuela Wölfel, Claudia Mutter, Alexander Trost (Cornelsen Verlag, 2012)
Das Schulbuch im Überblick. Transparenter Aufbau, Gliederung in Kompetenzbereiche. Sprechen - Zuhören - SchreibenLesen - Umgang mit Texten und MedienNachdenken über SpracheArbeitstechniken und MethodenOrientierungswissen im Anhang.
Manuela Wölfel, Alexander Trost, Christina Peter-Brutscher, Claudia Mutter (Cornelsen Verlag, 2016)
Transparenter Aufbau nach KompetenzbereichenSprechen - Zuhören - SchreibenLesen - Umgang mit Texten und MedienSprachgebrauch und SprachreflexionArbeitstechniken und MethodenGut strukturiertes Orientierungswissen am Buchende.
Michael O'Brien (Fe-Medienverlag, 2019)
Ein neuer Totalitarismus, der die Komfortzone für Christen immer weiter schwindenlässt, durchdringt unsere Gesellschaft und bereitet einem säkularen Messias den Weg. (Vorschau verfügbar)
Erika Hickel (Bautz, 2008)
Gleichsam als Quintessenz ihrer jahrzehntelangen pharmaziehistorischen Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Braunschweig erscheint Erika Hickels Werk über die "Arzneimittel in der Geschichte".
Ines Siri Trost (Baldar-Siria, 2023)
Eckdaten zum Werk: In einem schönen Holzkasten aus Birkenholz befinden sich 19 Engelsiegelkarten der Erzengel, die jeweils vorne deren Engelsiegel-Bild abbilden, den verbildlichten Resonanzleib des Engels und hinten des Engels Mantra.
Ines Siri Trost (Baldar-Siria, 2023)
Märchen und Schöpfungsgeschichten erfreuen und stärken die Seele. So sind sie zeitlos wie ihre Bilder und Geschehen. Dies ist ein Märchen aus unserem Schöpfungsstrom.
Christiane Trost (Reichert, 2021)
In Ergänzung (und im Gegensatz) zu den Klangliegen-Forschungen, die bislang vor allem Teilaspekte der monochromen Klangwirkung im Blick hatten, wird in diesem Buch die Klangarbeit im prozeduralen Verlauf dargestellt und analysiert.
Ines Siri Trost (Baldar-Siria, 2022)
Märchen erfreuen und stärken die Seele. So sind sie zeitlos wie ihreBilder und Geschehen.
Ines Siri Trost (Baldar-Siria, 2022)
Diese Sammlung von Texten sind Beiträge aus meiner Arbeit mit der geistigen Welt. In diesen Beiträgen finden sich Hintergründe zu und Einsichten in das derzeitige weltumspannenden Geschehen.
Ines Siri Trost (Baldar-Siria, 2022)
Meditation, eine uns Menschen seit Urbeginn an begleitende Praxis, die uns in einen Zustand der Mitschöpfung und der alltäglichen Neuschöpfung nimmt, lädt uns hier in ein hoch aktuelles Zeitgeschehen ein: die Bildung unseres Lichtleibs!
Ines Siri Trost (Baldar-Siria, 2020)
Die Regenbogenmenschen - Tore zu einer NeuschöpfungInes Siri TrostDer Regenbogen ist das Bild gewordene neue, freie und selbstbestimmte Leben, das die Neuschöpfung des Menschen als Schöpferwesen bewusst miteinbezieht sowie die geistige Welt und all ...
Ines Siri Trost (Baldar-Siria, 2022)
Märchen erfreuen und stärken die Seele. So sind sie zeitlos wie ihreBilder und Geschehen.
Verlag: Bassermann, 2023
Auf der Suche nach innerer Einkehr, Meditation und Spiritualität suchen die Menschen Trost und Zuspruch in Gebeten.
German Neundorfer (Pattloch, 2022)
Mitfühlendes Trost-Buch mit liebevollen und tröstlichen Gedanken von Reiner Maria Rilke. Wenn ein lieber Mensch einen schweren Verlust erleidet, fehlen uns manchmal die Worte, um Trost zu spenden und unsere Trauer und unser Beileid auszudrücken.
Daniel Meurois-Givandan (Verlag Die Silberschnur, 2017)
Trost und Hoffnung nach Fehlgeburt und Abtreibung Auf eine ganz neue, liebevolle Art betrachtet Daniel Meurois-Givaudan ein Thema, das immer mehr Frauen und Paare betrifft.
Hanna Engelmeier (Matthes & Seitz Berlin, 2021)
»Das Bedürfnis, in Geschriebenem Trost zu suchen, mag alt sein. Die feinsinnige Klugheit in diesem Buch ist so ernüchternd wie erbaulich, so überraschend wiegroßartig.
Hermann Glettler, Michael Lehofer (Styria, 2020)
Trost ist gefragt. Der Blick auf unsere Welt, die sich in einer ökonomischen und sozialen Schieflage befindet, lässt da keinen Zweifel. Unfassbares Leid verlangt nach Trost, nicht nach billiger, zynisch klingender Vertröstung.
Eduard Kaeser (Edition Rüegger, 2014)
Unsere Aufmerksamkeit ist in digitalen Welten das höchste Gut. Geräte, Plattformen, Anwendungen und Kanäle führen deshalb einen laut schnatternden Wettbewerb um diese knappe Ressource.
Silke Rahn, Danijela Markmann (Christliche Verlagsges. Dillenburg, 2015)
Timo hat seit Kurzem keinen Papa mehr. Der hatte einen schweren Autounfall, bei dem er gestorben ist. Timo fühlt sich nun ganz schön alleine. Natürlich hat er noch seine Mama, aber die ist selbst genausotraurig wie er.
Burkhard Liebsch, Bernhard Taureck (Meiner, 2021)
Philosophie spendet keinen Trost und garantiert keine Versöhnung, lehrt Habermas in seinem kürzlich erschienenen Werk »Auch eine Geschichte der Philosophie«.
Ida Hegazi Høyer (Residenz, 2019)
Eine namenlose Frau reist alleine nach Lissabon, Berlin und Brüssel. In jeder Stadt beginnt sie eine Beziehung: einmal mit einem Mann, einmal mit einer Frau und zuletzt mit einem viel jüngeren Mann.
Roland Breitenbach (camino, 2019)
Wie schlage ich einen optimistischen Ton an, ohne die Wahrheit zu verschweigen? In hoffnungslosen Zeiten, fehlen vielen Menschen die richtigen Worte. (Vorschau verfügbar)
Thea Dorn (Penguin Verlag München, 2021)
Das Buch der Stunde für alle Untröstlichen. »Wie geht es Dir?« Als Johanna von Max, ihrem alten philosophischen Lehrer, eine Postkarte mit dieser scheinbar harmlosen Frage erhält, bricht es aus ihr hervor: die Trauer über den Tod ihrer Mutter, die ...
Berndt Seite (Bertuch Verlag GmbH, 2022)
lyrische Kostbarkeiten für den Augenblick Die Gegenwart ist eine rätselhafte Sache. Von allen Zeitsorten ist sie womöglich die am wenigsten Greifbare: Im jetzt verfangen wir uns zwischen eben und gleich und tun gut daran, auch im Kleinen zu lesen.
Gisela Rieger (Rieger (Gisela), 2022)
Ermutigende Zitate, Geschichten & Weisheiten fürs Herz - die in traurigen Lebenslagen Zuversicht schenken.
Ida Hegazi Hoyer (Residenz, 2019)
Eine namenlose Frau reist alleine nach Lissabon, Berlin und Brüssel. In jeder Stadt beginnt sie eine Beziehung: einmal mit einem Mann, einmal mit einer Frau und zuletzt mit einem viel jüngeren Mann.
Verlag: ars edition, 2022
Tröstende Gedanken in schwierigen Zeiten . In Zeiten der Trauer können tröstende Worte helfen, wieder etwas neue Hoffnung und Zuversicht zu erlangen.
Thea Dorn (Penguin Verlag, 2021)
Das Buch der Stunde für alle Untröstlichen»Wie geht es Dir?« Als Johanna von Max, ihrem alten philosophischen Lehrer, eine Postkarte mit dieser scheinbar harmlosen Frage erhält, bricht es aus ihr hervor: die Trauer über den Tod ihrer Mutter, die ...
Achim von Arnim (Vero Verlag in hansebooks GmbH, 2015)
Dieses Buch über Trost und Einsamkeit enthält alte und neue Sagen und Wahrsagen, Geschichten und Gedichte von Ludwig Achim von Arnim und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1808.
Roland Kachler (Präsenz-Verlag, 2020)
Roland Kachler. Trost für Trauernde. Leporello mit Bildern von Friederike Rave
Dirk Lüling, Christa Lüling (Asaph, 2019)
Beschämung und die Folgen aus seelsorgerlicher Sicht. Mit Scham, Minderwertigkeit und dem Gefühl, nie zu genügen, haben sehr viele zu. kämpfen, ebenso wie mit den anstrengenden Versuchen, die innere Wertlosigkeit.
Volker Bauch (St. Benno, 2019)
Für die Kondolenz die richtigen Worte finden und Trauernden sagen, was einen bewegt - dazu gehört viel Feingefühl. Nicht selten ist man in einer solchen Situation unsicher.
Gudrun Hammer (dotbooks GmbH, 2015)
'Trost verschwindet' von Gudrun Hammer jetzt als eBook bei dotbooks: 'Ein kleines Literaturjuwel.' - hamburg:pur Wenn sich das eigene Leben falsch anfühlt: Der erfolgreiche Arzt Albert Trost will den Ausstieg aus seinem Leben perfekt inszenieren.
Michael Ignatieff (Ullstein HC, 2021)
Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, Verluste oder Schicksalsschläge erleiden, suchen wir nach Trost. Gesucht wird Trost heute immer weniger in religiösen Institutionen und politischen Traditionen. (Vorschau verfügbar)
Christian Möller (Spenner, 2021)
Warum hat das Wort "Trost" heute in der deutschen Sprache einen so weichlichen und weinerlichen Klang? Warum lässt es an Trostbonbon und an Trostpflaster denken? Offenbar sind diesem Wort die Krallen abhandengekommen. Es hat seine Schärfe verloren.
Joachim Hake (EOS Verlag, 2020)
"Wo möglich, das Komplizierte meiden und das Einfachere wählen. Das Leben ist kompliziert genug, und die Komplikationen brauchen uns nicht, um sich einzustellen." Weitere Notizen, Aphorismen und Lesefunde. Rätselhaft und ermutigend. (Vorschau verfügbar)
Andrew Brown (btb, 2014)
Sie versprechen Frieden. Aber vorher kommt der Tod ...In einer Synagoge wird die Leiche eines muslimischen Jungen in Gebetskleidern gefunden. Grausam hingerichtet in einer merkwürdigen Opferzeremonie. Inspector Februarie soll den Fall klären.
Tim Krüger (Ergon, 2019)
Verluste können sozialpädagogische Fallverläufe maßgeblich beeinflussen. Sozialpädagogische Einrichtungen, u. a. der Kinder- und Jugendhilfe oder auch der Obdachlosenhilfe, entstanden und entstehen auch als Reaktion auf Verluste.
Verlag: Coppenrath, 2022
Der dezente Stein mit Beleidsbotschaft spendet Trost und Zuversicht in traurigen Zeiten.
Meister Eckhart (Topos plus, 2015)
Mit Meister Eckhart erreicht die abendländische Mystik ihren Höhepunkt. Der hochspekulative Dominikanertheologe war zugleich volkstümlicher Prediger und Seelsorger.
Anicius Manlius Severinus Boethius (Reclam, 2016)
Franz Josef Wetz (Reclam, 2022)
Was hilft bei Todesangst und Verlust wirklich? Und was zählt am Ende des Lebens? Der Philosoph Franz Josef Wetz schlägt einen pragmatischen, tröstlichen Umgang mit dem Tod vor: Er ist ein existenzielles Problem, das Religionen und Weltanschauungen ... (Vorschau verfügbar)
Ruth Hallo (LangenMüller, 2016)
Es werden die schlimmsten Jahre ihres Lebens- die Chinesin Meian Ling wird als junges Mädchen während des Zweiten Weltkrieges von den Japanern in eine 'Trostfrauenstation' entführt. Erst nach Jahren gelingt ihr die Flucht aus diesem Zwangsbordell.
Alain de Botton (Fischer Taschenbuch, 2018)
Alain de Botton, Autor des Bestsellers 'Wie Proust Ihr Leben verändern kann', ist in seinem amüsanten und geistreichen Buch der Frage nachgegangen, welche Tröstungen bei den Lebensproblemen moderner Zeitgenossen die Philosophie bereithält, genauer: ...
Hilde Forster (Breitschopf Medien, 2021)
Felicitas Kuhn (_1926 in Wien) hat als ausgebildete Illustratorin zahlreiche Bilderbuch-Klassiker geschaffen. Auch heute noch vermögen ihre liebevollen Zeichnungen Kinder und Erwachsene zu bezaubern.
Hans-Jürgen Benedict (CEP Europäische Verlagsanstalt, 2021)
Mit der Corona-Pandemie haben sichFragen des Sterbens und plötzlichen Todesaus dem Rahmen des Familiären in denVordergrund der Öffentlichkeit gedrängt.
Michaela Brinkmeier (Königsfurt Urania, 2020)
Die Herausgeberin der erfolgreichen 5-Minuten-Märchen hat sich mit dieser neuen Märchensammlung einem weiteren Thema gewidmet. Wer um einen geliebten Menschen trauert, hat das Gefühl, ihm sei der Boden unter den Füßen weggerissen.
Doreen Virtue, James Van Praagh (scorpio, 2015)
Intuitiv findet man in diesen 44 Karten die tröstenden Botschaften eines geliebten Menschen, der seinen Körper verlassen hat. Das Anleitungsbuch hilft diese Botschaften zu interpretieren und zu verstehen.
Jean-Pierre Wils (Hirzel, 2023)
»Trost« gehört zum Vokabular mit eher angeschlagener Reputation: billiger Trost, falscher Trost, Trostpreis, nicht bei Trost sein . »Handeln, statt trösten«, heißt die Devise, »Therapieren, statt resignieren« die Variante.
Hendrik Lind, Jen Lind (Silberschnur, 2022)
Zeichen Verstorbener erkennen.Da ist dieses eine Lied, das plötzlich überall zu laufen scheint. Der Fremde, der außergewöhnlich vertraute Dinge zu uns sagt. Seltsame Begegnungen im Traum. Oder Schmetterlinge im Winter.
Hanna Engelmeier (Matthes & Seitz Berlin Verlag, 2021)
'Das Bedürfnis, in Geschriebenem Trost zu suchen, mag alt sein. Die feinsinnige Klugheit in diesem Buch ist so ernüchternd wie erbaulich, so überraschend wiegroßartig.
Isabella Rameder (tolino media, 2019)
Seltsame Vorfälle ereignen sich im Nachbarort. Immer wieder wird ein Name damit in Verbindung gebracht: Luisa Breitner. Wer ist sie und was hat sie zu verbergen? Die Neugier der jungen Journalistin Lieselotte Siebenschläfer ist geweckt.
Felix Dahn (Sharp Ink, 2022)
Felix Dahn (1834 - 1912) war ein deutscher Professor für Rechtswissenschaften, Schriftsteller und Historiker. Dahns Popularität gründete vor allem auf einem historischen Roman. Mit einem insgesamt ca. 30.
Birgit Rütters (tredition, 2020)
Der Tod ist in unserer Gesellschaft eher ein Tabu-Thema. Wer beschäftigt sich schon gerne mit seiner eigenen Endlichkeit.
Annie Claydon (CORA Verlag, 2021)
Dr. Edward North ist der Traum aller Schwestern in der Hunter Clinic! Nur Charlotte verbietet sich jeden Gedanken an den attraktiven Chirurgen. Ihr Leben ist kompliziert genug.
Gundula Göbel (Beltz, 2015)
Kindheit ist nicht frei von Frustrationen. Schon früh entwickeln Kinder ganz eigene Strategien, um mit Zurückweisung, Schmerz und Trauer umzugehen. Ihre Hilferufe sind manchmal kaum wahrnehmbar - oder so grell, dass sie Eltern überfordern.
Rudolf Walter (Herder, 2021)
Trost brauchen - und suchen - wir alle, in bestimmten akuten Situationen dringlich, manchmal gerne auch in kleineren Dosen - ob Kinder und Erwachsene, ob akut Leidtragende oder von Verletzungen des Lebens an Leib und Seele geplagte.
Daniel Fitzpatrick (Silberschnur, 2020)
»Ich wünschte, ich könnte einfach nur wieder Kind von jemandem sein«, schrieb ein trauernder Sohn, der gerade seine Mutter beerdigt hatte. (Vorschau verfügbar)
Alexander Stern, Maximilian Becker (Zebrabuch, 2013)
Das Wissen kommt und geht, die Weisheit bleibt (Alfred Lord Tennyson) Und so haben Philosophen, Gelehrte, Dichter und spirituelle Denker schon immer weise Gedanken formuliert, die Herz und Seele berühren und uns auch heute dabei helfen, ...
Margaret Millar (Diogenes, 2016)
Die arrogante Virginia Barkeley, verdächtig des Mordes an Claude Margolis, schläft im Gefängnis von Arbana ihren Rausch aus. Zu ihrem Glück taucht Earl Loftus auf und gesteht, Margolis umgebracht zu haben.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.