Anthropologie und Ethik
Verlag | De Gruyter |
Auflage | 2015 |
Seiten | 224 |
Format | 16,2 x 1,6 x 23,5 cm |
Gewicht | 468 g |
Reihe | Humanprojekt 12 |
ISBN-10 | 3110412888 |
ISBN-13 | 9783110412888 |
Bestell-Nr | 11041288A |
Der Zusammenhang zwischen Anthropologie als dem philosophischen Nachdenken über Menschen und Ethik als dem gründlichen Nachdenken darüber, was Menschen tun sollen, ist eng und vielfältig.
Die Autoren in diesem Band wenden sich aus verschiedenen disziplinären Perspektiven diesem Thema zu und diskutieren folgende Fragen:
Gründen moralische Normen auf der Natur des Menschen oder gelten sie unabhängig davon? Berücksichtigt die Ethik menschliche Schwächen, oder gelten die Anforderungen der Moral absolut? Wenn sich der Mensch verändert, etwa evolutionär oder durch biotechnologisches Enhancement, verändern sich dann auch die Anforderungen der Moral?
The relationship between anthropology as the study of human beings and ethics as the study of what humans ought to do is close and multifaceted. The authors address the following questions: Are moral norms grounded in human nature or are they independent of it? Does ethics take into account human weaknesses or is morality absolute? If people change, do the requirements of morality change as well?