Annette Kerckhoff, Inga Knaub (KVC Verlag, 2022)
Der fiebersenkende Wadenwickel oder der kühle Waschlappen im Nacken bei Nasenbluten sind allseits bekannt. Vermutlich haben wir alle sie schon angewendet.
Romy Lauche, Holger Cramer, Thomas Rampp (KVC Verlag NATUR UND MEDIZIN e.V., 2022)
Nackenschmerzen sind ein Volksleiden. Meist sind sie funktionell, das heißt ohne organische Ursache. Sie entstehen durch einseitige Haltung, etwa bei der Bildschirmarbeit, und fehlenden Ausgleich.
Marc Werner, Andreas Michalsen, Karen Schmidt (KVC Verlag, 2022)
Rund vier Millionen Menschen mit Bluthochdruck nehmen in Deutschland regelmäßigMedikamente ein. Diese Medikamente sind lebensrettend, können aber zahlreiche Nebenwirkungen haben.
Annette Kerckhoff, Michael Elies, Marion Eckert (KVC Verlag NATUR UND MEDIZIN e.V., 2020)
Die Jugendfibel ist ein Gesundheitsbuch für alle, die mit der Gesundheit von Jugendlichen zu tun haben: Eltern, Kinder- und Jugendärzte, Erzieher, Lehrer - und natürlich auch die Jugendlichen selbst. Es behandelt typische Beschwerden im Jugendalter, z.
Nadine Berling-Aumann, Adji Widjaja (KVC Verlag NATUR UND MEDIZIN e.V., 2020)
Probleme mit der Schilddrüse kommen bei Menschen zwischen 18 und 65 Jahren nicht selten vor, können aber medikamentös gut behandelt werden. Leider gibt es dennoch zahlreiche Patienten, die trotz schulmedizinischer Therapie unter Beschwerden leiden.
Ingrid Gerhard, Annette Kerckhoff (KVC Verlag NATUR UND MEDIZIN e.V., 2020)
Die Wechseljahre sind keine Krankheit, aber manche Frauen leiden sehr unter den Beschwerden, und der Gang zum Frauenarzt wird sinnvoll und notwendig.
Michael Elies, Annette Kerckhoff (KVC Verlag, 2022)
Müde und brennende Augen, ein verspannter Nacken und Rückenschmerzen sind typische Beschwerden, mit denen wir als Folge von Büroarbeit kämpfen. Auch die Gelenke in den Händen und Armen leiden langfristig unter der einseitigen Belastung.
Johannes Wilkens, Annette Kerckhoff (KVC Verlag, 2021)
Parkinson ist eine ernstzunehmende Alterserkrankung und eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen der westlichen Welt. Parkinson ist gekennzeichnet durch krankhafte Veränderungen eines bestimmten Bereiches im Gehirn: der Substantia nigra.
Anna Paul, Annette Kerckhoff (KVC Verlag, 2020)
Wir atmen jede Minute, jeden Tag und meistens, ohne es zu bemerken. Mit dem Atem versorgen wir uns mit Sauerstoff und Energie. Atmen ist Leben und das Leben untrennbar mit dem Atem verbunden.
Christian Lucae (KVC Verlag NATUR UND MEDIZIN e.V., 2020)
Dürfen Kinder in die Sauna? Müssen Antibiotika wirklich sein? Gegen welche Krankheiten soll geimpft werden? Soll mein Kind mit dem Handy telefonieren? Wieviel Milch ist gesund?
Sonny Thet, Tobias Esch (KVC Verlag, 2016)
Glück ist ein heilsamer und wunderbarer Zustand, der in uns Dankbarkeit weckt, uns heiter, zufrieden und gelassen stimmt.
Nadine Berling (KVC Verlag, 2021)
Weltweit leiden mehrere Millionen Menschen an einer Essstörung, zumeist Frauen zwischen 12 und 35 Jahren. Der Leidensdruck ist häufig enorm groß, zentrale Themen sind Kontrolle und Kontrollverlust.
Michael Elies (KVC Verlag, 2021)
Gegen Husten gibt es leider kein Universalheilmittel. Zu unterschiedlich und vielfältig sind die Faktoren, die im Einzelfall zu berücksichtigen sind.
Rainer Scheer, Susanne Alban, Hans Becker, André-Michael Beer, Wolfgang Blaschek, Reinhild Klein, Wolfgang Kreis, Gero Leneweit, Harald Matthes (KVC Verlag, 2020)
Die Onkologie ist in einem rasanten Wandel begriffen, und neue erfolgreiche Therapien wecken Hoffnungen. In dem Maße, wie sich die Onkologie wandelt, muss sich auch der Beitrag der Misteltherapie weiterentwickeln und seinen Platz jeweils neu bestimmen.
Annette Kerckhoff, Markus Wiesenauer (KVC Verlag, 2021)
Trauer und Verlust sind Gefühle und Emotionen, die manchmal in stärkere Beschwerden umschlagen. Begleitend machen sich dann Müdigkeit und Erschöpfung breit: Alles geht einem schwer von der Hand. Man hat keine Kraft mehr.
Ingrid Gerhard, Annette Kerckhoff (KVC Verlag, 2020)
Endometriose ist eine Erkrankung, die schwer zu diagnostizieren und schwer zu behandeln ist. Steht der Befund fest, stellt sich die Frage nach der Therapie. Die konventionelle Medizin bietet vor allem die Hormontherapie und die Operation an.
Michael Teut, Christian Lucae (KVC Verlag, 2020)
Schmerzen beim Zahnen, Blähungskoliken oder Infekte sind typische Beschwerden und Erkrankungen von Säuglingen und Kleinkindern. Nicht immer muss der Arzt aufgesucht werden, aber die Beschwerden quälen Kinder und Eltern mitunter sehr.
Michael Elies, Annette Kerckhoff, Ulrich Koch (KVC Verlag, 2020)
Schlaf ist eine Erholungsquelle für unsere Gesundheit. Schlafen, Durchschlafen, tief schlafen ist wichtig, damit wir regenerieren. Leider sind Schlafstörungen häufig.
Annette Kerckhoff, Caroline Contentin El Masri (KVC Verlag, 2020)
In Thailand trinkt man Ingwertee zum Abnehmen, in Burkina Faso massiert man bei Müdigkeit den ganzen Körper mit Sheabutter, und in Russland beugt man Erkältungen mit schwarzen Johannisbeeren und Honig vor.
Otto Weingärtner (KVC Verlag, 2020)
Die Diskussion um die Anwendung von Kombinationen homöopathischer Mittel ist fast so alt wie die Homöopathie selbst.
Sabine Pork (KVC Verlag, 2020)
Nach allem, was die Wissenschaft heute weiß, gibt es keine Ernährungsform, mit der sich eine Krebserkrankung heilen lässt.
Markusine Guthjahr, Annette Kerckhoff (KVC Verlag, 2020)
Kräuter sind für viele Menschen der Inbegriff des natürlichen Würzens und Verfeinerns. Mit frischen Küchenkräutern wird die Alltagsküche ein Ort unerschöplicher Kreativität.
Thomas Rampp, Annette Kerckhoff (KVC Verlag, 2020)
Seit jeher fasten Menschen - sie reduzieren ihre Nahrungszufuhr, verzichten auf bestimmte Nahrungsmittel oder vollständig auf Nahrung.
Michael Elies, Annette Kerckhoff (KVC Verlag, 2019)
Selbsthilfe bei Schmerzen ist angezeigt, wenn der Schmerz bekannt ist, also z. B. bei Magenschmerzen, wenn man durcheinandergegessen hat, bei Rückenschmerzen, wenn man sich falsch bewegt hat.
Romy Lauche, Holger Cramer, Thomas Rampp (KVC Verlag, 2019)
Nackenschmerzen sind ein Volksleiden. Meist sind sie funktionell, das heißt ohne organische Ursache. Sie entstehen durch einseitige Haltung, etwa bei der Bildschirmarbeit, und fehlenden Ausgleich.
Otto Ziehaus, Annette Kerckhoff (KVC Verlag, 2016)
Depressionen rauben den Menschen mehr gesunde Lebensjahre und damit auch Lebensfreude und Lebensqualität als jede andere Krankheit. Und obwohl die Zahl der Patienten steigt, sind die Therapieoptionen teilweise ungenügend oder werden abgelehnt.
Harald Walach, Martin Loef (KVC Verlag, 2019)
Demenzerkrankungen sind kein unausweichliches Schicksal, sie entstehen vielmehr aus einer Mischung vieler Ursachen und Auslöser, von denen wir einige selbst kontrollieren können.
Michael Elies, Eckard Krüger, Annette Kerckhoff (KVC Verlag, 2019)
In Deutschland sind knapp acht Millionen Menschen an Osteoporose erkrankt - Tendenz steigend. Insbesondere Frauen nach den Wechseljahren sind betroffen. Die moderne Forschung zeigt: Osteoporose ist heute kein unausweichliches Schicksal mehr.
Ingrid Gerhard, Annette Kerckhoff (KVC Verlag, 2019)
Die Wechseljahre sind keine Krankheit, aber manche Frauen leiden sehr unter den Beschwerden, und der Gang zum Frauenarzt wird sinnvoll und notwendig.
Jost Langhorst, Annette Kerckhoff (KVC Verlag, 2019)
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED). CED verursachen Beschwerden, welche die Betroffenen im Alltag deutlich beeinträchtigen.
Thomas Rampp, Karen Hoffschulte (KVC Verlag, 2018)
Rheuma ist eine Volkskrankheit. Die konventionelle Medizin versucht, die Schmerzen zu lindern und die Entzündung aufzuhalten. Doch die Arzneimittel haben, wenn sie auf Dauer eingenommen werden, Nebenwirkungen.
Annette Kerckhoff, Michael Elies (KVC Verlag, 2016)
Jede Frau ist anders - und so fühlt sich auch jede Frau von anderen Maßnahmen angesprochen. Daher haben die Autoren in diesem Ratgeber eine Vielzahl von Tipps und Vorschlägen zusammengestellt: von B wie Blutdruck bis Z wie Zahnpflege.
Annette Kerckhoff, Markus Wiesenauer (KVC Verlag, 2016)
Heuschnupfen ist die häufigste allergische Erkrankung. Konventionell behandelt man die Beschwerden vor allem mit antiallergischen oder entzündungshemmenden Substanzen.
Annette Kerckhoff, Andreas Michalsen (KVC Verlag, 2014)
"Mit dem Rauchen aufzuhören, ist das Einfachste von der Welt. Ich sollte das wissen - ich habe es schon Tausende von Malen gemacht!
Brigitte Schüler (KVC Verlag, 2017)
Die altersabhängige Makuladegeneration, kurz AMD, ist die Hauptursache für eine Erblindung jenseits des 65. Lebensjahres.
Ilse Strempel (KVC Verlag, 2018)
Sinn und Bedeutung von Sehstörungen und Augenkrankheiten stehen im Zentrum des "anderen Augenbuches" von Professor Ilse Strempel.
Michael Elies, Annette Kerckhoff (KVC Verlag, 2013)
Was tun bei Diagnose Krebs ist ein Ratgeber, der etwas Besonderes wagt: Er setzt bei der Diagnose an. Für einen Homöopathen geben die Geistes- und Gemütssymptome oft den Ausschlag bei der Wahl des Arzneimittels.
Annette Kerckhoff, Michael Elies (KVC Verlag, 2018)
Eine Tasse Tee verschafft nicht nur Genuss und Entspannung, Kräutertees gehören auch zu den ältesten Arzneiformen überhaupt. Gerade in Teemischungen ergänzen und verstärken sich die einzelnen Heilpflanzen optimal.
Otto Ziehaus, Annette Kerckhoff (KVC Verlag, 2011)
Menschen, die alkoholabhängig sind, sind krank. Die Betroffenen stehen unter einem enormen Leidensdruck. Auch für die Angehörigen, die oft als erste eine Abhängigkeit vermuten, ist die Situation extrem belastend.
Annette Kerckhoff, Johannes Wilkens (KVC Verlag, 2019)
Demenz, das allmähliche Vergessen im Alter, lässt keinen von uns unberührt. Wenn die Krankheit im Vollbild ausgeprägt ist, gibt es kaum noch Möglichkeiten, einzugreifen und den früheren geistigen Zustand wieder herzustellen.
Annette Kerckhoff, Dorothee Schimpf (KVC Verlag, 2017)
Feuriger Chili, würzige Mittelmeerkräuter, sanfte Vanille, wärmender Zimt - Gewürze erfreuen nicht nur Gaumen, Nase und Augen, sie haben auch eine unverkennbar medizinische Wirkung.
Brigitte Schüler (KVC Verlag, 2018)
Beim Augenarzt klagt heute etwa jeder Dritte über Beschwerden des Trockenen Auges. Das Trockene Auge ist eine Störung des Tränenfilms und der Augenoberfläche, die zum Teil mit schweren Befindlichkeits- und Sehstörungen einhergeht.
Annette Kerckhoff, Michael Elies (KVC Verlag, 2015)
Insbesondere bei leichteren Formen der Nasennebenhöhlenentzündung sollte man zunächst an eine alternative Behandlung aus dem Bereich der Naturheilkunde oder Homöopathie denken.
Ilse Strempel (KVC Verlag, 2018)
In Deutschland gibt es etwa 1 Million Menschen, die am Grünen Star (Glaukom) erkrankt sind. Glaukom ist eine ernste Krankheit, die behandelt werden muss. Die Diagnose des Arztes ruft bei den Patienten in der Regel Angst hervor, Angst zu erblinden.
Christian Lucae (KVC Verlag, 2016)
Dürfen Kinder in die Sauna? Müssen Antibiotika wirklich sein? Gegen welche Krankheiten soll geimpft werden? Soll mein Kind mit dem Handy telefonieren? Wieviel Milch ist gesund?
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.