Aktion Plagiarius (Mann (Gebr.), 2021)
Für das Rhein-Main-Gebiet entstanden in den 1970er Jahren im Auftrag der NATO lufthygienisch-meteorologische Modelluntersuchungen.
Christian Popp, Wolfram Bartolomaeus, Frank Berka (Kirschbaum, 2016)
Mit diesem Buch liegt ein aktuelles und tiefgehendes Grundlagenwerk vor, das zum einen die wesentlichen Aspekte für Planung, Entwurf und Ausführung prägnant und verständlich erfasst, zum anderen dem Leser viele Entscheidungshilfen an die Hand gibt.
Helmut Bott, Gregor Grassl, Stephan Anders (Detail, 2018)
Das Leben in der Stadt erfreut sich ungebremster Beliebtheit, die Schaffung lebenswerten urbanen Raums ist damit zweifelsohne vorrangiges Arbeitsfeld für Planer.
Gerd Albers, Julian Wekel (WBG Academic, 2021)
Rund 85 Prozent der Deutschen leben in verstädterten Gebieten und stehen damit unter dem Einfluss der Stadtplanung. Seit Beginn dieses Jahrhunderts wandeln sich jedoch die Bedingungen für die Städte in Deutschland. (Vorschau verfügbar)
Fiona Pia (Birkhäuser Berlin, 2019)
Viele beliebte Gebirgsorte entwickeln sich seit Jahrzehnten weitgehend unkontrolliert durch Multiplikation archetypischer Chalets. Damit geht zumeist die Erschließung durch den privaten Autoverkehr einher. (Vorschau verfügbar)
Hildegard Schröteler-von Brandt (Springer, 2014)
Das Buch gibt einen souveränen Überblick über die Stadtbau- und Planungsgeschichte der europäischen Stadt von der Antike bis in die 1970er Jahre. (Vorschau verfügbar)
Friedemann Kunst (Jovis, 2021)
Nach dem Mauerfall waren in Berlin völlig neuartige Planungsaufgaben zu bewältigen. Die Teilung war zu überwinden, und in kürzester Zeit mussten Konzepte für die noch ungewisse Zukunft der Stadt entwickelt und in die Tat umgesetzt werden.
Ton Matton (Jovis, 2022)
Ton Matton - Stadtplaner, Indie-Urbanist, bekennender Fan des performativen Urbanimus, Zweifelnder, Briefeschreiber.
Angela Million, Thomas Coelen, Anna Juliane Heinrich (Jovis, 2017)
Gebaute Bildungslandschaften
Robert Jende (Springer, 2020)
Der Band ist das Ergebnis einer öffentlichen Lehrforschung im Kontext eines internationalen Echtzeitarchitekturfestivals in einer Plattenbausiedlung im Osten Deutschlands.
Wolfgang Hóquel, Richard Hüttel (Faber & Faber, 2020)
Das "Embellissement", die seit dem 18. Jahrhundert in großem Umfange betriebene Verschönerung der europäischen Städte, erfasste vor allem im 19. Jahrhundert auch die Stadt Leipzig.
Lotte Coers (Prestel, 2021)
Grüne Wohlfühlräume Alles, was man braucht, um aus dem eigenen Balkon ein kleines Paradies zu schaffen Egal, ob Berlin oder Tuttlingen: Der Trend zu mehr Grün in der Stadt ist auch bei uns angekommen.
Verlag: Reguvis Fachmedien, 2017
Die Neuauflage "Bewertungsmerkmale Bauleitplanung" ist in erster Linie eine Arbeitshilfe. Sie schafft Klarheit in den Begrifflichkeiten und stellt den Bewertungskatalog mit den verschiedenen Kriterien umfassend dar. (Vorschau verfügbar)
Thorsten Wiechmann (Springer, 2019)
Band 1 des ARL Readers Planungstheorie behandelt zwei der einflussreichsten planungstheoretischen Metaerzählungen des späten 20. Jahrhunderts: "Kommunikative Planung" sowie "Neo-Institutionalismus und Governance".
Andreas Tönnesmann (Wagenbach, 2011)
Andreas Tönnesmann enthüllt das Geheimnis des erfolgreichsten Gesellschaftsspiels aller Zeiten: Idealstadtmodelle und moderne Utopien werden auf simple und massentaugliche Regeln reduziert. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
7,99€ inkl. MwSt.
Früher: 22,90€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Joachim Scharioth, Jörg-Peter Schräpler (Klartext-Verlagsges., 2017)
Zum ersten Mal wird für einen der größten Ballungsräume Europas, das Ruhrgebiet, der soziale und wirtschaftliche Wandel in den letzten 50 Jahren in über 1.000 Fotos, Daten und mit Hilfe von Interviews erfasst und dargestellt. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 19,95€1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Nadin Heinich (Jovis, 2020)
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual (English/German) Fast Forward ist das erste Magazin an der Schnittstelle von Architektur und Immobilienbranche im deutschsprachigen Raum, das sich den großen Fragen zur Zukunft der Stadt stellt.
Werner Düttmann (Wasmuth & Zohlen, 2021)
Werner Düttmann (1921-1983) zählt zu den bedeutendsten Berliner Architekten der Nachkriegszeit. Die Akademie der Künste, Berlin ist mit ihm gleich mehrfach eng verbunden: als Architekt des Akademiegebäudes am Hanseatenweg (1960)
Hisar Schönfeld (Birkhäuser Berlin, 2020)
Unsere Zukunft entscheidet sich in den Städten. Die gegenwärtige Urbanisierung ist nicht zukunftsfähig, weil sie auf einem Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell beruht, das seine eigenen Grundlagen zu zerstören droht. (Vorschau verfügbar)
Lucius Burckhardt, Markus Kutter (Martin Schmitz Verlag, 2015)
Das Buch mit dem provokanten Titel, das die beiden Herausgeber Markus Ritter und Martin Schmitz nach über 60 Jahren erneut vorlegen, erschien erstmals im Herbst 1953 im Verlag von Felix Handschin in Basel.
Niels Boeing (Edition Nautilus, 2015)
Nach dem Erfolg von 'Gentrifidingsbums' das neue Standardwerk zur Debatte!Ja, Sie lesen richtig: Es gibt eine Alternative zum urbanen Kapitalismus, die mit Mietenwahnsinn, prekären Dienstleistungen und Gated Communities brechen kann. (Vorschau verfügbar)
Sandra Sieber (Fraunhofer IRB Verlag, 2020)
Ein schonender Umgang mit Ressourcen ist bei der Bau- und Stadtplanung heutzutage grundlegend wichtig. Vor dem Hintergrund der »Suffizienz« betrachten die Autoren energetische Bedarfe sowie Potenziale typischer Siedlungsformen. (Vorschau verfügbar)
Karl H.C. Ludwig, Martin Kugler, Oliver Groll (ff publishers, 2021)
Ein Brand im Jahr 1817 gab dem Baukondukteur Baumann den Anlass dazu, den Kern der fränkischen Kleinstadt Rehau von Grund auf neu zu gestalten.
Architektenkammer Berlin (Braun Publishing, 2021)
Die Buchreihe Architektur Berlin zeigt anhand ausgewählter Projekte, wie Kompetenz und Kreativität der Berliner Architekturschaffenden die vielschichtige Architekturgeschichte der Stadt zukunftsweisend fortschreiben.
Harald Bodenschatz, Ulrike Laible (Braun Publishing, Verlagshaus Braun, 2008)
Großstädte sind heute Labore eines harten gesellschaftlichen Strukturwandels. Sie sind zum Stadtumbau gezwungen, um sich im weltweiten ökonomischen Wettbewerb behaupten zu können.
8,99€ inkl. MwSt.
Früher: 24,90€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5-6 Werktage
Alexander Mitscherlich (Suhrkamp, 2013)
Die in diesem Band gedruckten Arbeiten untersuchen herrschende Programme und Formen der Städteplanung und kritisieren deren irrationalen Charakter.
Jesko Fezer, Nikolaus Hirsch, Wilfried Kühn (Matthes & Seitz Berlin, 2017)
Wohnungsmangel, Verdrängung, Luxussanierungen, Geflüchtetenunterkünfte - nach Jahrzehnten, die durch einen angeblich selbstregulierenden Markt geprägt waren, ist die Wohnungsfrage als gesellschaftspolitisches Thema zurück: Wie wollen wir in Zukunft ... (Vorschau verfügbar)
Jürgen Breuste (Springer, 2022)
Ein städtisches Leben ohne Wildnis ist denkbar, aber nicht erstrebenswert! Stadtwildnis wagen! Das bedeutet ungeplanter Natur im städtischen Leben einen Platz bieten.
Veronika Deffner, Ulli Meisel (Klartext-Verlagsges., 2013)
Das Buch versammelt Beiträge und Perspektiven verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie urbane Quartiere als ein wichtiges Element von Stadtforschung betrachten.
Als Mängelexemplar
13,99€ inkl. MwSt.
Statt: 29,95€1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Reinhold Johrendt, Frank Buken (Dölling & Galitz, 2021)
Kosteneffizientes Entwickeln und Planen von Quartieren und Geschosswohnungsbau gewinnt angesichts zunehmender Knappheit an städtischem Boden und steigender Grundstücks- und Baupreise immer stärker an Bedeutung.
Landesdenkmalamt Berlin (Konrad, 2021)
Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt - sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen.
Raimund Kemper, Nicola Roggo (Shaker, 2022)
Wir alle sind Expertinnen und Experten für kinder- und jugendgerechte Freiräume. Wir alle sind oder waren im Alter von Kindern und Jugendlichen.
Gregor Hens (AB - Die Andere Bibliothek, 2021)
Gregor Hens ist in der Stadt wie in der Bibliothek zu Hause, und wenn es dunkel wird, steigt er auf das Dach seines Hauses in Berlin und richtet das Teleskop auf die Sterne.
Thomas Krüger, Thomas Krüger, Monika Piegeler, Hanns Werner Bonny, Linn Holthey, Carsten Benke, Jens Libbe, Martin Gornig, Frank Betker (Kohlhammer, 2021)
Die Entwicklung neuer Produktions-, Transport- und Kommunikationstechnologien führt zu einem permanenten räumlichen Anpassungsprozess des Gewerbes in den Städten. (Vorschau verfügbar)
Karl Henrici (Schiermeier, 2021)
Der Architekt, Stadtentwerfer und Hochschullehrer Karl Henrici (1842-1927) thematisiert 1904 in seinem Sammelband "Beiträge zur praktischen Ästhetik im Städtebau" die Stadtbaukunst als praktische Ästhetik und als ästhetische Disziplin, die mehr als ...
Kerstin Geßner (Böhlau, 2020)
Vor dem Hintergrund der neuplatonisch-christlichen Kosmologie diskutiert die Autorin die praktische Umsetzung klassischer geometrischer Konstruktionen mittels mittelalterlicher Vermessungstechnik im Stadtentwurf ausführlich.
August Blössner (Schiermeier, 2020)
Prof. Dr.(I) Elisabeth MerkStadtbaurätin: Mit der "Edition August Blössner" wird das Vermächtnis eines wichtigen Akteurs der Münchner Stadtentwicklung gewürdigt und dokumentiert.
Marie Luise Birkholz (VDG Verlag im Jonas Verlag, 2019)
Rasen dominiert die öffentlich zugänglichen Flächen zwischen dem Sitz des Deutschen Bundestages und dem Bundeskanzleramt. Großformatiger und heller Granit bedeckt von Hauswand zu Hauswand den Alexanderplatz in Berlin-Mitte.
Verlag: Birkhäuser Berlin, 2018
Das Anordnen von Strukturen, Systemen, Bausteinen und Räumen im Städtebau Städtebauliches Entwerfen basiert auf Ordnungs- und Gestaltungsprinzipien, die funktionale Ansprüche erfüllen und zugleich die Entwurfselemente zu einem unverwechselbaren ... (Vorschau verfügbar)
Axel Priebs (UTB, 2019)
Dieser Titel spannt den Bogen von historischen, geographischen und städtebaulichen Aspekten über wirtschaftliche und administrative bis hin zu politischen Aspekten der Stadtregion. Klassische Stadt-Umland-Konflikte werden mit Lösungsansätzen erörtert. (Vorschau verfügbar)
Camillo Sitte (Birkhäuser Berlin, 2002)
Camillo Sittes Arbeit, erstmals 1889 in Wien publiziert, veränderte die Stadtplanung in vieler Hinsicht.
Christopher Dell (Lars Müller Publishers, 2016)
Eine Partitur ist eine besondere Darstellungsform. Sie wird mit Handlungsanweisungen verknüpft und schaut nach vorn anstatt nach hinten: auf die Planung eines bevorstehenden Ereignisses. (Vorschau verfügbar)
Mariam Arouna, Ingrid Breckner, Umut Ibis (Springer, 2019)
Im Begriff Fluchtort Stadt ist die der Studie zugrunde liegende These ausgedrückt, dass fluchtfolgebedingte Prozesse als ein integraler Bestandteil von Stadtentwicklung betrachtet werden müssen.
Hübschen Christian (Aschendorff Verlag, 2021)
Der mit zahlreichen Bildern angereicherte Band "Stadt Drensteinfurt" portraitiert die Stadt aus verschiedenen geographischen Perspektiven. (Vorschau verfügbar)
Christoph Rodatz, Pierre Smolarski (transcript, 2021)
Die Rufe nach positiver Veränderung, nach gesellschaftlicher Transformation und bisweilen gar nach Weltrettung sind laut. Doch das Potential eines weltentwerfenden Designs wird mitunter maßlos überschätzt.
Thomas Amann, Gordon Selbach, Katharina Urbanek (Sonderzahl, 2020)
Stadtfabrik, Stadt und Fabrik, ist die Paarung zweier Orte, die heute beinahe wie ein Oxymoron wirkt, ein Widerspruch in sich.
Jan Gehl (Jovis, 2012)
Der dänische Architekt Jan Gehl, einer der weltweit wohl bekanntesten Stadtplaner, erläutert in seinem Buch Leben zwischen Häusern die fundamentale Bedeutung sensibler Raumplanung für ein gutes Zusammenleben in unseren Städten.
Carsten Jonas (Wasmuth & Zohlen, 2017)
Nachdem im frühen 19. Jahrhundert die Macht in den Städten an die Stadtbewohner übergegangen und es zu Anfängen kommunaler Selbstverwaltung gekommen war, trat im letzten Viertel des Jahrhunderts eine neue Disziplin in den Blickpunkt, die bis heute ...
Münchner Forum e.V. (Schiermeier, 2021)
Anlässlich des 50jährigen Bestehens des Münchner Forums 2018 wurde unter dem Thema "Wir alle sind München - Engagement von Bürgerinnen und Bürgern" die Ausstellung erarbeitet und im Münchner Stadtmuseum vorgestellt, mit der das Münchner Forum nicht ...
Andreas Schneider, Kurt Gilgen (vdf Hochschulverlag AG, 2021)
Dieses Grundlagenwerk stellt die aktuelle Praxis der Raumplanung in der Schweiz und die dabei angewandten Methoden und Instrumente vor. (Vorschau verfügbar)
Jan Gehl (Jovis, 2015)
Seit mehr als 40 Jahren befasst sich der Architekt und Stadtplaner Jan Gehl damit, Plätze, Straßen, ja ganze Stadtviertel zum Wohle der Bewohner neu oder umzugestalten.
Heiner Haass (UTB, 2017)
Wohin der nächste Urlaub geht, hängt nicht nur von dem Klima, der Landschaft und dem Service im Hotel ab, sondern auch von der Architektur vor Ort. (Vorschau verfügbar)
Bund deutscher Architektinnen, Olaf Bahner, Matthias Böttger (Jovis, 2016)
Neue Standards
Eckhart W. Peters, Karl-Heinz Kaiser, Christian Antz (Stekovics, 2021)
Die heutige Moderne mit ihren urbanen Wandlungen und aktuellen Ansätzen in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts steht im Zentrum dieses reich illustrierten Bandes.
Jürgen Breuste (Springer, 2019)
Dieses Lehrbuch zur Grünen Stadt untersucht Stadtnatur als Ideal, Leistungsträger und Konzept für Stadtgestaltung.
Fakultät für Architektur und L (Jovis, 2020)
Mit dem 20. Band der Jahrbuchreihe feiert die Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover ein kleines Jubiläum.
Claudia Nash, Siegmar Gumz, Matthias Jakob (Springer, 2020)
Für eine erfolgreiche Durchführung von Einzelhandelsprojekten stellen die gute Erreichbarkeit sowie die verkehrliche Verträglichkeit zentrale Voraussetzungen dar.
Daniel Fuhrhop (oekom, 2020)
Bauscham statt BauwahnAlle streben nach Neuem, auch und gerade beim Bauen: hier ein Bürokomplex, dort ein Shoppingcenter oder eine Wohnanlage. (Vorschau verfügbar)
Peter Stauder (Wasmuth & Zohlen, 2021)
Das Buch dokumentiert viele der in den letzten Jahren zum Thema "Stadt" entstandenen Arbeiten Peter Stauders. Es steht im Zusammenhang eines mehrjahrigen Projekts, das das Verhaltnis von Macht und Raum kritisch untersucht.
Minh-Chau Tran (KIT Scientific Publishing, 2008)
Unter gestalterischen, baulich-räumlichen und planerischen Gesichtspunkten wird in dieser Arbeit anhand der Stadtentwicklung Karlsruhe nachgegangen, welcher konzeptionelle Stellenwert in Leitplänen und in der realen Planung stadtnahen Wäldern in ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.