Hans-Peter von Peschke (WBG Theiss, 2016)
Nanos, Cyborgs und Mutanten schaffen virtuelle Reiche und erobern fremde Galaxien. Hans-Peter von Peschke lässt uns eintauchen in die Welt der Science-Fiction. (Vorschau verfügbar)
Dietmar Dath (Matthes & Seitz Berlin, 2019)
Mit Niegeschichte liefert Dietmar Dath eine Einführung in sein liebstes Thema: Science Fiction. Seine kenntnisreiche Theoriegeschichte und persönliche Genre-Erkundung ist eine Einladung an alle, spekulative Literatur als hochrelevant für unsere ...
Hardy Kettlitz (Memoranda, 2015)
Der Hugo Award ist weltweit der wichtigste und bekannteste Preis für Science-Fiction-Werke. Er wird seit 1953 von den Mitgliedern der World Science Fiction Convention während einer feierlichen Zeremonie in zahlreichen, gelegentlich wechselnden ...
Michael Nagula (Hannibal, 2011)
Die Geschichte ist unglaublich, wurde aber in dieser Form noch nie erzählt: Anfang des Jahres 1961 traf sich Verleger Rolf Heyne mit den Autoren Karl-Herbert Scheer und Walter Ernsting (besser bekannt als Clark Darlton) (Vorschau verfügbar)
Michael Nagula (Hannibal, 2012)
Zahlreiche Anekdoten und Geschichten hat Autor Michael Nagula akribisch recherchiert und dokumentiert. Die Anekdoten um die Autoren, intime Blicke hinter die Kulissen des Moewig Verlages, die Aktivitäten der Fanclubs. (Vorschau verfügbar)
Stefan T. Pinternagel (Memoranda, 2020)
Kurt Vonnegut Jr. gilt als einer der wichtigsten amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, als Zivilisationspessimist, als Satiriker »von heiterer Ironie und beklemmender Brutalität« - und auch als Autor satirischer Science-Fiction-Romane.
Alexander Huiskes (Hannibal, 2021)
Darauf haben die Fans gewartet: Band 4 der Kultbuchreihe rund um die größte SF-Serie der Welt!Lange schon war er angekündigt, jetzt ist er endlich da: Fachkundig verfasst von einem neuen Autorenteam erscheint nun der heiß ersehnte vierte Band der ... (Vorschau verfügbar)
Ken Napzok (Riva Verlag, 2019)
Was als einfacher Film über Cowboys und Ritter im Weltall, Gut gegen Böse und eine mystische Macht dazwischen begann, ist zu einem weltweiten Phänomen geworden, das Generationen geprägt hat. (Vorschau verfügbar)
Hans Frey (Memoranda, 2016)
J. G. Ballard gilt als Erfinder der New Wave, mit der er in den 1960er Jahren neue Ausdrucksformen in die Science Fiction einbrachte. An seiner stilistischen Brillanz besteht kein Zweifel, doch an seinen Inhalten scheiden sich die Geister.
James Hibberd (Penhaligon, 2020)
Exklusiv und einmalig: alle Hintergründe zur Blockbuster-Serie, mit brandneuen Interviews, unveröffentlichten Bildern, autorisiert von HBO.Sie war die unmöglichste Roman-Adaption der Geschichte: die Verfilmung von »Game of Thrones«. Sogar Autor George R.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 15,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Andreas Rauscher (Reclam, 2019)
»Ohne geht nicht: Wie so viele andere eingefleischte Fans der Saga entdeckte ich durch das Erlebnis der ersten Star Wars-Trilogie meine Leidenschaft für das Kino. (Vorschau verfügbar)
Paul Duncan (Taschen Verlag, 2021)
Seit dem Urknall 1977 breitet sich auch das Star-Wars-Universum unaufhaltsam immer weiter aus, doch es sind die ersten drei Filme, Krieg der Sterne, Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter, die Originaltrilogie, kurz OT genannt, ...
Paul Duncan (Taschen Verlag, 2022)
Seit dem Urknall 1977 breitet sich auch das Star Wars-Universum unaufhaltsam immer weiter aus, doch es sind die ersten drei Filme, Krieg der Sterne, Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter, die Originaltrilogie, die heute zum ...
Thorsten Walch (Der Verlag in Farbe und Bunt, 2019)
"Star Wars" ist seit 1977 fester Bestandteil der Popkultur und begeistert auch nach über vierzig Jahren noch die Massen.
Thorsten Walch, Reinhard Prahl (Der Verlag in Farbe und Bunt, 2020)
Vor vier Jahrzehnten machte sich "Captain Future" in seinem Überlichtraumschiff Comet in Deutschland auf den Weg, um die Galaxie vor machtgierigen Verbrechern und den Feinden der Freiheit zu schützen.
Peter R. Krüger (Der Verlag in Farbe und Bunt, 2021)
Willkommen zu einem Märchen von Übermorgen!Deutschlands erste SF-Serie begeistert Generationen von Fans und ist bis heute im Gespräch.
Hans Jürgen Balmes, Jörg Bong, Alexander Roesler, Oliver Vogel (S. Fischer Verlag GmbH, 2019)
Es lebe die Phantasie! Fantasy und Science-Fiction? Noch immer eher blinde Flecken im Fokus der Literaturrezeption.
James Hibberd (Penhaligon, 2020)
Exklusiv und einmalig: alle Hintergründe zur Blockbuster-Serie, mit brandneuen Interviews, unveröffentlichten Bildern, autorisiert von HBO. Sie war die unmöglichste Roman-Adaption der Geschichte: die Verfilmung von »Game of Thrones«.
Denis Newiak (Schüren Verlag, 2020)
Binnen weniger Wochen hat sich unser aller vermeintlich so sicheres Leben geändert: Lockdown, Homeoffice, Kontakt-beschränkungen, tägliche Bulletins von Virologen, Protest-bewegungen und Verschwörungsfantasien.
Britta Lange (Verbrecher Verlag, 2014)
Im Ersten Weltkrieg wurde das Deutsche Reich von drei Marsianern besucht. Das zumindest inszeniert ein heute vergessener Film aus dem Jahr 1916: Die Entdeckung Deutschlands durch die Marsbewohner . .
Melanie Wylutzki, Hardy Kettlitz (Hirnkost, 2020)
Seit 1986 erscheint "Das Science Fiction Jahr" in ununterbrochener Reihe. Von Wolfgang Jeschke im Heyne Verlag ins Leben gerufen und nach einigen Jahren im Golkonda Verlag wird das Jahrbuch seit 2019 von Hardy Kettlitz und Melanie Wylutzki ...
Josh Izzo, Joshua Izzo (Dorling Kindersley, 2022)
Das ultimative Buch zur Welt aus Avatar. Zur Fortsetzung des erfolgreichsten Kinofilms aller Zeiten entführt dieses bildgewaltige Buch in die eindrucksvolle Dschungellandschaft Pandoras. (Vorschau verfügbar)
René Moreau, Vogt Michael (Atlantis Stolberg, 2022)
COZMIC bietet sowohl inhaltlich wie auch optisch ein wahres Feuerwerk an Ideen & Stilrichtungen der Neunten Kunst und präsentiert brandneue Comicgeschichten der talentiertesten deutschsprachigen Künstlerinnen und Künstler - geheimnisvoll, skurril, ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.