Gina Weinkauff, Gabriele von Glasenapp (UTB, 2017)
In allen Schulformen und -stufen ist der Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur im (Deutsch-) Unterricht verbreitete Praxis. (Vorschau verfügbar)
Iris Fürst, Elke Helbig, Vera Schmitt (Bildungsverlag EINS, 2022)
Das Buch behandelt handlungs- und kompetenzorientiert alle Erscheinungsformen der Kinder- und Jugendliteratur in Theorie und Praxis.
Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim, Stefanie Jakobi (J.B. Metzler, 2020)
Das Handbuch informiert umfassend über die Literatur für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Medien und fasst den Stand der Forschung in diesem Bereich sowohl diachron als auch synchron zusammen.
Anja Ballis, Claudia Maria Pecher, Rebecca Schuler (Schneider Hohengehren, 2018)
Mit Blick auf globale Veränderungen, gesellschaftliche Migrationsbewegungen und ökonomische Vernetzungen spielt Mehrsprachigkeit für das Leben von Menschen eine wichtige Rolle. (Vorschau verfügbar)
Emer O'Sullivan, Dietmar Rösler (Stauffenburg, 2013)
Soll man sich im Fremdsprachenunterricht überhaupt mit Kinder- und Jugendliteratur beschäftigen? Oder die knappe Zeit doch lieber für klassische Texte reservieren?
Jupp Färver (Mundo Marketing / Hayit Medien, 2016)
Schimpfen auf Kölsch. etwas Besonderes. Doch meist sind gerade die schlimmsten Sprüche gar nicht so böse gemeint. (Vorschau verfügbar)
Günter Lange (Schneider Hohengehren, 2021)
Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart - Ein Handbuch ist eine völlig veränderte Ausgabe von dem zweibändigen Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, das seit dem Jahr 2000 auf dem Markt ist und gegenwärtig in der 4. Auflage vorliegt. (Vorschau verfügbar)
Petra Josting, Klaus Maiwald (kopaed, 2007)
Grundlagen, Beispiele und Ansätze für den Deutschunterricht
Jan Standke, Kaspar H. Spinner (UTB, 2016)
Ein Handbuch für Studium, Referendariat und LehrerberufEgal ob Kanontext, Schulklassiker oder erfolgreiche neuere Publikation:Das Handbuch "Erzählende Kinder- und Jugendliteratur" bietet in mehr als 100 Artikeln eine schnelle Orientierung über ... (Vorschau verfügbar)
Kathrin Kellner (Büchner Verlag, 2019)
Träume beschäftigen die Menschheit schon von jeher. Für den einen sind sie Leitlinie oder Warnung, für den anderen eine reine Nichtigkeit. (Vorschau verfügbar)
Ina Brendel-Perpina, Anna Kretzschmar, Ina Brendel- Perpina (Schneider Hohengehren, 2021)
Serielles Erzählen hat Konjunktur - und zwar nicht allein im aktuellen Serienboom der audiovisuellen Medien. Nach wie vor spielen auch Buchserien im Alltag von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle. (Vorschau verfügbar)
Reiner Wild (J.B. Metzler, 2008)
Familie, Kindheit und Erziehung Trendthema in der Öffentlichkeit und der Wissenschaft. Immer stärker in den Blickpunkt rückt deshalb die Kinder- und Jugendliteratur. Die 3.
Rüdiger Steinlein (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2003)
Die hier versammelten Aufsätze aus mehr als 20 Jahren intensiver Beschäftigung mit der deutschen Kinder- und Jugendliteratur thematisieren vor allem deren Beitrag zur moralischen Erziehung und historischen Bildung seit der Aufklärung.
Isa Schikorsky (Books on Demand, 2012)
Ein kompakter und leicht verständlicher Überblick über die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Sebastian Bernhardt (Schneider Hohengehren, 2021)
In der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur treten zahlreiche Figuren auf, die aus ihrem bisherigen Leben ausbrechen und ausreißen.
Sebastian Bernhardt, Johanna Tönsing (Frank & Timme, 2021)
Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven
Peter Ahorner (Carl Ueberreuter Verlag, 2021)
Von "Armutschkerl" über "Fetzenschädel" bis "Zwiderwurzn" - Schimpfwörter spiegeln Humor, Werte, aber auch Tabus eines Landes wider und bieten spannende Einblicke in Gesellschaft und Lebenskultur. (Vorschau verfügbar)
Anna Braun (Schneider Hohengehren, 2020)
Bildung und Kinder- und Jugendliteratur können einander bedingen und beeinflussen. Spezifika dieses Verhältnisses werden in diesem Band aus der Perspektive von literaturwissenschaftlicher Forschung der Kinder- und Jugendliteratur, Literaturdidaktik ... (Vorschau verfügbar)
Gottfried Creutz (Helios Verlag, 2018)
Beim Lesen in diesem Buch werden bei manchem älteren Aachener Kindheitserinnerungen geweckt. Einerseits durch die hier erfaßten liebevollen "Schmuseworte", andererseits durch die nicht ganz ernst zu nehmenden "Scheltworte", die in der Aachener ...
Gudrun Wilcke (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2005)
Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie der nationalsozialistische Staat von 1933 bis 1945 bereits Kinder und Jugendliche in seinem Sinn über die Jugendliteratur, insbesondere durch Bühnenwerke, Zeitschriften, Schulbücher, Kinder- und ...
Birte Tost (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2005)
Die Kategorien Moderne und Modernisierung haben sich innerhalb der allgemeinen Literaturgeschichtsschreibung, insbesondere für den Zeitraum der Weimarer Republik, längst bewährt.
Petra Cnyrim (Riva Verlag, 2021)
»Das sagt man nicht!« - »Warum nicht?« Ja, warum eigentlich nicht? Wir wissen ganz genau, welche unserer Wörter Schimpfwörter und Flüche sind und dass man sie in Gesellschaft besser nicht verwenden sollte. (Vorschau verfügbar)
Hersteller: Diverse
Die Kindertattoos lassen sich leicht auftragen und halten mehrere Tage
0,99 € inkl. MwSt.
UVP: 1,99 €4
Vergleich zu UVP4
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Verlag: Herder, 2017
Wunder des Lebens hin oder her: Die Fragen, die sich bereits vor der Geburt des Menschen stellen, gehören zu den umstrittensten.
Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers-Uhlmann, Carola Pohlmann (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2007)
Auch die dreizehnte Folge des Jahrbuchs möchte durch Beiträge ausländischer Kinder- und Jugendliteraturforscher den Gedankenaustausch über Ländergrenzen hinweg fördern: Nina Christensen ist die neue Direktorin des Center for Børnelitteratur an ...
Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers-Uhlmann, Carola Pohlmann (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2008)
Die vierzehnte Folge des Jahrbuchs trägt ein weiteres Mal Gedenkjahren Rechnung, die für die Kinder- und Jugendliteraturforschung von Bedeutung sind: Der im April 2008 begangene 100.
Uli Stein (Lappan Verlag, 2017)
Ich war's nicht! Cartoons von Uli Stein über das Leben mit Kindern Mal richtig über den Nachwuchs ablachen können, wer wünscht sich das nicht?
Wolfgang Hohlbein, Heike Hohlbein (Ueberreuter, 2015)
Als Kim Märchenmond betritt, fühlt er schon die tiefgreifende Veränderung, von der diese Welt hinter den Träumen erfasst ist. Auch seine Freunde sind davon betrofen. In jedem von ihnen scheinen die dunklen Seiten der Seele die Oberhand zu gewinnen. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Robert Betz (Robert Betz Transformation, 2010)
Kinder kommen unschuldig auf die Welt, mit offenem Herzen liebend, alles anfassen und umarmen wollend. Und sie laufen mit ihrem offenen Herzen ins 'offene Messer'. Sie begegnen Erwachsenen, die im Innern selbst verletzte Kinder sind.
Claire Messud (Atlantik Verlag, 2019)
Manhattan, kurz vor 9/11. Danielle, Marina und Julius, alle um die dreißig und Freunde seit Collegetagen, stellen fest, dass es mit den großen Dingen, die sie sich einst vorgenommen hatten, nichts geworden ist.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Reimer Gronemeyer, Michaela Fink (Gütersloher Verlagshaus, 2016)
Leistung allein ist nicht alles! Was wird aus unseren Kindern? Wie wird ihre Zukunft aussehen? Sind sie für die Herausforderungen gerüstet?
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Herbert Renz-Polster (Kösel, 2009)
Wie Kinder sich entwickeln - die (R)Evolution im Kinderzimmer Hinter vielen typischen Familienschwierigkeiten stecken keine Erziehungsfehler.
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Michael Winterhoff (Gütersloher Verlagshaus, 2011)
Die Rückkehr zur Intuition - damit Kinder wieder Kinder sein dürfen In seinem neuen Buch wendet sich der erfahrene Kinder- und Jugendpsychiater und Bestsellerautor Michael Winterhoff den Erwachsenen zu und fragt, warum es für immer mehr Erwachsene ...
Michael Winterhoff (Goldmann, 2013)
Die Rückkehr zur Intuition - damit Kinder wieder glücklich aufwachsen Der erfahrene Kinderpsychiater Michael Winterhoff zeigt, was Erwachsene tun können, damit Kinder glücklich aufwachsen.
Ulrike Wörner, Victoria Agüe Oliver de Stahl, José F. A. Oliver, Michael Stavaric, Andrea Karimé, Susanne Glanzner, Marcus Hammerschmitt, Katja Brandis, Lucinde Hutzenlaub, Siri Lindberg (Schiler & Mücke Verlag, 2021)
Eine ganze Kinder- und Jugendbuchwoche zwischen zwei Buchdeckeln: Weil Corona dem Literaturfestival Hausacher LeseLenz in die Quere kam, kommen die eingeladenen Autorinnen und Autoren kurzerhand in gedruckter Form zu Wort.
Shirley Salmon (Schott Music, 2014)
Dieses Buch enthält zahlreiche Spiellieder mit begleitenden Aktivitäten für die Bereiche Sensorische Sensibilisierung, Bewegung, Tanz, Stimme, Sprache, Hören und Soziale Spielformen.
Beate Winter (Plattini, 2021)
Frommelt und sein Team geraten in dem kleinen Dorf Zahrenholz in einen Strudel aus familiären Verwicklungen. Hier scheint jeder Bewohner ein Geheimnis, aber auch ein Alibi zu haben.
Martin Schmitz-Kuhl (Klett Kinderbuch Verlag, 2021)
Alle Kinder gehen zum Friedhof. Außer Hagen - der wird getragen .Wem dieser Reim vollkommen neu ist, der ist kein Grundschulkind mehr und hat auch keines im Haushalt.
Boris Koch, Christian von Aster, Katharina Weise (Edition Roter Drache, 2020)
Diese Benefiz-Anthologie ist eine Hommage an die wunderbaren Kinderbuchautoren, mit deren Geschichten wir alle groß geworden sind.Zwölf Autorinnen bezaubern mit klassischen Räuberpistolen und einmaligen Gaunerstücken.
Michael Grose, Jodi Richardson (Trias, 2021)
Aus Angst wird MutMehr Kinder denn je leiden heute unter extremer Ängstlichkeit. Sie sind besonders schüchtern oder fürchten sich vor dem Kindergarten, sie spielen nicht gern, schließen kaum Freundschaften, klammern sich an die Eltern oder wollen ... (Vorschau verfügbar)
Christian Schacherreiter (Müller (Otto), 2019)
Wo endet die Wahrheit, wo beginnt die Lüge? Bei der kleinen Angeberei? Beim Verbreiten eines Gerüchts? Vielleicht schon beim bloßen Schweigen - oder doch erst, wenn vorsätzliche Irreführung und betrügerische Absichten ins Spiel kommen?
Christel Manske (Lehmanns Media, 2021)
Viele Kinder mit Downsyndrom haben auf Grund der Hypotonie ihres Sprechapparates das Problem, während der sensitiven Phase der Sprachentwicklung die laute Sprache zu lernen.
Urs Hafner (Chronos, 2022)
Wann ist ein Kind noch normal und wann schon anormal? Die Frage treibt im 20. Jahrhundert Politiker, Lehrerinnen und Ärzte um. Sie wünschen sich ein «gesundes Volk» und eine «Gesellschaft ohne Kriminelle und Asoziale». Dafür aber braucht es Prävention.
Carmen Kerger-Ladleif (Mebes & Noack, 2012)
Sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen gehört noch immer zu den großen Tabuthemen unserer Gesellschaft. Es ist schwer, diese Realität anzuerkennen und darüber zu sprechen.
Eric Breitinger (Ch. Links Verlag, 2015)
Was späte Elternschaft für die Kinder bedeutet Die Zahl der Paare, die mit über 40 Eltern werden, steigt von Jahr zu Jahr.
Aiga Stapf (Beck, 2008)
Nicht erst seit Erscheinen der PISA-Studie hat sich die Eliteförderung vom Ruf eines Tabuthemas befreit. (Vorschau verfügbar)
Edith Sheffer (Campus Verlag, 2018)
Wien 1938: Der Arzt Hans Asperger beschreibt Symptome bei Kindern, die er unter die Diagnose "autistische Psychopathie" fasst. Er hatte bei Patienten Schwächen im sozialen Verhalten beobachtet. Im selben Jahr ziehen die Nationalsozialisten in Wien ein.
Astrid Rosenfeld (Kampa Verlag, 2020)
"Ich traf sie auf den Straßen von Myrthel Springs. Etwas Fremdes färbte ihre Worte." Infotext: Wie viel Unglück verträgt das Glück? Was tun, wenn sich das Leben immerzu im Kreis dreht? Die halbe Welt liegt zwischen Maxwell und Elisabeth.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 13,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Signe Preuschoft (Brandstätter, 2017)
Signe Preuschoft hat viele Kinder: 239 Orang-Utan-Waisen betreut sie als Leiterin einer Waisenschule für Orang-Utans auf Borneo.
10,99 € inkl. MwSt.
Früher: 19,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5-6 Werktage
Satu Taskinen (Residenz, 2018)
Navid ist Lehrer und seine Lebensaufgabe sieht er immer mehr darin, richtige Antworten auf die Fragen der Kinder zu geben. Nicht mehr und nicht weniger.
Harald Winter (neobooks Self-Publishing, 2017)
Nach einer langen Zeit des Friedens bricht das Böse über eine Welt herein, in der Magie nicht nur ein Traum ist. Nur wenige wissen, woher es kommt und warum es den Untergang bedeutet.
Jürgen Seibold (Piper Verlag, 2020)
Tatort Schule - dieser Psychothriller lehrt nicht nur Eltern das Fürchten Annette und Rainer Pietsch leben mit ihren drei Kindern in der Nähe von Stuttgart.
Achim Dirk Heinze (Academia Verlag, 2021)
"Kinder zuerst" setzt sich mit dem gegenwärtigen Stand unserer schulischen Bildung auseinander. Das Buch klärt dabei über richtige Lernstrategien auf, warnt vor überzogenen Hoffnungen auf eine Digitalisierung und setzt dort an, wo alle Bildung ...
Jurek Becker (Suhrkamp, 1988)
Damals, 1973, lebte Hans zusammen mit seinem Vater. Mit Martha, der Frau, die er liebte, fuhr er häufig zu dem Häuschen des Vaters vor der Stadt. Eines Tages fand Hans das Haus besetzt.
Bettina Eltrop, Dieter Bauer, Franz-Josef Ortkemper (Katholisches Bibelwerk, 2017)
Der populäre Künstlerpfarrer Sieger Köder führt mit farbenfrohen Bildern Kinder in die Welt der Bibel ein. (Vorschau verfügbar)
Esther Oswald, Regine Berger, Benjamin Rubeli (hep Verlag, 2018)
Wie werden Kinder durch Bewegungs- und Sportunterricht «stark»? Wie können Lehrpersonen die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler fördern? (Vorschau verfügbar)
Reiner Bahr (Patmos Verlag, 2021)
Sie sind extrem eigensinnig, haben kaum Freunde, vermeiden Blickkontakt oder reden ohne Rücksicht einfach drauflos.
Sonja K. Brauner (Link, 2018)
Nicht nur geflohene Kinder können unter traumatischen Erfahrungen leiden. Die Ursachen und Auswirkungen für ein Trauma können vielfältig sein.
Petra Völker-Meier, Ulrike Krause (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2017)
Hochbegabte Kinder können oft ihre Potenziale nicht entfalten, weil sie nicht (rechtzeitig) erkannt und entsprechend auch nicht passend gefördert werden.
Miriam Morek (Stauffenburg, 2012)
Die gesprächsanalytische Studie geht auf Basis eines umfangreichen Datenkorpus aus natürlichen Familien- und Unterrichtsinteraktionen der Frage nach, ob und auf welche Weise Schulanfänger in Familie und Schule an mündlichen Erklärprozessen teilhaben.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.