Pius Parsch (Herder, 2021)
Pius Parsch verstand es, in der Liturgischen Bewegung theologische Impulse zu setzen. Dies zeigt auch der erste Band seiner »Liturgischen Predigt«, in dem Parsch eine theologische Grundlegung der Predigt als Teil der Liturgie selbst vornimmt.
Als Mängelexemplar
18,99 € inkl. MwSt.
Statt: 38,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Sibylle Sterzik, Christina Bammel (Wichern-Verlag, 2019)
In 54 Kapiteln erklären namhafte Theologen und Kunsthistoriker das Kirchengebäude und den Gottesdienstablauf. Die Unterschiede zwischen den Religionen und der Gotteshäuser werden mit benannt. (Vorschau verfügbar)
Voltaire (Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, 2017)
Ausgezeichnet als eines der schönsten Bücher 2017 durch die Stiftung BuchkunstVoltaires Tragödie DER FANATISMUS ODER MOHAMMED stellt Macht und Manipulation exemplarisch dar: Der religiöse Fanatismus wird zur politischen Waffe.
Dieter Braun (Buchhandlung und Verlag des ejw, 2017)
Altdorf. Ein kleiner Ort südlich von Stuttgart. Eine Zimmermannswerkstatt ist hier zur Keimzelle für all das geworden, was dieses Buch beschreibt: das Dialog-Prinzip.
Martin Scheidegger (Evangelische Verlagsanstalt, 2021)
Zwanzig Jahre nach Erscheinen in Amerika liegt die Homiletik von Robert Dykstra nun in deutscher Übersetzung von Martin Scheidegger vor.
Anke Lechtenberg (Pustet, 2022)
Christ-sein ist weder ein bloßes Bekenntnis noch ein Sozialprogramm, erst recht kein Leistungskatalog frommer oder moralischer Pflichten. (Vorschau verfügbar)
Pius Parsch (Herder, 2021)
Pius Parsch verstand es, in der Liturgischen Bewegung theologische Impulse zu setzen. Dies zeigt auch der erste Band seiner »Liturgischen Predigt«, in dem Parsch eine theologische Grundlegung der Predigt als Teil der Liturgie selbst vornimmt.
Reiner Sörries (Reichert, 2021)
Von der Antike bis zur Gegenwart wird auf 300 Seiten und mit über dreihundert Bildern die theologie- und kunstgeschichtliche Entwicklung der Orte dargestellt, an denen die Sakramente der Taufe, der Beichte und des Abendmahls gespendet werden und die ...
Michael Herbst, Matthias Schneider, Felix Eiffler (Neukirchener Aussaat, 2022)
Dieses Arbeitsbuch führt in neun Schritten zur Erarbeitung einer evangelischen Predigt und eines evangelischen Gottesdienstes: Für Theologiestudierende und alle, die lernen wollen, wie man eine Predigt erstellt, und dafür ein kompaktes, theologisch ...
Bichsel (Radius-Verlag, 2006)
Bichsels Meditation zu Mozarts Credo-Messe kreist um die Themen Erfolg und Erfolglosigkeit, Fleiß und Unbrauchbarkeit, Karriere und Bescheidenheit.
Johann Pock, Ursula Roth, Johann (Hrsg. ) Pock (Don Bosco Medien, 2021)
Was bedeutet es in dieser Zeit, politisch zu predigen? Was zählt der biblische Auftrag, nicht zu schweigen, angesichts aktueller Entwicklungen? Und welches sind die Themen, bei denen es gilt, sich in der Predigt entsprechend zu Wort zu melden?
Walter Meyer-Roscher (Fromm Verlag, 2013)
Die Predigten nehmen aktuelle Zeitfragen und Probleme des sozialen und gesellschaftlichen Zusammenlebens auf. Sie verbinden Literatur und Zeitgeschichte mit vorgegebenen biblischen Texten.
Nicolas Rodriguez Bautista, Antonio Garcia (Bahoe Books, 2020)
Die beiden Autoren leben als Kommandanten der ELN Guerilla im Untergrund in den unkontrollierbaren Weiten und Bergen Kolumbiens.
Axel Denecke (Gütersloher Verlagshaus, 2021)
Gut predigen kann jede/r lernen! Gutes Predigen ist erlernbar. Aber was ist dafür wichtig? Wie müssen Predigende auftreten? Welche Rolle spielen sie und welche der Text? Axel Denecke gibt Antworten, die in 60 Jahren Predigtpraxis erprobt sind.
Reiner Preul (Evangelische Verlagsanstalt, 2022)
Diese Predigtlehren befasst sich vornehmlich mit den inneren Vorbehalten, die es vielen Zeitgenossen schwer machen, sich auf den christlichen Glauben einzulassen.
Wolfgang Klippert (SCM R. Brockhaus, 2020)
"Wie komme ich vom Bibeltext zur fertigen Predigt? Und wie trage ich sie dann ansprechend vor?" Vor diesen Fragen stehen nicht nur Theologiestudenten, sondern auch viele, die ohne theologische Ausbildung predigen. (Vorschau verfügbar)
Johannes Greifenstein (Mohr Siebeck, 2021)
Die bibelauslegende Predigt ist eine kirchliche Praxis, die zugleich wohlvertraut und komplex ist. Johannes Greifenstein rekonstruiert in dieser Studie in einem ersten Teil Zugänge zur Praxis: Zunächst den Zusammenhang, in dem die homiletische ...
Wolfgang Raible (Herder, 2012)
Charmanter Wortwitz und spirituelle Tiefe zeichnen die Predigten von Wolfgang Raible aus. Bilder aus dem Alltagsleben werden mit den Glaubensaussagen des Evangeliums verknüpft, lassen schmunzeln, regen zum Nachdenken an.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 17,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Bernd Nagel (Fromm Verlag, 2021)
Wer bin ich und wozu bin ich da? Wer hat mich lieb, was will ich und was wird aus mir? An den grundlegend menschlichen Fragen nach Identität, Sinn, Beziehung, Begehren und Grenzen geht pastoralpsychologische Arbeit nicht vorbei.
Johann Hinrich Claussen, Wilfried Engemann, Wilhelm Gräb, Doris Hiller, Kathrin Oxen, Christopher Spehr, Christian Stäblein, Birgit Weyel (Herder, 2021)
Die Predigtstudien sind eine bewährte Arbeitshilfe für die qualifizierte und fundierte Predigtvorbereitung. Sie enthalten praxisorientierte Anregungen für die Predigt und die Gestaltung des Gottesdienstes.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 25,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Regina Groot Bramel (Herder, 2020)
In einer Welt, die sich immer mehr zu spalten scheint, ist die heilende und einigende Kraft des Evangeliums mehr gefragt denn je.
Als Mängelexemplar
13,99 € inkl. MwSt.
Statt: 28,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Manfred Doepp (Haag + Herchen, 2009)
Wolfgang Raible (Herder, 2012)
Charmanter Wortwitz und spirituelle Tiefe zeichnen die Predigten von Wolfgang Raible aus. Bilder aus dem Alltagsleben werden mit den Glaubensaussagen des Evangeliums verknüpft, lassen schmunzeln, regen zum Nachdenken an.
Wilhelm Gräb, Kathrin Oxen, Johann Hinrich Claussen, Klaus Eulenberger, Wilfried Engemann (Kreuz Verlag)
Eine gute Predigt lebt davon, den vorgegebenen Bibeltext in die Sprache der Menschen heute zu übersetzen. Seit über 40 Jahren sind die Predigtstudien bei dieser Herausforderung ein unverzichtbares Hilfsmittel.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 25,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Meister Eckhart, Meister Eckhart, Eckhart (Meister), Niklaus Largier (Deutscher Klassiker Verlag, 2008)
Meister Eckhart (um 1260 bis 1328) zählt zu den bedeutsten Denkern des Mittelalters. Die neue zweibändige Ausgabe bietet Eckharts deutsche Predigten und Traktate sowie eine Auswahl aus den wichtigsten lateinischen Schriften.
Johann H. Claussen (Lambert Schneider, 2015)
In einer einzigartigen Auswahl legt dieser Band die wichtigsten Predigten aus 2000 Jahren Kirchengeschichte vor. Jeder Text wird von einem theologischen Experten eingeleitet und erläutert. (Vorschau verfügbar)
Joseph Ratzinger (Herder, 2019)
Die Predigten, Betrachtungen und Ansprachen vermitteln die großen Themen der Theologie. Ausgehend von den Schriftlesungen findet der Leser eine begleitende Lektüre durch das Kirchenjahr, an den Festtagen, den Gedenktagen der Heiligen oder zu ...
Johann Hinrich Claussen, Wilfried Engemann, Wilhelm Gräb, Doris Hiller, Kathrin Oxen, Christopher Spehr, Christian Stäblein, Birgit Weyel (Herder, 2023)
Die Predigtstudien sind eine bewährte Arbeitshilfe für die qualifizierte und fundierte Predigtvorbereitung. Sie enthalten praxisorientierte Anregungen für die Predigt und die Gestaltung des Gottesdienstes.
Birgit Weyel, Johann Hinrich Claussen, Wilfried Engemann, Wilhelm Gräb, Doris Hiller, Kathrin Oxen, Christopher Spehr, Christian Stäblein (Herder, 2022)
Die Predigtstudien sind eine bewährte Arbeitshilfe für die qualifizierte und fundierte Predigtvorbereitung. Sie enthalten praxisorientierte Anregungen für die Predigt und die Gestaltung des Gottesdienstes.
Richard Gutzwiller (Media Maria, 2018)
Die Bergpredigt ist kein Lehrbuch der Moral, kein Katechismus, kein Gesetzbuch, keine theologische Abhandlung. Sie ist eine Antwort auf das tiefste innerste Sehnen des Menschen nach Glück und Seligkeit.
Meister Eckhart (Reclam, 2001)
Inhaltsverzeichnis: InhaltIntravit Iesus in quoddam castellum et mulier quaedam, Martha nomine, excepit illum in domum suam.
Albert Schweitzer (Beck, 2013)
Albert Schweitzer gehört zu den großen Predigern des 20. Jahrhunderts. Seine schriftlich ausgearbeiteten Andachten sind glänzende theologische Miniaturen, die einen tiefen Einblick in die Frömmigkeit des "Urwalddoktors" erlauben und den Leser auch ...
Wolf Schreiner (Goldmann, 2013)
Allmächtiger! In einer kleinen niederbayerischen Gemeinde endet eine barmherzige Tat tödlich ...Baltasar Senner, katholischer Pfarrer und Spürnase mit göttlichem Beistand, wird von irdischen Sorgen geplagt: Der Dachstuhl der Gemeindekirche ist ...
Gunther Wanke (Fromm Verlag, 2019)
Die Predigtordnungen der Lutherischen Kirchen enthalten eine Fülle von Textvorgaben aus dem Alten Testament.
Joseph Ratzinger (Herder, 2019)
Die Predigten, Betrachtungen und Ansprachen vermitteln die großen Themen der Theologie. Ausgehend von den Schriftlesungen findet der Leser eine begleitende Lektüre durch das Kirchenjahr, an den Festtagen, den Gedenktagen der Heiligen oder zu ...
Eberhard Schockenhoff (Herder, 2014)
Die Bergpredigt gibt keine beruhigenden Antworten, sondern sie stellt Fragen, auf die es nur Antworten geben kann, die das eigene Leben verändern.
Frank Grundmüller (Brunnen-Verlag, 2020)
Die Bergpredigt - einer der bekanntesten Texte des Matthäus-Evangeliums. Methodisch und leicht verständlich aufbereitet, werden die wichtigsten Punkte eingehend beleuchtet Mit den Erläuterungen zum Text lernen Sie die größeren biblischen ...
Eva Adam (Luzifer, 2019)
Wahlkampf im niederbayerischen Dorf Unterfilzbach: Nach seiner erfolgreichen Verbrecherjagd wird der Bauhofangestellte Hansi Scharnagl plötzlich als "Held" von allen Parteien umworben. (Vorschau verfügbar)
Regina Groot Bramel (Herder, 2020)
In einer Welt, die sich immer mehr zu spalten scheint, ist die heilende und einigende Kraft des Evangeliums mehr gefragt denn je.
Horst Gorski (Gütersloher Verlagshaus, 2021)
Fundgrube zur Vorbereitung. »Die Lesepredigt«, das hilfreiche Instrument für die Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdiensten und Predigten, stellt für die IV. Perikopenreihe in bewährter Form Materialien und Arbeitshilfen zur Verfügung.
Anatoli Uschomirski (SCM Hänssler, 2022)
Seit 2000 Jahren lesen Christen die Bergpredigt. Der messianische Jude Anatoli Uschomirski eröffnet Lesern eine neue Sicht dafür, was Jesus mit seinen steilen Aussagen wirklich gemeint hat.
Horst Gorski (Gütersloher Verlagshaus, 2022)
Fundgrube zur Vorbereitung. »Die Lesepredigt«, das hilfreiche Instrument für die Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdiensten und Predigten, stellt für die V. Perikopenreihe in bewährter Form Materialien und Arbeitshilfen zur Verfügung.
Christian Kuster (Katholisches Bibelwerk, 2021)
Den Geboten des Herzens folgen:Worin besteht das Glück des Menschen? Was macht glücklich? Und wie kann die Bergpredigt bei der Suche nach Glück helfen? (Vorschau verfügbar)
Meister Eckhart, Meister Eckhart (Deutscher Klassiker Verlag, 2008)
Meister Eckhart (um 1260 bis 1328) zählt zu den bedeutsten Denkern des Mittelalters. Die neue zweibändige Ausgabe bietet Eckharts deutsche Predigten und Traktate sowie eine Auswahl aus den wichtigsten lateinischen Schriften.
Pinchas Lapide (Gütersloher Verlagshaus, 2022)
Zum 100. Geburtstag von Pinchas Lapide. Er war einer der wichtigsten Brückenbauer im Prozess der Verständigung zwischen Juden und Christen in Deutschland nach dem Holocaust.
Meister Eckhart (Diogenes, 2017)
Das sind die Reden, die der Vikar von Thüringen, der Prior von Erfurt, Bruder Eckehart, Predigerordens, mit solchen (geistlichen) Kindern geführt hat, die ihn zu diesen Reden nach vielem fragten, als sie zu abendlichen Lehrgesprächen beieinander saßen. (Vorschau verfügbar)
Harry Eurich (tredition, 2018)
Meine Predigten über das geistliche und praktische Leben eines Christen.
Eva Adam (Luzifer, 2019)
Wahlkampf im niederbayerischen Dorf Unterfilzbach: Nach seiner erfolgreichen Verbrecherjagd wird der Bauhofangestellte Hansi Scharnagl im ganzen Ort als 'Held' gefeiert und von allen Parteien emsig umworben.
Patrick Ph. Streiff (Evangelische Verlagsanstalt, 2019)
Wer John Wesleys Theologie kennen lernen will, muss seine Predigten lesen. Wesley hat keine Dogmatik geschrieben, wohl aber Gelegenheitsschriften, Tagebücher und Briefe.
Stephan Knops (Herder, 2019)
Unter Mitwirkung der Professoren der Theologischen Fakultät herausgegeben von Thomas Böhm, Ursula Nothelle-Wildfeuer und Magnus StrietDas II. Vatikanum hat die Rede vom gemeinsamen Priestertum aller Gläubigen neu ins Bewusstsein gehoben.
Christian Bauer, Christian Bauer, Egbert Ballhorn, Benedikt Kranemann, Stephan Knops, Joachim Werz, Julia Knop, Hildegund Keul, Bernhard Spielberg (Herder, 2020)
Mit dem Synodalen Weg tritt die Frage nach der Laienpredigt wieder auf den Plan. Welche pastoralen Chancen bietet eine Ausweitung des Predigtdienstes auf nichtgeweihte VerkündigerInnen mit und ohne Amt, gerade auch am symbolisch verdichteten Ort der ...
Horst Gorski (Gütersloher Verlagshaus, 2020)
Fundgrube zur Vorbereitung . »Die Lesepredigt«, das hilfreiche Instrument für die Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdiensten und Predigten, stellt für die III. Perikopenreihe in bewährter Form Materialien und Arbeitshilfen zur Verfügung.
Hans Buob (Unio Verlag, 2009)
"Die Bibel nicht kennen heißt Christus nicht kennen." (Hieronymus). Viele hören das Sonntagsevangelium und wünschen zu verstehen, was Jesus uns in diesem konkreten Text sagen will.
Ingo Neumann (Engelsdorfer Verlag, 2021)
»Als Vikar hatte ich Predigten in die Maschine geschrieben. Dann kamen Jahre, von denen nur handschriftliche Notizen geblieben sind.
Hans Buob (Unio Verlag, 2011)
"Die Bibel nicht kennen heißt Christus nicht kennen." (Hieronymus). Viele hören das Sonntagsevangelium und wünschen zu verstehen, was Jesus uns in diesem konkreten Text sagen will.
Wolf Alrijk (Meinbestseller.de, 2015)
Die Erzählung schildert zwei bewegte Lebenstage eines Geschäftsmannes, dessen Zwischenstopp in einer süddeutschen Kleinstadt sich unvermutet zu einer skurrilen Abenteuerreise in seine Vergangenheit entwickelt.
Stephan Goldschmidt (Neukirchener Aussaat, 2021)
Wer regelmäßig Predigten oder Andachten vorbereitet, weiß: Es braucht nur einen kleinen Impuls, der über die erste Schwelle eines leeren Blatts hinweghilft.
Stephan Goldschmidt (Neukirchener Aussaat, 2022)
Meist braucht es nur einen kleinen Impuls, der über die erste Schwelle eines leeren Blatts hinweghilft. Wer regelmäßig Predigten oder Andachten vorbereitet, kennt das.
Robert Eberhardt (Fromm Verlag, 2017)
Die vorliegenden Predigten gehen dem Jahreskreis von Advent bis Ewigkeitssonntag entlang und wollen für jeden Sonntag im Kirchenjahr den Hörer und Leser im Glauben stärken, in die Nachfolge Jesu rufen und dazu ermutigen, das Evangelium nicht nur zu ...
Stephan Goldschmidt (Neukirchener Aussaat, 2020)
Predigen gehört zu den schönsten und zugleich schwersten Aufgaben im Pfarramt. Vor allem diejenigen, die regelmäßig predigen, sind stets auf der Suche nach Anregungen und neuen Ideen.
Gabriele (Gabriele-Verlag Das Wort, 2022)
Die Zehn Gebote Gottes und die Bergpredigt des Jesus von Nazareth haben nichts mit Religion zu tun! Sie sind Auszüge aus dem ewigen Gesetz der Gottes- und Nächstenliebe - und für jeden Menschen gegeben, unabhängig von Kultur oder Nationalität.
Stephan Goldschmidt (Neukirchener Aussaat, 2022)
Von Karfreitag lässt sich nicht ohne Ostern sprechen und die Freude an Ostern ist nicht ohne die Tränen von Karfreitag möglich. Dennoch verschiebt sich der Akzent in Kirchen und Gemeinden zunehmend auf Jesu Auferstehung, weg vom Tod am Kreuz.
Franz Alt (Herder, 2022)
Franz Alt hat ab der Mitte seines Lebens als Pazifist öffentlich Stellung bezogen. Doch jetzt? Kann er seine Haltungen und Einstellungen angesichts der Entwicklungen in der Ukraine, aber nicht nur dort, so weiter vertreten?
Bernhard Ott (Neufeld Verlag, 2021)
Wie kann diese Welt wieder ins Lot kommen? Das beschäftigt nicht nur uns Menschen, das beschäftigt auch Gott. Bernhard Ott zeigt anschaulich, wie Gott uns zum Menschsein befreit, so dass wir die Musik des Himmels hören und danach tanzen. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.