Marieluise Denecke (Bruckmann, 2021)
Poltergeister, Wassernixen oder Zwergenhöhlen. Sagen und Mythen faszinieren uns seit jeher, vor allem, wenn sie an konkreten Orten spielen. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
9,99€ inkl. MwSt.
Statt: 22,99€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Knud Rasmussen (Anaconda Verlag, 2022)
Auf zahllosen Expeditionen hat der große Polarforscher Knud Rasmussen zu Beginn des 20. Jahrhunderts Grönland bereist, um die Sprache und Kultur seiner Vorfahren zu erkunden.
Nelly Naumann (Anaconda, 2011)
In den altjapanischen Mythen spiegeln sich die Facetten einer faszinierenden ostasiatischen Kultur, die Mentalität und Weltsicht des modernen Japan bisweilen immer noch prägt. Die 'Aufzeichnung alter Geschehnisse' und die 'Annalen Japans', beide im 8. (Vorschau verfügbar)
Gerold Dommermuth-Gudrich, Ulrike Braun (Anaconda, 2016)
Mythen haben ihren festen Platz in unserem Alltag: Achillesfersen werden verletzt, ein Adonis geht über die Straße, Frauen können angeblich zu Furien werden, Amors Pfeil ist immer noch unterwegs, und viele werden den Ödipus-Komplex nicht los. (Vorschau verfügbar)
Jennifer Emick (Anaconda, 2018)
Dieser Band erläutert ausführlich die keltischen Mythen und erzählt von Göttern, Kriegern, Druiden und Feen, die in den Legenden der Kelten überlebt haben. (Vorschau verfügbar)
Neil Gaiman (Eichborn, 2019)
Warum bebt die Erde? Wie kam die Poesie in unsere Welt? Neil Gaiman erzählt die nordische Mythologie neu, mit Witz und Sinnlichkeit, voller Zuneigung und Neugierde.
Edmund Jacoby (Anaconda, 2017)
In den Sagen um König Artus oder die Nibelungen klingt der keltische Mythos von Avalon, klingen die germanischen Göttermythen noch nach. (Vorschau verfügbar)
frechverlag (Frech, 2020)
Schnell und sicher erfolgreich zeichnen lernen? Mit diesem ergänzenden Übungsbuch zum gleichnamigen Werk "Die Kunst des Zeichnens - Mythen Drachen Fantasy" wird Ihnen das figürliche Zeichnen ganz einfach gemacht.
Francisca Mattéoli (Prestel, 2016)
Eine faszinierende Expedition zu den sagenumwobenen Orten dieser Welt Eine Karte, etwas Proviant und ringsherum nur Wildnis. Eindrucksvoll lässt uns dieses Buch nachempfinden, was Entdecker vergangener Jahrhunderte erlebt haben.
Rudolf Steiner (Rudolf Steiner Verlag, 1992)
Inhalt (Auswahl): Die Gruppenseelen der Tiere, Pflanzen und Mineralien. Die Prometheus-Sage / Planetendasein, Sonnendasein und Tierkreisdasein / Frühere Verkörperungen der Erde als Taten geistiger Wesenheiten.
Claus Krämer (Regionalia Verlag, 2020)
Tauchen Sie ein in eine andere Welt, die Ihnen mal unbekannt, mal wunderbar vertraut erscheinen mag: Denn aus der keltischen Mythologie haben sich durchaus das spätere Christentum, die Märchenerzählung und die Literatur reichlich bedient.
Roger Lancelyn Green (Impian GmbH, 2022)
Mit seiner Nacherzählung entführt Roger Lancelyn Green in eine fantastische Welt voller Mythen und Götterzwist. Die Wikinger glaubten daran, dass Odin, der göttliche Allvater, die Erde nach dem Sieg über den Riesen Ymir erschaffen hat. (Vorschau verfügbar)
Gerald Axelrod (Stürtz, 2019)
Im Mai 1897 erschien in London ein Buch mit dem schlichten Titel "Dracula". Zunächst sehr kritisch aufgenommen, ist das Werk heute der bekannteste und wirkkräftigste Horrorroman aller Zeiten, er wurde unzählige Male verfilmt und adaptiert - Graf ... (Vorschau verfügbar)
Dagmar Ciolek (Olms, 2021)
"Das Pferd muss an die Hand ziehen!""Pferde testen ihre Reiter, wo sie nur können!" "Ausbindezügel sind nicht gut für Pferde!" "Ich kann den nicht sitzen, ich brauche einen anderen Sattel!" "Pferde lösen sich am besten im Schulterherein!
Dagmar Ciolek (Georg Olms Verlag AG, 2021)
'Das Pferd muss an die Hand ziehen!' 'Pferde testen ihre Reiter, wo sie nur können!' 'Ausbindezügel sind nicht gut für Pferde!' 'Ich kann den nicht sitzen, ich brauche einen anderen Sattel!' 'Pferde lösen sich am besten im Schulterherein!
René Cuperus (Dietz, 2021)
Europa steht ratlos vor dem geopolitischen Kampf zwischen den USA und China, dem Brexit, der Flüchtlingskrise, Corona-Pandemie und einer Rezession. Nationale Alleingänge untergraben das große europäische Friedensprojekt. (Vorschau verfügbar)
Kristina Bergmann (disserta, 2015)
Seit über 30 Jahren werden Zusammenhänge zwischen ADHS und Ernährung kontrovers diskutiert. Fest steht: Nährstoffe können Funktion und Leistung des Gehirns spezifisch beeinflussen - und damit auch das Verhalten.
paapa team (papaapa, 2021)
Als Kinder saßen wir jede Nacht vor dem Feuer und lauschten den Geschichten, welche die alten Frauen und Männer des Dorfes erzählten.
Priska Baur, Hans Rentsch (NZZ Libro, 2008)
Kann den Bauern eine weitere wirtschaftliche Öffnung und ein Abbau der staatlichen Einkommensunterstützung zugemutet werden? (Vorschau verfügbar)
Lars Olof Larsson (Reclam, Ditzingen, 2020)
Zeus und Europa, die Heldentaten des Herakles, Theseus und der Minotauros, die Zauberin Medea - in den letzten 2000 Jahren waren antike Mythen bildenden Künstlern eine wesentliche Inspirationsquelle. (Vorschau verfügbar)
Lutz Walther (Reclam, 2009)
Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Literaturwissenschaftler, Philosophen und Kunsthistoriker, für Lehrer, Schüler und Studenten.
Sonja Still (BUCH & media, 2019)
Sanfte Berge, die Gipfel unterm Himmel weiß-blau, dazu ein paar Kirtanudeln und ein Stamperl Kerschgeist - so schaut Lebensfreude im Tegernseer Tal aus.
Reinhard Kleist (Carlsen, 2016)
Berlin ist voll von Geschichte und Geschichten! Berlin ist voll von Geschichte und Geschichten! Reinhard Kleist fasziniert dieses "irrsinnige Konglomerat an Geschichten".
Paul Jeute (Schiller Verlag, 2013)
Bukarest ist eine Stadt, die polarisiert: Enorme Ausdehnung mehr horizontal als vertikal, kaum vorhandene historische Plätze, eine Mischung aus Klassizismus und Orient, Spuren der systematischen Zerstörung der Innenstadt durch Ceausescu, wuchernde ...
Norbert Bischof (Psychosozial-Verlag, 2020)
Warum kehren gewisse Mythenmotive im Kulturvergleich auffallend ähnlich wieder? Warum hält sich, aller Aufklärung zum Trotz, das Gefühl, sie seien eben doch "wahr"?
Frank Bøgh (Saga Egmont, 2020)
Ein spektakuläres Mordrätsel aus dem Jahre 1948: Es gibt viele Spekulationen zum mysteriösen Doppelmord im Kopenhagener Peter Bangs Vej 74. Am Morgen des 20.
Kilian Schönberger (Frederking & Thaler, 2021)
Sagenhafte Wälder Ein außergewöhnlicher Bildband über Deutschlands Wälder: sagenumwoben, geheimnisvoll, verwunschen. Faszinierende, poetische Fotografien entführen in eine Welt, in der Sagen und Mythen lebendig werden. (Vorschau verfügbar)
Andreas Luczak (Springer, 2020)
Seit mehreren Jahrzehnten arbeitet Deutschland an der Energiewende, aber trotz gigantischer Kosten gehen die Treibhausgasemissionen hierzulande nur langsam zurück.
Sonia Corvaglia (Impian GmbH, 2021)
Wie ist die Welt der griechischen Götter entstanden? Wie konnte Odysseus von einer Hexe bezirzt werden? Und wer war der Minotaurus? (Vorschau verfügbar)
Herfried Münkler (Rowohlt, 2017)
Herfried Münkler schreibt über die Deutschen und ihre Geschichte im Spiegel ihrer Mythen. Dabei erweckt er alte Sagen - etwa um die Nibelungen - zu neuem Leben, besichtigt schicksalhafte Orte wie Weimar, Nürnberg oder den Rhein und lässt ...
frechverlag (Frech, 2020)
Die zahlreichen Arten und Darstellungen mytischer Wesen, Fantasy-Charaktere und Helden machen den großen Reiz dieses Buches aus. Ob Drachen, Hydra, Minotaur, Zyklop, Druide oder Krieger: mit ein wenig Übung entstehen Zeichnungen auf Papier.
Bascha Mika, Arnd Festerling (Societäts-Verlag, 2017)
Deutschland versinkt in "Ausländer-Kriminalität". Schweden wird von einer "muslimischen Vergewaltigungswelle" überrollt. Zuwanderer werden bei der Arbeitssuche bevorzugt, Kinder in den Schulen "frühsexualisiert" und die Antifa vom Staat finanziert.
Gerald Axelrod (Stürtz, 2015)
Weil ihr Vater nichtsahnend eine Rose abgebrochen hatte, musste seine Tochter Belle dafür büßen. Sie kam in ein verwunschenes Schloss, in dem ein schreckliches Monster hauste, halb Tier, halb Mensch. (Vorschau verfügbar)
Anke Houben, Kai W. Dierke (Orgshop, 2021)
Eine gute Führungskraft muss entschlossen und dominant sein. Sie entscheidet rein rational. Das sind nur zwei der Mythen, die sich in vielen Köpfen festgesetzt haben, wenn es darum geht, erfolgreiche Manager zu beschreiben.
Rudolf Steiner (Rudolf Steiner Verlag, 2013)
16 Vorträge (Hörernotizen), verschiedene Städte 1904/05 und 1907. Aus dem Inhalt: Inhalt: Griechische und germanische Mythologie. (zehn Vorträge in Berlin): Gut und Böse / Lesen in der Akashachronik.
Simon Zimpfer, Sebastian Frenzel (Frech, 2018)
Der Escape Room Trend für Zuhause Ein verschollener Aztekentempel inmitten des undurchdringlichen Dschungels wartet darauf, von euch erkundet zu werden! Berührt den Kristall und reist in eine alte Welt voller Gefahren, Rätsel und Geheimnisse. (Vorschau verfügbar)
Friedrich G. Jünger (Klostermann, 2015)
Friedrich Georg Jüngers Buch erschien zuerst 1947. Das gründlich nach den Quellen gearbeitete Werk über die Religion der Griechen ist zugleich das künstlerische Unternehmen, persönliches Erlebnis, eigene Erfahrung und Überzeugungen vom griechischen ... (Vorschau verfügbar)
Jean Menzies (Dorling Kindersley, 2020)
Griechische Sagen für Kinder Von der Geburt der Athene über Theseus und den Minotaurus bis zur Reise des Odysseus - dieses Sachbuch entführt Kinder ab 8 Jahren in die fantastische Welt der griechischen Mythologie. (Vorschau verfügbar)
Raven Gregory, Matt Triano (Panini, 2014)
Eine uralte Entität, der Traumfresser, ist auf die Erde gekommen, um alle Wesen mit mythischen Kräften zu vernichten. Das betrifft Calie ebenso wie die Grinsekatze, die Herz-Königin oder Rotkäppchen.
Michael Lobe, Christian Zitzl (Buchner, 2012)
Ausgehend von sechs zentralen, für Schüler aufbereiteten Metamorphosen Ovids (Daphne, Io, Narziss, Pyramus und Thisbe, Dädalus, Orpheus) weitet sich in der Lektüre der Blick auf klassische Gattungen der Kunst. Der Mythos lebt.
Ulrike Rüpke, Jörg Rüpke (Beck, 2010)
Was ist ein Mythos? Was unterscheidet Mythologie und Theologie? Wer fürchtete Poseidon? Wie viel PS hatte Pegasus? Was stiftete die Psychoanalyse in der Antike an? Wann fand der Troianische Krieg statt? Was verband Hermes und Aphrodite?
Manfred Krebernik (Beck Juristischer Verlag, 2019)
Das Gilgames-Epos, den Weltschöpfungsmythos (Enumaelis) und natürlich den Sintflutmythos (Atrahasis) mögen die meisten Leserinnen und Leser kennen.
Klaus Böldl (Beck, 2013)
Klaus Böldl erschließt uns eine facettenreiche Welt der Götter und Mythen des Nordens, wie wir sie aus den schönsten Sagen des klassischen Altertums kennen.
Ingrid Schmidt (Hinstorff, 2016)
Hexen und Dämonen, Riesen und Unnerierdsche, Wassergeister und Quellnymphen, die klangvollen Namen Swantevit, Rugievit, Porevit und Porenut regen immer wieder Historiker, Volkskundler, Lehrer, Sagenliebhaber und Touristen an, sich mit der ...
Geza von Nemenyi (Books on Demand, 2007)
Die Glaubensvorstellungen unserer heidnischen Vorfahren werden in diesem Buche vorgestellt und für Menschen unserer Zeit entschlüsselt.
Christiane Lutz, Pia Schiller (Kohlhammer, 2020)
Archetypische Träume stammen aus dem kollektiven Unbewussten und spiegeln Grunderfahrungen des Menschseins. Göttinnen, Götter und Mythen sind jedoch nicht allein Projektionen menschlicher Eigenschaften. (Vorschau verfügbar)
Patrick Wolfmar (John, 2015)
Der John Verlag veröffentlicht die schönsten irischen Sagen, Mythen und Legenden als Hörbuch. Die grüne Insel Irland blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erste menschliche Spuren stammen aus der Zeit um 8000 v. Chr.
Christine Giersberg (John, 2014)
Wer den Jakobsweg schon einmal gelaufen ist, weiß von seiner Mystik und der Faszination, die Jahr um Jahr tausende Pilger anzieht. Der Weg nach Santiago de Compostela ist voller Abenteuer.
Constanze Kleis (Frankfurter Allgemeine Buch, 2020)
Von Networking bis Auslandsaufenthalt: Was Sie auf der Karriereleiter wirklich nach oben bringtMindestens ein längerer Auslandsaufenthalt im Lebenslauf, ein Karrierecoach und ein Netzwerk aus »engen« Freunden für das unerlässliche Vitamin B: Laut ...
Gérard Denizeau (WBG Theiss, 2018)
Die Mythologie der griechisch-römischen Antike prägt unsere abendländische Kultur auf vielfältige Weise. Maler wie Tintoretto, Goya, Klimt oder Böcklin bewunderten ihre Präsenz und ungeheure Kraft. (Vorschau verfügbar)
Kurt Roeske (Königshausen & Neumann, 2019)
Wer nach Kreta reist, wird es nicht versäumen, die minoischen Paläste zu besichtigen und das archäologische Museum in Iraklion zu besuchen. (Vorschau verfügbar)
Simone Mann (BVK Buch Verlag Kempen, 2017)
Leselauscher Wissen für Kinder ab 7 Jahren - das sind Sachwissenbücher zum gleichzeitigen Lesen und Hören. Jedem Buch liegt ein Hörbuch bei, auf dem der Text - speziell auf Leseanfänger ausgerichtet - deutlich und betont mitgesprochen wird.
James Hill (Dorling Kindersley, 2021)
Die epische MARVEL Mythologie in einem Buch Einfach legendär! Dieses MARVEL Buch zeigt den Ursprung des einzigartigen MARVEL Universums und geht seiner komplexen und verborgenen Mythologie auf den Grund. (Vorschau verfügbar)
Thomas Bargatzky (Academia Verlag, 2019)
Die modernen Nachfahren der Ureinwohner Australiens und Ozeaniens bewegen sich virtuos zwischen Moderne und Vormoderne.
Henrietta McCall (Reclam, 2018)
Mesopotamien, Wiege der Zivilisation: Wie haben sich die Bewohner die Schöpfung erklärt, welche Geschichten über Götter und Helden haben sie sich erzählt?
Luc Ferry, Clotilde Bruneau (Splitter, 2021)
Antigone, die Tochter des Ödipus, widersetzt sich dem Verbot des Königs von Theben und bestattet ihren Bruder, der als Rebell gebrandmarkt wurde.
Luc Ferry, Clotilde Bruneau (Splitter, 2021)
Aus seiner Stadt vertrieben, da er unfreiwillig seinen eigenen Bruder erschlug, findet Bellerophon Zuflucht im Hause von König Proitos in Tiryn.
Luc Ferry, Clotilde Bruneau (Splitter, 2022)
Von König Minos von Kreta erhielt der Erfinder Daedalus den Auftrag, das Labyrinth zu bauen, um den schrecklichen Minotaurus einzusperren. Dabei lernte er die gefangene Tochter des Königs kennen und verhalf ihr aus Mitleid zur Flucht.
Luc Ferry, Clotilde Bruneau (Splitter, 2021)
»Singe, O Göttin, den Zorn des Achilles.« Paris, Prinz von Troja, raubt die schöne Helena aus Sparta, um sie zu ehelichen. König Agamemnon, Heerführer der Griechen, nutzt diese Beleidigung, um Troja den Krieg zu erklären.
Luc Ferry, Clotilde Bruneau (Splitter, 2021)
Troja ist gefallen und in griechischer Hand. Zehn Jahre hat der Krieg gedauert, doch nun ist es Zeit für Odysseus, König von Ithaka, heimzukehren zu seiner geliebten Frau Penelope.
Luc Ferry, Clotilde Bruneau (Splitter, 2022)
Die Umstände der Geburt des Dionysos, Sohn des Zeus und der Sterblichen Semele, waren so außergewöhnlich wie dramatisch.
Kurt Schiltknecht, Jürg de Spindler (NZZ Libro, 2007)
Zerstörerische Globalisierung, ruinöser Steuerwettbewerb, kaputt gesparter Staat, so und ähnlich klingt es, wenn es darum geht, eine Wirtschaftspolitik zu verunglimpfen, die sich an den Prinzipien der freien Marktwirtschaft orientiert.
Karl Reinhardt (Klostermann, 2017)
Karl Reinhardt, einer der wichtigsten Altphilologen des 20. Jahrhunderts, hat sich in seinen Untersuchungen über Platons Mythen, die 1927 erschienen und zuletzt 1969 in einem Sammelband neu aufgelegt wurden, mit diesen rätselhaften Passagen aus ... (Vorschau verfügbar)
Wolfgang Korn (Naumann & Göbel, 2021)
Sagenhaft! Unsere Götter, Helden und Legenden - König Artus und die Ritter der Tafelrunde, Hermann der Cherusker und die Nibelungen: Was ist Sage, was Geschichte? Was sind die Quellen der nordischen Mythenwelt? (Vorschau verfügbar)
Lászlo Levente Balogh, Christoph Leitgeb (Praesens Verlag, 2021)
Postheroische Gesellschaften setzen nicht mehr ihren Helden Denkmäler, sondern ihren Opfern. Gleichzeitig interpretieren sie den Begriff Opfer nicht mehr religiös, er bezeichnet passives Erleiden und weniger einen bewussten Akt von Aufopferung und ... (Vorschau verfügbar)
Viatores, Dirk Grosser (Arun-Verlag, 2016)
Gerade in Männern erwacht heute wieder die Sehnsucht nach der Wildnis, die sowohl im Außen auf Extrem-Touren als auch im Innen durch die Auseinandersetzung mit den alten Wegen und Mythen unserer Vorfahren gesucht wird. (Vorschau verfügbar)
Josef Probst (Ohetaler, 2017)
Woid Mythen In diesem Buch werden dunkle Sagen und gruselige Sagengestalten des Bayerischen Waldes, mit Bild und Text erklärt.
Luc Ferry, Clotilde Bruneau (Splitter, 2022)
Der mächtige König Tantalos von Phrygien ist ein in jeder Hinsicht außergewöhnlicher Mensch, denn er ist regelmäßig zu Gast an der Tafel der Götter, eine Ehre, die nur wenigen Sterblichen zuteilwird.
Michael Blume (Patmos Verlag, 2020)
Steckt Bill Gates hinter dem Corona-Virus, um mit dem Impfstoff noch reicher zu werden? Werden in geheimen Fabriken entführte Kinder gequält, um an das begehrte Adrenochrom zu kommen?
Jacques Leenhardt (Suhrkamp, 1976)
Methodisch weist diese Untersuchung über die bisherigen soziologischen Verfahren der Textexegese weit hinaus, da sie Goldmanns in Der verborgene Gott erstelltes Homologie-Konzept durch die Einbeziehung neuester strukturalistischer und ...
Steffen Schulze (Principal, 2020)
Alle Welt hält ihn für tot. Die beste Gelegenheit für Oberfeldwebel Pepe S. Fuchs, für immer abzutauchen und ein ganz neues Leben zu beginnen. Doch plötzlich liest er in der Zeitung, dass Beate Jägers Familie in Südfrankreich verschollen ist.
Erich Fromm (Rowohlt TB., 2017)
Für den Psychoanalytiker Erich Fromm ist Träumen ein schöpferischer Prozeß, der Zugang schafft zu dem großen Reservoir von Erfahrungen und Erinnerungen, von dessen Existenz wir tagsüber nichts wissen.
Johann Krainz (Verlag der Wissenschaften, 2014)
"Auf die tiefgehende Bedeutung und den hohen Wert von Volksmärchen, Mythen und Sagen hinzuweisen, bedarf es heutzutage wohl nicht mehr besonderer Worte.
Astrid Windus (Waxmann Verlag GmbH, 2021)
Zwischen Königskordillere und Titicacasee, auf der andinen Hochebene des heutigen Bolivien, liegt der Ort Carabuco.
Hartmut Reiners (Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ), 2018)
Mit suggestiven Bildern wie der "Kostenexplosion" soll den Bürgern vermittelt werden, dass sie für ihre Gesundheit immer mehr bezahlen müssen, weil die Zahl älterer und damit pflegebedürftiger Menschen steige, der medizinische Fortschritt seinen ...
Jane F. Gardner (Reclam, 2018)
Aeneas, Romulus und Remus, die frühen Könige: die berühmtesten römischen Mythen ranken sich um die Gründung der Stadt Rom und den ihr prophezeiten Aufstieg. Mythen als Mittel der Propaganda.
Sophia Bock, Wilfried Schubarth (Kohlhammer, 2021)
Von Corona-Leugnung über Pizzagate und QAnon bis zur jüdischen Weltverschwörung - Verschwörungsmythen haben Hochkonjunktur. (Vorschau verfügbar)
Christopher Nehring (Heyne, 2019)
"Top Secret" war gestern Wo liegt die Hauptstadt der Spione? Warum arbeiten Hellseher für die CIA? Und eignen sich Katzen als Agenten?
Heiner Flassbeck (Suhrkamp, 2012)
Die Turbulenzen um Banken, Staatsschulden und den Euro verwirren Politiker, Journalisten und Bürger - es hat den Anschein, als sei Hysterie ein Rohstoff der Kasinoökonomie.
James Frey (Oetinger, 2014)
Was immer die Leser über ENDGAME wissen möchten: Das Lexikon versammelt alle Orte, mystische und reale und stellt Waffen, Kampf- und Jagdtechniken der uralten Kulturen vor. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
4,99€ inkl. MwSt.
Früher: 9,99€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Rudolf Steiner (Rudolf Steiner Verlag, 2006)
Inhalt (Auswahl): Die geistigen Zusammenhänge zwischen den Kulturströmungen der alten und der neuen Zeit / Die alten Einweihungsstätten / Der Osirismythos / Die Entstehung des Männlichen und Weiblichen / Die Entstehung des Tierreichs / Das ...
Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Pesche (Unrast, 2017)
"Weißsein entmachten!" - Das Standardwerk zu 'Critical Whiteness'Mythen, Masken und Subjekte kann mittlerweile wohl zu Recht als Klassiker der 'Critical-Whiteness'-Studies bezeichnet werden. (Vorschau verfügbar)
Roland Barthes (Suhrkamp, 2016)
Roland Barthes' »Mythen des Alltags« sind längst selbst zum Mythos geworden. In seinen provokativ-spielerischen Gesellschaftsstudien entschlüsselt er Phänomene wie das Glücksversprechen der Waschmittelwerbung, das Sehnsuchtspotential von Pommes ...
Ferdinand Viconcaij (Text & Dialog, 2021)
Die "Mythen der Zukunft" tragen den Untertitel "Kindergeschichten für Erwachsene". Sie bilden vordergründig ein Sammelsurium verschiedener Textgattungen wie Mythenparodien, Märchen und Meinungsstücken.
Günther Thüry (WBG Philipp von Zabern, 2022)
Dieses Buch möchte wichtige und gängige Vorurteile über das alte Rom geraderücken. Es konzentriert es sich auf eine Reihe solcher Klischees, die Roms Verhältnis zu Macht, Herrschaft und Gewalt betreffen. (Vorschau verfügbar)
Nadine Fahrenkrog (Verlag Eugen Ulmer, 2014)
Was darf in den Napf?- Schluss mit Mythen, Märchen und Irrtümern über Hundeernährung- Die Wahrheit über die bekanntesten Ernährungsirrtümer- Praxiswissen einer TierheilpraktikerinWie Sie Futteretiketten richtig deuten, warum unsere Speisereste ...
Anja Stiller (Regionalia Verlag, 2022)
Ein spannender Streifzug Wer hat Rom gegründet? Die Zwillinge Romulus und Remus? Oder doch Aeneas? Warum heißt die Angst vor Spinnen »Arachnophobie«? Und was versteht man unter einem »homerischen Gelächter«?
Peter Archer (Anaconda, 2018)
Geniale Schiffsbauer und begnadete Seefahrer, kampferprobt und furchteinflößend - das waren die Wikinger. (Vorschau verfügbar)
Luc Ferry, Clotilde Bruneau (Splitter, 2021)
Vom Sitz der Götter auf dem Berg Olymp aus erkennt Zeus, dass er einen Vertreter seiner Macht zu den Menschen schicken muss, um den Frieden zwischen ihnen zu wahren.
Wilfried Barner, Anke Detken, Jörg Wesche (Reclam, 2003)
18 Texte von Horkheimer/Adornos 'Dialektik der Aufklärung' (1944) bis zu Christopher Floods 'Political Myth' (1996) präsentieren die Vielfalt mythentheoretischer Ansätze aus verschiedensten Disziplinen und Schulen.
Rudolf Steiner (Rudolf Steiner Verlag, 1992)
Inhalt (Auswahl): Die geistigen Zusammenhänge zwischen den Kulturströmungen der alten und der neuen Zeit / Die alten Einweihungsstätten / Der Osirismythos / Die Entstehung des Männlichen und Weiblichen / Die Entstehung des Tierreichs / Das ...
Wolfgang Wippermann (Osburg, 2019)
Eines vereint Konservative wie Otto von Bismarck und Sozialisten wie Karl Marx, Ferdinand Lassalle und Wilhelm Liebknecht, Nationalsozialisten wie Ernst Kaltenbrunner und Widerstandskämpfer wie Rudolf Breitscheid und Fritz-Dietlof Graf von der ... (Vorschau verfügbar)
Nicholas Jubber (DuMont Reiseverlag, 2020)
Der preisgekrönte Autor Nicholas Jubber bereist Europa von der Türkei bis nach Island und erkundet die großen Epen unseres Kontinents - von der Odyssee und den Kosovo-Mythos über das Rolands- und Nibelungenlied bis zum Beowulf und zur Njálls-Saga.
Luc Ferry, Clotilde Bruneau (Splitter, 2021)
Als Säugling wurde Ödipus von seinen Eltern, den Herrschern von Theben, ausgesetzt, um den Fall des Königreichs zu verhindern. Entgegen aller Erwartung überlebt er als Ziehsohn des Königs von Korinth.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.