Michael Frye (MITP-Verlag, 2016)
Aktualisierte und erweiterte Auflage des Standardwerks für Landschafts- und NaturfotografenWendet die Techniken von Adams und Co.
David Taylor (White Star, 2020)
Küsten im Abendrot, Landschaften auf ihre Essenz reduziert, Natur im Detail: Mit diesem Praxishandbuch schulen Sie nicht nur Ihr fotografisches Auge, sondern lernen alles über das essentielle Equipment, die Anwendung von technischem ... (Vorschau verfügbar)
Benjamin Jaworskyj (Humboldt, 2016)
Auf ins Abenteuer Landschaftsfotografie!Landschaftsfotografie ist weitaus mehr, als einfach nur den Auslöser der Kamera zu betätigen. Foto-Guru Benjamin Jaworskyj ist mehr als sechs Monate im Jahr auf Reisen ist, um atemberaubende Bilder zu machen. (Vorschau verfügbar)
Benjamin Jaworskyj (Humboldt, 2016)
Starte ins Abenteuer Landschaftsfotografie! Wie finde ich die richtige Location? Wie stelle ich die Kamera ein? Wie nutze ich Licht und Wetter optimal aus? Benjamin Jaworskyj erklärt verständlich, wie großartige Landschaftsfotos entstehen.
Adam Woodworth (dpunkt, 2021)
Wie Ihnen Fotos von nächtlichen Landschaften unter dem Sternenhimmel gelingen Lernen Sie Schritt für Schritt wichtige Techniken wie Exposure-Blending und Focus-Stacking einzusetzen ...
Glenn Randall (dpunkt, 2018)
In der Vergangenheit ging der Landschaftsfotograf meist nach Hause, wenn die Nacht hereinbrach. Heute fängt seine Arbeit um diese Zeit erst an.
Glenn Randall (dpunkt, 2018)
In der Vergangenheit ging der Landschaftsfotograf meist nach Hause, wenn die Nacht hereinbrach. Heute fängt seine Arbeit um diese Zeit erst an.
Glenn Randall (dpunkt, 2018)
In der Vergangenheit ging der Landschaftsfotograf meist nach Hause, wenn die Nacht hereinbrach. Heute fängt seine Arbeit um diese Zeit erst an.
David Köster (Humboldt, 2019)
Raus in die Natur - rein in die Landschaftsfotografie! Ob die Natur vor der eigenen Haustür, dramatische Bergkulissen, tropische Traumstrände, surreale Wüsten oder arktische Eiswelten: Mit diesem Ratgeber bleiben keine Fragen offen.
David Köster (Humboldt, 2019)
Raus in die Natur - rein in die Landschaftsfotografie! Ob die Natur vor der eigenen Haustür, dramatische Bergkulissen, tropische Traumstrände, surreale Wüsten oder arktische Eiswelten: Mit diesem Ratgeber bleiben keine Fragen offen.
David Köster (Humboldt, 2019)
Fotografieren für EntdeckerRaus in die Natur rein in die Landschaftsfotografie! Ob die Natur vor der eigenen Haustür, dramatische Bergkulissen, tropische Traumstrände, surreale Wüsten oder arktische Eiswelten: Mit diesem Ratgeber bleiben keine ... (Vorschau verfügbar)
William Neill (dpunkt, 2021)
Das Fazit eines Lebens für die Natur- und Landschaftsfotografie Profitieren Sie von den Erkenntnissen und Fotografien eines zutiefst kontemplativen Landschaftsfotografen 128 Fotos und ihre Entstehungsgeschichten, die die Essenz eines ...
William Neill (dpunkt, 2021)
Das Fazit eines Lebens für die Natur- und Landschaftsfotografie Profitieren Sie von den Erkenntnissen und Fotografien eines renommierten Schülers von Ansel Adams 128 Fotos und ...
William Neill (dpunkt, 2021)
Das Fazit eines Lebens für die Natur- und Landschaftsfotografie Profitieren Sie von den Erkenntnissen und Fotografien eines zutiefst kontemplativen Landschaftsfotografen 128 Fotos und ihre Entstehungsgeschichten, die die Essenz eines ...
Jack Dykinga (dpunkt, 2014)
Der international bekannte Autor und Fotograf Jack Dykinga begreift die Fotografie als eine Sprache, die landessprachliche Grenzen überwindet und so zu einer universellen, wirkungsvollen und direkten Kommunikationsform wird.
Long-Nong Huang (YUNA, 2022)
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Hobby-Fotografen und solche, die es werden möchten! Was braucht das perfekte Bild?
Hans-Peter Schaub (Rheinwerk Fotografie, 2020)
Entdecken Sie eine neue Art der Landschaftsfotografie: Beeindruckende Weite und romantisches Idyll treffen auf imposante Industrie und reduzierte Klarheit.
Andreas Pacek (BILDNER Verlag, 2020)
- Vom Profi erklärt: Der einfache Weg zu einzigartigen Landschaftsaufnahmen - Know-how zu Fototechnik, Hard- und Software sowie Bildbearbeitung Eindrucksvolle Fotomotive findet man nicht nur in weiter Ferne.
Michael Hennemann (Markt + Technik, 2021)
Landschaftsfotografie - Für Einsteiger und Fortgeschrittene . Fotografiethema zum attraktiven Preis! Das Thema Landschaftsfotografie hört sich leicht und einfach an, aber von den ersten Ergebnissen ist man dann oft enttäuscht.
Radomir Jakubowski (Humboldt, 2021)
• 30 Fotokarten für Hobbyfotografen - so macht Fotografieren lernen Spaß! • Tolle Mini-Workshops, inspirierende Bildideen und wertvolle Profi-Tricks! • Mit praktischer Buchschraube: Alle Karten lassen sich einzeln entnehmen und neu sortieren!
Radomir Jakubowski (Humboldt, 2021)
• 30 Fotokarten für Hobbyfotografen - so macht Fotografieren lernen Spaß! • Tolle Mini-Workshops, inspirierende Bildideen und wertvolle Profi-Tricks! • Mit praktischer Buchschraube: Alle Karten lassen sich einzeln entnehmen und neu sortieren!
Pacek Andreas (BILDNER Verlag, 2020)
Vom Profi erklärt: Der einfache Weg zu einzigartigen Landschaftsaufnahmen Know-how zu Fototechnik, Hard- und Software sowie Bildbearbeitung .
Stephan Wiesner (MITP-Verlag, 2018)
Konkrete technische Hilfe für beeindruckende Landschaftsfotos - mit einem Zusatzkapitel zum Thema »Milchstraße fotografieren« Spannende Erfahrungsberichte des bekannten Bloggers und YouTubers Stephan WiesnerViele Übungen für ein grundlegendes ...
Raymond Clement, Paul Bertemes (dpunkt, 2016)
Mit diesem Buch legt der passionierte Landschaftsfotograf Raymond Clement eine Schule des Beobachtens und des Sehens vor.
Scott Kelby (dpunkt, 2019)
Was hält Sie davon ab, großartige Landschaftsfotos zu machen? Ungefähr 190 Tipps und Kniffe, die Sie (zumindest größtenteils) noch nicht kennen und die Ihnen Scott Kelby in diesem Buch allesamt verrät.
Scott Kelby (dpunkt, 2019)
Was hält Sie davon ab, großartige Landschaftsfotos zu machen? Ungefähr 190 Tipps und Kniffe, die Sie (zumindest größtenteils) noch nicht kennen und die Ihnen Scott Kelby in diesem Buch allesamt verrät.
Scott Kelby (dpunkt, 2019)
- Ein Rezept, eine Seite - 200 Praxis-Lösungen für den Soforteinsatz- Klare Erklärungen, kein theoretischer Ballast- Echte Profitipps!Was hält Sie davon ab, großartige Landschaftsfotos zu machen?
Heinz Wohner (dpunkt, 2020)
Warum immer in die Ferne schweifen? - Die schönsten Motive zwischen Nordsee und Alpen - Vom Landschaftserlebnis zu starken Bildern - Tipps zu Ausrüstung, Foto-Standpunkten und geeigneten Tageszeiten Warum immer in die Ferne schweifen?
Heinz Wohner (dpunkt, 2020)
Warum immer in die Ferne schweifen? Die schönsten Motive zwischen Nordsee und Alpen Vom Landschaftserlebnis zu starken Bildern Tipps zu Ausrüstung, Foto-Standpunkten und ...
Heinz Wohner (dpunkt, 2020)
Warum immer in die Ferne schweifen? - Die schönsten Motive zwischen Nordsee und Alpen - Vom Landschaftserlebnis zu starken Bildern - Tipps zu Ausrüstung, Foto-Standpunkten und geeigneten Tageszeiten Warum immer in die Ferne schweifen?
Carsten Krieger (dpunkt, 2020)
Ein frischer Blick auf die Landschaftsfotografie! Grenzgebiete - Landschaften am Übergang, von Land zu Wasser oder von Tag zu Nacht Farben und Formen - spannende Form- und Farbkompositionen im Nahbereich Magisches Schwarzweiß - Reduktion ...
Carsten Krieger (dpunkt, 2020)
Ein frischer Blick auf die Landschaftsfotografie! Grenzgebiete - Landschaften am Übergang, von Land zu Wasser oder von Tag zu Nacht Farben und Formen - spannende Form- und Farbkompositionen im Nahbereich Magisches Schwarzweiß - Reduktion ...
Eberhard Wolf (Humboldt, 2011)
Von weiten Landschaften über bezaubernde Tieraufnahmen bis zu faszinierenden Details im Makrobereich: Der Autor erklärt leicht verständlich, worauf es bei guten Natur- und Landschaftsfotos ankommt. (Vorschau verfügbar)
Eberhard Wolf (Humboldt, 2011)
Von weiten Landschaften über bezaubernde Tieraufnahmen bis zu faszinierenden Details im Makrobereich: Der Autor erklärt leicht verständlich, worauf es bei guten Natur- und Landschaftsfotos ankommt.
Verlag: dpunkt, 2018
Landschaften sind ein zeitloses künstlerisches Sujet und für Fotografierende eine Quelle der Inspiration, Besinnung und Entspannung.
Daan Schoonhoven, Stephanie Wloch (dpunkt, 2018)
Landschaften sind ein zeitloses künstlerisches Sujet und für Fotografierende eine Quelle der Inspiration, Besinnung und Entspannung.
Verlag: dpunkt, 2018
Landschaften sind ein zeitloses künstlerisches Sujet und für Fotografierende eine Quelle der Inspiration, Besinnung und Entspannung.
Albert Dros (dpunkt, 2022)
Zeigt, wie atemberaubende Bilder voller Kraft entstehen Bildbearbeitungs-Workshops mit Anleitungen für spektakuläre Looks Motive aus der ganzen Welt von einem international tätigen Fotografen ...
Albert Dros (dpunkt, 2022)
Landschaften und Stadtlandschaften mit Wow-Effekt fotografieren Zeigt, wie atemberaubende Bilder voller Kraft entstehen Bildbearbeitungs-Workshops mit Anleitungen für spektakuläre Looks Motive aus der ganzen Welt von einem international ...
Albert Dros (dpunkt, 2022)
Landschaften und Stadtlandschaften mit Wow-Effekt fotografieren Zeigt, wie atemberaubende Bilder voller Kraft entstehen Bildbearbeitungs-Workshops mit Anleitungen für spektakuläre Looks Motive aus der ganzen Welt von einem international ...
Timm Allrich (Humboldt, 2019)
Ohne Umwege zu perfekten Landschaftsfotos Es gibt unzählige Fotoratgeber, die in nüchterner Perfektion technische Aspekte und Grundlagen beleuchten.
Timm Allrich (Humboldt, 2019)
Ohne Umwege zu perfekten LandschaftsfotosEs gibt unzählige Fotoratgeber, die in nüchterner Perfektion technische Aspekte und Grundlagen beleuchten. (Vorschau verfügbar)
Timm Allrich (Humboldt, 2019)
Ohne Umwege zu perfekten Landschaftsfotos Es gibt unzählige Fotoratgeber, die in nüchterner Perfektion technische Aspekte und Grundlagen beleuchten.
Radomir Jakubowski (Humboldt, 2020)
Grandiose Naturfotos vor der Haustür Naturfotografie vor der eigenen Haustür, sprich in Deutschland, Österreich oder der Schweiz - das soll spannend sein? Wir können heute doch überall hinreisen, warum soll man vor der eigenen Tür Natur fotografieren?
Radomir Jakubowski (Humboldt, 2020)
Grandiose Naturfotos vor der Haustür Naturfotografie vor der eigenen Haustür, sprich in Deutschland, Österreich oder der Schweiz - das soll spannend sein? Wir können heute doch überall hinreisen, warum soll man vor der eigenen Tür Natur fotografieren?
Radomir Jakubowski (Humboldt, 2020)
Grandiose Naturfotos vor der HaustürNaturfotografie vor der eigenen Haustür, sprich in Deutschland, Österreich oder der Schweiz - das soll spannend sein? Wir können heute doch überall hinreisen, warum soll man vor der eigenen Tür Natur fotografieren? (Vorschau verfügbar)
Rutger Bus (dpunkt, 2023)
Astrofotos ohne Teleskop von Milchstraße, Sternenspuren, Meteoritenschauern, Polarlichtern etc. Mond und Planeten mithilfe von Kamera und Teleskop fotografieren Nächtliche Wetterphänomene wie leuchtende ...
Daniel Reiter, Karin Lochner (J. Berg, 2022)
Bayern von oben. Völlig aus der Luft gegriffen - oder vielmehr fotografiert. Ein Bayern von oben, wie es überraschender kaum sein könnte. (Vorschau verfügbar)
Michael Pasdzior (Edition Braus, 2021)
Nach ihren erfolgreichen Bildbänden über Europas Nordseeküste und die Atlantikküste waren Michael Pasdzior, der in Farbe fotografiert, und Peter Haefcke, der in Schwarz-Weiß arbeitet, an der Ostseeküste unterwegs.
Ellen Borggreve, Dani?l Laan (dpunkt, 2021)
Wie Ihnen magische Fotos von Wäldern und Bäumen gelingen! Schärfen Sie Ihren Blick für außergewöhnliche Waldmotive Bringen Sie Lichtstimmungen und Farben zum Ausdruck ...
Daniel Eggert, Mark James Ford, Uwe Hasubek, Radomir Jakubowski, David Köster, Ines Mondon, Bernhard Schubert (Rheinwerk Verlag, 2019)
Draußen sein, die Natur erleben und sie in all ihren Facetten fotografieren - das können Sie mit diesem Buch.
Verena Hägler, Nicola Reiter (Spector Books, 2022)
RAND vereint zwei Projekte aus dem Bereich der Landschaftsfotografie. Gegenstand beider Arbeiten sind die sich entwickelnden und verändernden (Landschafts-)Räume entlang der Stadtgrenze von München.
Ross Hoddinott, Mark Bauer (dpunkt, 2020)
Bessere Landschaftsfotos - Projekte für ein ganzes Jahr In 52 Projekten Techniken lernen und in der Praxis vertiefen Breitgefächerte sowie praxisnahe Themen und Aufgaben Damit Ihre ...
Raik Krotofil, Michael Lauer (dpunkt, 2020)
Der Foto-Reiseführer zur abwechslungsreichsten Landschaft Deutschlands . 6 Touren zu den fotografischen Highlights und Geheimtipps des Pfälzerwalds QR-Codes mit Google Maps-Links ...
Bernd Ritschel (Bergverlag Rother, 2016)
Das Fotografieren im Outdoor-Bereich hat viele Facetten, die Einsatzbereiche sind mitunter extrem. Die Digitalfotografie ist dabei heute nicht mehr wegzudenken. (Vorschau verfügbar)
GDT (Gesellschaft für Naturfot (Tecklenborg, 2021)
Europäischer Naturfotograf des Jahres Mehr als 1.000 Fotografen und über 19.000 Bilder - Zahlen, die eindrucksvoll belegen, welche Wertschätzung der Wettbewerb "Europäischer Naturfotograf des Jahres" in den vergangenen Jahren bei den besten ...
Theo Bosboom (dpunkt, 2022)
Maritime Motive ausdrucksvoll in Szene setzen. - Wie eindrucksvolle Fotos von Küste und Meer gelingen. - Aufnahmen aus Norwegen, Island, den Färöer Inseln, Schottland, Irland, Frankreich und vielen anderen Ländern.
Frank Exner (dpunkt, 2021)
Erlernen Sie die Funktionen der E-M10 IVSetzen Sie sinnvolles Zubehör ein, auch von DrittherstellernNutzen Sie WLAN, Bluetooth und OI.Share zur Fernbedienung der Kamera.
Daan Schoonhoven (dpunkt, 2019)
Dieses Praxisbuch behandelt drei eng miteinander verzahnte Themen:. - Wetterfotografie. - Nachtfotografie. - Fotografieren von Naturphänomenen. Es liegt in der Natur des Wetters, dass es für Fotografen ganz besonders abwechslungsreiche Motive bietet.
Markus Botzek, Frank Brehe (Rheinwerk Verlag, 2018)
Nebeldampfende Seen im Morgengrauen, goldenes Abendlicht über schroffen Felsen, ein Fuchs, der durch den nächtlichen Wald schnürt . All das ist unsere wilde Heimat Deutschland. Und all das erlebt man nur, wenn man zur rechten Zeit am rechten Ort ist.
Björn Göttlicher (dpunkt, 2022)
Die besten Tipps vom langjährigen InselfotografenQR-Codes mit Links zu Google Maps erleichtern die NavigationStadtleben, Landschaften und kulturelle Events gekonnt fotografieren.
John Gerlach, Barbara Eddy (dpunkt, 2018)
Der Einsatz eines oder mehrerer Aufsteckblitze eröffnet Ihrer Tier-, Pflanzen- oder Landschaftsfotografie neue kreative Möglichkeiten.
Kilian Schönberger (Goldmann, 2020)
So haben Sie den Sehnsuchtsort Wald noch nie gesehen. Kilian Schönberger, einer der bekanntesten Landschaftsfotografen Deutschlands, erkundet leidenschaftlich gern die nächtliche Natur vor unserer Haustür.
Daan Schoonhoven, Rolf Dräther (dpunkt, 2018)
Ob Sie eine kurze Städtereise nach Berlin unternehmen, einen Urlaub in Florida machen oder die lang ersehnte Reise nach Japan - Sie wollen mit beeindruckenden Fotos nach Hause kommen, um Ihre Erlebnisse mit Ihrer Familie und Ihren Freunden teilen zu ...
Daan Schoonhoven, Bob Luijks, Arno ten Hoeve (dpunkt, 2018)
Seit über zehn Jahren fotografieren die Autoren dieses Buchs in der Natur und haben schon die unterschiedlichsten Motive ins Bild gesetzt - Landschaften, Tiere, Pflanzen und Naturphänomene, zu allen Jahreszeiten und rund um die Uhr.
Royal Meteorological Society (Prestel, 2021)
Und nun zum Wetter! Das Klima ist nicht erst seit Greta Thunbergs Schulstreik ein gesamtgesellschaftliches Thema. Wetterphänomene und ihre Auswirkungen beschäftigen die Menschheit seit Tausenden von Jahren.
Jörg Löffler, Karen Meyer-Rebentisch (dpunkt, 2022)
Finden Sie die schönsten Foto-Locations in Marokko! - Mit Karten, Koordinaten und QR-Codes. - Acht Städteporträts von Asilah über Fes bis Marrakesch. - Landschaften satt: Gebirge, Wüste, Küste. - Tipps für das Fotografieren von Menschen und Situationen.
Nikolaus Gelpke, Paolo Verzone (mareverlag, 2022)
Spitzbergen ist eine arktische Inselgruppe von Urgewalt, archaisch in ihrer steinernen und eisigen Reduktion, in ihren Dimensionen und ihrer absoluten Stille, die sprachlos macht.
Bart Siebelink (dpunkt, 2021)
Loten Sie den kreativen Prozess in der Naturfotografie aus Der Weg zum eigenen Bildstil und zu individuelleren Fotos Schlüsselerkenntnisse zur Ideenfindung, Bildgestaltung und Bildreflexion ...
Nadine Olonetzky, Nadine Olonetzky, Peter Pfrunder (Scheidegger & Spiess, 2022)
Der stete Wandel von Landschaften und Städten in neuen Fotografien von Georg Aerni Transformationsprozesse stehen in Georg Aernis neuen Fotografien im Zentrum: Der Schweizer Fotograf und Künstler zeigt Plastiktreibhäuser, die sich für die ...
Markus Botzek (Fotoforum-Verlag, 2019)
Deutschland und seine verschiedenen Regionen sind facettenreich. Nicht nur für Naturfotografen, sondern auch für Naturinteressierte hat sich der Naturfotograf Markus Botzek zwischen Ostsee und Berchtesgadener Land auf die Suche nach Deutschlands ... (Vorschau verfügbar)
Frank Exner (dpunkt, 2021)
Wie Sie die kompakte A7 C in den Griff bekommen! Beherrschen Sie das Fokussystem für Bilder mit präziser Schärfe und traumhaftem Bokeh Meistern Sie die Belichtung bei komplexen ...
Sarah Böhm (Humboldt, 2023)
-Sarah Böhm begeistert über 30.000 Hobbyfotografen und Fotofans auf ihren Social-Media-Kanälen-Die besten Tipps aus dem Erfahrungsschatz der Naturfotografin Mini-Workshops zeigen Schritt für Schritt, wie mit einfachen Mitteln beeindruckende ...
Christian Seiler, Tom Haller (Scheidegger & Spiess, 2019)
Reise ins Landesinnere der USA Der Schweizer Fotograf Tom Haller hat sich einen Namen als Porträt- und Reportagefotograf gemacht.
Simon Walther (Benteli, 2019)
Die rund 200 Staumauern, Stauwehre und Staudämme in den Schweizer Alpen zählen zu den bedeutendsten Monumenten der wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte des Landes. Sie sind erdbebensicher, fast unverwüstlich, pflegeleicht und auf Ewigkeit angelegt.
Ludger Derenthal, Ulrika Evers, Martyna Lesniewska (DCV Dr. Cantzsche, 2022)
Claudia Fährenkemper (geb. 1959 in Castrop-Rauxel, lebt in Steinheim/Westfalen) fotografiert riesengroße und kleinste Objekte unter Zuhilfenahme von Rasterelektronenmikroskopen. Dabei entstehen faszinierende und zugleich befremdliche Fotografien.
Iago Corazza (White Star, 2021)
Die Fotografie ist ein wunderbares Instrument, sich der Welt anzunähern. Wer fit ist in Funktion von Blende, Belichtungszeit und ISO, gehört zu den fortgeschrittenen Fotoamateuren und sollte mit dieser neuen Fotoschule sein fotografisches Potential ...
Natural History Museum (Knesebeck, 2018)
Der renommierte, bei Naturfotografen weltweit äußerst begehrte Wettbewerb "Wildlife Photographer of the Year" prämiert herausragende künstlerische Aufnahmen der Natur. (Vorschau verfügbar)
Benjamin Grant, Timothy Dougherty (DuMont Buchverlag Gruppe, 2021)
Wir leben in einer Zeit, in der wir Menschen die Erdoberfläche durch unseren Bedarf an Rohstoffen maßgeblich umgestalten. Uns ist dies meistens nicht bewusst, weil solch große Veränderungen selten als Ganzes sichtbar werden.
Thorge Berger (dpunkt, 2022)
Tipps zur Gestaltung und konkrete Ideen für die UmsetzungHilfe bei der Planung sowohl der Reise als auch der FotosGedanken zur Bildauswahl und Nachbearbeitung.
Chris Burkard (Knesebeck, 2021)
Atemberaubende Fotografien urwüchsiger Natur und packender Surfszenen, kombiniert mit Storys von einem der führenden Abenteuerfotografen der Welt Kann man im digitalen Zeitalter noch ein Entdecker sein? (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
15,99 € inkl. MwSt.
Statt: 30,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Michael Gradias (Markt + Technik, 2022)
Makro- und Nahfotografie - Sonderausgabe. Entdecken Sie die kleinen Dinge. Hier finden Sie die Tricks eines Fotoprofis, der Sie zum Meister machen möchte, zum Meister der Makro- und Nahfotografie.
GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) e.V. (Tecklenborg, 2019)
Mehr als 1.000 Fotografen und über 16.000 Bilder - Zahlen, die eindrucksvoll belegen, welche Wertschätzung die Wettbewerbe "GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres" und "Fritz Pölking Preis" in den vergangenen Jahren bei den besten Naturfotografen ...
Mario Marino (teNeues Verlag, 2021)
GROSSFORMAT: 27,5 x 34 cm, 256 SeitenSprachen: Deutsch, Englisch- Afrikas kulturelle Vielfalt in bildgewaltigen Porträts. - Ausdrucksstarke Fotokunst: über 200 Farb- und Schwarzweiß-Porträts.
Thomas Kleinert, Martin Schmidt (MITP-Verlag, 2022)
Anhand fundierter Bildkritik den Blick für ansprechende Fotos schulenUnterhaltsamer und leicht verständlicher Disput zwischen zwei leidenschaftlichen AmateurfotografenMit Checklisten und Technikwissen zu Belichtung, Bildaufbau und Nachbearbeitung.
Jörg Brüggemann (Hartmann Projects, 2020)
(Please scroll down for English version) Die Autobahn: Ein grauer Asphaltteppich, der sich auf über 13.000 km über Deutschland legt, in die Landschaft eingreift und das Land zugleich vernetzt.
Rainer R. Vetter (Mitteldeutscher Verlag, 2022)
Das Schaffen des Fotografen Gerhard Vetter in einem repräsentativen Bildband // Der Fotograf Gerhard Vetter (1918-1971) wurde vor allem als Pionier der Aktfotografie in der DDR bekannt.
GDT (Gesellschaft für Naturfot (Tecklenborg, 2020)
Europäischer Naturfotograf des JahresMehr als 1.000 Fotografen, mehr als 16.500 Bilder - Zahlen, die eindrucksvoll belegen, welche Wertschätzung der Wettbewerb "Europäischer Naturfotograf des Jahres" in den vergangenen Jahren bei den besten ...
Christian Klepp (Edel Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2022)
Eine Liebeserklärung an die Erde Woraus besteht unsere Erde, und wie funktioniert sie? Geowissenschaftler Dr. Christian Klepp ist schon lange fasziniert von der Beschaffenheit und den Funktionsweisen unseres Planeten.
Chris Burkard (Knesebeck, 2021)
Atemberaubende Fotografien urwüchsiger Natur und packender Surfszenen, kombiniert mit Storys von einem der führenden Abenteuerfotografen der Welt . (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.