Frank Egel (Junius Verlag, 2017)
Frank Egels fulminantes Foto-Logbuch Catch of the Day, gebunden und auf Papier. Infotext: Seit Jahren ist Frank Egel in den Straßen Hamburgs, vor allem in St. Pauli, unterwegs.
8,99 € inkl. MwSt.
Früher: 9,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Gudrun Petersen (Junius Verlag, 2022)
Hamburg in fünf Sprachen: Ob in Vorfreude auf oder Erinnerung an die Hamburg-Reise, ob als fluggepäck-taugliches Gastgeschenk oder Bilderbotschafter für die Expats: Dieser kompakte Bildband zeigt die Hansestadt zugleich aus der touristischen ...
Michael Seufert, Michael Zapf (Ellert & Richter, 2022)
Schon im 17. Jahrhundert zog es die wohlhabenden Hamburger raus aus der bedrückenden Enge der Stadt in die Weiten der Marschlande. An den Ufern der Bille entstanden herrschaftliche Landhäuser, in denen sie ihre Sommerfrische verbrachten.
Gudrun Petersen (Junius Verlag, 2011)
Airbus Finkenwerder / Alster / Alsteranleger / Alsterarkaden / Alsterfontäne / Alsterpavillon / Alsterschwäne / Alte Elbbrücken / Alte Post / Alter Elbtunnel / Altes Land / Altonaer Balkon / Altonaer Rathaus / Anleger Rabenstraße / Außenalster / ...
Nina Schiefelbein (Stürtz, 2015)
Hamburg ist eine Stadt der Gegensätze: Vom pulsierenden Hafen bis in die vornehmen Etagen der eleganten Jugendstil-Kontorhäuser sind es nur wenige Schritte. (Vorschau verfügbar)
Hamburger Abendblatt, Michael Zapf, Alexander Schuller (Klartext-Verlagsges., 2018)
So schön ist Hamburg? Ja, so schön ist Hamburg. Doch seitdem das gleichnamige Buch im Jahre 1976 zum ersten Mal erschien, hat die Stadt sich an vielen Stellen unübersehbar verändert. (Vorschau verfügbar)
Timo Zett (Junius Verlag, 2019)
Sketching Hamburg - das gezeichnete Tagebuch einer Reise durch die eigene Stadt. Dem Manifest der Urban Sketcher folgend hält der Hamburger Zeichner Timo Zett in seinem Skizzenbuch nur fest, was er tatsächlich sieht.
Urs Kluyver, Christoph Schumann (Edition Temmen, 2018)
Hamburg erwacht nicht früh, Hamburg schläft gar nicht. Das Portrait zeigt neben dem 24-Stunden arbeitenden Hafen und dem Nachtleben von St. Pauli die bedeutendsten Plätze der Stadt: Rathaus, Alsterarkaden, Jungfernstieg mit Binnenalster.
Karin Baron (Ellert & Richter, 2022)
Welthafen und Strandidylle. Gründerzeitvillen und Szeneviertel. Gediegenheit und Rotlicht. All das ist Hamburg. Ein Ort der Kontraste zwischen Kiez und Kontor, Handelsmetropole und Dorf zugleich.
Reinhard Ilg, Nadine Kraft (Stürtz, 2015)
Hamburg ist eine Stadt der Gegensätze: Vom pulsierenden Hafen bis in die vornehmen Etagen der eleganten Jugendstil-Kontorhäuser sind es nur wenige Schritte. (Vorschau verfügbar)
Hamburger Morgenpost (Junius Verlag, 2013)
Dieses Buch erzählt die Geschichte des Alltags der Hamburgerinnen und Hamburger im 20. Jahrhundert in historischen Fotografien aus dem Archiv der Hamburger Morgenpost und den Bilderalben der Leser.
Joachim Paschen (Medien-Verlag Schubert, 2021)
Der Blick aus der Vogelperspektive auf das unzerstörte Hamburg in Luftbildern von für damalige Zeiten unglaublicher Qualität: 1930 hat die Millionenstadt an der Elbe ein Jahrzehnt des Um- und Neubaus hinter sich.
Gregor Schläger (Medien-Verlag Schubert, 2017)
Ohne Worte, könnte man sagen. Nahezu. Denn es bedarf keiner. Die Bilder sprechen für sich. Einblick in die Seele des Hamburger Hafens. Direkt.Unverschnörkelt. Keine Arbeiterromantik, keine oberflächliche Hafenpoesie.
Thomas Kunadt (KJM Buchverlag, 2017)
Mit einem Schiffsregister und Hafeninformationen, vierfarbig mit vielen Abbildungen. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage mit etlichen neuen Fotos. Informationsstand August 2017
Joachim Paschen (Medien-Verlag Schubert, 2022)
Damals hieß die Einladung der Baubehörde für Bustouren durch die Neubaugebiete: "Sieh dir an, wie Hamburg baut!" Am Anfang stand der Wohnungsbau, dann kamen Schulen, Straßen, Brücken und U-Bahnen.
Ernst Chr. Schütt (Edition Temmen, 2013)
Steht niemals still und gibt 150.000 Menschen Arbeit - der Hamburger Hafen jetzt kompakt als faszinierendes Porträt!
Jan Zimmermann, Walter Lüden (Junius Verlag, 2022)
Knapp zwei Jahrzehnte hat der Hamburger Fotograf Walter Lüden (1914-1996) »seine« Stadt mit der Kamera porträtiert, von 1947 bis Mitte der 1960er Jahre.
Armgard Seegers, Jo Röttger (Junius Verlag, 2017)
Einhundert Bilder der Elbe, fotografiert über mehrere Jahre vom immer gleichen Standort in Blankenese.Ein mythisches Bild des Flusses und der unendlichen Metamorphosen des Lebens auf dem Wasser. Große Flüsse verbinden Menschen und bergen Mythen.
Ralf Lange (Dölling & Galitz, 2019)
Die 1888 eröffnete Speicherstadt war ein Viertel der Superlative. 22 Speicherblöcke mit 330.000 Quadratmetern Lagerfläche reihten sich entlang der Fleete, die von 23 neu errichteten Brücken überspannt wurden.
Jan Zimmermann (Junius Verlag, 2019)
Fotografien u.a. von: Charles Fuchs, Charles Gaudin, Hermann Priester, Wilhelm Champès, Laurentius Herzog, Georg Koppmann, Johann Heinrich Strumper. Um 1860 begannen Hamburger und auswärtige Fotografen, das Bild der Stadt festzuhalten.
Mathias Thurm (Junius Verlag, 2015)
Durch digitale Technik und virtuellen Handel sind viele traditionelle Gebrauchsgegenstände aus unserem Alltag verschwunden, eine globale Arbeitsteilung macht die Prozesse ihrer Entstehung zunehmend unsichtbar.
Kathrin Hanke (Gmeiner-Verlag, 2019)
Distanziert, ungekünstelt, nüchtern und vor allem intim - die gesammelten Fotografien in diesem Buch sprechen eine besondere Sprache, zumal sie fast ausschließlich aus den Tiefen eines Archivs kommen, das nichts beschönt und dessen Aufgabe es ist, ... (Vorschau verfügbar)
Marina Bohlmann-Modersohn (Travel House Media, 2013)
Hamburg. Eine Stadt in Biographien - Eine Stadt wird nicht nur von Gebäuden und Straßenzügen geprägt, die Identität von Hamburg entsteht erst mit den Geschichten seiner Bewohner. (Vorschau verfügbar)
Michael Schaper (MairDuMont, 2016)
GEO EPOCHE PANORAMA "Hamburg": KAISERZEIT - Hochmodern ist Hamburg im späten 19.Jahrhundert - und zugleich mittelalterlich: Während bereits die erste elektrische Straßenbahn geplant wird, hausen Zehntausende Arme noch immer in der unhygienischen ...
Gert Kähler, Franz Schmidt, Otto Kofahl (Dölling & Galitz, 2019)
Ausgerüstet mit einer schweren Holz-Plattenkamera und per Pferdefuhrwerk begaben sich die Fotografen Franz Schmidt und Otto Kofahl zwischen 1890 und 1904 zu den verschiedensten, oft schwer zugänglichen Standorten im Hamburger Hafen.
Silke Kruse, Udo Kruse (Medien-Verlag Schubert, 2022)
"Ja, so war das damals!"Zeitzeugen schildern den Alltag in den bewegten FünfzigerjahrenEs ist eine spannende Zeit: Die Kriegsgeneration ist in Hamburg zunächst noch dabei,die gewaltigen Trümmerhaufen beiseite zu räumen, und die Nachkriegsgeneration ...
Walter Lüden (Junius Verlag, 2014)
Dieses Buch zeigt über zweihundert Fotografien von Walter Lüden aus den Jahren 1947 bis 1965. Eine Wiederentdeckung zum 100. Geburtstag eines der bedeutendsten Hamburg-Fotografen des 20. Jahrhunderts.
Dieter Klar, Bernd Utermöhlen, Karl E. Fick (Atelier im Bauernhaus, 2019)
Der Geographiedidaktiker Prof. Dr. Karl Emil Fick (1917-2011) war ein passionierter Fotograf. Als er 2011 in Buxtehude starb, hinterließ er eine umfangreiche Fotosammlung. Der Nachlass wurde von Dieter Klar erworben und damit zum großen Teil erhalten.
Felix Scheinberger (EMF Edition Michael Fischer, 2021)
Hamburg ganz besonders erleben! Mit seinem Skizzenbuch begeistert Felix Scheinberger durch seine charmanten und lebendigen Zeichnungen, die unterhaltsam durch die lebendige Hansestadt führen und ihr besonderes Flair vermitteln. (Vorschau verfügbar)
Thomas Henning (Junius Verlag, 2015)
Der jüngste Klassiker des Hamburg-Fotobuchs in erweiterter Auflage - mit neuen alten Bildern.
HamburgMusik (Edel Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2017)
"Aus diesem Buch erklingt Musik. Wer in ihm blättert, meint, er säße im großen Saal der Elbphilharmonie." (Oliver Creutz, STERN) Seit einem Jahr schlägt es nun, das neue Herz mitten im Hamburger Hafen.
Verlag: Ellert & Richter, 2019
In diesem praktischen, mit vielen Tipps und Hinweisen versehenem Reiseführer werden die attraktivsten Ausflugsziele rund um Hamburg vorgestellt.
Diedrich Diederichsen, Thomas Henning (Junius Verlag, 2014)
'Sperrmüll war ein Termin, an dem die Ordnung der bürgerlichen, diesseitigen Welt außer Kraft gesetzt wurde. Für die Hamburger Verwaltung muss es jedenfalls bedrohlich ausgesehen haben.
Michael Schaper (MairDuMont, 2018)
Dieses Heft handelt von einem Wunder: dem Streben einer Stadt - und ihrer Auferstehung vom Tode. Denn im Sommer 1943 gelang es den Briten und Amerikanern beinahe, Hamburg auszulöschen.
Junius Verlag GmbH (Junius Verlag, 2014)
Dieses Buch zeigt 120 Hamburg-Postkarten aus den 1950er bis 1980er Jahren. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war die Ansichtspostkarte ein sehr gebräuchliches Medium.
Henning Rademacher (Junius Verlag, 2015)
Der Hafen ist die Lebensader Hamburgs, seit jeher prägt er den Charakter der Stadt als Handelsplatz und ihr Selbstverständnis als weltoffene Metropole.
Sven Bremer (DuMont Reiseverlag, 2021)
Jede Reise beginnt mit einer Inspiration - Wie kein anderes Magazin lädt der DuMont Bildatlas mit seinen großformatigen Bildern ein, bereits vor der Reise ein bisschen zu träumen. (Vorschau verfügbar)
Tim Oehler (Junius Verlag, 2020)
Es begann mit einem Social Media Post: Auf Instagram teilte ein Ureinwohner St. Paulis mit, er habe den Kiez noch nie so leer gesehen.
Günter Zint, Tania Kibermanis (Junius Verlag, 2018)
Drei wilde Jahrzehnte Hamburg-Fotografie von Günter Zint, mit Texten von Tania Kibermanis. Günter Zint ist eine Institution in Hamburg.
Verlag: DuMont Reiseverlag, 2022
Zurück ans Wasser lautet die Devise im Hamburg des 21. Jahrhunderts. . Die auf dem Reißbrett entwickelte Hafencity ist bald ganz fertig, und Hamburgs neues Wahrzeichen, die Elbphilharmonie, lockt Menschen aus aller Welt an den Fluss. (Vorschau verfügbar)
Ulf Kaack (GeraMond, 2022)
Eine neue Sicht auf Europas Häfen - Häfen der Welt . Häfen sind für viele Menschen faszinierende Orte der Sehnsucht, sie sind die Tore zur Welt. Genießen Sie große und kleine Häfen in ihrer Vielfalt. (Vorschau verfügbar)
Regine Heue (Bruckmann, 2022)
Alter kennt keine Reise-Grenzen - Ausflugsziele für Senioren. Reisen und die Freude am Reisen kennen kein Alter! So sind viele Senioren für spannende Aktivitäten zu haben. (Vorschau verfügbar)
Andreas Teichmann (Edition Bildperlen, 2022)
Von West nach Ost, von Süd nach Nord: In zwei Wanderungen und 101 Tagen ist der renommierte GEO-Fotograf und vielfach ausgezeichnete Fotojournalist Andreas Teichmann durch Deutschland gewandert.
Christine Lendt, Michael Zapf (Ellert & Richter, 2022)
Hamburg - na klar, das sind Elbe und Alster. So sehen selbst viele Kenner die Hansestadt, und ergänzen vielleicht noch: aber auch Bille, Wandse und Este.
Heiko Focken (GeraMond, 2020)
Dieser Bildband entführt den Betrachter in die Welt der Eisenbahn aus der Vogelperspektive. Auf der Reiseroute von Nord nach Süd liegen Top-Spots wie die Bahnhöfe Hamburg, Berlin, Köln und Leipzig, Brücken wie jene über das Tal der Göltzsch, die ... (Vorschau verfügbar)
Volker Henze (Junius Verlag, 2022)
Die wichtigsten Hamburger Tätowierstuben und ihre Motivwelten im Porträt. Als große Hafenmetropole ist keine deutsche Stadt so eng mit der Geschichte des Tätowierens verbunden wie Hamburg. In St.
Verlag: Steffen Verlag Friedland, 2018
Höhepunkte eines faszinierenden Landes Grandiose Naturschönheiten wie die Ost- und Nordsee, die Alpen oder jahrhundertealte Buchenwälder, Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München mit weltberühmten Museen und Festen oder aber Schlösser und ...
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Verlag: Hoffmann und Campe, 2020
Der Bildband portraitiert in hochwertigen Schwarz-Weiß-Fotografien verschiedene. Menschen, die an Parkinson erkrankt sind und zeigt deren individuelle Ansätze, trotzdem ein. erfülltes und spannendes Leben zu führen.
Matthias Plander (Junius Verlag, 2021)
DER HAMBURGER als größtes Magazin der Stadt zeigt in diesem Bildband auf 240 Seiten Fotografien von Matthias Plander. Ein Coffee Table Book, das nirgends fehlen darf, wo Hamburg auf den Tisch kommt. Verliebt in die schönste Stadt. An der Elbe.
Silke Martin, Doris Mundus, Thomas Bickelhaupt (Bruckmann, 2022)
Geheimtipps Deutschland - Heimat neu entdeckt! Ein Reiseführer für den fortgeschrittenen Heimaturlauber. Sehenswerte und unbekannte deutsche Städte abseits der Touristenströme mit nützlichen Tipps von Einheimischen. (Vorschau verfügbar)
Martin Elsen (Koehlers Verlagsgesellschaft, 2021)
Nach seinen erfolgreichen Bildbänden Faszination Ostseeküste und Faszination Nordseeküste zeigt Luftbildfotograf Martin Elsen nun eine der schönsten Städte Deutschlands aus der Vogelperspektive: Hamburg. (Vorschau verfügbar)
Klaus-Dieter Block, Britta Trapp (Hinstorff, 2012)
Auf der ganzen Welt, in Gdansk, Hamburg, Amsterdam, Brest oder New York zum Beispiel, finden maritime Feste statt, die sich bei einem Millionen - publikum großer Beliebtheit erfreuen.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Verlag: Steffen Verlag Friedland, 2018
Höhepunkte eines faszinierenden LandesGrandiose Naturschönheiten wie die Ost- und Nordsee, die Alpen oder jahrhundertealte Buchenwälder, Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München mit weltberühmten Museen und Festen oder aber Schlösser und Burgen ...
Peter Matthias Gaede, Heiner Müller-Elsner, Michael Schaper (Delius Klasing, 2020)
Die Viermastbark »Peking«: Die Geschichte des Traditionsseglers geht weiter. . Imposant ragen die gelben Masten in die Höhe, Spanten und Takelage erstrahlen in neuem Glanz: Über 110 Jahre nach seinem Stapellauf präsentiert sich das ...
Peter Schuster (Boyens Buchverlag, 2010)
Dieser Bildband zeigt mit über 250 Fotos die schönsten Ecken, die es in Deutschlands nördlichstem Bundesland zu entdecken gibt. Das kleine Land Schleswig-Holstein ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Herren Länder. (Vorschau verfügbar)
Barbara Engelschall, Hans-Helmut Poppendieck, Carsten Schirarend (Dölling & Galitz, 2022)
Der Botanische Garten der Universität Hamburg ist einer der ältesten und populärsten wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt.
Tom Krausz (Koehlers Verlagsgesellschaft, 2016)
Hamburg ist laut einer aktuellen Umfrage die beliebteste Stadt Deutschlands. Bei Touristen ist die Hansestadt gefragt wie nie.
Dietmar Damwerth (Stürtz, 2019)
Deutschlands hoher Norden, die Region zwischen Hamburg und Flensburg, zwischen Sylt und Lübeck, präsentiert sich mit einer landschaftlichen und kulturellen Vielfalt. (Vorschau verfügbar)
Beate Steger (Stürtz, 2016)
Von der Quelle in Tschechien bis zur Mündung in die Nordsee bei Cuxhaven gehört die Elbe mit 1094 Kilometern Länge zu den 200 längsten Flüssen der Erde. (Vorschau verfügbar)
Regine Gerhardt, Vanessa Hirsch, Anton Melbye (Dölling & Galitz, 2020)
Für seine Zeitgenossen war der dänische Maler Anton Melbye (1818 - 1875) eine Berühmtheit in Europa.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.