Lars Bauernschmitt, Michael Ebert (dpunkt, 2015)
Fotojournalisten tragen die Welt in die Wohnzimmer. Kein Ereignis, keine gesellschaftliche Veränderung, die nicht im Bild festgehalten und durch das Bild publik gemacht würde. Was wir über die Welt wissen, vermittelt sich uns vorwiegend über Fotos.
Rolf Hüper, Verein zur Förderung der Fotog, Rolf Nobel (Morisel, 2016)
Seit einigen Jahren liegt die Fotoreportage wieder voll im Trend. Wie kaum ein anderer prägte Rolf Nobel eine Generation junger, erfolgreicher Fotoreporter.
Lars-Broder Keil, Axel Sven Springer, Sven Simon (Edition Braus, 2021)
Fußballer Uwe Seeler mit hängendem Kopf nach der WM-Niederlage, Revolutionär Fidel Castro entspannt mit Zigarre in den kubanischen Bergen, Bundeskanzler Helmut Schmidt vertraut mit seiner Frau Loki beim Schach: Augenblicke festzuhalten, die eine ...
Peter Stepan, Ergun Çagatay (Edition Braus, 2021)
Ein Vierteljahrhundert lag dieser Bilderschatz in Istanbul vergessen im Koffer: über 3700 Aufnahmen, die der türkische Fotojournalist Ergun Çagatay (1937-2018) im Jahr 1990 in Deutschland zusammengetragen hatte.
Thomas Billhardt (Edition Braus, 2022)
Die Fotografien von Thomas Billhardt zeigten Ende der 1960er Jahre erstmals die Schrecken des Vietnamkrieges - er wurde mit diesen Bildern weltweit bekannt.
Konrad Dussel (Halem, 2019)
Deutsche Illustrierte veröffentlichten schon in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts eine nahezu unendliche Fülle von Bildern. Mehr als 30.
Paul Lowe (Prestel, 2021)
Das neue Standardwerk der Fotografiegeschichte. Dieser einmalige Bildband führt anschaulich durch die Geschichte der Fotografie, von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis hinein in die Gegenwart.
Felix Koltermann (Nomos, 2021)
Visualität im Journalismus wird durch unterschiedliche Praktiken verschiedener AkteurInnen erzeugt. Wie dies unter den Bedingungen der Coronakrise geschehen ist und welche Bilddiskurse sich daraus entwickelten, wird im Sammelband in einer Mischung ...
Torsten Andreas Hoffmann (dpunkt, 2020)
Starke Bilder gestalten und eine eigene Handschrift entwickelnLandschaft, Architektur, Street und Porträt gekonnt in Schwarzweiß umsetzenTipps für die Bildkomposition und Bildspannung in der monochromen Fotografie.
Ulrich Hägele, Ulrich Hägele, Judith Schühle, Julian Happes, Florenz Heldermann, Lea Hilsemer, Tatjana Hofmann, Margret Jäger, Maja Tabea Jerrentrup (Waxmann Verlag GmbH, 2021)
Die Digitalisierung der Fotografie und des Films in den 1990er-Jahren war ein Paradigmenwechsel in Funktion, Produktion und Kamerapraxis.
Hermann Hirsch, Jan Leßmann, Eva Reisinger (Knesebeck, 2022)
Ein ungewöhnlicher Blick auf das Landleben abseits romantisierter Vorstellungen Heuballen, der Duft von frisch foliertem Stroh, Traktorspuren, die von der Arbeit der Bauern zeugen und Rollrasen in Neubaugebieten. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
17,99 € inkl. MwSt.
Statt: 32,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Hermann Hirsch, Jan Leßmann, Eva Reisinger (Knesebeck, 2022)
Ein ungewöhnlicher Blick auf das Landleben abseits romantisierter Vorstellungen . Heuballen, der Duft von frisch foliertem Stroh, Traktorspuren, die von der Arbeit der Bauern zeugen und Rollrasen in Neubaugebieten. (Vorschau verfügbar)
Rita Kohlmaier (Sandmann, 2022)
Es ist der anspruchsvollste Job, den Journalistinnen machen können. Nur wenn sie berichten, wird bekannt, was wirklich in den Kriegen und Krisenregionen dieser Welt passiert.
Alfred Büllesbach (Morisel, 2021)
Ein globales Ereignis mit lokalen Folgen. Eine Dokumentation über den Alltag während der Coronazeit in der Verbandsgemeinde Asbach / Westerwald, Rheinland-Pfalz. Ein Beispiel für das große Ganze. Mit mehr als 500 Abbildungen.
David Klammer (Edition Bildperlen, 2022)
"Hambi bleibt!" Mitte April 2012 begann die Besetzung des Hambacher Waldes, um ihn vor Braunkohletagebau, Profitinteresse und Zerstörung zu bewahren. Der renommierte Fotojournalist David Klammer begleitet die Protestaktionen seit vielen Jahren.
Nadine Barth, Marietta Schwarz, Claudius Seidl (Hatje Cantz Verlag, 2022)
- Autobahn-Fotografie. - Ausstellung im Deutschen Museum. - Infrastruktur und Architektur Autobahnen sind mehr als reine Verkehrswege - sie sind Symbole der Schnelligkeit und Mobilität; im Deutschland der 1930er-Jahre dienten sie zu Propagandazwecken.
Oliver Prange, Oliver Prange, Leão Serva (DU Verlags AG, 2021)
Sebastiao Salgado, der 2019 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnete brasilianische Fotograf, engagierte Fotoreporter und Umweltaktivist, bereiste sechs Jahre lang das brasilianische Amazonasgebiet und fotografierte die ...
Hans-Peter Feldmann (Verlag der Buchhandlung König, 2021)
Der Kunstklassiker "Voyeur" von Hans-Peter Feldmann liegt nun in der siebten Ausgabe vor. Neu geordnet, in ungeplanter Reihenfolge mischt der Künstler Bilder aus allen Bereichen uneres Lebens - Film, Fotojournalismus , Werbung, Kunst, Amateurfotos, ...
Henri Cartier-Bresson (Schirmer/Mosel, 2004)
Henri Cartier-Bresson setzte immer wieder neue Maßstäbe, wenn es darum ging, Fotojournalismus und Fotokunst miteinander zu verbinden. In diesem handlichen Band sind seine berühmtesten Werke aus 50 Jahren zu sehen.
Harriet Scharnberg (Hamburger Edition, 2018)
Zensur, Repression und Kontrolle - Mit den Bildreportagen in NS-Zeitungen richtet Harriet Scharnberg den Fokus auf eine Dimension antisemitischer Politik, die bisher nicht systematisch untersucht wurde. .
LVR Landesmuseum Bonn (Hirmer, 2019)
Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der künstlerischen Fotografie und dem qualitätvollen Fotojournalismus eine einzigartige Rolle. (Vorschau verfügbar)
William Boyd, Roger Scruton (teNeues Verlag, 2019)
GROSSFORMAT: 25 x 32 cm, 132 Seiten Sprache: Deutsch Der wichtigste Fotografiewettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit geht in die achte Saison Ein unverzichtbarer Band für alle, die sich für ...
Christian Spencer (teNeues Verlag, 2022)
GROSSFORMAT: 27,5 x 34 cm, 224 SeitenSprachen: Deutsch, EnglischNatur als Kunstwerk: Vögel in ihrem natürlichen Habitat, spektakulär in Szene gesetztDie preisgekrönte Winged Prism-Fotoserie erstmals in einem BildbandFür Vogelliebhaber und alle, die ...
Annemarie Schwarzenbach (Lenos, 2018)
Zwischen 1936 und 1938 reiste Annemarie Schwarzenbach zweimal in die USA, um über die wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten zur Zeit der "Großen Depression" zu berichten und "jenseits von New York" ein anderes Amerika zu entdecken.
Geneviève Janvrin, Sophie Wright (teNeues Verlag, 2022)
GROSSFORMAT: 27,5 x 34 cm, 256 SeitenSprachen: Deutsch, Englisch, FranzösischWie aus Fischerdörfern Kulturzentren wurden: die "Blaue Küste" als KünstlertreffIn der Tradition von Riviera Cocktail und Stars & Cars: ein neuer großartiger ...
Amanda Vaill (Klett-Cotta, 2015)
Madrid 1936 - der Bürgerkrieg verwüstet die spanische Hauptstadt. Ernest Hemingway, Martha Gellhorn, Robert Capa, Gerda Taro, Arturo Barea und Ilsa Kulcsar - dicht am Abgrund begegnen sich drei Liebespaare und erleiden beispielhaft die Extreme des 20.
Christian Spencer (teNeues Verlag, 2022)
GROSSFORMAT: 27,5 x 34 cm, 224 SeitenSprachen: Deutsch, EnglischNatur als Kunstwerk: Vögel in ihrem natürlichen Habitat, spektakulär in Szene gesetztDie preisgekrönte Winged Prism-Fotoserie erstmals in einem BildbandFür Vogelliebhaber und alle, die ...
Thomas Hoepker (Steidl, 2022)
Thomas Höpker war siebenundzwanzig, als ihn die Illustrierte Kristall 1963 nach Amerika schickte. »Schauen Sie sich um«, lautete der knappe Auftrag. Er führte ihn von Küste zu Küste durch nahezu die Hälfte aller Bundesstaaten.
Tamina-Florentine Zuch (Riva Verlag, 2018)
Ein Solotrip voller Abenteuer auf der Suche nach der absoluten Freiheit Sechstausend Meilen in sechs Wochen, von New York bis nach San Francisco, von der Ostküste bis zur Westküste - und das auf Güterzügen, illegal als blinder Passagier, ...
Tamina-Florentine Zuch (Riva Verlag, 2018)
Ein Solotrip voller Abenteuer auf der Suche nach der absoluten Freiheit Sechstausend Meilen in sechs Wochen, von New York bis nach San Francisco, von der Ostküste bis zur Westküste - und das auf Güterzügen, illegal als blinder Passagier, ...
Ivy Winter (well-read loris, 2020)
Charlie White ist es nicht fremd, unterschätzt zu werden. Als junge Frau, die versucht, einen Durchbruch im hart umkämpften Feld des Fotojournalismus zu erzielen, ist sie es gewohnt, bevormundet und übersehen zu werden.
Ivy Winter (well-read loris, 2020)
Charlie White ist es nicht fremd, unterschätzt zu werden. Als junge Frau, die versucht, einen Durchbruch im hart umkämpften Feld des Fotojournalismus zu erzielen, ist sie es gewohnt, bevormundet und übersehen zu werden.
Ivy Winter (well-read loris, 2020)
Charlie White ist es nicht fremd, unterschätzt zu werden. Als junge Frau, die versucht, einen Durchbruch im hart umkämpften Feld des Fotojournalismus zu erzielen, ist sie es gewohnt, bevormundet und übersehen zu werden.
Ivanka Penjak (Hirnkost, 2018)
Aus dem Vorwort: Von März bis Dezember 2017 traf und fotografierte ich ehemalige politische Gefangene in der Gedenkstätte und in ihrem privaten Umfeld und ließ sie ihre Geschichten erzählen.
Ivanka Penjak (Hirnkost, 2018)
Aus dem Vorwort: Von März bis Dezember 2017 traf und fotografierte ich ehemalige politische Gefangene in der Gedenkstätte und in ihrem privaten Umfeld und ließ sie ihre Geschichten erzählen.
Ivy Winter (well-read loris, 2020)
Charlie White ist es nicht fremd, unterschätzt zu werden. Als junge Frau, die versucht, einen Durchbruch im hart umkämpften Feld des Fotojournalismus zu erzielen, ist sie es gewohnt, bevormundet und übersehen zu werden.
Marc Donnadieu, Marc Donnadieu, Mélanie Bétrisey, Julie Enckell Julliard, Werner Jeker, Hans-Michael Koetzle, Bernard Plossu, Tatyana Franck, Michael Koetzle (Scheidegger & Spiess, 2020)
Bildband und Biografie des Magnum-Fotografen und Fotojournalisten. Eine fotografische Zeitgeschichte.
Annette Vowinckel (Wallstein, 2016)
Wie verändert der Ansturm der Bilder im 20. Jahrhundert politisches Handeln und Öffentlichkeit?Fotografiegeschichte wird oft als Geschichte der Bilder geschrieben.
Christian Schicha (UTB, 2021)
Dieser Band nimmt eine Einführung in das Forschungsfeld der Bildethik vor. Er beschäftigt sich mit Grundlagen, Anwendungen und Bewertungen der Bildkommunikation aus einer normativen Perspektive. (Vorschau verfügbar)
David Burnett, Ulrich Rüter, Nina Venus (Hartmann Projects, 2021)
(Please scroll down for English version) Volker Hinz (1947 - 2019) zählt zu den großen deutschen Fotografen und Bildjournalisten.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.