Frank Murphy, Carla Murphy (Zuckersüss, 2020)
Weg mit Rollenklischees: Mädchen können ihre Träume wahr werden lassen! . Es gibt Milliarden Menschen auf der Welt. Aber dich gibt es nur einmal! Und die Welt braucht ein Mädchen wie dich. Eines, das stark, mutig und mitfühlend ist.
Jessica Sanders (Zuckersüss, 2020)
Liebe deinen Körper, genauso wie er ist! Dieses Kinderbuch hilft dabei. . Was, wenn jedes Mädchen ihren Körper lieben würde, so wie er ist? Denn Körper gibt es mit ganz verschiedenen Formen und Fähigkeiten. Alle diese Körper sind gute Körper.
Lupita Nyong'o (Mentor Berlin, 2021)
Du bist schön, genauso wie du bist: So wertvoll sind Selbstliebe und Akzeptanz! . Sulwes Haut ist mitternachtsfarben. Sie ist dunkler als alle in ihrer Familie. Sie ist auch dunkler als alle Kinder in ihrer Schule und wird ausgegrenzt.
Frank G. Pohl, Birgit Palzkill, Heidi Scheffel (Cornelsen Verlag Scriptor, 2020)
Die Vorstellungen von geschlechtlicher oder sexueller Identität reichen längst über die Kategorien Frau und Mann oder hetero- und homosexuell hinaus.
Linda Becker, Julian Wenzel (Migo, 2021)
Ausgezeichnet mit dem Leipziger Lesekompass 2022 (Kategorie 10 - 14 Jahre). . Bin ich bi, lesbisch oder schwul? Was ist eigentlich trans? Und wie unterscheidet sich das von Drag? (Vorschau verfügbar)
Jens Kersten, Stephan Rixen, Berthold Vogel (transcript, 2021)
Unsere Gesellschaft entwickelt gegenwärtig ein neues Verständnis von Gleichheit. Gesellschaft und Politik müssen auf soziale Ungleichheit reagieren, Diskriminierung verhindern und mit Identitätspolitiken umgehen.
Ilse Schrittesser (Klinkhardt, 2019)
Die Rede von Begabungsförderung hat wieder Konjunktur. . Aber wie ist es tatsächlich und vor dem Hintergrund einer durch Globalisierung, Migration und Individualisierungsprozesse zunehmend diverser werdenden Schüler_innenpopulation mit ...
Cristina Allemann-Ghionda (Brill Schöningh, 2013)
Das Postulat einer Bildung für alle muss mit dem Diskurs der interkulturellen Bildung und mit dem der Diversität verknüpft sein, wenn der Herausforderung einer möglichst gerecht verteilten Bildung und der Überwindung sozialer Ungleichheit konkret zu ...
Yascha Mounk (Droemer/Knaur, 2022)
Kann Demokratie in einer diversen Gesellschaft funktionieren? Politikwissenschaftler Yascha Mounk zeigt, wie dieses Experiment gelingt. Er liefert die Gebrauchsanweisung für unsere plurale Gesellschaft. .
Walter Benn Michaels (Edition Tiamat, 2021)
Gefeiert als »eloquent« (Chicago Tribune) und »stichhaltig« (The New Yorker), verströmt das Buch »einen Hauch von Genialität« (The Economist) und macht es unmöglich, mit den Thesen von Walter Benn Michaels »nicht übereinzustimmen« (The Washington Post).
Martin J. Gössl, Christiane Reischl (Tectum-Verlag, 2021)
Digitalisierung ist im Begriff, die Gesellschaft auf mehreren Ebenen zu verändern. In Verbindung mit Arbeit verursacht diese Entwicklung eine große Verunsicherung, da Digitalisierung Möglichkeiten bietet, die menschliche durch maschinelle ...
Sarah Wiese (Diplomica, 2016)
Dieses Buch befasst sich mit der Umsetzung von Diversity Management in mittelständischen Unternehmen.
Eva Hammes-Di Bernardo, Sonja A Schreiner, Eva Hammes- Di Bernardo (Verlag das netz, 2011)
Diversität stellt eine Herausforderung für die Pädagogik dar, weil jedes einzelne Kind das Recht auf Berücksichtigung seiner individuellen Voraussetzungen hat und weil es pädagogisch immer auch um die Integration der vielen Verschiedenheiten geht.
Anna Sara Lahr (Universitätsverlag Winter, 2020)
Die frühesten Zeugnisse des Minnesangs stehen innerhalb der Minnesang-Philologie seit jeher weniger im Fokus als die Strophen der Hohen Minne und der späteren Phasen; vielmehr gelten jene frühen Lieder, vermutlich entstanden ab der Mitte des 12.
Florian Feuser, Carmen Ramos Méndez-Sahlender, Christiane Stroh (transcript, 2019)
Als international vernetzte und gesellschaftlich einflussreiche Akteure stehen Hochschulen vor der Aufgabe, Organisations- und Lehrentwicklung auch unter dem Gesichtspunkt von Diversität zu betrachten.
Renate Schramek, Julia Steinfort-Diedenhofen, Cornelia Kricheldorff (Kohlhammer, 2022)
In den letzten Jahren hat sich die geragogische Praxis stark ausdifferenziert und professionalisiert. (Vorschau verfügbar)
Erika Schulze (Kohlhammer, 2022)
Bücher haben eine große Bedeutung für das Aufwachsen von Kindern, besonders auch in der frühen und mittleren Kindheit. (Vorschau verfügbar)
Marie-Theres Gruber, Katharina Ogris, Britta Breser, Heidrun Demo, Henrik Dindas, Katharina Fischer, Christiana Glettler, Katharina Grannemann, Dario Ianes (Waxmann Verlag GmbH, 2021)
An vielen Hochschulen stellt sich die virulente Frage, wie Diversita¨tskompetenz gelehrt und gelernt werden kann.
Alexander Hartmann, Brigitte Halbfas (Diplomica, 2020)
Angefacht durch den andauernden medialen Diskurs und die zunehmende Sensibilisierung der Öffentlichkeit wird dem Thema Diversität in Unternehmen derzeit aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine hohe Relevanz beigemessen.
Michael Grünberger, Anna Katharina Mangold, Nora Markard (Nomos, 2021)
Die deutsche Rechtswissenschaft und Rechtspraxis sind deutlich weniger divers als die Gesellschaft; insbesondere People of Color fehlen.
Carola Meier (Springer, 2022)
Carola Meier geht in diesem Buch der Frage nach, ob Teilnehmende von Twinning-Projekten durchgeführt vom Bundeskriminalamt in Kroatien und der Türkei einen Einfluss von Diversität auf die Arbeitsdimensionen Kultur, Kommunikation und Kooperation ...
Frank Linde, Nicole Auferkorte-Michaelis (UTB, 2021)
Wie können Hochschullehrende der Diversität von Studierenden mit einer bewussten Gestaltung von Lehr-Lern-Interaktionen konstruktiv begegnen? (Vorschau verfügbar)
Beate Aschenbrenner-Wellmann, Lea Geldner (Kohlhammer, 2021)
Diversität ist ein Schlagwort, das in fachlichen und gesellschaftlichen Debatten heute häufig verwendet wird. Der oft unreflektierte Gebrauch hat den Begriff allerdings unscharf werden lassen. Genau hier setzt das Buch an. (Vorschau verfügbar)
Nicole Auferkorte-Michaelis, Frank Linde, Nicole Auferkorte- Michaelis (Verlag Barbara Budrich, 2018)
Diversity Management ist eine Aufgabe, der sich eine Hochschule als Gesamtorganisation stellen muss. Der Band ermöglicht einen umfassenden Blick auf die Arbeit mit Vielfalt an höheren Bildungseinrichtungen. (Vorschau verfügbar)
Regine Bendl, Edeltraud Hanappi-Egger, Roswitha Hofmann, Egger, Edeltraud, Hanappi- (UTB, 2012)
In der betriebswirtschaftlichen Forschung und Ausbildung hat die Auseinandersetzung mit Diversität und Diversitätsmanagement in den letzten Jahren, nicht zuletzt aufgrund zahlreicher gesellschaftspolitischer Treiberfaktoren (demographische ... (Vorschau verfügbar)
Nur Demir, Maria Funder, Ralph Greifenstein (Nomos, 2021)
Diversität ist zu einem erstrebenswerten Ideal der spätmodernen Arbeitsgesellschaft geworden. Vor allem große, international agierende Unternehmen besitzen bereits Diversity-Management-Konzepte, aber ist Diversität auch ein Thema der Mitbestimmung?
Sebastian Ruin (Meyer & Meyer, 2022)
Fragen zu Anerkennung und Teilhabe im Bereich von Bewegung, Spiel und Sport stehen seit einiger Zeit im Mittelpunkt sportpädagogischer Überlegungen.
Halit Öztürk (UTB, 2021)
Das Lehrbuch ist eine Bestandsaufnahme zu den Themen Diversität und Migration in der Erwachsenenpädagogik in Deutschland. (Vorschau verfügbar)
Herbert Effinger, Stefan Borrmann, Michaela Köttig, Silke Birgitta Gahleitner (Verlag Barbara Budrich, 2012)
Kulturelle, soziale, politische oder geschlechtliche Differenzen im Fühlen, Denken und Handeln stellen ForscherInnen und AkteurInnen in der Sozialen Arbeit vor analytische, normative und praktische Herausforderungen.
Miriam Lotze, Katharina Wehking, Andrea D. Bührmann, Stefanie Powazny, Fabian Klauke, Simone Kauffeld, Barbara Schwarze, Marika Gervens, Sarah Albers (Verlag Barbara Budrich, 2021)
Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung im gesamten student life cycle zu erreichen, ist das Ziel bildungspolitischer Bestrebungen und Projektvorhaben.
Gerold Ambrosius, Christian Henrich-Franke (Kohlhammer, 2020)
In den Jahren zwischen 1800 und 1870 wurden die Weichen für eine neue Epoche gestellt. Industrialisierung, Staatsreform und aufgeklärte bürgerliche Gesellschaft kennzeichneten das kommende Zeitalter ebenso wie der technische Fortschritt durch ... (Vorschau verfügbar)
Silke Schreiber (Verlag Barbara Budrich, 2020)
Diversität ist in Bildungsorganisationen verbunden mit Fragen zu Heterogenität und Chancengleichheit.
Albert Gerhards, Benedikt Kranemann (Herder, 2018)
Der Blick auf die Entwicklung der Liturgie hat sich in jüngerer Zeit markant verändert. So mussten beispielsweise die Vorstellungen einer "goldenen" Frühzeit, eines vorgeblich "dunklen" Mittelalters oder einer "Einheitsliturgie" differenzierteren ...
Margaret Sturton (Carlsen, 2021)
Henry erobert dein Herz im Sturm! Ein tolles Buch mit starker Botschaft: Du bist gut, wie du bist! Ein herzerwärmendes Buch über einen kleinen Fuchs im Körper eines Hasen . . Henry bewundert Füchse.
Margaret Sturton (Carlsen Verlag GmbH, 2021)
Ein herzerwärmendes Buch über einen kleinen Fuchs im Körper eines Hasen Henry bewundert Füchse. Er bewundert sie so sehr, dass er am liebsten aussehen möchte wie einer. Aber Mama findet das gar nicht toll. Henry ist ein Hase, sagt sie jedenfalls.
Ursel Sickendiek (dgvt-Verlag, 2020)
Seit mehr als 40 Jahren gibt es für Frauen feministische Beratungsstellen, die im Zuge der zweiten Frauenbewegung gegründet wurden. Bei fortdauernden gesellschaftskritischen Grundpositionen haben sich die Theoriebezüge der Beratung seitdem gewandelt.
J.R. Ford, Vanessa Ford (Zuckersüss, 2022)
Trans Kinder stärken: Ein Mutmacherbuch für Kinder, Eltern und Erziehende! . Florian ist trans. Seit er denken kann, weiß er, dass er im Herzen und im Kopf ein Junge ist.
Ingrid Rieken, Lothar Beck (Tectum-Verlag, 2014)
Seit mehr als einem Jahrzehnt versuchen Schul- und Hochschulreformen, Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern in naturwissenschaftlich-technischen Fächern herzustellen, und zwar ohne Jungen bzw. Männer künstlich zu benachteiligen.
Katharina Walgenbach, Gabriele Dietze, Antje Hornscheidt (Verlag Barbara Budrich, 2012)
Aus der Perspektive unterschiedlicher Fachbereiche präsentiert dieser Band eine theoretische Diskussion der Zusammenhänge zwischen Geschlecht, Sexualität, Ethnizität, Schicht etc. (Vorschau verfügbar)
Duane Armitage, Maureen McQuerry, Robin Rosenthal (Vermes-Verlag GmbH, 2022)
Dieses Pappbilderbuch beantwortet die großen Fragen des Lebens für kleine Kinder und erklärt Simone de Beauvoirs Ansichten über Gleichberechtigung und Respekt auf einfache und verständliche Weise.
Karlheinz Schwuchow, Joachim Gutmann (Haufe-Lexware, 2022)
In vielen Unternehmen geht bis zum Ende der laufenden Dekade bis zu einem Drittel der Belegschaft in den Ruhestand. Zugleich sinkt die Zahl verfügbarer Nachwuchskräfte. Unternehmen stehen damit vor großen Herausforderungen. (Vorschau verfügbar)
Sebastian Barsch, Bettina Degner, Christoph Kühberger, Martin Lücke (Wochenschau-Verlag, 2020)
Dieses Handbuch steht für einen Geschichtsunterricht für alle, der die Diversität der Schüler_innen ernst nimmt.
Cordula Meier, Karoline Spelsberg-Papazoglou (transcript, 2020)
Der Titel des Bandes "Heidi" orientiert sich an einer Studie der Harvard Business School zu Klischees und Stereotypisierungen.
Karsten Strack, Sarah Mevers, Sam Sackbrook, Pascal Hoffmann, Yeliz Özmen (Lektora, 2021)
Unser Verein Vorlesebande e. V. engagiert sich seit 2014 für eine inklusive und integrative Kreativ- und Kulturarbeit - vor allem gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen.
Lea Schäfer (Klinkhardt, 2021)
Diese Arbeit untersucht - angelegt als qualitative Mehrebenenanalyse - die historische Entwicklung inklusiver Bildung im spanischen Schulsystem zwischen 1960 und 2013 aus Perspektive der Theorie institutionellen Wandels (Scott, 2014).
Alois Moosmüller, Jana Möller-Kiero (Waxmann Verlag GmbH, 2013)
Die Beiträge in diesem Band analysieren und bilanzieren Diskurse über Interkulturalität und kulturelle Diversität - die Begriffe werden in einem Komplementaritätsverhältnis gesehen - aus verschiedenen Blickwinkeln. (Vorschau verfügbar)
Katrin Bye-Reiners (Wißner, 2019)
"Wer sich mit der Interkulturellen Pädagogik befasst, muss das Chaos lieben." - Diese Buch soll einen Beitrag dazu leisten, eben jenes Chaos zu verringern. (Vorschau verfügbar)
Sonja Andjelkovic (Schäffer-Poeschel, 2019)
Migration, Digitalisierung, neue Märkte . Unternehmen müssen sich zunehmend mit Interkulturalität im Management auseinandersetzen. Dabei stellen sich Führungskräfte drängende Fragen:. (Vorschau verfügbar)
Ingo Haar (Wallstein, 2022)
Das Leben und die Milieus der jüdischen Gemeinden in Wien und Berlin - die lange Geschichte einer Entfremdung.Die lange Geschichte der mitteleuropäischen jüdischen Gemeinden in Berlin und Wien changierte zwischen Emanzipation und Diskriminierung.
Markus Tönnishoff (tredition, 2023)
Die Realsatiren, die täglich in den Medien zu finden sind, toppt der Autor Markus Tönnishoff mühelos. Egal ob es um menstruierende Erdnüsse geht, Karl Lauterbach oder um die Frage, ob es neben der gendergerechten Sprache auch eine tiergerechte ...
Andreas Ette, Sophie Straub, Martin Weinmann, Norbert F. Schneider (Verlag Barbara Budrich, 2021)
Deutschland gehört zu den wichtigsten Einwanderungsländern weltweit. Kulturelle Vielfalt prägt die Gesellschaft mehr denn je, doch in der Bundesverwaltung sind Eingewanderte und ihre Nachkommen nur in geringem Maße repräsentiert.
Meike Kampert, Tanja Rusack, Wolfgang Schröer, Mechthild Wolff (Beltz Juventa, 2020)
Schutz bieten, Rechte wahren, Vielfalt leben. Mit umfangreichem Online-Material Die Gewährleistung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und Herstellung von Schutz für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen erfordert die Wahrung ihrer ...
Helmut Müller-Sievers (Königshausen & Neumann, 2021)
Den Roman in Theorie und Praxis als Medium 'reiner' Erfahrung zu verstehen, revolutioniert die Vermittlung von Literatur und erfüllt die Forderung nach Inklusion und Diversität. (Vorschau verfügbar)
Heidrun Schulze, Davina Höblich, Marion Mayer (Verlag Barbara Budrich, 2018)
Die Beiträge untersuchen das Verhältnis von Beratung und Macht. In diese Betrachtungen werden unterschiedliche Aspekte einbezogen, wie z.B. (Vorschau verfügbar)
Marco Bonacker, Gunter Geiger (Springer, 2021)
In einer sich stetig wandelnden (Migrations-)Gesellschaft kommen immer mehr Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen in ein Alter, in dem Pflege notwendig wird. Diversität und Migration prägen ebenso das Feld der Pflegenden.
Antonio Vera, Rafael Behr, Martin Brussig, Prof. Dr. Rafael Behr, Anja Weiß (Nomos, 2022)
Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, das die Prozesse institutionellen Wandels, mit denen die Polizei auf die Herausforderungen der Migration reagiert, mit qualitativen empirischen Methoden analysiert hat.
Katajun Amirpur (Ergon, 2020)
Gibt es so etwas wie einen "islamischen" Feminismus? Was bedeutet Geschlecht und Geschlechtergerechtigkeit im Islam?
Hella von Unger, Helen Baykara-Krumme, Serhat Karakayali, Karen Schönwälder (transcript, 2022)
In der Migrationsforschung spielt die Frage nach den Veränderungsprozessen in der Aufnahmegesellschaft in Folge von Migration und gesellschaftlicher Diversifizierung eine zunehmend wichtige Rolle.
Ingeborg Hedderich, Jeanne Reppin, Corinne Butschi (Klinkhardt, 2021)
Unterschiedliche Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit zu beleuchten und Möglichkeiten auszuloten, wie mit Kindern gemeinsam dazu geforscht werden kann, sind Anstoß und Ziel dieser Publikation Unterschiedliche Perspektiven auf Vielfalt ...
Angela Kaupp (Matthias-Grünewald-Verlag, 2018)
Gesellschaftliche und religiöse Pluralität, Ganztagsschulen und der pädagogische Anspruch der Inklusion sowohl von Kindern mit Migrationshintergrund als auch von Kindern mit besonderem Förderbedarf erfordern ein Umdenken auch in der Schulpastoral.
Serena O. Dankwa, Sarah-Mee Filep, Ulla Klingovsky, Georges Pfruender (transcript, 2021)
Die Hochschule gerät dabei als Spiegel und Manifestation gesellschaftlicher Verhältnisse in den Blick und überdies als ein Ort, der unter spezifischen Bedingungen zum Motor notwendiger Veränderungsprozesse werden kann.
Ulrike Senger (WBV Media, 2021)
Qualitätsoffensive Diversität - berufsfeldbezogen und berufsfeldübergreifendDiversität, Berufsethos und OrganisationskulturInterprofessionalität und Interventionsforschung von Führungskräften Potenzial Diversität für die Nachwuchsgewinnung und ... (Vorschau verfügbar)
Andrea D. Bührmann (UTB, 2020)
Das Buch bietet eine theoretische Einführung in die wichtigen Strömungen und Forschungsperspektiven der Diversitätsforschung. (Vorschau verfügbar)
Sven Oleschko, Katharina Grannemann, Andrea Szukala (Waxmann Verlag GmbH, 2022)
Vielfalt in der Schule wird von Lehrer_innen häufig als Herausforderung wahrgenommen und nicht selten auch als Erklärung für individuelles Belastungsempfinden herangezogen.
Stascha Rohmer, Georg Toepfer (Alber, 2021)
In dem Band sollen erstens die kulturgeschichtlichen Hintergründe der gegenwärtigen Umwälzungen im Mensch-Natur-Verhältnis analysiert werden.
Christina Brauner, Antje Flüchter (transcript, 2020)
Paralleljustiz, Antidiskriminierungsgesetze, Rechtstransfer - das Thema »Recht und Diversität« verbindet unterschiedlichste aktuelle Diskussionen und erweist sich als zentral für den gesellschaftlichen Umgang mit Differenz und Gleichheit.
Hanspeter Latour (Weber Verlag Thun, 2022)
Hanspeter Latour erzählt von seinen Beobachtungen in Garten und Landschaft und zeigt seine Bilder dazu.
Susan Hawthorne (Verbrecher Verlag, 2017)
Der Begriff Bibliodiversität, den Susan Hawthorne in ihrem Buch erklärt, bezeichnet die kulturelle Vielfalt innerhalb des Verlagswesens - und begründet, warum es unabhängige Buchhandlungen und Verlage braucht.
Ulrike Becker (Wochenschau-Verlag, 2020)
Angesichts von (Re-)Nationalisierungsprozessen in der Gesellschaft erscheint eine kritische politische Bildung wichtiger denn je.
Jens Boenigk, Sabina Wodniok (Springer, 2014)
Dieses inspirierende und motivierende Lehrbuch zeichnet fächerübergreifend ein beeindruckendes Gesamtbild der biologischen Vielfalt. (Vorschau verfügbar)
Jasmin Schreiber (Reclam, 2022)
»Ich kann mir nicht vorstellen, was ich empfinden würde, wenn ich vor dem letzten Exemplar einer Art stünde. Was ich gefühlt hätte, wenn ich die bunte Lungenlandschnecke George tot im Terrarium gefunden hätte - als Schlusspunkt der Geschichte ihrer Art. (Vorschau verfügbar)
Christian Lindmeier, Marek Grummt, Mechthild Richter (Kohlhammer, 2023)
Der Auftakt-Band der Reihe "Pädagogik im Autismus-Spektrum" befasst sich zunächst mit sozial- und erziehungswissenschaftlichen Perspektiven auf das Konzept Neurodiversität.
Rudolf Leiprecht (Wochenschau-Verlag, 2011)
In unseren Gesellschaften werden Menschen oft im Kontext von Gruppenkonstruktionen wahrgenommen und unterschieden. (Vorschau verfügbar)
Robert Schneider-Reisinger, Manfred Oberlechner-Duval, Andrea Holzinger (Verlag Barbara Budrich, 2020)
Der Band stellt Erfahrungen von und das Nachdenken über inklusiveHochschulen in Beiträgen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichenund methodologischen Traditionen dar.
Julia Festman (Waxmann Verlag GmbH, 2021)
Dieses Buch bietet spezifisches fundiertes Fachwissen als Grundlage für eine zielgerichtete Förderung von Deutsch als Schul- und Bildungssprache und für den Umgang mit Diversität, insbesondere im Bereich Mehrsprachigkeit.
Bundesamt für Naturschutz (Landwirtschaftsverlag, 2020)
Die heimische Flora und Fauna reagieren auf künstliche Beleuchtung. Die Bewertung der Auswirkungen von künstlicher Beleuchtung auf insbesondere dämmerungs- und nachtaktive Arten und ihre Lebensgemeinschaften ist schwierig, weil Änderungen der ...
Thomas Gottschalk (Thorbecke, 2019)
Der Spitzberg bei Tübingen, eine in Deutschland einmalige Kulturlandschaft, ist geprägt durch ein warmes Klima und durch Weinanbau, Obstwiesen, Trockenmauern, Wiesen und Wald. In dieser Landschaft ist eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vorzufinden.
Wendelin Wichtmann, Christian Schröder, Hans Joosten (Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung, 2016)
Die globale Moorfläche beträgt geschätzte 4 Millionen km². 15% davon befinden sich in der gemäßigten Zone und den (Sub)Tropen und sind entwässert, 80% davon für konventionelle Land- und Forstwirtschaft.
Lena Kugler (Konstanz University Press, 2021)
Die Zeit der Tiere führt eine bemerkenswerte Konstellation vor Augen: Tiere sollen zwar, wie Friedrich Nietzsche es formulierte, an den »Pflock des Augenblicks« angebunden sein, versetzen den Menschen aber erst in die Lage, die Tiefe der Zeit vor- ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.