Stefan Schäfer (Cornelsen Verlag Scriptor, 2014)
Informationen zur Reihenausgabe: Umfangreiche Materialien mit klassischen und zeitgenössischen Texten aus den Bereichen Epik, Lyrik, Dramatik und Sachtexte. Vollfarbige Bilder ermuntern die Lernenden zu Diskussionen.
10,99 € inkl. MwSt.
Früher: 23,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Kathrin Gietl, Mirjana Simic (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2017)
Methoden zur Förderung von Schülern mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache Methodensammlung für DaZ im Deutschunterricht Für jeden Lehrer ist es wichtig, über ein umfangreiches Methodenrepertoire zu verfügen.
Renate Osterloh (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2014)
Ob Lesen, Rechtschreibung oder Sprache untersuchen - immer eine gute Spiel-Idee! Die 33 kleinen Spiele für den Deutschunterricht sorgen für motivierende Einstiege zur Erarbeitung von Rechtschreibbesonderheiten, zu verschiedenen Aspekten der ...
Iris Winkler (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2003)
Wie kann die Kompetenz zu argumentierendem Schreiben im Deutschunterricht gefördert werden? Diese Frage sucht die Arbeit zu beantworten, indem sie auf der Basis breit angelegter theoretischer Untersuchungen und einer empirischen Studie Vorschläge ...
Manfred Büchele, Fritz Hindelang (Bildungsverlag EINS, 1995)
- behandelt u.a. die Themen: mündliche und schriftliche Kommunikation, Berichten und Beschreiben, Argumentation, Fabeln, Anekdoten und Kurzgeschichten Die dreibändige Arbeitsheft-Reihe für berufsbildende Schulen ist bundesweit einsetzbar und ...
Friedel Schardt (Hallenberger Media Verlag, 2018)
Diese Interpretationshilfe für Joseph von Eichendorffs "Aus dem Leben eines Taugenichts" unterstützt bei der Lektüre und der Vorbereitung auf den Unterricht und die Klausur.
Jessica Lütge (Scolix, 2016)
Mit Schwung und Spaß erfolgreich lernen! Bewegungsaktiver Unterricht und Vermittlung von zentralen Inhalten des Deutsch-Lehrplans - wie passt das zusammen?
Sebastian Tatzel (kopaed, 2022)
Das sprach- und mediendidaktische Potential des mehrsprachigen Spielfilms für den Deutschunterricht.
Alexis Ngatcha (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2002)
Deutschunterricht in Kamerun kann in seinen Zielsetzungen und Inhalten nicht «neutral» sein, es muss eine politische Pädagogik eingesetzt werden, wobei Lernenden als zukünftigen Führungskräften geholfen werden soll, ihre koloniale Vergangenheit, ...
Friedel Schardt, Janina Steinbach (Hallenberger Media Verlag, 2018)
Diese Interpretationshilfe für E. T. A. Hoffmanns "Der Sandmann" unterstützt bei der Lektüre und der Vorbereitung auf den Unterricht und die Klausur.
Friedel Schardt (Hallenberger Media Verlag, 2018)
Diese Interpretationshilfe für Bertholt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan" unterstützt bei der Lektüre und der Vorbereitung auf den Unterricht und die Klausur.
Bodo Lecke (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2009)
Im Umfeld der 1968er-Bewegung entstanden z. T. radikale Reformansätze, die in unterschiedlichen, die gesamte Deutschlehrerausbildung betreffenden Bereichen stattfanden: der «curricularen Wende» der (Allgemeinen und Fach-) Didaktik (S. B.
Horst Bartnitzky (Schneider Hohengehren, 2017)
Seit PISA hat der Kompetenz-Begriff auch für den Deutschunterricht Konjunktur. Dabei sind die Definitionen unterschiedlich, wie das Beispiel Lesekompetenz zeigt. (Vorschau verfügbar)
Nadine Naugk, Alexandra Ritter, Michael Ritter, Sascha Zielinski (Beltz, 2016)
Deutschunterricht zwischen Gemeinsamkeit und Individualisierung - inklusives Lernen als Chance für alle Kinder »Lernen in Vielfalt und Gemeinsamkeit« - dieser Anspruch ist als pädagogische Aufgabe in der Schule angekommen.
Steffen Gailberger, Frauke Wietzke (Beltz Juventa, 2018)
Digitalisierung nutzen Konkrete Beispiele für die Klassenstufen 5 bis 13 zeigen auf, welche Möglichkeiten die Digitalisierung unserer Gesellschaft für den Erwerb einer zeitgemäßen Sprachhandlungskompetenz in allen vier Kompetenzbereichen des ...
Tilman von Brand, Florian Brandl (Kallmeyer, 2017)
Wie Motivation und Leistungsbereitschaft in heterogenen Klassen gesteigert werden kannMit der Tendenz zur Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen sowie der Umsetzung von Inklusion steigt die Heterogenität in deutschen Klassenzimmern.
Eva Lipkowski, Liane Schüller (Waxmann Verlag GmbH, 2019)
Dieser Band knüpft an die Veröffentlichung der Autorinnen zum Thema Hören und Einschränkungen des Hörens an.
Jörg Roche, Elisabetta Terrasi-Haufe (Narr, 2016)
Dieses Buch gibt allen das nötige Grundlagenwissen an die Hand, die sich für die Vermittlung der deutschen Sprache an Flüchtlinge und Asylbewerber engagieren. (Vorschau verfügbar)
Peter Bimmel, Bernd Kast, Gerhard Neuner (Klett Sprachen, 2011)
Dieser Band vermittelt Modelle der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Dabei werden das Modell Didaktische Analyse und die verschiedenen Unterrichtsphasen dargestellt.
Martin Leubner, Anja Saupe (Schneider Hohengehren, 2021)
- Lernvoraussetzungen klären- Hauptziel bestimmen- Sachanalyse durchführen- Didaktische Analyse zur Gewinnung von Teilzielen leisten- Unterrichtsgestaltung planenDer Leitfaden für die Unterrichtsplanung führt in die Prinzipien für die Planung von ... (Vorschau verfügbar)
Karl-Heinz Aschenbrenner, Jasmin Benz, Katja Holdorf (Cornelsen Verlag Scriptor, 2021)
Deutschunterricht in heterogenen Lerngruppen bewältigen Ihr Deutschunterricht findet in eigentlich vielsprachigen Lerngruppen statt?
Volker Frederking, Axel Krommer, Thomas Möbius (Schneider Hohengehren, 2014)
Der vorliegende Band bietet einen umfassenden Überblick über Geschichte, Theorie und Didaktik digitaler Medien im Deutschunterricht. (Vorschau verfügbar)
Liane Schüller, Björn Bulizek, Manuel Fiedler (UTB, 2021)
Mit Inklusion und Digitalisierung werden hier zwei aktuelle Entwicklungsziele in der Lehramtsausbildung thematisiert. (Vorschau verfügbar)
Philippe Wampfler (Vandenhoeck & Ruprecht, 2017)
Die pädagogische Diskussion digitaler Medien ist bis heute davon geprägt, das der Deutschunterricht sein Ziel darin sieht, die »alten« Medien (das »gute« Buch) zu bewahren. (Vorschau verfügbar)
Jan Standke, Kaspar H. Spinner (UTB, 2016)
Ein Handbuch für Studium, Referendariat und LehrerberufEgal ob Kanontext, Schulklassiker oder erfolgreiche neuere Publikation:Das Handbuch "Erzählende Kinder- und Jugendliteratur" bietet in mehr als 100 Artikeln eine schnelle Orientierung über ... (Vorschau verfügbar)
Stefan Schäfer (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Trend Escape Rooms für den Unterricht: mehr Abwechslung, Motivation und Lernerfolg bei der Vermittlung der Lehrplanthemen Deutsch. Escape-Rooms im Deutschunterricht? Viele Jugendliche lieben es, Rätsel zu lösen und Codes zu knacken.
Ulf Abraham (Kallmeyer, 2018)
Audiovisuelle Medien haben einen hohen Stellenwert in der Freizeitgestaltung von Schülerinnen und Schülern. Sie können im Deutschunterricht sehr vielfältig eingesetzt werden.
Annette Weber (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Dreifach differenzierte, fesselnde Kurzkrimis sowie hierauf abgestimmte Aufgaben zur Leseförderung aller Schüler im Fach Deutsch der Klassen 5-7.
Annette Weber (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Dreifach differenzierte, fesselnde Kurzkrimis sowie hierauf abgestimmte Aufgaben zur Leseförderung aller Schüler im Fach Deutsch der Klassen 8-10.
Tilman von Brand (Kallmeyer, 2020)
Ganzschriften in der Sekundarstufe: Unterricht kompetent planenWer mit seiner Klasse ein komplettes Buch lesen möchte, steht vor einer größeren Herausforderung.
Jianhua Zhu, Rudolf Hoberg (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2010)
Dieser Band enthält Beiträge zur Linguistik und zur Deutschdidaktik, aber auch zur Germanistik im Allgemeinen, zur internationalen Kommunikation und zu (unterschiedlichen) Universitätsstrukturen.
Verlag: Studienverlag, 2021
GCED als globale Dimension Politischer Bildung versteht sich als transformative Pädagogik, die die methodische und didaktische Beschränkung auf den Nationalstaat überwinden will.
Anne Bach, Ursula Tilsner (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
So integrieren Sie Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ihren Deutschunterricht & sensibilisieren für Themen des Globalen Lernens Das wissen wir alle: Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eine übergeordnete Bildungs- und Erziehungsaufgabe ...
Claudio Di Meola, Joachim Gerdes, Livia Tonelli, Claudio Di Meola (Frank & Timme, 2017)
Ohne eine gute Grammatik kann man eine Fremdsprache kaum erlernen. Übungsgrammatiken für Deutsch als Fremdsprache sind daher im In- und Ausland von großer Bedeutung. Dennoch findet diese Textsorte in der Forschung vergleichsweise wenig Beachtung.
Christiane Hochstadt, Ralph Olsen (Beltz, 2019)
Das umfassende Handbuch zum inklusiven Deutschunterricht Zu den wichtigsten Fragen für den Deutschunterricht zählt, wie Inklusion sich umsetzen lässt. Hierzu muss nicht nur die Sonderpädagogik befragt werden.
Stefan Schäfer (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2011)
Der Entwicklung umfassender Hörkompetenzen kommt im Deutschunterricht - nicht zuletzt in standardisierten Prüfungen bzw. Lernstandserhebungen - eine immer stärkere Bedeutung zu.
Stefan Schäfer (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020)
Von Wettervorhersage bis Radio-Essay - durch gezieltes (Zu-)Hören zentrale Informationen erfassen. Der Entwicklung umfassender Hörkompetenzen kommt im Deutschunterricht - nicht zuletzt in standardisierten Prüfungen bzw.
Stefan Schäfer (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2022)
Von Radiobericht bis Hörspiel: Schüler lernen, durch gezieltes (Zu-)Hören zentrale Informationen zu erfassen Der Entwicklung umfassender Hörkompetenzen kommt im Deutschunterricht, nicht zuletzt in standardisierten Prüfungen bzw.
Karla Müller (Kallmeyer, 2012)
- Merkmale von Hörtexten und die Bedeutung von Hörmedien für Kinder und Jugendliche - Didaktische Modelle und Unterrichtsvorschläge zum Hören und gestaltenden Sprechen - Literacy-Förderung von der Primarstufe bis Ende der Sekundarstufe II - auf der ...
Sabine Reichel (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020)
Komplett ausgearbeitete Lerneinheiten - mit zweifach differenzierten Kopiervorlagen und Geräuschen und Hörtexten auf CD. Hörkompetenz gezielt fördern Das Fördern der Hörkompetenz wird im Deutschunterricht immer wichtiger.
Sabine Reichel (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2019)
Unterrichtseinheiten zur systematischen Förderung der Hörkompetenz im Deutschunterricht der 3. und 4. Klasse - mit CD.
Kirsten Diehl, Bodo Hartke, Kathrin Mahlau (Kohlhammer, 2020)
Die Reihe "Handlungsmöglichkeiten Schulische Inklusion" behandelt die Grundlagen für die Gestaltung einer inklusiven Schule: die Strukturierung von Förderaktivitäten innerhalb der Schule, eine definierte Arbeitsteilung zwischen Grundschul- und ... (Vorschau verfügbar)
Anka Baradaranossadat (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2011)
Jugendsprache wird in der Öffentlichkeit noch immer kontrovers diskutiert: Auf der einen Seite wird die Originalität der jugendsprachlichen Ausdrucksweisen betont, auf der anderen Seite werden Sprachdefizite bei Jugendlichen beklagt.
Sabine Brandt (Schneider Hohengehren, 2020)
Dieses Buch ist ein Praxisbuch für kindgerechten Deutschunterricht. Hier werden nicht Ansprüche an Lehrerinnen und Lehrer gestellt, sondern hier wird aus der Praxis für die Praxis geschrieben. (Vorschau verfügbar)
Karla Seedorf (Verlag an der Ruhr, 2013)
Übungsmaterial zum Verstehen und Erschließen von Texten für Schüler der Sekundarstufe an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Fach: Deutsch, Klasse 56 +++ Der PISA-Test zeigt es immer wieder, genau wie jede Klassenarbeit: ... (Vorschau verfügbar)
Wolfgang Fehr, Katrin Jacobs, Martin Kottkamp (Schroedel, 2014)
Die vorliegende Neubearbeitung berücksichtigt sowohl die von der KMK 2012 festgelegten Bildungsstandards als auch den neuen Kernlehrplan NRW 2014. Die Struktur des neuen Kernlehrplans in Inhaltsfelder spiegelt sich in der Neubearbeitung wider.
Patrick Gollub (Klinkhardt, 2020)
Schulbücher gelten auch im 21. Jahrhundert als eines der zentralen Unterrichtsmedien. Als Lehr-, Lern- und Arbeitsmittel für den Unterricht unterliegen sie den bildungspolitischen Vorgaben.
Andreas Müller (Schöningh im Westermann, 2011)
In den vergangenen Jahren haben verschiedene Evaluationsstudien immer wieder auf Bildungsdefizite aufmerksam gemacht, die erfolgreiche berufliche Partizipation erschweren.
Stephan Sigg (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2022)
Von Dialog bis Gedicht: Mit den frischen Ideen des jungen Erfolgsautors Stephan Sigg entwickeln Ihre Schülerinnen Freude am Schreiben Für viele Jugendliche ist das Erfinden und Schreiben von eigenen Geschichten, Dialogen, Gedichten & Co.
Doreen Blumhagen (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Kopierfertige Faltvorlagen, Impulskarten und Faltanleitungen zur selbstständigen, kreativen Gestaltung von Lapbooks zu den Themen Märchen & Gedichte, Mein Lieblingsbuch, Wortarten sowie Rechtschreibung.
Klara Kirschbaum (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2018)
Schneiden, Falten, Gestalten und Präsentieren: die motivierende Alternative zum klassischen Arbeitsblatt! Das Buch "Lapbooks im Deutschunterricht - 1./2.
Elke Frietsch (transcript, 2021)
Was bedeutet die Diagnose »Legasthenie« für die betroffenen Schülerinnen und Schüler? Wie lassen sich Jugendliche, die unter einer Lese-Rechtschreib-Störung leiden, im Fach Deutsch fördern und bewerten?
Petra Schuchard (Bildungsverlag EINS, 1995)
- berücksichtigt alle Inhalte des neuen Lehrplans für Berufsschulen und Berufsfachschulen in Niedersachsen - genehmigt für Berufsschulen und Berufsfachschulen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen - bietet handlungs- und teamorientierte ...
Carmen Spiegel, Beate Laudenberg (Schneider Hohengehren/Direktbezug, 2019)
Einen Anspruch auf Förderung haben nicht nur leistungsschwache Jugendliche; auch (potentiell) leistungsstarke, begabte Schüler und Schülerinnen benötigen Unterstützung und Anregung, um ihre Kompetenzen zu erweitern, ihre Kommunikation zu stärken, ... (Vorschau verfügbar)
Gisela Küfner (GWV Georg Westermann Verlag, 2012)
11 Lernspiele für den Rechtschreibunterricht schon ab dem 1. Schuljahr Richtiges Schreiben ist Übungssache - und Üben braucht Motivation. (Vorschau verfügbar)
Gisela Küfner (GWV Georg Westermann Verlag, 2013)
17 Lernspiele für den Rechtsschreibunterrricht des 3. und 4. Schuljahrs Richtiges Schreiben ist Übungssache - und Üben braucht Motivation. (Vorschau verfügbar)
Albert Bremerich-Vos, Daria Ferencik-Lehmkuhl, Sandra Schwinning, Ilka Fladung (Waxmann Verlag GmbH, 2020)
In diesem im Rahmen des Ganz-In-Projekts entstandenen Band wird darüber berichtet, mit welchen Instrumenten und welchen Ergebnissen an fünf Gymnasien in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 klassenübergreifend die Lese-, Schreib- und Rechtschreibfähigkeiten ...
Ulf Abraham, Ina Brendel-Perpina (Kallmeyer, 2015)
Literarische Schreibprojekte im Unterricht: Der vorliegende Band präsentiert das innovative Konzept einer Weiterbildung für Deutschlehrer/innen zum Literarischen Schreiben, die seit 2011 am Literaturhaus Stuttgart angeboten wird.
Sebastian Engelhardt, Michael Hageböck (Christliche Verlagsges. Dillenburg, 2014)
Das Werk enthält eine Einleitung über die Aufgabe eines christlichen Lehrers und über altersgerechte Literatur im (christlichen) Deutschunterricht.
Gunhild Keuler (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2017)
Die Autorin betrachtet literarische Texte zur «Wende» aus literaturwissenschaftlicher, literatur- und geschichtsdidaktischer Perspektive.
Stefan Schäfer (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Escape Rooms im Deutschunterricht: Jetzt auch als kurze Mini-Breakouts für Zwischendurch. Für mehr Abwechslung und Motivation! 20-Minuten-Breakouts Sie suchen nach einer spannenden Abwechslung für Ihren Deutschunterricht in der Sekundarstufe I?
Klaus Gattermaier, Ulrike Siebauer (Edition Vulpes, 2018)
Auf jeweils einer DIN-A-4-Seite bieten der Autor/die Autorin in diesem Buch die wichtigsten Aspekte des Faches Deutsch kurz und prägnant beleuchtet - praxisorientiert und theoretisch fundiert zugleich.
Martin Fix (UTB, 2008)
Der vorliegende Band der Reihe StandardWissen Lehramt bietet eine genau auf die Bedürfnisse von Lehramtsstudierenden an Pädagogischen Hochschulen und Universitäten zugeschnittene Einführung in die Didaktik des Texteschreibens im Deutschunterricht. (Vorschau verfügbar)
Hartmut Lange (Verlag an der Ruhr, 2016)
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen und Berufsschulen, Fach: Deutsch, ab Klasse 8 +++ Die Lesekompetenz ist nicht nur in der Schule, sondern auch für die Alltagsbewältigung Ihrer Schüler unerlässlich: Wie sollen sie einen ... (Vorschau verfügbar)
Margret Pinter (Brigg Verlag, 2021)
Über 100 Arbeitsblätter mit Lösungen zur Übung und Festigung der grammatikalischen Grundbegriffe!Dieser Kopiervorlagenband ist ein umfangreicher Fundus an vielfältigen Übungen zu den wichtigsten Bereichen der deutschen Grammatik.
Verlag: Studienverlag, 2019
Der IDE-Band setzt sich mit dem Begriff und dem Konzept der Inklusion auseinander und greift damit ein Thema auf, das gegenwärtig wieder politische Brisanz erfährt.
Heinrich Schirmer (Freies Geistesleben, 2008)
Eine sehr anschauliche, mit vielen Beispielen,Schülerstimmen und literarischen Zitaten verseheneDarstellung für Klassenlehrer und für Deutschlehreran Waldorfschulen. (Vorschau verfügbar)
Évelyne Brisou-Pellen (Klett Sprachen, 2011)
Nathanaëlle kann sich den rätselhaften Tod ihrer Großeltern nicht erklären. Was geschah in jener Weihnachtsnacht, in der man sie beide tot in einem Bach hinten im Garten auffand? (Vorschau verfügbar)
Verlag: Studienverlag, 2020
Die kritische Auseinandersetzung mit Schrift und Schriftlichkeit wird seit der Antike bei jedem medialen Umbruch neu geführt.
Thomas Roberg, Sebastian Susteck, Harro Müller-Michaels, Harro Müller- Michaels (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2010)
Dieser Sammelband fasst zentrale Ergebnisse des von der DFG geförderten Projekts zur Geschichte des Deutschunterrichts in den beiden deutschen Staaten von 1945 bis 1989 zusammen.
Michael Rödel (Stauffenburg, 2020)
Eine Analyse unseres Sprachgebrauchs zeigt: Der Diskurs über Digitalisierung in der Schule - seit der Corona-Krise brisanter denn je - ist ein Diskurs mit Schlagseite. Lehrkräfte wie auch das System Schule als Ganzes stehen zunehmend unter Druck.
Ulf Abraham (Klett, 2016)
In einem kompetenzorientierten Deutschunterricht haben Sprechen und Zuhören sowie die Reflexion von mündlicher Sprache an Gewicht gewonnen: Gruppen- und Plenumsgespräche, Referate, Präsentationen, Diskussionen und Debatten in allen Schulfächern ...
Antje Dohrn (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2006)
In dieser Arbeit geht es um die Förderung der Lesekompetenz von SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in der Sekundarstufe I.
Hans-Peter Tiemann (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2020)
Hier kommen frische Krimis aus dem Dezernat "B" wie Begeisterung: Sie bereiten schon beim Lesen ein "Mordsvergnügen" , ihre Heldinnen und Helden sind Zehn- bis Zwölfjährige, keine naseweisen Überflieger aus dem Klischeebuch für Kinderkrimis, ...
Kerstin Hillegeist, Marita Pabst-Weinschenk (Kallmeyer, 2021)
Lust auf gesprochene Literatur wecken Literatur wird im Deutschunterricht meist interpretiert und BEsprochen, aber nur selten GEsprochen.
Monika Budde, Susanne Riegler, Maja Wiprächtiger-Geppert (Akademie Verlag, 2012)
Sprechen, Zuhören, Lesen, Schreiben . das kann doch jeder! Doch wie kann man den kompetenten und reflektierten Umgang mit Sprache erlernen? Wie lässt sich sprachliches Lernen anregen und unterstützen?
Petra Josting, Klaus Maiwald (kopaed, 2007)
Grundlagen, Beispiele und Ansätze für den Deutschunterricht
Annemarie Niklas (Cornelsen Verlag, 2022)
Dieser Band zeigt, welche deutschdidaktischen Lernchancen digitale Medien eröffnen. Er liefert konkrete Ideen und Vorschläge für den digital unterstützten Unterricht.
Christiane Kalenbach, Bettina Sievert (Diesterweg, 2013)
Eingangsdiagnostik, Diagnose und individuelle Förderung Im Unterricht spielt die Kenntnis über den Lernstand des einzelnen Kindes eine große Rolle.
Christiane Kalenbach, Bettina Sievert (Diesterweg, 2013)
Die Kenntnis über den Lernstand des einzelnen Kindes spielt im zeitgemäßen Unterricht eine große Rolle. Das Flex und Flora Diagnoseheft bietet dafür an zentralen Punkten der vier Hefte Lernstandskontrollen an.
Olga Swerlowa (Klett Sprachen, 2006)
Dieser Band für Fortgeschrittene lehnt sich an 'Grammatik & Konversation 1' an und orientiert sich an den Niveaustufen B1/B2.
Stefanie Wolf, Irina Bäcker, Ulrich Renz (Sefa Verlag, 2016)
Unterrichtsmaterialien zum Kinderkrimi "Auf der Spur der Erpresser" aus der Serie "Motte & Co" von Ulrich Renz. Für den Einsatz im inklusiven Unterricht sind die Arbeitsblätter zweifach, z.T. auch dreifach differenziert.
Margret Pinter (Brigg Verlag, 2022)
100 Arbeitsblätter mit Lösungen zur Übung und Festigung der grammatikalischen Grundbegriffe!Dieser Kopiervorlagenband ist ein umfangreicher Fundus an vielfältigen Übungen zu den wichtigsten Bereichen der deutschen Grammatik.
Till Dembeck, Till Dembeck, Jennifer Pavlik, Hendrick Heimböckel, Nathalie Jacoby, Magdalena Kißling, Georg Mein, Christoph Müller, Ulrike Preußer (Schmidt (Erich), 2021)
Der Austausch zwischen Medienwissenschaft und Mediendidaktik ist zumindest in einer Richtung recht selbstverständlich. MediendidaktikerInnen wie -pädagogInnen nehmen natürlich zur Kenntnis, worüber die Medienwissenschaft forscht.
Verlag: Diesterweg, 2014
Die Kenntnis über den Lernstand des einzelnen Kindes spielt eine große Rolle im Unterricht. Das Flex und Flora Diagnoseheft bietet dafür an zentralen Punkten der vier Hefte Lernstandskontrollen an.
Verlag: Diesterweg, 2015
Im zeitgemäßen Unterricht spielt die Kenntnis über den Lernstand des einzelnen Kindes eine große Rolle. Das Flex und Flora Diagnoseheft bietet dafür an zentralen Punkten der vier Hefte Lernstandskontrollen an.
Elisabeth Vorspohl, Johannes Vorspohl (Cornelsen Verlag Scriptor, 2021)
Bringen Sie die Digitalisierung in Ihr Klassenzimmer! Hier finden Sie - unterteilt in die Unterrichtsphasen Einstieg, Erarbeitung und Sicherung - konkrete Vorschläge für den Einsatz praxisnaher und unterrichtserprobter digitaler Tools im ...
Olga Swerlowa (Klett Sprachen, 2002)
105 kopierfähige Arbeitsblätter zu zentralen grammatischen Themen berücksichtigen unterschiedliche Lernerinteressen und garantieren eine abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung.
Carsten Lange (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2009)
Christoph Ransmayrs Roman Die letzte Welt bietet vielfältige Möglichkeiten, den Einsatz moderner fantastischer Literatur im Schulunterricht zu erproben.
Nicole Weber, Birte Stratmann (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2019)
Personenbeschreibung, Fantasiegeschichte und Brief - mit diesen Lernstationen erarbeiten sich Ihre Schüler alles zum Thema Aufsätze! Stehen Sie vor der Herausforderung, Ihren Schülern das Aufsatzschreiben näherzubringen?
Roland Bauer, Jutta Maurach (Cornelsen Verlag, 2009)
Lernen mit Lola Mit Einsterns Schwester - Sprache und Lesen können die Kinder weitgehend selbstständig fachorientiert arbeiten - in eigenem Tempo und über unterschiedliche Zugangsweisen.
Silke Hartmann (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2018)
Vom einfachen Ordnen der Adjektive bis zur Personenbeschreibung - mit diesen Lernstationen fördern Sie wirklich ALLE Schüler!
Brigitte Penzenstadler (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2017)
Mit motivierenden Pausenfüllern zu den Themen Grammatik und Rechtschreibung kurze Unterrichtslücken effektiv überbrücken!
Roland Bauer, Jutta Maurach (Cornelsen Verlag, 2014)
Das erfolgreiche Konzept - nun auch passgenau zum LehrplanPLUS Bayern Vier Themenhefte Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren, Richtig schreiben, Schreiben und Lesen - mit Texten und weiteren Medien umgehen decken alle ...
Krapp & Gutknecht Verlag GmbH (Krapp & Gutknecht, 2021)
Klasse 5-10, Plakat für Wortart-Übungen und Übungen mit RechtschreibregelnGruppieren und SortierenGemeinsame Merkmale von Wörtern helfen, die Schreibung einzuprägen.Durch Vergleichen sicherer in der Rechtschreibung werden.
Olga Swerlowa (Klett Sprachen, 2013)
"Grammatik im Gespräch" bietet ein breites Übungsangebot in Form von kopierfähigen Arbeitsblättern zu zentralen grammatischen Themen.Es erweitert den Ansatz der erfolgreichen Bände Grammatik & Konversation 1 und 2.
Ingrid Weis (Klett Sprachen, 2014)
Eigene kreative Texte schreiben und dabei die Sprache entdecken - das bietet die Methode des "Generativen Schreibens". Kinder haben Spaß an Reim, Rhythmus und Sprachspiel und werden zu Sprachentdeckern und Textzauberern.
Silke Hartmann (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2022)
Vom einfachen Zuordnen des Artikels bis zum Untersuchen von Nomen im Text - mit diesen Lernstationen fördern Sie wirklich ALLE Schüler! Als Nomen-Ermittler unterwegs!
Yomb May (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2022)
Fundierte Übungseinheiten zur systematischen Verbesserung von Ausdruck und Sprachstil im Aufsatzunterricht der Klassen 7/8 Bessere Noten im Aufsatz!
Yomb May (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Mit griffigen Schreibregeln, Formulierungshilfen und abwechslungsreichen Schreibaufgaben. Endlich gut und richtig schreiben Neben einer guten Rechtschreibung ist auch die sprachliche und stilistische Fitness ein wichtiger Faktor für gute ...
Yomb May (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Fundierte Übungseinheiten zur systematischen Verbesserung von Ausdruck und Sprachstil im Aufsatzunterricht der Klassen 9-10. Mit griffigen Schreibregeln, Formulierungshilfen und abwechslungsreichen Schreibaufgaben.
Nicole Weber (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2015)
Vom einfachen Aussagesatz bis zum kniffligen Text für Satzarten-Detektive - mit diesen Lernstationen fördern Sie wirklich ALLE Schüler! Als Satzarten-Kommissar unterwegs!
Silke Hartmann (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2016)
Von der einfachen Grundform bis zu den Zeitformen des Verbs - mit diesen Lernstationen fördern Sie wirklich ALLE Schüler! Auf Oma Lieselottes Geburtstag trieb sich ein Dieb herum, der ihre Geldbörse stahl.
Ulf Abraham (Kallmeyer, 2021)
Aktivierendes Weltwissen - die Basis für literarisches Lernen Im Zug der Kompetenzorientierung des Unterrichts wurde in den vergangenen 20 Jahren die dafür notwendige Wissensbasierung teilweise vernachlässigt.
Nicole Weber (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2021)
Von der einfachen Gedicht-Collage bis zum Schreiben eines eigenen Gedichtes - mit diesen Lernstationen fördern Sie wirklich ALLE Schüler!
Johanna Berning (Verlag an der Ruhr, 2022)
Übungsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen, Fach: Deutsch, Klasse 2-3 +++Trainieren Sie mit Ihren Schülern und Schülerinnen das sinnentnehmende Lesen auf motivierende Weise - mit diesen 3-fach differenzierten ... (Vorschau verfügbar)
Klara Kirschbaum (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2021)
Vom Lesen einfacher Märchen-Wörter bis zum Schreiben eigener Märchen - mit diesen Lernstationen fördern Sie wirklich ALLE Schüler! Die Märchen der Gebrüder Grimm faszinieren Kinder seit jeher.
Karin Hohmann (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2017)
Vom Lesen einfacher Wortgruppen bis zum sicheren Anwenden von Lesestrategien - mit diesen Lernstationen fördern Sie wirklich ALLE Schüler!
Reinhard Lindenhahn, Peter Merkel (Cornelsen Verlag, 2012)
Informationen zum Titel: Zum eigenständigen Verfassen von Essays gibt es hier inhaltliche, formale, sprachliche und stilistische Übungen. (Vorschau verfügbar)
Lena-Christin Grzelachowski (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2019)
Die erste umfangreiche, kompetenzorientierte und handlungsorientierte Methodensammlung zur Arbeit mit Hörtexten für die Klassen 5-10 Hörtexte schnell und sicher in den Griff bekommen!
Fabiana Karstens (Waxmann Verlag GmbH, 2021)
Schülerseitige Einschätzungen des Unterrichts haben einen maßgeblichen Einfluss auf den Lernerfolg und können in Abhängigkeit individueller LernvorausSetzungen differenziell ausfallen.
Matthias Duderstadt, Jochen Hering, Peter Klug (Cornelsen Verlag, 2011)
Gedichte zu zentralen Epochen der Literaturgeschichte sind mit Hintergrundinformationen zu den Autoren und ihrem Werk angereichert. Sie bieten vielfältige analytische, handlungs- und produktionsorientierte Zugänge an. (Vorschau verfügbar)
Jörg Kilian (Kallmeyer, 2021)
Wörter lehren, lernen, reflektieren - in allen sprachlichen Kompetenzbereichen Die Wortschatzarbeit im Deutschunterricht erfährt in jüngerer Zeit zunehmend Beachtung.
Heribert Braun (Cornelsen Verlag, 2020)
Rund ums Stücke Entwickeln bietet eine umfassende Anleitung für das Entwickeln eigener Theaterstücke durch eine Gruppe im Fach Darstellendes Spiel, eignet sich aber ebenso für die Gestaltung kreativer Unterrichtseinheiten, die die Dramenanalyse ...
Nicole Weber (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2021)
So machen Sie Lyrik zum Erlebnis! Mit Worten davonfliegen! In der Gedichte-Werkstatt nähern sich die Kinder lyrischen Texten und lernen sie durch vielfältige, interessante Aufgabenstellungen besser zu verstehen.
Hans-Peter Tiemann (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2012)
Die neue Reihe 'für Kids' begeistert mit einem Feuerwerk guter Geschichten und kreativer Impulse. Wer spannende, humorvolle und zudem literarisch reizvolle Erzählungen sucht, wird bei diesen Titeln fündig werden.
Sandra Kroll-Gabriel (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2018)
Mit diesen altersgemäßen Praxismaterialien gelingt das mündliche & schriftliche Argumentieren im Deutschunterricht der Grundschule Argumentieren üben in der Grundschule Natürlich sind Grundschulkinder noch sehr ichbezogen, haben Schwierigkeiten ...
Yomb May (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2022)
Jede Trainingseinheit beinhaltet Schreibregeln, gezielte Schreibaufgaben und nützliche Formulierungshilfen durch Textbausteine. Gut und richtig schreiben ist essentiell für gute Noten im Aufsatz, aber auch für Studium und Beruf.
Stefanie Pohlmann (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020)
Mit 33 kreativen Methoden für den Deutschunterricht in Klasse 1-4 das Lehrplanthema Erzählen und Zuhören abwechslungsreich vermitteln.
Stefanie Pohlmann (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2018)
Mit dieser Sammlung an praxiserprobten Methoden und kreativen Unterrichtsideen für den Deutschunterricht der Grundschule vermitteln Sie Ihren Schülern der 1.-4. Klasse abwechslungsreich die Kompetenzen des Lehrplanbereiches Grammatik.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.