Ralf Schaepe (pietsch Verlag, 2012)
Nichts ist für einen Bootseigner schlimmer als der Verfall seines Bootes. Die meisten Boote sind heuteaus pflegeleichtem glasfaserverstärktem Kunststoff, aus GFK, gefertigt. (Vorschau verfügbar)
Wilhelm Zeilbeck (Europäische Verlagsgesellschaften, 2020)
Im Laufe von mehr als einem halben Jahrhundert beruflicher Tätigkeit war er massgeblich am Aufbau von Beziehungen zu internationalen Organisationen des Transportwesens beteiligt.
Als Mängelexemplar
15,99€ inkl. MwSt.
Statt: 26,40€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Thorsten Waldmann, Andreas Klingelhöller (GeraMond, 2020)
Feuerwehrfahrzeuge - sie üben eine auffällige Anziehungskraft aus: Größe, Technik, Aussehen, alt und neu, interessant für Profis und Laien. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
4,99€ inkl. MwSt.
Früher: 16,99€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Edward H. Broekhuizen (transpress, 2022)
Manchmal schnell, manchmal beschaulich - so reiste es sich in den vergangenen Jahrzehnten noch in vielen Ländern auf der ganzen Welt mit der Dampflok. Die Faszination der betagten Dampfrösser führte den Niederländer Edward H.
Volker K. Thomalla (Motorbuch Verlag, 2004)
Die Anzahl der aktuell im Einsatz befindlichen Verkehrsflugzeuge ist groß . Und nicht immer lassen sich diese Flugzeuge auf den ersten Blick voneinander unterscheiden.
Als Mängelexemplar
4,99€ inkl. MwSt.
Früher: 24,90€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Claudio Müller (Motorbuch Verlag, 2022)
Auch 2022 werden in diesem Standardwerk wieder Flugzeugmuster vorgestellt, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden, oder voraussichtlich 2022 ihren Erstflug absolvieren.
Franco Tanel (White Star, 2022)
Unternehmen Sie einen besonderen Streifzug durch die Geschichte der Eisenbahn. In diesem Bildband können Eisenbahnliebhaber Weltbahngeschichte pur erleben, von Stephensons Rocket bis zur eleganten Generation der Hochgeschwindigkeitszüge von heute.
Verlag: EK-Verlag, 2022
Das "Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen" ist seit vielen Jahrzehnten ein handlicher Begleiter für die Freunde und Besucher der zahlreichen Museums-Eisenbahnen.
Michael Normann (Motorbuch Verlag, 2022)
Der 1991 erstmals geflogene Airbus Helicopters Tiger ist der erste in Europa hergestellte Kampfhubschrauber und seit 2002 in Serienproduktion. Derzeit fliegen die Streitkräfte von Deutschland, Frankreich, Spanien und Australien das Muster.
Eugen Reichl (Motorbuch Verlag, 2022)
Die Raumfahrt, wie wir sie bislang kannten, gehört der Vergangenheit an. Vorbei die Zeiten, als staatliche Agenturen in Ost und West das Monopol für den Zugang zum Weltraum hatten. Die Zukunft begann spätestens am 16.
Verlag: Motorbuch Verlag, 2022
Camping-Urlaub ist aktuell so beliebt wie noch nie. Die Alpen sind bei Campern ein beliebtes Urlaubsziel. Mit die wichtigsten Anlaufstellen für Reisemobil- und Caravanfahrer sind Campingplätze.
Stefan Friesenegger (GeraMond, 2018)
Wo fährt der schnellste Zug? Welches ist der längste Tunnel? Lust auf eine Versuchsfahrt mit einem raketenbetriebenen Schienenfahrzeug? Die technische Errungenschaft der Eisenbahn - Rekorde, Unbekanntes, Extremes und Kuriositäten werden vorgestellt. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
6,99€ inkl. MwSt.
Statt: 14,99€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Michael Seiler (transpress, 2022)
Über ihre Eisenbahn lachen die Deutschen gern, manchmal verzweifeln sie auch an ihr, aber trotzdem haben sie ein besonderes Verhältnis, das fast schon an Zuneigung grenzt.
Hans Müller (EK-Verlag, 2022)
Dieser Bildband widmet sich ausschließlich den DR-Schmalspurbahnen. Die ab 1964 angefertigten s/w-Aufnahmen widerspiegeln eine Zeitepoche, die sich weitgehend im Zustand früherer Jahrzehnte präsentiert.
Dietmar Schlegel, Gerald Groß (EK-Verlag, 2022)
Mit der Auslieferung der 50 4088 am 28. Dezember 1960 an die Deutsche Reichsbahn endete der Neubau an Dampflokomotiven in der DDR. Für ihre aktive Einsatzzeit von ca. 20 Jahren leisteten diese Maschinen recht zuverlässig den ihnen zugedachten Dienst.
Martin Weltner (GeraMond)
Sehnsuchtsort Bahnhof Seit 1826 im nordenglischen Darlington der erste Bahnhof der Welt eröffnet wurde, hat sich viel getan in der Welt der Eisenbahn. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
17,99€ inkl. MwSt.
Statt: 39,99€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Jochen von Kalckreuth (Motorbuch Verlag, 2013)
Der berühmte Segelflieger Jochen von Kalckreuth beschreibt seine lautlosen Flüge über die Alpen, seine einsamen Stunden zwischen Firneis und endlosen Horizonten und lässt den Leser teilhaben an seinen philosophischen Betrachtungen aus der ... (Vorschau verfügbar)
Ulrich Biene (Delius Klasing, 2022)
Kraftstoff für das Wirtschaftswunder: Faszinierender Einblick in die Geschichte des Transportwesens In den 50er- bis 80er-Jahren waren sie omnipräsent: kleine und große Tanklastzüge, die das stetig wachsende Tankstellennetz mit Kraftstoff ...
Alexander Willberg (Motorbuch Verlag, 2010)
Dieser Typenkompass stellt die deutschen Segelflugzeuge seit 1964 dar - und beginnt damit in einer Zeit, in der speziell in Deutschland die Konstruktion von Segelflugzeugen aus Kunststoffmaßgeblich vorangetrieben wurde. (Vorschau verfügbar)
Florian Matthias Nebel (Motorbuch Verlag, 2020)
Der Mars beflügelt seit jeher unsere Fantasie, immerhin verfügt er über eine Atmosphäre, die ihn langfristig bewohnbar machen könnte. Doch eine bemannte Landung und spätere Kolonialisierung ist schwierig: Die max. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
15,99€ inkl. MwSt.
Statt: 29,90€1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Bernd Kuhlmann (transpress, 2022)
Der Fachautor Bernd Kuhlmann berichtet über die Planungen und Bauvorhaben der Deutschen Reichsbahn in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg, für die konkrete Studien und Projekte bereits vorlagen, aber die aus unterschiedlichen Gründen nicht realisiert ... (Vorschau verfügbar)
Michael Allner (Motorbuch Verlag, 2022)
Camper Vans sind beliebt: Die ausgebauten Kastenwagen sind schmal genug, um auch enge Sträßchen befahren zu können und dennoch geräumig genug, um Sperriges zu transportieren. (Vorschau verfügbar)
Victor Schunkow (Motorbuch Verlag, 2022)
Mit diesem Band aus der Reihe »Die Waffen der Roten Armee« wendet sich der russische Militärhistoriker Victor Schunkow den sowjetischen Flugzeugen des Zweiten Weltkriegs zu. (Vorschau verfügbar)
Marc Lenzin, Stefan Bühler, Fred Heer (Motorbuch Verlag, 2022)
Feuerkraft und Beweglichkeit sind die wichtigsten Faktoren im Krieg. Seit ihrer Erfindung galten die »Tanks« als Königsweg zu diesem Ziel. (Vorschau verfügbar)
Cyrill Seifert (transpress, 2022)
In bewährter Form präsentiert Cyrill Seifert in seinem neuen Buch alle Lokomotiven und Triebwagen der 1902 gegründeten Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in Wort und Bild. (Vorschau verfügbar)
Roland Beier (transpress, 2022)
In Wort und Bild stellt Roland Beier alle Lokomotiven und Triebwagen der im Jahr 1947 gegründeten Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) vor. (Vorschau verfügbar)
Holger Müller (Motorbuch Verlag, 2022)
Die MiG-21 war der Luftüberlegenheitsjäger des Ostens und faktisch alle Staaten des Warschauer Vertrages nutzten dieses enorm vielseitige Kampfflugzeug. (Vorschau verfügbar)
Oliver Bräuer (transpress, 2022)
Sachsen zählte in den 1980er Jahren zu den letzten Dampflok-Refugien der Deutschen Reichsbahn der DDR. Oliver Bräuer hat diese Zeit erlebt und im Bild festgehalten. (Vorschau verfügbar)
Charles Kennedy (Motorbuch Verlag, 2022)
Die ehemalige Sowjetunion war das flächenmäßig größte Land der Erde und erstreckte sich über sieben Zeitzonen. (Vorschau verfügbar)
Alexander Lüdeke (Motorbuch Verlag, 2022)
Die Sowjets begannen früher als die Deutschen mit dem Bau von schweren Panzern. Doch die ersten Modelle erwiesen sich als viel zu schwer und unbeweglich. (Vorschau verfügbar)
Alexander Willberg (Motorbuch Verlag, 2022)
Dieser Ausbildungsklassiker richtet sich an alle, die sich für den Segelflug interessieren und natürlich vorrangig an angehende Piloten. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Motorbuch Verlag, 2022
Stellplätze sind essentiell für Reisemobilisten, die unabhängig reisen wollen. Entsprechend groß ist das Interesse an kompetenten Informationen.
Ralf Witthohn (Hinstorff, 2022)
Wie sonst nur im Rahmen des christlichen Taufritus werden sie seit dem vierten vorchristlichen Jahrtausend bis heute in einer feierlichen Zeremonie verliehen: Schiffsnamen.
Carl Asmus (transpress, 2020)
Dieser Band führt den Leser von den Anfängen der Dampfmaschine bis zur Bahn der Moderne. Leicht verständliche Texte, Originalfotos, Streckenkarten, Lokomotiv-Schnittgrafiken und zeitgenössische Illustrationen machen das Buch für alle ... (Vorschau verfügbar)
Stefan Müller, Thomas Böttger (Böttger, 2022)
In diesem Buch findet der Leser neben einer Reise durch die Historie der Strecke zahlreiche Geschichten und Ereignisse, welche mit der Fichtelbergbahn in Verbindung stehen. Viele bisher unveröffentlichte Fotos ergänzen das Ganze.
Martin Brandt, Jean-Pierre Malaspina (GeraMond, 2021)
Mit der Zuggattung EuroCity konnte erfolgreich das TEE-Konzept der 1950er-Jahre weitergeführt werden. Das im Herbst 1986 angekündigte EuroCity-Konzept hatte etwas Visionäres an sich und erwies sich als Erfolgskonzept. (Vorschau verfügbar)
Peter Wenig (Wurm, 2021)
Kathrin Wahrendorff begleitet seit vielen Jahrzehnten die Gorch Fock. Als erste Fotografin war sie auf langen Törns an Bord.
Verlag: Delius Klasing, 2021
PORSCHE KLASSIK ist der Name einer neuen Qualität von Auto-Magazin, das der Delius Klasing Verlag für alle Liebhaber historischer Porsche-Fahrzeuge an den Kiosk bringt.
Burkhard Wollny, Korbinian Fleischer, Hermann Kuom (GeraMond, 2022)
Berlin hat sich wie keine Stadt seit der Wiedervereinigung verändert, wie man bei den Bildvergleichen sehr schön feststellen kann. Schon nach dem Zweiten Weltkrieg hat die Stadt dramatische Veränderungen beim schienengebundenen Verkehr erlebt. (Vorschau verfügbar)
Rainer Schnell (GeraMond, 2021)
Die letzte Dampflok-Renaissance Ab 1970 erlebte die Bundesrepublik in einen rasanten Aufschwung, in dem zeitweise sogar Vollbeschäftigung erreicht wurde. (Vorschau verfügbar)
Sepp Moser (hier + jetzt, 2020)
Seit der Mirage-Affäre 1964 ist keine Flugzeugbeschaffung in der Schweiz ohne kleine oder grössere Nebengeräusche über die Bühne gegangen. Kampfjets sind Aushängeschilder und Spielzeuge der Mächtigen.
Gerd Wolff (GeraMond, 2021)
Kleinbahnen: Es gibt kaum einen Heimat- und Eisenbahnfreund, über dessen Gesicht beim Hören dieses Wortes kein verzücktes Lächeln huscht! An unserem heutigen Wissen über Kleinbahnen in Westdeutschland hat ein Mann ganz maßgeblich Anteil: Gerd Wolff.
Hans Mühlbauer (pietsch Verlag, 2009)
Wassersportler haben's schwer, dabei könnte das Leben als Segler oder Motorbootfahrer so entspannend sein, wenn immer alles liefe, wie es soll. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
12,99€ inkl. MwSt.
Statt: 24,90€1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Udo Kandler (EK-Verlag, 2022)
Am 15. Mai 1933 nahm der dieselelektrische Schnelltriebwagen, der "Fliegende Hamburger", zwischen Berlin und Hamburg den planmäßigen Dienst auf. (Vorschau verfügbar)
Christoph Groneck, Robert Schwandl (Schwandl, 2022)
In Frankreich kamen seit der ersten Auflage von 2014 neue Straßenbahnen in Aubagne, Avignon und Besançon hinzu, andere wie in Bordeaux, Straßburg oder Paris wurden erheblich erweitert.
Torsten Langbein (Motorbuch Verlag, 2022)
Mit dem Barkas B 1000 ging 1961 eines der wenigen völlig neu konstruierten Fahrzeuge der DDR-Autoindustrie in Serie. Der Leichttransporter kam in allen Bereichen des sozialistischen Alltags zum Einsatz, im Privaten ebenso wie bei Polizei und Co. (Vorschau verfügbar)
Frank Rönicke (Motorbuch Verlag, 2022)
In den ersten Nachkriegsjahren benötigte die Landwirtschaft in Ostdeutschland rasch neue Arbeitsmittel. Die Traktorenproduktion in der SBZ, die sich ab Oktober 1949 Deutsche Demokratische Republik nannte, lief unter schwierigsten Bedingungen an. (Vorschau verfügbar)
Wilhelm Maximilian Donko (Motorbuch Verlag, 2022)
Um die Jahrhundertwende kam auch die Seemacht Österreich-Ungarn an der Beschaffung von U-Booten nicht vorbei, obwohl führende Marinekreise in Wien von der neuen Waffe anfangs alles andere als angetan waren. Wilhelm M. (Vorschau verfügbar)
Jürgen Wessel (Motorbuch Verlag)
Deutschland besitzt eine unglaublich lange Tradition im Bau von Marineschiffen. Kriegerische Ereignisse und technische Innovationen formten das Erscheinungsbild des modernen Marineschiffs bis heute.
Als Mängelexemplar
6,99€ inkl. MwSt.
Früher: 29,90€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Klaus Holl, Alexander Fr. Storz, Matthias Braun (Motorbuch Verlag, 2008)
Die Autoren beschreiben, was sich auf den Rollfeldern getan hat. Nach Epochen geordnet zeigen sie Bilder, Fahrzeuge und Szenen, die niemals zuvor veröffentlicht wurden.
Karl Anweiler (Motorbuch Verlag)
Als Mängelexemplar
6,99€ inkl. MwSt.
Früher: 29,90€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Joseph Gribbins (pietsch Verlag, 2004)
Geliebt, gepflegt und unverkäuflich - Holzboote lassen die Herzen höher schlagen. Wer das Meisterwerk eines großen Bootsbauers besitzt, hütet es wie seinen Augapfel. Holzboote verzaubern durch ihre Anmut und bestechen durch ihre individuelle Fertigung.
Als Mängelexemplar
4,99€ inkl. MwSt.
Früher: 14,90€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Hans-Joachim Knupfer, Wolfram Berner (GeraMond, 2022)
Die 34 Kilometer lange Bottwartalbahn gehört zu den bekanntesten deutschen Schmalpurbahnen. Auch wenn sie seit über 50 Jahren fast von der Bildfläche verschwunden ist denkt jeder Eisenbahnfreund beim Begriff Bottwartal sofort an die 750mm-Bahnstrecke. (Vorschau verfügbar)
Udo Kandler (GeraMond, 2022)
Reinhold Palm fotografierte in den 1950er- und 1960er-Jahren an Orten, zu denen oft nur DB-Mitarbeiter Zutritt hatten. Den Strukturwandel bei der Deutschen Bundesbahn erlebte er hautnah. (Vorschau verfügbar)
Hans Karr (Motorbuch Verlag, 2022)
Zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert war ein Seegefecht eine einfache Sache: Die feindlichen Flotten formierten sich in einer Linie und fuhren aneinander vorbei, wobei sie sich gegenseitig mit ihren Geschützen breitseitig auf kurze Entfernung ... (Vorschau verfügbar)
Burkhard Beyer (DGEG Medien, 2022)
Feldbahnen gehörten bis ins zweite Drittel des 20. Jahrhunderts zu den alltäglichen Dingen des ländlichen Raumes.
Hans-Joachim Pilz, Thorsten Wagner (Motorbuch Verlag, 2022)
2021 feierte der Urahn des modernen Reisebusses 50. Jubiläum: der in Stuttgart entwickelte und lange Zeit gebaute CITYLINER von NEOPLAN. (Vorschau verfügbar)
Dirk Winkler, Günther Dietz (GeraMond, 2021)
Dieser erste Band beschreibt chronologisch die allgemeine Entwicklung der Bauarten von Verbrennungstriebwagen der Staatseisenbahnen und der Reichsbahn, die unterschiedlichen Nummernsysteme für die Fahrzeuge, die technischen Aspekte von Konstruktion ... (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.