Verlag | Rowohlt TB. |
Auflage | 2017 |
Seiten | 298 |
Format | 19 x 11,5 x 2,5 cm |
Gewicht | 242 g |
Reihe | rororo Taschenbücher 22544 |
Übersetzer | Dieter E. Zimmer |
ISBN-10 | 3499225441 |
ISBN-13 | 9783499225444 |
Bestell-Nr | 49922544A |
Der zestreute Professor Timofey Pnin ist ein einsamer Individualist, den der American way of life tief verstört. Der Immigrant wirkt auf seine Umgebung wie ein komischer Versager. Aber seine Würde, sein Ernst, seine Persönlichkeit lassen eben diese Umwelt lächerlich erscheinen: Sie versagt an ihm. Alles, was Pnin widerfährt, macht uns diesen altmodischen russischen Gelehrten liebenswert.
Pnin - Ein Meisterwerk von Vladimir Nabokov über die Komik und Tragik des Emigrantendaseins
Professor Timofey Pnin, ein exzentrischer russischer Emigrant, versucht sich in den 1950er Jahren im amerikanischen Universitätsmilieu zurechtzufinden. Der zerstreute Gelehrte mit dem starken Akzent fühlt sich vom American Way of Life zutiefst befremdet. In seiner neuen Umgebung wirkt er wie ein komischer Außenseiter, doch seine Würde, sein Ernst und seine einzigartige Persönlichkeit lassen eben diese Welt, die ihn nicht versteht, lächerlich und oberflächlich erscheinen.
Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen zeichnet Nabokov in diesem Klassiker das berührende Porträt eines liebenswert-skurrilen Antihelden. Wie schon in seinem Welterfolg Lolita erweist sich der Autor als Meister darin, Tragik und Komik auf unnachahmliche Weise zu verbinden. Pnin ist ein zu Herzen gehender Campus-Roman und ein Jahrhundertwerk über die Themen Fremdsein, Einsamkeit und die Bewahrung der eigen en Menschlichkeit in einer absurden Welt.
Rezension:
Ein Wunderwerk des Humors ... Ein Jahrhundertroman. Marcel Reich-Ranicki