Acceding to the WTO from a Least-Developed Country Perspective - The Case of Ethiopia
Verlag | Nomos |
Auflage | 2011 |
Seiten | 258 |
Format | 22,7 cm |
Gewicht | 396 g |
Artikeltyp | Englisches Buch |
Reihe | Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht - Studies on International Economic Law 3 |
ISBN-10 | 3832962700 |
EAN | 9783832962708 |
Bestell-Nr | 83296270M |
Der Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) stellt Entwicklungsländer vor enorme Herausforderungen. Im vorliegenden Band werden diese Probleme aus Sicht Äthiopiens, das seit 2003 über seinen Beitritt zur WTO verhandelt, untersucht. Einen Schwerpunkt bilden die Auswirkungen des WTO-Beitritts auf die Landwirtschaft. Dazu werden sowohl Fragen des Marktzugangs nach dem WTO-Landwirtschaftsabkommen als auch der Standardsetzung thematisiert. Zudem werden Probleme des Schutzes geistiger Eigentumsrechte und die Auswirkungen des TRIPS-Abkommens sowie Fragen der Finanzmarktregulierung und des Verhältnisses von WTO-Beitritt zu regionalen Integrationsbemühungen in Afrika erörtert. Die in diesem Buch behandelten Themen betreffen Grundsatzfragen des Verhältnisses von WTO und Entwicklungsländern.
Acceding to the World Trade Organization (WTO) entails enormous challenges for developing countries, in particular least-developed ones such as the effects of market opening and international competition on the local economy as well as fundamental aspects of law and regulatory reform.The present volume addresses these questions from the perspective of Ethiopia, which is negotiating its accession to the WTO since 2003. Topics addressed include the effects of WTO law on agriculture, intellectual property rights and financial market regulation as well as regional integration in Africa. The book is not only of interest from the Ethiopian perspective, but will appeal to all interested in the impact of world trade law on developing countries.