x
Zwischenmenschliche Vergebung

Zwischenmenschliche Vergebung - Phänomenologische Betrachtungen in protestantischer Perspektive

Taschenbuch
89,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 20,00 €3
Als Mängelexemplar1
15,99 € 28,00 €1

Produktdetails  
Verlag Mohr Siebeck
Auflage 2024
Seiten 280
Format 15,6 x 1,5 x 1,6 cm
Broschur.
Gewicht 433 g
Reihe Religion in Philosophy and Theology / RPT
ISBN-10 3161628179
ISBN-13 9783161628177
Bestell-Nr 16162817A

Produktbeschreibung  

Von zwischenmenschlicher Vergebung zu sprechen, gehört gewissermaßen zum guten Ton in Theologie und Kirche. Aber was hat es mit dem viel bemühten Topos eigentlich auf sich? Ulrike Peisker unternimmt eine phänomenologische Erkundung zwischenmenschlicher Vergebung aus protestantischer Perspektive.

Ulrike Peisker entwickelt entlang des Phänomens zwischenmenschlicher Vergebung deren systematische Rekonstruktion und nutzt die reformatorische Hermeneutik, zwischenmenschliche Vergebung von protestantisch-theologischer Warte her präzise zur Sprache zu bringen. Durch eine deutliche Abgrenzung von menschlicher und göttlicher Vergebung wird eine Schärfung beider Vergebungsbegriffe erzielt. Die Autorin beschreibt zwischenmenschliche Vergebung so als ein Phänomen, das zwar grundsätzlich möglich, aber nicht in der Eigenmacht und -initiative der Vergebenden liegt, sondern gewissermaßen "fremdverschuldet" ist. Sie weist zwischenmenschliche Vergebung insofern als ein Phänomen aus, das nicht adäquat als Tugend, als Kompetenz oder als eigens in Angriff zu nehmender und absichtsvoll voranzutreibender Prozess zu beschreiben ist, sondern als etwas, das erst abseits der Intention zu vergeben überhaupt zur Erscheinung kommt.

Inhaltsverzeichnis:

Kapitel 1: Einleitung
1.1. Annäherung an das Thema
1.2. Eingrenzung der Fragestellung
1.3. Vorgehen

Kapitel 2: Orientierung im Forschungsfeld
2.1. Theologischer Diskurs
2.2. Philosophischer Diskurs
2.3. Soziologischer Diskurs: Sonja Fücker - Vergebung als Verzicht auf Reziprozität

Kapitel 3: Der Gegenstand zwischenmenschlicher Vergebung: die Beschaffenheit zwischenmenschlicher Schuld
3.1. Existenzschuld, Allschuld und Sünde versus Tatschuld
3.2. Realschuld versus Schuld als Wahrnehmungsphänomen
3.3. Schuld versus Scham
3.4. Moralische Schuld versus affektive Schuld
3.5. Zwischenmenschliche Vergebung: eine erste Präzisierung

Kapitel 4: Ausgleichende Umgangsformen mit zwischenmenschlicher Schuld und mögliche Implikationen für die Vergebung
4.1. Opfer-initiierter Ausgleich: negative Vergeltung als Gegenüber zur Vergebung?
4.2. Täter-initiierter Ausgleich: Wiedergutmachung als Komplement zu Vergebung?
4.3. Zwischenmensc hliche Vergebung: eine dritte Präzisierung

Kapitel 5: Zwischenmenschliche Vergebung als "reine" Vergebung?
5.1. Die Problematik des bewussten Vergebens
5.2. Lösungsversuche des Problems: von der Gabe zur Gegebenheit zum Geben
5.3. Zwischenmenschliche Vergebung: eine vierte Präzisierung

Kapitel 6: Theologische Einordnung zwischenmenschlicher Vergebung
6.1. Göttliche Vergebung und ihr Verhältnis zu menschlicher Vergebung
6.2. Zwischenmenschliche Vergebung im biblischen Zeugnis: hermeneutische Bemerkungen
6.3. Zwischenmenschliche Vergebung: eine letzte Präzisierung

Kapitel 7: Und nun? - ein Ausblick
7.1. Woher rührt die Attraktivität der Rede von Vergebung und Vergebern?
7.2. "Selbstvergebung" - ein weiteres Homonym?

Talking about interpersonal forgiveness could perhaps be considered good form. But what is this much discussed topos all about? Ulrike Peisker does a phenomenological study of interpersonal forgiveness from a Protestant perspective.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.