x
Zwischen Eros und Agape

Zwischen Eros und Agape - Das paulinisch-augustinische Liebeskonzept beim Arcipreste de Hita

Gebundene Ausgabe
68,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Narr
Auflage 2023
Seiten 248
Format 15,2 x 2,1 x 22,7 cm
Gewicht 480 g
Reihe Orbis Romanicus 24
ISBN-10 3823386069
ISBN-13 9783823386063
Bestell-Nr 82338606A

Produktbeschreibung  

Diese Studie behandelt das Libro de Buen Amor im Horizont der christlichen Theologiegeschichte, wobei der Blickpunkt auf der neutestamentlichen Bibelauslegung, den Schriften wichtiger Kirchenväter sowie der abendländischen Begriffsgeschichte von Eros und Agape liegt. Es wird dargelegt, wie die Liebesbegriffe im autoritativen christlichen Schrifttum selbst vieldeutig gebraucht werden und so ein Verständnisproblem entsteht. Im Werk des Arcipreste wird das Verhältnis von buen amor und loco amor neu bestimmt und die Bedeutung der paulinischen Ehelehre sowie der augustinischen Theologie aufgezeigt.

Klappentext:

Diese Studie behandelt das Libro de Buen Amor im Horizont der christlichen Theologiegeschichte, wobei der Fokus sowohl auf der neutestamentlichen Exegese und der Patristik als auch auf der abendländischen Begriffsgeschichte von Eros und Agape liegt. Es wird dargelegt, wie der Liebesbegriff im autoritativen christlichen Schrifttum selbst polysem und damit zum hermeneutischen Problem wird. So kann das Verhältnis von buen amor und loco amor im Werk des Arcipreste neu bestimmt und über bisherige Deutungen hinausgegangen werden, indem die Herleitung aus einer patristisch-platonischen und dem lateinischen Westen bestens bekannten Tradition neu beleuchtet wird, die sich mit Paulus, Origenes, Dionysius Areopagita und insbesondere mit Augustinus sowie mit deren zahlreichen Nachfolgern bis ins Mittelalter hinein verbindet.

Inhaltsverzeichnis:

I EinleitungI.1 ForschungsfragenI.2 HerangehensweiseII Die Person des Juan Ruiz und warum ihm Paulus als Vorbild gedient haben könnteII.1 "Biographie" des Juan RuizII.2 Exkurs: Mögliche Parallelen zwischen Paulus und dem ErzpriesterII.3 Die Gefangenschaftsmetapher -weitere InterpretationsmöglichkeitenIII Der Liebesbegriff im Libro de buen amor und im christlichen KontextIII.1 Theorien und Vorstellungen von Liebe im christlichen KontextIII.2 Eros und agape nach NygrenIII.2.1 ErosIII.2.2 AgapeIII.2.3 NeuplatonismusIII.2.4 Eros und agape in der nachapostolischen Zeit und bei den ApologetenIII.2.5 GnostizismusIII.2.6 Die alexandrinische TheologieIII.2.7 OrigenesIII.2.7.1 Exkurs: Origenes' HoheliedkommentarIII.2.7.2 Origenes nach NygrenIII.2.8 AugustinIII.2.8.1 Exkurs: Der Liebesbegriff bei Augustin nach ArendtIII.2.8.2 Der Liebesbegriff bei Augustin nach NygrenIII.2.9 Dionysius vom Areopag (Pseudo-Dionysius)III.2.9.1 Exkurs: Der Liebesbegriff bei Dionysius vom Areopag nach SuchlaIII. 2.9.2 Dionysius vom Areopag nach NygrenIII.2.10 Der christliche Liebesbegriff im MittelalterIII.3 Anwendung auf das Libro de buen amorIII.3.1 Bisherige Interpretationen von loco amor und buen amorIII.3.2 Zählung einschlägiger BegriffeIII.3.3 Begriffserläuterungen und InterpretationenIII.3.4 Eros und agape im Libro de buen amorIII.4 Sünde, Reue, Buße, StrafeIV Allegorien der weltlichen Liebe im Libro de buen amor und im Vergleich zu De amore sowie dem Roman de la roseIV.1 Ovide moraliséIV.2 Don Amor und Dona Venus als einzelne Figuren und EhepaarIV.2.1 Darstellung von Amor und Venus in De amore und dem Roman de la roseIV.2.1.1 De amoreIV.2.1.2 Der Roman de la roseIV.2.1.3 (Don) Amor und (Dona) Venus im Libro de buen amor, De amore und dem Roman de la rose im VergleichIV.2.2 Don AmorIV.2.3 Dona VenusIV.3 Die PlanetenkinderIV.3.1 Entstehung der Theorie über die PlanetenkinderIV.3.2 Die sieben PlanetenIV.3.3 Der Planet Venus im Libro de buen amor und der Arcipreste als Kind der VenusV Liebesbeziehungen im Libro de buen amorV.1 EheV.1.1 Dona Endrina und Don MelónV.1.2 Dona Garoza und Don PoloV.2 Die Kupplerin(nen)V.3 Tod versus LiebeVI Kämpfe im Libro de buen amorVI.1 Der Streit um das rechte Verständnis - Römer versus GriechenVI.2 Der Streit um das Gewissen - Don Amor versus den ErzpriesterVI.3 Der Streit um das rechte Verhalten - Don Carnal versus Dona CuaresmaVI.4 Der Streit um den rechten Glauben - der "gute Kampf" der ChristenVII ZusammenfassungVIII FazitIX Bibliographie

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.