Verlag | edition 8 |
Auflage | 2009 |
Seiten | 189 |
Format | 17,5 cm |
Gewicht | 255 g |
ISBN-10 | 3859901397 |
ISBN-13 | 9783859901391 |
Bestell-Nr | 85990139M |
Wer in Hans Gysis Gedichte hineinsticht, wird alsbald von einem Strom von Worten fortgetragen, die, durch Klang und Bild verbunden, uns in eine farbenprächtige Welt entführen. Hans Gysi liebt die Musikalität der Sprache, geniesst den "Groove und den Rhythmus", erfasst im tänzerischen Mitschwingen auch eine transzendente Dimension, eine Ahnung von Utopie. So kostet er die Sinnlichkeit der Wörter aus, würzt seine Lyrik mit ungewohnten Ausdrücken, manchmal Wortschöpfungen, bedient sich genau so locker beim gehobenen, pathetischen Stil wie bei der Umgangsprache und schreckt auch vor Häufungen nicht zurück. Im Gegenteil: Er nutzt sie, um einen rhetorischen Sog zu erzeugen, der in einem Höhepunkt kulminieren, aber auch abrupt in einer Pointe enden kann. Denn wie in barocken Gemälden neben aller Üppigkeit das Bild der Vergänglichkeit auftaucht, gehören bei Hans Gysi Skepsis, Ironie und Verkürzung als notwendiger Kontrapunkt zum wortgewaltigen Auftritt dazu. Sie lassen darin die Flüchtigkeit des Augenblicks erkennen, die Leere, die Raum für Sehnsucht schafft, aber auch Gelächter erzeugt.
Im Gedichtband "Zettel und Litaneien" wird dieser Kontrast Programm: In genussvollen Reihungen wird eine facettenreiche Welt heraufbeschworen, werden mit enzyklopädischem Eifer Bilder gesammelt, um im gleichen Atemzug deren Hinfälligkeit, ja Nutzlosigkeit festzuhalten. Mit Verve und Humor nimmt der Autor so unsere Verhaftung im Alltäglichen aufs Korn und lässt gleichzeitig dahinter die weiten Räume unserer Gedanken und Träume aufscheinen.
Leseprobe:
leben
mein leben ist gar nicht mein leben
es nimmt einen schrägen lauf
dreht ab hat viel drall
und spreizt sich spagatös
mein leben kommt nicht zusammen
wie der fluss mit dem meer
wie das tal mit dem hügel
nicht dass ich leide schön bunt und
mit hütchen kommts daher oder
quadratisch und abgespeckt
mein leben ist gar nicht mein leben
oft muss ich mich klein machen
damit ich hineinpasse
immer wieder springt der
deckel auf oder ein ellbogen
guckt raus eine unwirsche
bewegung ein rastloses
zucken oder sinds die
schritte die sich auf dem
holzweg verlieren