x
Zerreißproben

Zerreißproben - Leitmedien, Liberalismus und Liberalität

Taschenbuch
23,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Halem
Auflage 2021
Seiten 256
Format 12,0 x 19,0 x 19,2 cm
Gewicht 250 g
Reihe Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 4
ISBN-10 386962535X
ISBN-13 9783869625355
Bestell-Nr 86962535A

Produktbeschreibung  

Erleben Liberalismus und Liberalität im 21. Jahrhundert eine neue Blüte? Oder durchleben sie eine tiefe Krise? Viele liberale Werte treffen heute auf breite Zustimmung, doch manche werden vehement bekämpft. Der öffentliche Diskurs scheint bunter denn je, gleichzeitig greifen Intoleranz und Diskursverweigerung um sich. Meinungsumfragen zeigen große Unterstützung für gesellschaftsliberale Politiken, der Wirtschaftsliberalismus bleibt dagegen ein weithin liebevoll gepflegtes Feindbild.Wie steht es also um Liberalismus und Liberalität im öffentlichen Diskurs? Sie stehen unter Druck - und sind Zerreißproben unterworfen: Neoliberalismus, Identitätspolitik, Corona-Krise. Im Mittelpunkt dieser Zerreißproben stehen immer wieder Medien und Journalismus.Was wissen wir über das Verhältnis von Leitmedien zu Liberalismus und Liberalität? Wie wird über liberale Anliegen oder Parteien berichtet? Wie sehen und empfinden Journalisten ihr Verhältnis zum Liberalismus - und die Liberalität des Berufsf elds? Kann und sollte der Journalismus für mehr Freiheit Partei ergreifen? Und warum hat der "Neoliberalismus" einen so schweren Stand in Redaktionsstuben? Wie ergeht es in diesem medialen Umfeld liberalen Parteien, aber auch der innerparteilichen Streitkultur?Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes erkunden Antworten auf diese Fragen.BEITRÄGE VON UND INTERVIEWS MIT ...... Ulrike Ackermann, Jochen Bittner, Daniel Cohn-Bendit, Beatrice Dernbach, Gregor Engelmeier, Bruno S. Frey, Rainer Hank, Antonia Haufler, Christian Pieter Hoffmann, Josef Joffe, Fatina Keilani, Tim Krieger, Uwe Krüger, Wolfgang Kubicki, Claus Leggewie, Hasso Mansfeld, Henrik Müller, Margit Osterloh, Thomas Petersen, Holger Pötzsch, Ulf Poschardt, Heribert Prantl, Stephan Russ-Mohl, Roland Schatz, Laura Schieritz, Jan Schnellenbach, Hendrik Theine, Peter Unfried, Sarah Wagenknecht und Juli Zeh.

Inhaltsverzeichnis:

Christian P. Hoffmann / Stephan Russ-MohlMediale Zerreißproben für den Liberalismus - liberale Zerreißproben für den Journalismus 111. LIBERALISMUSSCHWUND UND LIBERALITÄTSVERLUSTE 30Ulrike AckermannLiberalismus unter Druck - die identitäre Herausforderung 31Thomas PetersenDie zerrissene öffentliche Wahrnehmung des Liberalismus 37Jan SchnellenbachSchimpfwort (Neo-)Liberalismus? 44Josef JoffeHier die Woke-Aktivisten, dort der Wohlfühlstaat 51Daniel Cohn-Bendit / Claus LeggewiePluralität und Toleranz - alte Werte neu entdeckt 59Margit OsterlohDas Autoritätsvirus in Politik, Wissenschaft und Medien 63Heribert PrantlGrund- und Freiheitsrechte in Quarantäne 69Bruno S. FreyFreiheit, Liberalität und Glück 812. LIBERALER JOURNALISMUS, LIBERALE JOURNALISTEN? 88Beatrice DernbachLiberalität ist ein grundlegender journalistischer Wert 89Christian Pieter HoffmannJournalismus zwischen politischer Einseitigkeit und Perspektivenvielfalt 98Uwe Krüger / Holger Pötzsch / Hendrik TheineWie neoliberal sind die Medien? 113Ulf PoschardtFreiheitsneid unter deutschen Medien 126Jochen BittnerNicht einknicken! Dein Mitbürger, der Unterdrücker 132Gregor Engelmeier / Fatina KeilaniIdentitätsanordnungen. Journalismus für eine postfaktische Gesellschaft 142Rainer HankJournalismus als Erziehungsinstanz? 149Henrik MüllerLärmspiralen und andere Ärgernisse. Zur ökonomischen Kompetenz im Journalismus 157Tim KriegerDie Schwierigkeit, Ordoliberalismus zu vermitteln 1643. PARTEIEN UND LIBERALISMUS IN DEN MEDIEN 170Roland SchatzDie FDP in den Medien 171Wolfgang KubickiMedienberichterstattung über die FDP - aus der Innensicht 186Laura SchieritzDie One-Man-Show als mediales Narrativ 192Hasso MansfeldWie hältst du es mit dem Zeitgeist? Liberale Politik erfolgreich kommunizieren 199Peter UnfriedSind die Grünen parteipolitisch Erben des Liberalismus? 206Antonia HauflerAuf dem Rückzug und Vormarsch zugleich: Liberalismus in der CDU 213Juli ZehSPD, Liberalität und Linksliberalismus - ein Interview 220Sa hra WagenknechtAuch die Linke braucht Liberalität 2244. SCHLUSSAKKORD 233Stephan Russ-MohlDer kleine, GROSSE Unterschied. Liberalität im Journalismus, in der Medienforschung - und im Leben 234Herausgeber 245Autoren 247

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.