Wohnen weiterbauen - Großwohnsiedlungen in die Zukunft bringen
Verlag | Mann (Gebr.) |
Auflage | 2025 |
Seiten | 312 |
Format | 20,5 x 2,5 x 26,5 cm |
Gewicht | 1116 g |
ISBN-10 | 3786129126 |
ISBN-13 | 9783786129127 |
Bestell-Nr | 78612912A |
Wohltemperiertes Wohnen: Mit Wintergarten-Modulen den seriellen Geschosswohnungsbau sanieren.Für Architekt:innen, Stadtplaner:innen, Städte und Kommunen
Wintergarten-Module zur Fassadensanierung ermöglichen im seriellen Geschosswohnungsbau niedrige Energiekosten, erweitern den Wohnraum und machen Wohnungen flexibel nutzbar. Ermöglicht wird ein soziales Miteinander gemäß den Grundsätzen der Initiative des New European Bauhaus: "beautiful, sustainable, together".
Großwohnsiedlungen der Nachkriegsjahre machen einen beträchtlichen Teil des europäischen Wohnungsbestandes aus. Abriss oder energetische Mindestsanierung bestimmen den Umgang mit diesen Gebäuden.Wohnen weiterbauen macht Vorschläge, wie der Bestand sozial verträglich und ökologisch für die Zukunft entwickelt werden kann: Am Beispiel München-Neuperlach wird die Idee einer »bewohnbaren Dämmung« untersucht, bei der die Fassaden mittels Wintergärten in Holzbauweise erneuert werden. Sie ermöglichen im seriellen Geschosswohnungsbau niedrige Energiekosten, erweitern den Wohn- raum und machen Wohnungen flexibel nutzbar. Nachverdichtung wird hier eingesetzt, um ökologischen und sozialen Mehraufwand auch ökonomisch leistbar zu machen: eine Win-win-win-Strategie für die (Großwohn-)Siedlungen der Zukunft
Conservatory modules for façade refurbishment enable low energy costs in serial multi-storey residential buildings, extend the living space and make flats flexible to use. Social coexistence is made possible in accordance with the principles of the New European Bauhaus initiative: 'beautiful, sustainable, together'.