x
Untersuchungen zur Diversität larvaler Trichoptera-Artengemeinschaften im Speyerbach bei Neustadt (Pfalz)

Untersuchungen zur Diversität larvaler Trichoptera-Artengemeinschaften im Speyerbach bei Neustadt (Pfalz)

Taschenbuch
24,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur noch 1x vorrätig


Produktdetails  
Verlag Bachelor + Master Publishing
Auflage 2015
Seiten 40
Format 19,1 x 27,1 x 0,4 cm
Gewicht 124 g
Reihe Bachelorarbeit
ISBN-10 3958203345
ISBN-13 9783958203341
Bestell-Nr 95820334A

Produktbeschreibung  

Jedes Lebewesen stellt, um existieren und sich fortpflanzen zu können, bestimmte Ansprüche an seine Umgebung. Die Summe dieser Ansprüche wird als ökologische Nische bezeichnet. Leben Arten zusammen in einer Artengemeinschaft, müssen sich ihre Nischen unterscheiden, da sonst die schwächere Art verdrängt werden würde.
Die zentrale Frage dieser Arbeit ist, wie sich Köcherfliegen einer Artengemeinschaft in ihren Umweltansprüchen unterscheiden, um langfristig koexistieren zu können.
Dazu wurden im Speyerbach (bei Neustadt/ Weinstraße) im Pfälzerwald an sieben Stellen im Februar 2013 in einen Zeitraum von zwei Wochen Köcherfliegenlarven gesammelt und bestimmt. Mit Hilfe weiterer Funde im Pfälzerwald und der Software Maxent wurde ein Modell ihrer ökologischen Nische erstellt und mit einander verglichen.
Insgesamt konnte gezeigt werden, dass sich die Nischen in bestimmten Umweltansprüchen unterscheiden und so eine Koexistenz möglich ist.

Leseprobe:

Textprobe:
Kapitel 1.3, Untersuchungsgebiet:
Als Untersuchungsgebiet dieser Arbeit dient der Speyerbach. Er ist ein Fließgewässer 3. Ordnung vom Typ 5.1 (feinmaterialreiche silikatische Mittelgebirgsbäche). Der ökologische Zustand entspricht im oberen Speyerbach der Klasse 2 (gut), im mittleren und unteren Teil nur noch der Klasse 4 (unbefriedigend), was vor allem an der erheblich veränderten Gewässermorphologie liegt (Westermann et al., 2010). Der untersuchte Abschnitt liegt zwischen Lambrecht (Pfalz) und Neustadt (Weinstraße) (Abb. 2). Dieser Abschnitt wurde gewählt, da hier eine gute Zugänglichkeit gewährleistet ist. Ab Neustadt läuft der Speyerbach größtenteils umzäunt in einem Sandsteinbett und teilweise kanalisiert unter der Stadt, sodass es nur schwierig bis gar nicht möglich ist, an das Bachbett zu gelangen. Der untersuchte Abschnitt ist circa 4,5 km lang und entspricht dem Lebensraum des Rhithrals. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der Abschnitt teilweise innerhal b und teilweise außerhalb des Pfälzerwalds befindet. Der Speyerbach entspringt im Pfälzerwald, verlässt diesen am östlichen Rand und mündet bei Speyer in den Rhein, woher er auch seinen Namen hat. Somit entwässert er den Pfälzerwald in Richtung Osten (Förster, 2012). Der Pfälzerwald liegt im Süden von Rheinland-Pfalz und erstreckt sich auf einer Fläche von 135.590,44 Hektar (Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, 2010). Er wird im Norden vom Nordpfälzer Bergland und im Süden von den Vogesen begrenzt, sowie im Nordwesten von Kaiserslautern und im Südosten von Neustadt an der Weinstraße (Geiger, 2010). Er liegt in der gemäßigten Klimazone zwischen dem atlantischen und dem kontinentalen Klimatypen (Geiger, 2010).
1.4, Species distribution models und Maxent:
Modelle zur Artenverbreitung (species distribution models, SDMs) finden in vielen Bereichen Anwendung, vor allem in der Umweltforschung, der Ökologie, der Biogeographie und dem Naturschut z (Elith et al., 2011). Sie verknüpfen die räumliche Information über das Vorkommen einer Art in einem untersuchten Gebiet mit den dort auftretenden Umweltfaktoren (Franklin, 2009). Dadurch liefern sie sowohl Informationen über die ökologische Nische als auch über eine mögliche Eignung des Gebiets als Lebensraum für die untersuchte Art (Franklin, 2009). Zusammen mit extrapolierten Klimadaten kann auch eine potentielle Verbreitung der Art für die Zukunft beziehungsweise die Vergangenheit modelliert werden. Das Vorkommen einer Art wird entweder in Form von Präsenz-Absenz (presence-absence) oder nur in Präsenz (presence-only) erfasst, wobei die letztere die einfachere Form ist. Die Verwendung von presence-only Datensätzen hat jedoch auch Nachteile: Zum einen weiß man nicht, wie häufig eine Art in einem Gebiet vorkommt (Elith et al., 2011), zum anderen hat die Wahl der Untersuchungsstelle im Gebiet einen größeren Einfluss als bei Präsenz-Absenz-Datensätzen (Phillips et al., 2009). Dur ch das Verwenden von presence-only Daten ist es hingegen möglich, ältere Aufnahmen, die das Vorkommen einer Art belegen - zum Beispiel aus Museen oder Herbarien - für ein Modell nutzbar zu machen (Elith et al., 2011). Ein Programm, das mit solchen presence-only Daten arbeitet, ist Maxent (Phillips, Anderson & Schapire, 2006). Maxent ist seit 2004 kostenfrei verfügbar und wird seitdem in vielen Anwendungsbereichen verwendet (Elith et al., 2011). Das Ziel von Maxent ist es, die Wahrscheinlichkeit einer potentiellen Verbreitung einer Art in einem bestimmten Gebiet zu schätzen (Phillips, Anderson & Schapire, 2006), sowie die ökologische Nische einer Art zu modellieren. Das Programm arbeitet nach der Maximum-Entropie-Methode, von der es seinen Namen hat, und der Bayesschen Statistik (Phillips, Anderson & Schapire, 2006). Dafür benötigt es die Angaben über die Fundorte (Längen- und Breitenangabe im .asc-Format) und ein Raster an Umweltdaten für das je

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.