Transnationale Europabildung in Grenzregionen - Interdisziplinäre Perspektiven der Schul- und Unterrichtsentwicklung
Verlag | Verlag Barbara Budrich |
Auflage | 2025 |
Seiten | 246 |
Format | 2,0 x 1,5 x 22,0 cm |
Gewicht | 450 g |
Reihe | Interdisziplinäre Arbeiten zur Lehrer:innenbildung 3 |
ISBN-13 | 9783847430469 |
Bestell-Nr | 84743046A |
Europabildung als komplexe und fächerübergreifende Querschnittsaufgabe umfasst eine Vielzahl an inhaltlichen, methodischen und didaktischen Herausforderungen. Die Autor_innen befassen sich mit bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Zugängen zur Europabildung in Grenzregionen, mit spezifischen Fragen der Förderung von Mehrsprachigkeit und inter- bzw. transkulturellem Lernen sowie mit Möglichkeiten und Chancen grenzübergreifender Kooperation, Teilhabe und Mobilität.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung in den Tagungsband (Matthias Busch, Julia Frisch, Leif Mönter, Anke Wegner)I Europa als BildungsraumVoneinander, miteinander und füreinander Lernen in der deutsch-dänischen Grenzregion - persönliche Erfahrungen und Überlegungen aus Museumsvermittlung, Forschung und Schule (Jørgen Kühl)Die Großregion als Reallabor europäischer Integration - Entwicklungsperspektiven, Herausforderungen und Chancen einer Grenzregion (Florian Weber) 31La coopération transfrontalière dans les domaines de l'éducation, de l'emploi et de la formation professionnelle : quelques éléments de réflexion (Rachid Belkacem, Franz Clément)II Europakonzepte: Bildungswissenschaftliche ZugängeEuropabildung im transnationalen Raum - eine Untersuchung der Lernendenperspektive in der Großregion (Saskia Langer, Leif Mönter)Europe and the curriculum - Challenges to curricular analyses across systems in the Greater Region (Thomas Benz)III Europa im Unterricht: Fachdidaktische ZugängeTransnationale Europabildung i n Schule und Unterricht der Großregion (Matthias Busch, Michell W. Dittgen, Marina Zingraf)Die Großregion im rheinland-pfälzischen Schulbuch - Darstellungen eines pluriregionalen Grenzraums für den politischen Unterricht im Grenzgebiet (Charlotte Keuler)Analysewege zur fachdidaktischen Beschreibung des Grenzaushandlungsprozesses EU/Türkei-Beitritt in Politikschulbucheinheiten (Stephan Benzmann)Mit Social Media Europabildung zielgruppennah gestalten am Beispiel des Workshops "Europa - was geht mich das an?" (Cornelius Helmert)Réalité augmentée : la place des médias numériques dans les méthodes d'enseignement du plurilinguisme (Eve Lejot, Corine Philippart)IV Europa in der Institution: Perspektiven der Schul- und HochschulentwicklungEuropabildung: Potenziale der Schulentwicklung in der Großregion (Julia Frisch, Anke Wegner)Grenzüberschreitende Berufsausbildung Saarland-Lothringen: Realität oder Utopie? (Leonie Micka-Monz)Global Citizenship Education als interdisziplinäre Bildungsauf gabe für europäische Hochschulen (Julia Frisch, Petra Garnjost, Kerstin Heuwinkel)Autor:innenangaben
European education as a complex and interdisciplinary cross-sectional task encompasses a variety of content-related, methodological and didactic challenges. The authors deal with educational science and didactic approaches to European education in border regions, with specific questions of promoting multilingualism and intercultural and transcultural learning as well as with possibilities and opportunities for cross-border cooperation, participation and mobility.