Transformation in Bildung und Hochschule - Ansätze zur Gestaltung von Unterricht, Lehre und Forschung
Verlag | Verlag Barbara Budrich |
Auflage | 2025 |
Seiten | 193 |
Format | 15,0 x 1,5 x 21,0 cm |
Gewicht | 285 g |
Reihe | Junge Forschungsperspektiven 1 |
ISBN-13 | 9783847431022 |
Bestell-Nr | 84743102A |
Die Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, die ein Umdenken nicht nur im Kleinen, sondern ganzheitlich erfordern. Wie sollte Bildung gestaltet sein, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Die Beiträge verknüpfen theoriebasierte Ansätze mit anwendungsorientierten Zielen, um Forschung und Lehre als Impulsgeber für gesellschaftliche Entwicklung und nachhaltige Innovationen im Rahmen einer umfassenden Transformation zu nutzen.
Inhaltsverzeichnis:
EinleitungJennifer Blank, Eva NiederhafnerTeil I: Begriffe und Konzepte der Großen TransformationGroße Transformation - Begründung und Definition Linda VogtFuture Skills für gestaltbare Zukünfte. Erarbeitung eines Analyserasters zur Skizzierung eines Typus von transformativen Future-Skills-Ansätzen Laura EigbrechtRäume neu denken: Lernen in immersiver virtueller RealitätFiona SchmidbauerTeil II: Potenziale für den SchulunterrichtSynergien schaffen: Neue Wege für eine transformative BildungCarina Volk-SchorStaunen als didaktische Praxis: Philosophische Fundierungen und empirische Annäherungen Marielouise Mürle-ThürTeil III: Potenziale für die Hochschullehre Global Sense - Ein Projekt zur Qualifizierung von Lehrkräften im Kontext von Global Citizenship EducationMirjam HitzelbergerDigitale Theorie-Praxis-Verzahnung: Effektivitäts- und Effizienzpotenziale für duale Hochschulen in transformativen Zeiten Aneta HeinzUnlocking Knowledge: Digitale educational Escape Games im MINT-StudiumMe lissa GruberTeil IV: Forschungsmethoden an der Schnittstelle zur PraxisTheories of Change wirkmächtiger gestalten - Die Entwicklung von Veränderungstheorien mithilfe der dokumentarischen MethodeEsther BaurDesign-Based-Research als innovativer Ansatz der BildungsforschungAlina GeßlerDesign-Based-Research in der Praxis. Entwicklung einer Unterrichtssequenz zum Verstehen und Bewerten von Computersimulationen Sonja BleymehlDesign-Based-Research in der Hochschulbildung: Entwicklung einer Konzeption zum durchgängigen Aufbau von Data-Literacy- Kompetenzen zur datenbasierten Kommunikation und Entscheidungsfindung Christiane LiebDie vergessene Interview-Phase: das OnboardingJanina Deborah LimbergerAutorinnenverzeichnis Herausgeber_innen-Team
Society is facing major challenges that require a new way of thinking, not just on a small scale, but in a holistic way. How should education be organised to meet these challenges? Contributions combine theory-based approaches with application-orientated goals in order to use research and teaching as a driving force for social development and sustainable innovations within the framework of a comprehensive transformation.