Julia Zohren (EMF Edition Michael Fischer, 2019)
Mit 100 Tipps und Anleitungen für mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen: Haushalt, Kosmetik, Wohnen, Baby, Reisen, Garten und mehr - Lebe nachhaltig! (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 8,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ingrid Miklitz (Herder, 2022)
Über Nachhaltigkeit erzählen§Mit Hilfe der Methode des Geschichtenerzählens lässt sich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kita kindgerecht vermitteln. Komplexe Inhalte werden für die Kleinsten leicht begreifbar.
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Fritz Reheis (oekom, 2019)
Was braucht der Mensch für ein gutes Leben? Wonach sehnen wir uns von Beginn an? Nach Resonanz!Jeder Mensch erhofft sich Resonanz auf das, was er tut: dass er verstanden wird, wenn er sich anderen mitteilt; (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 26,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Sabine Bornkessel, Gerhard Igl, Johann Janssen (Hanser Fachbuchverlag, 2019)
Unverzichtbar für alle, die sich im Lebensmittelsektor mit Qualitätsmanagement auseinandersetzen. QM ist in der Ernährungswirtschaft von Anfang an wegen der damit untrennbar verbundenen Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit von besonderer ...
Als Mängelexemplar
29,99 € inkl. MwSt.
Statt: 99,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Ulrich Grober (Verlag Antje Kunstmann, 2013)
Nachhaltig ist heutzutage alles, von der Diät bis zum Ausbau der Kapitalkraft. Nachhaltigkeit ist aber unser ursprünglichstes Weltkulturerbe, ein Begriff, der tief in unserer Kultur verwurzelt ist und den es vor seinem inflationären Gebrauch zu ...
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Lukas Gisbrecht, Lukas Wittmann (oekom, 2021)
Das Klima schützen und dabei jede Menge Spaß haben - das können Lukas Gisbrecht und Lukas Wittmann gut.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Juliane Zellner, Marcus Lobbes, Jonas Zipf (Verlag Theater der Zeit, 2021)
Corona führt uns vor Augen, mit welchen schwelenden gesellschaftlichen Konflikten wir zu kämpfen haben. Die gewohnte Wachstumslogik des "Weiter so" und "Mehr vom Gleichen" stößt an absehbare Grenzen. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,50 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Aline Kurt (Verlag an der Ruhr, 2021)
Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte an Grundschulen, Fach: Sachunterricht, Klasse 3-4 +++Unsere Erde funkt immer öfter SOS: Die Wälder brennen, die Meere sind voller Plastik, die Insekten sterben aus. (Vorschau verfügbar)
Robert Elger (HEEL Verlag, 2020)
Der Ukraine-Krieg, die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe, die Klimakrise - die Ereignisse in der letzten Zeit haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst versorgen zu können. (Vorschau verfügbar)
Liane Schneider (Carlsen, 2021)
Woher kommt der Müll? Nach dem Jahreswechsel ist Conni verblüfft: Überall liegt Müll! Feuerwerkreste, Flaschen, Zigarettenkippen - das ist so eklig. . Sogar im Garten der Kita finden Conni und ihre Freund_innen Müll.
Christian Felber (Piper, 2018)
Solidarität statt Konkurrenzkampf: das Manifest eines neuen Wirtschaftssystems . Wie funktioniert eine Ökonomie, in der Unternehmen und Individuen kooperieren, statt sich zu bekämpfen?
Carsten Bothe (HEEL Verlag, 2016)
Selbstgemacht schmeckt es am besten! Carsten Bothe erklärt die Grundlagen der Einmachmethoden sowie die benötigten Utensilien und führt in altes, beinahe verloren gegangenes Wissen um die richtige Vorratshaltung und Konservierung der hausgemachten ... (Vorschau verfügbar)
Claudia Hohloch (Klett Kita, 2021)
Umweltschutz von Anfang an mit den Kita-Umwelt-Rettern!Unsere Erde leidet - und wir können etwas dagegen tun!
Marie Nasemann (Ullstein TB, 2022)
Anleitung für eine bessere Welt: Grün gewinnt. Marie Nasemann ist heute die wichtigste Botschafterin für faire Mode in Deutschland. Über ihren Blog und Social Media schärft das Model das Bewusstsein einer ganzen Generation für grüne Themen.
Marie Nasemann (Ullstein Extra, 2021)
Anleitung für eine bessere Welt: Grün gewinnt Marie Nasemann ist heute die wichtigste Botschafterin für faire Mode in Deutschland. Über ihren Blog und Social Media schärft das Model das Bewusstsein einer ganzen Generation für grüne Themen. (Vorschau verfügbar)
Carsten Bothe (HEEL Verlag, 2020)
Nach dem Erfolgsbuch "Leder nähen" legt Carsten Bothe endlich den zweiten Band zum Thema vor: Tolle Projekte aus Leder, die sich mit einfachen Werkzeugen, wenig Aufwand, geringen Investitionen und etwas handwerklichem Geschick in überschaubarer Zeit ... (Vorschau verfügbar)
Ingrid Miklitz (Herder, 2022)
Über Nachhaltigkeit erzählen. §Mit Hilfe der Methode des Geschichtenerzählens lässt sich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kita kindgerecht vermitteln. Komplexe Inhalte werden für die Kleinsten leicht begreifbar.
Ingrid Miklitz (Herder, 2020)
In Deutschland gibt es rund 57.000 Kitas, die wichtige zukunftsfähige Impulse zum Thema Nachhaltigkeit setzen können.
Chris Lubkemann (HEEL Verlag, 2016)
43 spannende Schnitzprojekte für naturverbundene Kinder und Erwachsene in leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Gebrauchsgegenstände, Spielzeug und Tiere aus Ästen und Zweigen - das ideale Geschenk für alle Schnitz-Fans. (Vorschau verfügbar)
Thomas Barth, Anna Henkel (transcript, 2020)
Das Leitbild »Nachhaltigkeit« wirkt in nahezu alle gesellschaftlichen Felder hinein. Es prägt politische, ökonomische und wissenschaftliche Debatten ebenso wie Praktiken der Einzelnen und die Prozesse strukturellen Wandels.
Dorothea Franziska Ernst (GABAL, 2020)
Über Nachhaltigkeit wird heute viel diskutiert, doch was diese wirklich ausmacht und wie man diese in seinem privaten und beruflichen Leben effektiv umsetzen kann, ist den meisten Menschen nicht bewusst. (Vorschau verfügbar)
Auriane Hamon (EMF Edition Michael Fischer, 2020)
Jeden Tag eine kleine gute Tat für dich und unseren wunderbaren Planeten! Dieses Buch hält 365 Ideen in einem entzückenden Design für dich bereit, die der Welt guttun und dir zu mehr Achtsamkeit und einem positiven Lebensgefühl verhelfen. (Vorschau verfügbar)
Julia Felicitas Allmann (Verlag an der Ruhr, 2021)
Ideensammlung für Lehrer und Lehrerinnen an weiterführenden Schulen, Fächer: Gesellschaftslehre, Erdkunde/Geografie, Politik, Biologie, Umweltbildung, AGs, Klassen-Projekte/Projektwochen, Klasse 5-10 +++ Verantwortungsvoll und nachhaltig leben, ... (Vorschau verfügbar)
Dominique Ellen van de Pol (Christian, 2020)
Bewusster Konsum, achtsamer Umgang mit dem, was da ist. . Nachhaltigkeit ist das Thema, das alle bewegt! Und es macht vor keinem Lebensbereich halt, auch nicht vor dem Kleiderschrank. (Vorschau verfügbar)
Konrad Lotter (Mangroven, 2021)
Mit Texten zur Philosophie, zur Ökonomie, Ethik, Geschichtstheorie, zur Utopie und Ideologiekritik bietet das Buch eine etwas andere Einführung in die marxistische Theorie.
Sven H. Korndörffer, Christiane Harriehausen (Frankfurter Allgemeine Buch, 2020)
An welchen Werten orientieren wir uns? Ein Kompass für persönlichen und wirtschaftlichen ErfolgWie können wir werteorientierte Führung stärker in der DNA der Unternehmen verankern? Die Interview-Reihe "Apropos Werte" zeigt den Weg: Werte schaffen Wert.
Anne Scheller (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2022)
Basiswissen Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit - mit kindgerecht und lebensnah aufbereiteten Arbeitsblättern. Umweltbewusstsein wecken und stärken. Artensterben und Müllteppich - nur zwei der zahlreichen Probleme, die unsere Umwelt belasten.
Martin Peck (Detail, 2013)
"Einst innovativer, moderner Baustoff, dann durch die zum Teil sehr radikale Architektur der Nachkriegszeit etwas in Verruf geraten, erfreut sich Beton heute in seinem Facettenreichtum großer Beliebtheit bei Planern und Bauherren.
J. Daniel Dahm (transcript, 2019)
Die »Sustainability Zeroline« ist die erste scharfe Benchmark für Nachhaltigkeit. Sie setzt einen klaren Impuls, Zukunftsfähigkeit konsequent neu, lebensdienlich, zu denken und ökonomisch zu realisieren.
Konrad Bergmeister, Frank Fingerloos, Johann-Dietrich Wörner (Ernst & Sohn, 2022)
Der immer tiefgreifendere Einzug der Digitalisierung in allen Phasen des Bauens und die detaillierte Zusammenstellung von Instandsetzungsstrategien für den Hoch- und Ingenieurbau sind die bestimmenden Themen des Beton-Kalender 2022. (Vorschau verfügbar)
Michel Beauvais (HEEL Verlag, 2019)
Zurück zur Natur: Ob Sonntagswanderer oder Survivalbegeisterter, ob mit Kindern, mit Waldgruppen oder beim Campingurlaub - diese Outdoor-Projekte sind für jeden etwas: Mit über 40 praktischen, nützlichen und naturverbundenen Projekten lernen Sie im ... (Vorschau verfügbar)
Thomas Oberender (Verlag Theater der Zeit, 2021)
Dieser Reader ist die Selbstanalyse einer Institution und ihres Programms, und er ist gleichzeitig der Versuch, ästhetische und politische Ereignisse, wie Botho Strauß es nannte, zusammenzudenken. (Vorschau verfügbar)
Alexander Herzner, René Schmidpeter (Springer, 2022)
Dieses Buch bietet einen fundierten Überblick der Bayerischen und Baden-Württembergischen Landschaft im Bereich Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung (CSR).
Hanna Sörensen, Bianca Borowski (Carlsen, 2021)
Gemeinsam mit Conni die Umwelt schützen! ___Das große Conni-Sachbuch rund um das Thema Umweltschutz: mit spannendem Wissensteil und tollen Mitmachideen für Jungen und Mädchen ab 9 Jahren___.
Liane Schneider (Carlsen Verlag GmbH, 2021)
Nach dem Jahreswechsel ist Conni verblüfft: Überall liegt Müll! Feuerwerkreste, Flaschen, Zigarettenkippen - das ist so eklig. Sogar im Garten der Kita finden Conni und ihre Freund*innen Müll. Schnell beschließen sie, etwas dagegen zu tun.
Cornelia Soetbeer, Markus Große Ophoff, Markus Große Ophoff (oekom, 2022)
Die Coronapandemie hat uns in den letzten Jahren in Atem gehalten und unseren Alltag massiv beeinflusst. Schnell wurden vielfältige Maßnahmen ergriffen - von Lockdown über Maskenpflicht bis Homeoffice.
Anita Maile-Pflughaupt, Agnieszka Maluga (Klinkhardt, 2023)
Was haben wir in der Corona-Pandemie gelernt? Die Aufarbeitung steht erst am Anfang, es gibt noch viel zu diskutieren.
Bettina Stoll, Heike Herrmann (Verlag Barbara Budrich, 2020)
Unternehmen in Profit- und Sozialwirtschaft tragen ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung, auch als Corporate Social Responsibility bezeichnet. Um dieser - ggf.
Stefan Kluge, Matthias Heringlake, Gernot Marx, Sebastian Brenner (MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges., 2022)
Das DIVI Jahrbuch präsentiert ausgewählte State of the Art-Beiträge und brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin.
Kai Platschke (Springer, 2022)
In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie für Ihre Marke und Ihr Unternehmen entwickeln, durchsetzen und im Alltag Ihrer Kunden, Mitarbeiter und Stakeholder immer wieder neu beweisen können.
Thekla Wilkening, Robin Haring (Redline Verlag, 2021)
"[.] eine Frau, die sich auskennt." (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 18.07.2021)"Das Autoren-Duo will seine Leserschaft gleichermaßen unterhalten wie wachrütteln. (Vorschau verfügbar)
Anne Weiß, Bettina Schuler (mvg verlag, 2022)
Träumst du davon, die Welt zu retten? Dann bist du hier genau richtig. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll, wo lauern Fallen? Und wie geht s besonders günstig? (Vorschau verfügbar)
Beate Sander (FinanzBuch Verlag, 2020)
Seit Frühjahr 2016 schreibt Beate Sander allwöchentlich Börsenkolumnen für Medien, Verlage und Institutionen. (Vorschau verfügbar)
Tobias Gumbert, Carolin Bohn, Doris Fuchs, Benedikt Lennartz, Christian J. Müller (Nomos, 2022)
Der Band "Demokratie und Nachhaltigkeit" versammelt aktuelle Perspektiven auf ein zentrales Spannungsverhältnis: Wie kann die Demokratie zu einem Instrument im Kampf gegen die globale Umwelt- und Klimakrise werden, statt diesem im Wege zu stehen?
Emanuele Coccia, Corine Pelluchon, Ulrich Grober (Der Blaue Reiter, 2021)
Das Schlagwort "Nachhaltigkeit" ist vom jahrzehntelangen Nischenthema sandalentragender Ökoromantiker in Naturschutzgruppen zum Zentrum des aktuellen gesellschaftlichen Diskurses geworden.
Carsten Bothe (HEEL Verlag, 2017)
Die Axt im Haus erspart den Zimmermann, aber welche Axt ist die richtige?Die Axt, eines der ältesten Werkzeuge der Menschheit, erfreut sich dank der aktuellen Bushcraft-Bewegung wieder großer Beliebtheit. (Vorschau verfügbar)
Felix Sühlmann-Faul, Stephan Rammler (oekom, 2018)
Die Digitalisierung ist die größte gesellschaftsweite Transformation unserer Zeit. Ihre technologische Entwicklung verläuft exponentiell und macht dadurch Innovationssprünge und deren Nebenfolgen zunehmend unabsehbar. (Vorschau verfügbar)
Kersten Reich (Westend, 2021)
Hochwasser des Überflusses: Wie der Mensch die Erde überschwemmtObwohl der rasante Wandel unseres Klimas allseits bekannt ist und die Welt tagtäglich verändert, möchten wir weiterhin glauben, dass sie sich in gewohnter Weise weiterdreht;
Kersten Reich (Westend, 2021)
Es sind vor allem unsere eigenen Verhaltens- und Denkmuster, die nachhaltiges Neudenken und Handeln verhindern.
Estelle Herlyn, Magdalène Lévy-Tödter (Springer, 2020)
Ein Buch zur größten Herausforderung unserer Zeit - der Umsetzung der Agenda 2030 Dieses Buch setzt sich mit der Agenda 2030 und den 17 Sustainable Development Goals auseinander, die - in noch komplexerer Weise als das "Magische Viereck" der ...
Matthias Henke (Springer, 2022)
Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Bedeutung von Nachhaltigkeit in einem strategischen Kontext zu erörtern und einen Bezugsrahmen zu schaffen, der es ermöglicht, Nachhaltigkeit für Strategiearbeit zu erschließen.
Ulrich Grober (Verlag Antje Kunstmann, 2013)
Nachhaltig ist heutzutage alles, von der Diät bis zum Ausbau der Kapitalkraft. Nachhaltigkeit ist aber unser ursprünglichstes Weltkulturerbe, ein Begriff, der tief in unserer Kultur verwurzelt ist und den es vor seinem inflationären Gebrauch zu ...
Sighard Neckel, Natalia Besedovsky, Moritz Boddenberg (transcript, 2018)
Nachhaltigkeit ist zu einem Leitbegriff des gesellschaftlichen Wandels geworden, mit dem sich unterschiedliche Zielvorstellungen verbinden - sei es ein grüner Kapitalismus, der auf ökologischer Modernisierung beruht, oder eine sozial-ökologische ...
Carsten Bothe (HEEL Verlag, 2015)
So geht Wurst selber machen!Sie träumen schon seit Ewigkeiten davon, endlich als Hobby-Metzger mit dem Herstellen eigener Wurst, Salami oder Schinken zu beginnen? Wie schön wäre es, nur noch eigene, selbst geschlachtete Fleischprodukte zu genießen? (Vorschau verfügbar)
Claudia Hohloch (Klett Kita, 2022)
Umweltschutz von Anfang an mit den Kita-Umwelt-Rettern!Unsere Erde leidet - und wir können etwas dagegen tun!
Claudia Hohloch (Klett Kita, 2021)
Umweltschutz von Anfang an mit den Kita-Umwelt-Rettern!Unsere Erde leidet - und wir können etwas dagegen tun!
Claudia Hohloch (Klett Kita, 2022)
Umweltschutz von Anfang an mit den Kita-Umwelt-Rettern!Unsere Erde leidet - und wir können etwas dagegen tun!
Jonas Michael Wilhelm Westphal (Springer, 2022)
Die Cannabispflanze könnte als Nutzhanf besser als bisher gedacht dazu beitragen, die Ziele des UN-Nachhaltigkeits-Reports, der sog. Agenda 2030 und deren 17 SDGs (Sustainable Development Goals), zu erreichen.
Fritz Reheis (oekom, 2019)
Was braucht der Mensch für ein gutes Leben? Wonach sehnen wir uns von Beginn an? Nach Resonanz!Jeder Mensch erhofft sich Resonanz auf das, was er tut: dass er verstanden wird, wenn er sich anderen mitteilt; (Vorschau verfügbar)
Günther Bachmann (oekom, 2020)
Das Corona-Jahr bringt so viel Krise wie noch nie - doch was bedeutet das für die Nachhaltigkeitspolitik und ihre Gestaltungsspielräume? (Vorschau verfügbar)
Ines Junginger (Tectum-Verlag, 2021)
Das Buch stellt die typenhaft bestimmbare Vielfalt nachhaltiger Lebensweisen sowie die Problematik der Diskrepanz von Nachhaltigkeitswerten und realisierten Praktiken vor.
Peter Weidling (Campus Verlag, 2023)
Glaubwürdig grün - und wirtschaftlich Die Energiepreise explodieren. Gleichzeitig erwarten Kund:innen, dass Unternehmen nachhaltig agieren.
Annie Lagueyrie (HEEL Verlag, 2022)
Der Ukraine-Krieg, die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe, die Klimakrise - die Ereignisse in der letzten Zeit haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst versorgen zu können. (Vorschau verfügbar)
Sigrid Kannengießer (Springer, 2022)
Wie nutzen Individuen, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen digitale Medien, um zu einer nachhaltigen Gesellschaft beizutragen?
Tim Alexander Herberger (Nomos, 2022)
Trotz teils intensiv geführter Diskussionen besteht noch keine abschließende Nomenklatur zu den Begriffen Digitale Transformation und Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft; auch deren möglicher Zusammenhang bleibt weitgehend bisher unklar.
Hubert Biedermann, Wolfgang Posch, Stefan Vorbach, Hubert Prof.Dr. Biedermann (Nomos, 2021)
Nachhaltiges Wirtschaften unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte gewinnt gesellschaftlich und politisch zunehmend an Stellenwert und wird dadurch zu einer Grundvoraussetzung für erfolgreiche Unternehmensführung.
Julia Zohren (Edition Michael Fischer, 2019)
Zero Waste - Happy Life Plastik im Meer, Klimawandel, Ausbeutung - für ein umweltbewusstes und ethisch vertretbares Handeln gibt es genügend gute Gründe.
Claudia Schmiderer, Peter J. Weber, Hendrik Müller (kopaed, 2022)
Nachhaltigkeit - kaum ein anderer Begriff ist aktuell so beliebt und in (fast) aller Munde. Ob in Parteiprogrammen (nicht nur der Grünen)
Nadine Kammerlander, Claudia Rankers (Frankfurter Allgemeine Buch, 2021)
"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht." Besser als Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach kann man unsere aktuelle Situation und die anstehenden Herausforderungen nicht auf den Punkt bringen.
Armin Grunwald, Jürgen Kopfmüller (Campus Verlag, 2022)
Campus Studium Nachhaltige Entwicklung ist zu einem verankerten Leitbild in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit geworden, welches die Diskussionen über die künftige Entwicklung der Menschheit bestimmt.
Martin Wördenweber (Schäffer-Poeschel, 2017)
Nachhaltiges Wirtschaften und Verhalten, das sich an ökonomischen, ökologischen und sozialen Belangen orientiert, wird für Unternehmen nicht nur rechtlich, sondern auch imagemäßig immer wichtiger. (Vorschau verfügbar)
Gerd Oelsner (oekom, 2022)
Mit dem »Weltgipfel« der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro wurde Nachhaltigkeit politisch. Daraufhin wurden zahlreiche Lokale-Agenda-21-Prozesse vor Ort durchgeführt, besonders in Deutschland.
Ralf Frenzel, brand eins (Tre Torri, 2022)
BRAND EINS & TRE TORRI: DAS BESTE AUS ZWEI WELTENWas kommt dabei heraus, wenn sich ein Wirtschaftsmagazin und ein Kochbuchverlag zusammentun?
Ingo Schwarz (Die Werkstatt, 2022)
"Geh mir weg mit Nachhaltigkeit, wir haben echt andere Probleme!" Eine Aussage, die man so oder ähnlich im Amateur-Fußball häufiger hört.
Katharina Völker-Lehmkuhl (IDW-Verlag, 2019)
Mit diesem praxisorientierten Buch sind Sie in der Lage das Thema Nachhaltigkeit für sich und Ihren Mandanten richtig einzuordnen. Sie werden Ihren Mandanten profunde Antworten auf die ersten Fragen zu diesem Themenkomplex liefern können.
Iris Pufé (Hanser Fachbuchverlag, 2012)
Nachhaltiges Management hat das Ziel, das Überleben eines Unternehmens langfristig zu sichern und gleichzeitig verantwortungsbewusst und sorgsam mit dem betrieblichen Umfeld umzugehen.
Ulrich Sailer (UTB, 2022)
Ausgangspunkt für den Erfolg unternehmerischer Nachhaltigkeit ist deren Implementierung in die Unternehmensstrategie. Eine Strategie ändert man allerdings nicht über Nacht. (Vorschau verfügbar)
Arzu Tschütscher (Schäffer-Poeschel, 2022)
Nachhaltigkeit: längst mehr als ein Trend oder Life-Style-Erscheinung. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit ist unumgänglich geworden. (Vorschau verfügbar)
Daniel Fischer, Sonja Fücker, Hanna Selm, Anna Sundermann (oekom, 2021)
Das Geschichtenerzählen ist tief in der Menschheitsgeschichte verankert. In Geschichten erleben wir, wie Figuren Herausforderungen begegnen, Gefahren bewältigen oder Erlebnisse verarbeiten.
Guido Grunwald, Jürgen Schwill (Schäffer-Poeschel, 2022)
Wie können sozial-ökologische Produkte, die einen Beitrag zur Lösung der Nachhaltigkeitsprobleme leisten, erfolgreich vermarktet werden? Wie können Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Produkten verbessert werden?_. (Vorschau verfügbar)
Maximilian Stumpp (Mohr Siebeck, 2021)
Das Thema Nachhaltigkeit ist längst auf den Finanzmärkten angekommen. Im Zuge dessen haben sich Nachhaltigkeitsratingagenturen etabliert, die in Form von Ratings und Indizes bewerten, wie nachhaltig Finanzinstrumente und Unternehmen sind.
Claus-Peter Hutter, Karin Blessing, Rainer Köthe (oekom, 2018)
Von der Bahnfahrt bis zum neuen Gewerbegebiet, von fairem Handel bis zum Artenschutz - Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung betreffen alles und jeden. Dieses Lehr- und Lernbuch schafft Durchblick bei einem komplexen Thema. (Vorschau verfügbar)
Evi Zemanek, Ursula Kluwick (UTB, 2019)
"Nachhaltigkeit" hat sich zu einem Leitkonzept des 21. Jahrhunderts entwickelt. Das vorliegende Werk klärt widersprüchliche Begriffsdeutungen. (Vorschau verfügbar)
Mark Harwardt (Springer, 2023)
Das Fachbuch zeigt kompakt, wie E-Commerce einen Fokus auf eine ökologisch-nachhaltige Handlungsweise legen kann und so zum Umweltschutz beiträgt.
Jasmin Ebner (Linde, 2022)
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend. Um erfolgreich zu bleiben, ist für Unternehmen eine ökologisch und sozial verträgliche Wirtschaftsweise unumgänglich. (Vorschau verfügbar)
Bille Weidenbach (Wimmelbuchverlag, 2022)
Mia und Yasin wohnen in der Gemeinde Heckenstedt - dort fühlen sie sich richtig wohl! Denn alle Menschen in Heckenstedt denken bei allem, was sie tun, immer auch an die Zukunft.
Alfred Niesel (UTB, 2017)
Nachhaltigkeit als Schlagwort ist allgegenwärtig. Was versteht man jedoch unter Nachhaltigkeit in der Landschaftsbaubranche? Das vorliegende Buch stellt die wichtigsten Quellen, erste Untersuchungen und aktuelle Entwicklungen des Landschaftsbaus dar. (Vorschau verfügbar)
Rupert Felder (Haufe-Lexware, 2021)
Nachhaltigkeit hält in alle Bereiche des Lebens Einzug, sowohl im Privaten als auch im Unternehmen. Davon ist auch die Personalarbeit nicht ausgeschlossen, sei es in der Personalauswahl, in der Personalentwicklung oder auch im Zuge der ... (Vorschau verfügbar)
Michael von Hauff, Robin Schulz, Robin Wagner (UTB, 2018)
Im Januar 2017 veröffentlichte die Bundesregierung mit der Neuauflage der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie die Fortschreibung zu der erstmalig 2002 vorgelegten Strategie für nachhaltige Entwicklung, die eine grundlegende Neuorientierung erfahren hat. (Vorschau verfügbar)
Annett Baumast, Jens Pape (UTB, 2022)
"Nachhaltigkeit" ist ein Aushängeschild für viele Unternehmen geworden. Dieses Buch bietet einen schnellen Einstieg und umfassenden Einblick in das Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen und Organisationen. (Vorschau verfügbar)
Ulrich Roos (Springer, 2020)
Der Band versammelt zentrale Befunde abgeschlossener Forschungsarbeiten zur Frage der Entwicklung des globalen Nachhaltigkeitsdiskurses.
Moritz Boddenberg (Springer, 2022)
Angesichts der sozial-ökologischen Krisendynamik stehen kapitalistische Gesellschaften vor dem Scheideweg.
Tanja Mölders, Anja Thiem, Christine Katz (Verlag Barbara Budrich, 2020)
In Zeiten der "Großen Transformation" im "Anthropozän" ist die Sehnsucht nach umfassenden wissenschaftlichen Antworten auf die sozial-ökologischen Krisen groß.
Tip Berlin Media Group GmbH (Tip Berlin Media, 2021)
Das Handbuch für das Berlin der Zukunft Es gibt keinen Planeten B., Nachhaltigkeit ist das Riesenthema, wenn wir unsere Zukunft nicht verspielen wollen.
metropolitan Fachredaktion (Metropolitan, 2021)
Der Erdüberlastungstag, der Tag, an dem alle nutzbaren Ressourcen für das Jahr erschöpft sind, verlagert sich jedes Jahr nach vorn. Energie, Wasser, Rohstoffe - wir verbrauchen zu viel.
Susanne Clauß, Andreas Hasse, Jürgen Bürkle (VVW GmbH, 2022)
Der Band "Solvency II in der Rechtsanwendung 2021" beschäftigt sich mit Rechtsfragen der Nachhaltigkeit und Versicherungsaufsicht.
Andreas Klein (Haufe-Lexware, 2021)
Nachhaltigkeit ist heutzutage ein ausschlaggebender Faktor für gesundes Wachstum, Wettbewerbsstärke und Resilienz. Unternehmen stehen aktuell mehr denn je vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit ins Zentrum ihres Tuns zu stellen. (Vorschau verfügbar)
Georg W. Holzer (oekom, 2019)
Die Klimakrise macht einen grundlegenden Wandel in den Gefühlen, Gedanken, Gesellschafts- und Wirtschaftsformen, in den technischen und politischen Strukturen der Menschen und Nationen notwendig. Ein solcher Prozess ist langwierig und mühsam. (Vorschau verfügbar)
Uta von Winterfeld (oekom, 2022)
Bis 1990 verlief durch den Schaalsee die deutsch-deutsche Grenze. 2022 treffen sich dort Menschen aus dem Osten und aus dem Westen, aus der Stadt und vom Land.
Marcel Hunecke (oekom, 2022)
Wie kann die sozial-ökologische Transformation einer Konsumerlebnisgesellschaft durch eine innere Transformation des Menschen unterstützt werden? Wie können wir lernen, weniger zu wollen, ohne etwas zu vermissen?
Christian Berg (oekom, 2020)
»Ein wichtiger Beitrag zur rechten Zeit!« Prof. Uwe Schneidewind, Wuppertal InstitutEnergiewende, Elektroautos, CO2-Steuer - seit Jahren erdenken Wissenschaft und Politik immer neue Maßnahmen, um die sozial-ökologischen Krisen einzudämmen. (Vorschau verfügbar)
Klaus-Dieter Müller, Cord Siemon, Regina Wallner, Daniel von Wedel, Prof. Dr. Sebastian Pioch, Thomas Gegenhuber, Johannes Ohmer, Michael Stephan, Jörg Freiling, Christian Segal, Hans Jürgen Kulartz (Kohlhammer, 2022)
Heute setzt sich die Erkenntnis durch, dass das dominierende Wachstumsparadigma aus globaler, sozioökonomischer und ökologischer Sicht nicht nachhaltig ist. (Vorschau verfügbar)
Bernd Hinrichs (Haufe-Lexware, 2023)
Die Notwendigkeit für unternehmerische Nachhaltigkeit war noch nie so groß war wie heute und die Zeit zum Handeln ist jetzt. (Vorschau verfügbar)
Andreas Fieber, Matthias Eggerl (Walhalla Fachverlag, 2022)
Nachhaltigkeit messbar machen. Nachhaltigkeitsberichte sind DAS Instrument, um den aktuellen Stand der drei Nachhaltigkeits-Dimensionen (ökonomisch, ökologisch und sozial) in einer Kommune glaubwürdig zu bilanzieren. (Vorschau verfügbar)
Jochen Dallmer (transcript, 2020)
Wie lassen sich Glück und Nachhaltigkeit verbinden? Um die gegenwärtige ressourcenintensive Lebensweise zu überwinden, braucht es neue Leitbilder von subjektivem Wohlbefinden, die das gute Leben jenseits von Produktion und Konsum verorten.
Matthias Amort, Stephan Arens, Jan-Friedrich Bruckmann, Hans-Jörg Fischer (Fachmedien Recht und Wirtschaft, 2022)
Nachhaltigkeit (Sustainability) ist in aller Munde. Nicht nur Klimawandel und Energiekrise und deren Auswirkungen auf unser tägliches Leben führen uns deutlich vor Augen, dass wir uns dringend mit der Frage beschäftigen müssen: Wie können wir unser ...
Gabriele Augsbach (Springer, 2020)
Gabriele Augsbach überträgt allgemeine Globalisierungsansätze auf den globalen Tourismus, zeigt die Schattenseiten und Risiken des Tourismus auf und legt gleichzeitig die Chancen durch einen nachhaltig gestalteten Tourismus dar.
Sighard Neckel, Sighard Neckel, Philipp Degens, Nancy Fraser, Ali Aslan Gümüsay, Ulrike Herrmann, Lisa Knoll, Mariana Mazzucato, Jason W. Moore (Campus Verlag, 2022)
Sind Kapitalismus und Nachhaltigkeit miteinander vereinbar? Falls ja: Mit welchen Folgen und Nebenfolgen gelingt es kapitalistischen Ökonomien, eine Antwort auf die multiplen ökologischen Krisen zu finden?
Verlag: Hoffmann und Campe, 2011
Keith Ulrich (Verlag Eugen Ulmer, 2022)
Dieses Buch denkt Nachhaltigkeit ganzheitlich und zeigt Ihnen, wie sich die Weinwirtschaft umfassend in allen Bereichen Richtung Nachhaltigkeit entwickeln kann und dass dabei für Sie sogar meist Win-Win-Situationen entstehen.
Nadine Chrubasik, Stefan Campos Mühlenhoff, Andreas Ernst, Christian Herzig (oekom, 2022)
Wie wird eine Konferenz klimaneutral? Was macht ein Solardach auf dem Gefängnis? Wie kann eine Gebäudehülle Energie erzeugen? Und wie können gestalterische Interventionen Studierende an das Thema Nachhaltigkeit heranführen?
Dirk-Mario Boltz, Manfred Bruhn, Andrea Gröppel-Klein, Kai-Uwe Hellmann (Nomos, 2022)
Die Gewährleistungsmarke, die auf eine EU-Initiative hin im Jahr 2017 eingeführt worden war, steht in Deutschland seit 2019 zur Verfügung.
Björn Wendt (Campus Verlag, 2018)
Die Weltgesellschaft steuert früher oder später auf eine soziale und ökologische Katastrophe zu, wenn es nicht gelingt, eine nachhaltige Entwicklung zu realisieren.
Dorothea Ernst (GABAL, 2021)
Damit alle ein gutes Leben innerhalb der Grenzen unseres Planeten führen können, müssen wir unser Verhalten in unterschiedlichen Facetten des Alltags ändern. Die Natur hat dies mit Covid erzwungen. (Vorschau verfügbar)
Benno Fladvad, Martina Hasenfratz, Albrecht Koschorke (Campus Verlag, 2020)
Imaginationen von Nachhaltigkeit entwerfen unterschiedliche Möglichkeitsräume eines sozial-ökologischen Wandels.
Kerstin Anstätt, Frank Bertagnolli, Mario Schmidt (Springer, 2022)
Klimaschutz und Ressourceneffizienz gehen häufig Hand in Hand. Mit Spiel und Spaß ressourceneffizientes Handeln fördern - das ist die Devise der Planspiele rund um das Thema Energie- und Materialeffizienz, die in diesem Buch vorgestellt werden.
Klaus Hegemann, Daniela Lud, Felix Sohnrey (Edition Rainer Hampp, 2022)
Der Band "Nachhaltigkeit unter Stress. Frakturen in Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft" erwuchs vor dem Hintergrund der Spannungen im Kontext von Corona-Pandemie und Klimakrise.
Katharina Völker-Lehmkuhl (IDW-Verlag, 2023)
Mehr Nachhaltigkeit und weniger Klimawandel - diese Ziele zu erreichen, gilt als eine der größten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.
Anne Tourneux (Dorling Kindersley, 2021)
Nachhaltiger Kleiderschrank für maximalen Style . Weniger ist mehr! Nach diesem Motto kreieren Sie in 10 Schritten mit der Profi-Stylistin Anne Tourneux eine stilvolle nachhaltige Garderobe, die Sie in jeder Situation gut aussehen lässt. (Vorschau verfügbar)
Dirk Schulte-Tickmann (Tectum-Verlag, 2022)
Der Begriff der Nachhaltigkeit scheint allgegenwärtig und mit allem nur erdenklich "Guten" assoziiert zu sein. Gleichzeitig zeigen sich nur recht durchwachsene Erfolge, wenn es um die Umsetzung vermeintlich nachhaltigen Verhaltens geht.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.